E 280 CDI 4Matic (OM642.921) Motorschaden

Mercedes E-Klasse W211

Mein Topgepflegter Mercedes hat jetzt leider bei KM 81.077 einen Motorschaden.
Bin auf der Suche nach einem Tauschmotor mit Motorcode: 642.921 mit nachweisbarem Kilometerstand.

Vielleicht hat jemand einen passenden Motor für mich.
Besten Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@vwk10 schrieb am 21. Dezember 2019 um 21:36:53 Uhr:


Denke das so eine Reparatur wahrscheinlich fast nicht mehr wirtschaftlich ist für ein Auto das 10 Jahre alt ist, auch wenn es noch in so einem guten Zustand ist.

Vielleicht sollte man mal aufhören diesen Term „wirtschaftlich“ so lose zu verwenden. Das Auto ist doch nicht unwirtschaftlich nur weil beim Verkauf kein Geld mehr dafür zu bekommen ist. Beim Bau des Autos wurde mehr CO2 verbraucht als das ganze Auto jemals in seinem Leben durch die Verbrennung von Kraftstoff ausstoßen wird. Es kostete 20k und mehr Euro um es herzustellen.

Das Auto ist genau so wirtschaftlich wie es der Benutzer gebraucht. Wenn er es verkauft hat er gar kein Auto und läuft. Hat er ein Auto und steckt jedes Jahr 2000 Euro rein kann er damit im Sommer fahren ohne zu schwitzen, im Winter damit fahren ohne zu frieren und braucht für 100 km keine 3 Tage zu Fuß sondern 30 Minuten. Ob er nun für die nächsten 25 Jahre 2k Euro reinsteckt oder 50k Euro auf einen Schlag für was neues ausgibt ist gehüpft wie gesprungen. Wer also glaubt ein neues Auto für 50k Euro wäre auf lange Sicht billiger der irrt aber gewaltig. Dass im Alter alles irgendwann kaputt geht sollte klar sein. Dann hätte man sich mal das Auto gekauft als es neu war und nicht 15 Jahre später wenn eben alle teile an ihrem Lebensende sind und ersetzt werden müssen. Die 15 Jahre gelten im übrigen für alle die ständig meckern, dass alles an ihrem fast geschwenkten Premiumfahrzeug kaputt geht.

217 weitere Antworten
217 Antworten

......und warum in Gottes Namen gehst du nicht auf die überaus grosszügigen Hilfsangebote hier im Forum ein,sondern willst das Auto jetzt auch noch verschenken?

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 14. Januar 2020 um 18:00:20 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 14. Januar 2020 um 12:45:41 Uhr:


Hatte ich dir ja schon erklärt mit Mopf und VorMopf. Am besten du postest Bilder. Wichtig ist, was man dir hier schon schrieb, du hast einen Mopf (Modellpflege). Bei den VorMopf Modellen gab es die SBC Bremse. Diese arbeitet ohne eine Unterdruckpumpe am rechten Zylinderkopf. Das heißt, du musst dir Motoren suchen, die eine solche Unterdruckpumpe am rechten Zylinderkopf haben. Kann man auf den meisten Fotos bei Ebay und Co. gut erkennen.

Der 211er von vwk10 ist Bj. 2009, folglich braucht er eher einen Motor der KEINE Unterdruckpumpe hat!

Sollte es für Motoren aus Baujahren, einen Deckel oder ein anderes Bauteil geben, welches anstelle der Unterdruckpumpe montiert wird, dürfte es keine Probleme geben! Theoretisch!

Was NICHT geht, ist einen Motor aus einem MoPf in ein VOR MoPf Auto einzubauen, da dem (Nach) MoPf Motor die Schmierölbohrung für die Versorgung der Unterdruckpumpe FEHLT!

MfG Günter

Verwechselst du das nicht gerade? Mopf Unterdruckpumpe, VorMopf SBC, daher keine Unterdruckpumpe. Ab 06/2006 Mopf ohne SBC also mit Unterdruckpumpe.

Zitat:

@chruetters schrieb am 14. Januar 2020 um 20:18:33 Uhr:



Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 14. Januar 2020 um 18:00:20 Uhr:


Der 211er von vwk10 ist Bj. 2009, folglich braucht er eher einen Motor der KEINE Unterdruckpumpe hat!

Sollte es für Motoren aus Baujahren, einen Deckel oder ein anderes Bauteil geben, welches anstelle der Unterdruckpumpe montiert wird, dürfte es keine Probleme geben! Theoretisch!

Was NICHT geht, ist einen Motor aus einem MoPf in ein VOR MoPf Auto einzubauen, da dem (Nach) MoPf Motor die Schmierölbohrung für die Versorgung der Unterdruckpumpe FEHLT!

MfG Günter

Verwechselst du das nicht gerade? Mopf Unterdruckpumpe, VorMopf SBC, daher keine Unterdruckpumpe. Ab 06/2006 Mopf ohne SBC also mit Unterdruckpumpe.

Werde immer mehr verwirrt ?
Würde einen Motor von einem ML mit dem Motorcode 642.940 bekommen.
Der Verkäufer meint dieser Motor passt ganz sicher zu meinem Auto.
Er kann mir leider nicht sagen von welchem Baujahr der Motor ist weiß nur so viel es ist ein W164.

Lass Dir doch vom Verkäufer Bilder vom Motor schicken und stell die hier ein.
Ansicht von vorn oder schräg vorn sollte reichen.

Ähnliche Themen

Hast du von dem W164 die Vin? Das wäre hilfreich wenn es denn noch der orig Motor ist

Nein leider der Händler der mir den Motor verkaufen will hat keine VIN (Motor schon ausgebaut) und auch sonst keine Nachweise zu dem angegebenen Kilometerstand. Werde diesen Motor also NICHT Kaufen.

Die Suche geht weiter, bin für jeden Tipp dankbar…

Zitat:

@chruetters schrieb am 14. Januar 2020 um 20:18:33 Uhr:



Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 14. Januar 2020 um 18:00:20 Uhr:


Der 211er von vwk10 ist Bj. 2009, folglich braucht er eher einen Motor der KEINE Unterdruckpumpe hat!

Sollte es für Motoren aus Baujahren, einen Deckel oder ein anderes Bauteil geben, welches anstelle der Unterdruckpumpe montiert wird, dürfte es keine Probleme geben! Theoretisch!

Was NICHT geht, ist einen Motor aus einem MoPf in ein VOR MoPf Auto einzubauen, da dem (Nach) MoPf Motor die Schmierölbohrung für die Versorgung der Unterdruckpumpe FEHLT!

MfG Günter

Verwechselst du das nicht gerade? Mopf Unterdruckpumpe, VorMopf SBC, daher keine Unterdruckpumpe. Ab 06/2006 Mopf ohne SBC also mit Unterdruckpumpe.

So ist das, wurde bei mir beim Mopf die unterdruckpumpe getauscht

Zitat:

[
Würde einen Motor von einem ML mit dem Motorcode 642.940 bekommen.
Der Verkäufer meint dieser Motor passt ganz sicher zu meinem Auto.
Er kann mir leider nicht sagen von welchem Baujahr der Motor ist weiß nur so viel es ist ein W164.

Der ML280 gibt es ab 2/2006 sollte also passen und der 164er hatte nie SBC.

Servus,

weis hier ´niemand das man über die Motor Nummer an die fin kommt und damit zu Historie des Spender Fahrzeugs?
ich würde mit Sicherheit keinen m klasse Motor verbauen.
da muss man immer ganz schön gas geben wenn die Fuhre kalt ist.
überholen lassen! nen kurbeltrieb von der verstärkten 265 ps Version hätte ich zum verkaufen.
den pappas Chef kenn ich persönlich, der hat von mir schon teile gekauft.
gruß F
i

Zitat:

@chruetters schrieb am 14. Januar 2020 um 20:18:33 Uhr:



Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 14. Januar 2020 um 18:00:20 Uhr:


Der 211er von vwk10 ist Bj. 2009, folglich braucht er eher einen Motor der KEINE Unterdruckpumpe hat!

Sollte es für Motoren aus Baujahren, einen Deckel oder ein anderes Bauteil geben, welches anstelle der Unterdruckpumpe montiert wird, dürfte es keine Probleme geben! Theoretisch!

Was NICHT geht, ist einen Motor aus einem MoPf in ein VOR MoPf Auto einzubauen, da dem (Nach) MoPf Motor die Schmierölbohrung für die Versorgung der Unterdruckpumpe FEHLT!

MfG Günter

Verwechselst du das nicht gerade? Mopf Unterdruckpumpe, VorMopf SBC, daher keine Unterdruckpumpe. Ab 06/2006 Mopf ohne SBC also mit Unterdruckpumpe.

Hast recht!

MfG Günter

Zitat:

@Z98 schrieb am 16. Januar 2020 um 17:42:12 Uhr:


Servus,

weis hier ´niemand das man über die Motor Nummer an die fin kommt und damit zu Historie des Spender Fahrzeugs?
ich würde mit Sicherheit keinen m klasse Motor verbauen.
da muss man immer ganz schön gas geben wenn die Fuhre kalt ist.
überholen lassen! nen kurbeltrieb von der verstärkten 265 ps Version hätte ich zum verkaufen.
den pappas Chef kenn ich persönlich, der hat von mir schon teile gekauft.
gruß F
i

Wegen Historie kann ich dienen, zum ersten Teil der Frage: über Vedoc Zugriff.

Ich glaube jetzt hat die Motorsuche vielleicht ein Ende, habe jetzt ein ganzes Auto gefunden ist aber ein E320 mit 224PS – Motorcode ist der selbe wie bei meinem 642.921
Jetzt überlege ich nur mehr weil dieses Fahrzeug doch schon 263.000Kilometer auf der Uhr hat bis 150.000Kilometer gibt’s angeblich Digitale Serviceberichte dazu. Lt. Angabe vom Verkäufer ist beim 5Zylinder der Glühstift kaputt oder wer weiß vielleicht hat es da doch ein anderes Problem.
Im Anhang ein Bild von diesem Motor.

Motor-steiermark
Motorcode

Das ist aber ein schlechter Kauf. Dein alter Motor hatte doch erst 81.000km gelaufen. Hattest du die Fragen beantwortet, was genau kaputt ist und ob die Werkstatt dafür nicht aufkommt? Bitte entschuldige, wenn du das schon beantwortet hattest.
Ich würde den alten instandsetzen.

Hallo ich habe gerade mal die Zeit gefunden den gesamten Bericht hier zu lesen. Der verbaute Motor ist es doch zu 100% wert repariert oder generalüberholt zu werden. Da sind sich doch alle sicher einig. Und bei der Km Leistung bist du noch fern ab von den anderen großen Reparaturen die da kommen werden.

Wenn es meiner wäre (jetzt 378.000km), der hat alles neu drin außer Getriebe, Motor und Turbo, würde ich auch noch den Motor reparieren lassen bevor ich einen Austausch kaufe und 2 Jahre später dann wieder einen Austausch??? Oder die Katze im Sack kaufe? Ebenso wie auch das Getriebe generalüberholen würde. Das ist er mir wert. Es gibt nichts anderes auf dem Markt mit soviel Fahrkomfort.

Versuche doch mal hier bei der Firma: dort kann man den Motor mit Spedition anliefern lassen zur Überholung. Das ist weit und breit der beste Instandsetzer der perfekt arbeitet. Ein Telefonat ist es doch wert. Er repariert soweit ich weiß alle Modelle.
Ich drücke Dir die Daumen dass es klappt und nicht zu teuer ist. Aber ich würde an deiner Stelle die 4000€ mit???? investieren. Und wenn du noch ein paar Euro über hast, gibt es nebenan (wenn du selber hinbringst) ein exklusives Vergnügungsetablissement ;O) fürs Warten....

Motoren Instandsetzung Kurbelwellen- und Zylinderschleiferei
K-H Meurers
Künkelstrasse 44
41063 Mönchengladbach
Tel. 02161/2476985
Fax 02161/2478895
E-Mail: KHMEURERS@AOL.COM

Was ist mit Herrmanns, die sitzen doch im Allgäu und von Östereich nicht allzu weit weg?

https://www.goherrmanns.de/

Ich würde in jedemfall instandsetzen lassen, du weißt was du an deinem Wagen hast. Ausserdem einer der letzten 211er und 81Tkm ist normalerweise gerademal eingefahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen