E 280 CDI 4Matic (OM642.921) Motorschaden

Mercedes E-Klasse W211

Mein Topgepflegter Mercedes hat jetzt leider bei KM 81.077 einen Motorschaden.
Bin auf der Suche nach einem Tauschmotor mit Motorcode: 642.921 mit nachweisbarem Kilometerstand.

Vielleicht hat jemand einen passenden Motor für mich.
Besten Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@vwk10 schrieb am 21. Dezember 2019 um 21:36:53 Uhr:


Denke das so eine Reparatur wahrscheinlich fast nicht mehr wirtschaftlich ist für ein Auto das 10 Jahre alt ist, auch wenn es noch in so einem guten Zustand ist.

Vielleicht sollte man mal aufhören diesen Term „wirtschaftlich“ so lose zu verwenden. Das Auto ist doch nicht unwirtschaftlich nur weil beim Verkauf kein Geld mehr dafür zu bekommen ist. Beim Bau des Autos wurde mehr CO2 verbraucht als das ganze Auto jemals in seinem Leben durch die Verbrennung von Kraftstoff ausstoßen wird. Es kostete 20k und mehr Euro um es herzustellen.

Das Auto ist genau so wirtschaftlich wie es der Benutzer gebraucht. Wenn er es verkauft hat er gar kein Auto und läuft. Hat er ein Auto und steckt jedes Jahr 2000 Euro rein kann er damit im Sommer fahren ohne zu schwitzen, im Winter damit fahren ohne zu frieren und braucht für 100 km keine 3 Tage zu Fuß sondern 30 Minuten. Ob er nun für die nächsten 25 Jahre 2k Euro reinsteckt oder 50k Euro auf einen Schlag für was neues ausgibt ist gehüpft wie gesprungen. Wer also glaubt ein neues Auto für 50k Euro wäre auf lange Sicht billiger der irrt aber gewaltig. Dass im Alter alles irgendwann kaputt geht sollte klar sein. Dann hätte man sich mal das Auto gekauft als es neu war und nicht 15 Jahre später wenn eben alle teile an ihrem Lebensende sind und ersetzt werden müssen. Die 15 Jahre gelten im übrigen für alle die ständig meckern, dass alles an ihrem fast geschwenkten Premiumfahrzeug kaputt geht.

217 weitere Antworten
217 Antworten

Zitat:

@bora96kw schrieb am 17. Jan. 2020 um 12:41:29 Uhr:


sitzen doch im Allgäu und von Östereich nicht allzu weit weg?

In Amerika würde man das wohl als nahe bezeichnen. Aber Herrmanns ist wohl näher an Frankreich als an Österreich. Und schon gar nicht im Allgäu.

Ich denke es wird doch wohl in Österreich irgendeine Firma geben die den Motor ausbaut, auf eine Palette setzt und den nach Motorenbau Meurers in MG oder sonstwo hinschickt! Das kann doch kein Problem sein!

Zitat:

@Michi-77 schrieb am 17. Januar 2020 um 13:40:43 Uhr:



Zitat:

@bora96kw schrieb am 17. Jan. 2020 um 12:41:29 Uhr:


sitzen doch im Allgäu und von Östereich nicht allzu weit weg?

In Amerika würde man das wohl als nahe bezeichnen. Aber Herrmanns ist wohl näher an Frankreich als an Österreich. Und schon gar nicht im Allgäu.

Hast Recht, hab mich von der Allgäurally auf Herrmanns Webpage irritieren lassen, bin ausm Rheinland....;-)

Anfragen würde ich bei Herrmanns trotzdem mal, kostet doch nichts!

Hat von euch mit der Fa. Herrmanns schon mal jemand Erfahrungen damit gemacht?
Werde dort kommenden Montag mal anrufen und wenn alles passt meinen Motor dort hinbringen.
Diese Firma ist von mir gerade mal 450 Kilometer entfernt.

Ähnliche Themen

Habe in der Vergangenheit rundum gute Erfahrungen mit Herrmanns gemacht

Allerdings gab es hier im forum auch Berichte, dass dort inzwischen nicht mehr die gewohnte Qualität herrscht. Kann ich selbst aber nicht bestätigen.

Hab Heute von Fa. Herrmanns das Angebot für die Reparatur bekommen.
Die bauen gleich einen neuen Motor ein.

Was mir an dem Angebot gut gefällt, ist dass man 24 Monate bzw. 50.000km Garantie hat (Angebot im Anhang).
Auch wenn ich wirklich an dem Auto hänge aber Reparaturkosten übersteigen doch den Zeitwert vom Auto – SEHR schwere Entscheidung für mich….

Angebot-fa-hermanns

Ich habe ja schon mal was zum Thema Zeitwert und wirtschaftlicher Totalschaden geschrieben. Vielleicht musst du dir das nochmal ins Gedächtnis holen. Denn dann ist die Antwort glasklar.

Wäre für mich eine einfache Entscheidung, sein lassen und was anderes holen. 6500+ ein/ Ausbau, alles einstellen evtl noch weitere Sachen, wie motorlager etc. Kommen hinzu. Alle andere Verschleißteile sind auch noch denn dran. Hmmm , ne, zu viel, zu aufwendig

Da muss ich mich den beiden @viky und @mackhack anschließen. So gerne ich meinen Wagen habe, daß wäre dann das Ende und der leidige Wechsel zum 350 CDI

Zitat:

@vwk10 schrieb am 28. Januar 2020 um 18:38:17 Uhr:


Hab Heute von Fa. Herrmanns das Angebot für die Reparatur bekommen.
Die bauen gleich einen neuen Motor ein.

Was mir an dem Angebot gut gefällt, ist dass man 24 Monate bzw. 50.000km Garantie hat (Angebot im Anhang).
Auch wenn ich wirklich an dem Auto hänge aber Reparaturkosten übersteigen doch den Zeitwert vom Auto – SEHR schwere Entscheidung für mich….

Völlig indiskutabel, dieses Angebot!
2200Euro nur für aus/ Einbau des Motors, finde ich schon echt heftig!

Wenn das mein Auto wäre, ich würde mir einen Gebrauchten Motor besorgen, einbauen lassen und fertig!

MfG Günter

Es wird immer schlimmer heute habe ich ein Angebot bekommen nur für Aus / Einbau mit Öle und Klimaservice €: 3.367,72 (Angebot im Anhang)
Das ist OHNE Motor dann kommen noch €: 3000;- für einen gebrauchten Motor dazu, wo man keinen Kilometernachweis zu diesem Motor hat.
Dann noch das Risiko bei so einer Reparatur.

Jetzt gebe ich auf alles Unwirtschaftlich werde diesen schönen gepflegten W211 in den nächsten tagen der Feuerwehr für Übungszwecke geben.

Angebot

Liebe Motor-Talk Freunde
Nehmen wir gemeinsam Abschied von diesem schönen W211 (Bild im Anhang)

Danke an alle die mich hier im Forum mit meinem Problem begleitet haben.
Bei der Feuerwehr wird aus dem Auto eine Übung für Jungfeuerwehrmänner gemacht.
Dach abgeschnitten und dann der Rest vom Fahrzeug angezündet und eine Löschübung gemacht. – Da Reparaturkosten den Zeitwert vom Auto Übersteigen. Wirtschaftlicher Totalschaden bei einem W211 mit erst 80.000Kilometer.

Vorderansicht

Naja, ich bin ja der Meinung, dass du es dir etwas zu einfach gemacht hast. Er ist so viel Wert, wie du bereit bist zu investieren. Für ein paar Tausender hätte man ihn sicher instandsetzen lassen können. Für das Geld bekommst du „das“ Auto nicht noch einmal.
Daher verstehe ich deine Entscheidung, bei dem Kilometerstand auf keinen Fall. Trotzdem mutige Entscheidung.

Ich versteh es nicht... ein gebrauchter Motor dieses Typs kostet doch nicht wirklich 3.000 Ocken und so wild ist der Wechsel auch nicht... da sucht man sich nen vernünftigen Schrauber oder ne Werkstatt welche nicht solche Mondpreise aufruft und dann ist das ganze sicher deutlich unter 4.000 € Gesamtkosten zu erledigen.

Ehrlich jetzt? Für Übungszwecke? Verkauf es einfach, der andere baut es evtl auf und gibt eine zweite Chance dem Fahrzeug: ob in Polen ,Russland oder Afrika. Die haben sogar mehr Nutzen, als Feuerwehr gedönst. Dafür gibt es Schrottplätze für solche Zwecke

Deine Antwort
Ähnliche Themen