E 280 CDI 4Matic (OM642.921) Motorschaden

Mercedes E-Klasse W211

Mein Topgepflegter Mercedes hat jetzt leider bei KM 81.077 einen Motorschaden.
Bin auf der Suche nach einem Tauschmotor mit Motorcode: 642.921 mit nachweisbarem Kilometerstand.

Vielleicht hat jemand einen passenden Motor für mich.
Besten Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@vwk10 schrieb am 21. Dezember 2019 um 21:36:53 Uhr:


Denke das so eine Reparatur wahrscheinlich fast nicht mehr wirtschaftlich ist für ein Auto das 10 Jahre alt ist, auch wenn es noch in so einem guten Zustand ist.

Vielleicht sollte man mal aufhören diesen Term „wirtschaftlich“ so lose zu verwenden. Das Auto ist doch nicht unwirtschaftlich nur weil beim Verkauf kein Geld mehr dafür zu bekommen ist. Beim Bau des Autos wurde mehr CO2 verbraucht als das ganze Auto jemals in seinem Leben durch die Verbrennung von Kraftstoff ausstoßen wird. Es kostete 20k und mehr Euro um es herzustellen.

Das Auto ist genau so wirtschaftlich wie es der Benutzer gebraucht. Wenn er es verkauft hat er gar kein Auto und läuft. Hat er ein Auto und steckt jedes Jahr 2000 Euro rein kann er damit im Sommer fahren ohne zu schwitzen, im Winter damit fahren ohne zu frieren und braucht für 100 km keine 3 Tage zu Fuß sondern 30 Minuten. Ob er nun für die nächsten 25 Jahre 2k Euro reinsteckt oder 50k Euro auf einen Schlag für was neues ausgibt ist gehüpft wie gesprungen. Wer also glaubt ein neues Auto für 50k Euro wäre auf lange Sicht billiger der irrt aber gewaltig. Dass im Alter alles irgendwann kaputt geht sollte klar sein. Dann hätte man sich mal das Auto gekauft als es neu war und nicht 15 Jahre später wenn eben alle teile an ihrem Lebensende sind und ersetzt werden müssen. Die 15 Jahre gelten im übrigen für alle die ständig meckern, dass alles an ihrem fast geschwenkten Premiumfahrzeug kaputt geht.

217 weitere Antworten
217 Antworten

Ist mir ein Rätsel wie man so ein Auto der Feuerwehr für Übungszweck zur Verfügung stellen kann?Hast du mal darüber nachgedacht wieviel du für ein neues vergleichbares Fahrzeug investieren mußt dann kannst du den Wagen auch instand setzen lassen.Ein bisschen Geduld bei der Motor suche,und in der Zeit ein Werkstatt gesucht die den Motor zu einem moderaten Preis wechselt.Ich habe den Spaß schon zweimal hinter mir und habe insgesamt nie mehr alt 4500/4800 bezahlt incl.Motor
Denk nochmal darüber nach

Nebenan hab ich nen Schrottplatz, ganzer 220 CDI mit Frontschaden 1500€ . Ich weiß , der TE braucht nen 280 CDI. Aber auch da ist mit Sicherheit was zu finden. Unfallwagen und umbauen, Restmaterial weg legen oder verkaufen. Ich hätte da keine großen Probleme, auf jeden Fall wäre der bei mir bald wieder flott. Zur Not als 320 er

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 30. Januar 2020 um 20:51:12 Uhr:


Ich versteh es nicht... ein gebrauchter Motor dieses Typs kostet doch nicht wirklich 3.000 Ocken und so wild ist der Wechsel auch nicht... da sucht man sich nen vernünftigen Schrauber oder ne Werkstatt welche nicht solche Mondpreise aufruft und dann ist das ganze sicher deutlich unter 4.000 € Gesamtkosten zu erledigen.

In Österreich bekommt man so eine Reparatur nicht unter €: 7.000;- ich habe wirklich bei sehr vielen Firmen nachgefragt…
Dann das Angebot aus einer Firma aus Deutschland davon habe ich bereits letzte Tage berichtet fast €: 12.000;-

Zitat:

@vwk10 schrieb am 30. Januar 2020 um 21:02:14 Uhr:



Zitat:

@Andimp3 schrieb am 30. Januar 2020 um 20:51:12 Uhr:


Ich versteh es nicht... ein gebrauchter Motor dieses Typs kostet doch nicht wirklich 3.000 Ocken und so wild ist der Wechsel auch nicht... da sucht man sich nen vernünftigen Schrauber oder ne Werkstatt welche nicht solche Mondpreise aufruft und dann ist das ganze sicher deutlich unter 4.000 € Gesamtkosten zu erledigen.

In Österreich bekommt man so eine Reparatur nicht unter €: 7.000;- ich habe wirklich bei sehr vielen Firmen nachgefragt…
Dann das Angebot aus einer Firma aus Deutschland davon habe ich bereits letzte Tage berichtet fast €: 12.000;-

Hast du mal deinen Kumpel gefragt, der den Schaden verursacht hat, ob ihr euch nicht einigen könnt? Vielleicht ist er ein guter Kumpel und beteiligt sich. Ich hätte große Lust den Wagen zu kaufen und wieder fit zu machen. Es tut mir weh, den Wagen/Motor mit nur 80.000km zu verschrotten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chruetters schrieb am 30. Januar 2020 um 21:07:59 Uhr:



Zitat:

@vwk10 schrieb am 30. Januar 2020 um 21:02:14 Uhr:


In Österreich bekommt man so eine Reparatur nicht unter €: 7.000;- ich habe wirklich bei sehr vielen Firmen nachgefragt…
Dann das Angebot aus einer Firma aus Deutschland davon habe ich bereits letzte Tage berichtet fast €: 12.000;-

Hast du mal deinen Kumpel gefragt, der den Schaden verursacht hat, ob ihr euch nicht einigen könnt? Vielleicht ist er ein guter Kumpel und beteiligt sich. Ich hätte große Lust den Wagen zu kaufen und wieder fit zu machen. Es tut mir weh, den Wagen/Motor mit nur 80.000km zu verschrotten.

Kumpel ist KEIN Kumpel mehr ist mein Größter Feind geworden – Streitet alles ab….

Das tut mir sehr leid, schade.

Zitat:

@chruetters schrieb am 30. Januar 2020 um 21:16:03 Uhr:


Das tut mir sehr leid, schade.

Ich hätte auch Lust den wieder flott zu machen , aber dazu muss der aus Österreich nach Deutschland. Christian wohnt im Rheinland, ich an der Nordsee. Es ist schade , noch nicht mal eingefahren und in silbergrau zeitlos. Echt schade

https://www.ebay.de/itm/293380167126

In einem anderen Beitrag hier um die SBC Bremse geht es um einen runtergerockten 211 mit 3,0 CDI Motor. Soll ich den mal anrufen ob der das Auto nicht verkaufen will? Hat eh nur noch 1 Monat TÜV

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 30. Januar 2020 um 20:51:12 Uhr:


Ich versteh es nicht... ein gebrauchter Motor dieses Typs kostet doch nicht wirklich 3.000 Ocken und so wild ist der Wechsel auch nicht... da sucht man sich nen vernünftigen Schrauber oder ne Werkstatt welche nicht solche Mondpreise aufruft und dann ist das ganze sicher deutlich unter 4.000 € Gesamtkosten zu erledigen.

Ich machte ja den Vorschlag wir machen daraus ein Community Projekt. Alle schrieb Hurra bis es an‘s durchführen ging. Dann wurde es ganz schnell ruhig um die Leute die immer für alle und alles da sein würden wenn es darauf ankommt.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 30. Januar 2020 um 22:15:32 Uhr:



Zitat:

@Andimp3 schrieb am 30. Januar 2020 um 20:51:12 Uhr:


Ich versteh es nicht... ein gebrauchter Motor dieses Typs kostet doch nicht wirklich 3.000 Ocken und so wild ist der Wechsel auch nicht... da sucht man sich nen vernünftigen Schrauber oder ne Werkstatt welche nicht solche Mondpreise aufruft und dann ist das ganze sicher deutlich unter 4.000 € Gesamtkosten zu erledigen.

Ich machte ja den Vorschlag wir machen daraus ein Community Projekt. Alle schrieb Hurra bis es an‘s durchführen ging. Dann wurde es ganz schnell ruhig um die Leute die immer für alle und alles da sein würden wenn es darauf ankommt.

Weißt du, Anfangs ist man euphorisch und denkt, man macht ja soviel, das klappt schon! Das dachte ich auch, aaaber, es fängt schon mit nem Stellplatz an! Es ist wie für meinen Fall unheimlich schwer in der City eine kleine Halle zu erschwinglichen Mietpreisen zu finden! Da habe ich mit ach und krach schon meine 2 Autos und beiden Moppeds untergebracht! Und wenn man ehrlich zu sich selbst ist, mangelt es doch immer irgendwie an der Zeit, da schon mehrere Projekte auf der Liste stehen!

Muss ja nebenher noch Arbeiten, Rentner müsste man sein....

Da sagst du was. Ich suche seit zwei Jahren nach einer Halle, Schuppen, Garage was auch immer, um endlich mehr Platz zu haben und auch eine Bühne zu installieren. Nichts, gar nichts in der Nähe. Selbst im näheren Umfeld Oberhausen, Mettmann, Viersen nichts.
Und wenn, dann viel zu teuer.
Und bei dem o. g. Projekt müsste man noch eine goldene Mitte finden, wo das Projekt geparkt wird. Dann alle zusammentrommeln um zu schrauben, das geht vielleicht am Anfang gut.
Vielleicht finden sich ja noch zwei Leute auf diesem Weg aus NRW und man sucht und finanziert das gemeinsam.

@vwk10: Ich glaube, du machst nen Denkfehler. Denn wenn du das Auto der Feuerwehr gibst, dann hast du einen Erlös von 0. Dabei hast du ja auch mal etwas dafür bezahlt. Obendrauf kommen jetzt die Kosten für den Kauf eines anderen Autos + evtl. Reperaturen. Schon allein mit dieser Summe bist du wohl bei 12000 Euro und hast eher kein vergleichbares Auto. Statt einen neuen Auto könntest du also auch reparieren, wenn du das Auto der Feuerwehr for free hinstellst und den Verlust finanziell hinnimmst.

Leute Ihr müsst in meine Ecke im erweiterten Speckgürtel von Frankfurt/Main ziehen, da ist es kein Problem ne Halle, Scheune oder Stellplätze zu günstigen Konditionen zu bekommen und arbeitslos ist man hier auch nur wenn man richtig unfähig ist oder nicht arbeiten will 😁

Servus,

natürlich ist es sinnvoll das Auto der Feuerwehr zu spendieren, das macht die Daimler AG mit 167,4Milliarden Umsatz ja schließlich auch so.
gute Besserung!
Gruß F

Deine Antwort
Ähnliche Themen