E 250 CDI verfehlt Höchstgeschwindigkeit um 10 km/h
Hallo Leute,
habe die Tage meine E-Klasse über die Autobahn gescheucht und die maximale Höchstgeschwindigkeit ermittelt.
Es handelt sich um eine S212 E250 CDI Bluetec mit 9G-Tronic. Angegeben ist die Höchstgeschwindigkeit mit 236 Km/h. Erreicht habe ich mit ewigen Anlauf nur 226 Km/h. Da fehlen also 10 Km/h und damit auch ordentlich Leistung.
Hat jemand von euch eine Idee, was die Ursache dafür sein kann?
Anbei ein Video wo man es genau Nachvollziehen kann (V-Max Test ist gegen Ende des Videos):
https://www.youtube.com/watch?v=A1RCAdWihaI
Schon mal Danke vorab für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Da fallen mir schon mal ein paar Punkte ein.
Luftzusammensetzung, Luftfilter, Höhe über dem Meeresspiegel, Steigungswinkel der Fahrbahn, Farbahnbelag, Reifen und verwendete Öle in den beteiligten Komponenten. Nachtrag: Fahrzeuggewicht, etwaige Komponenten an der Außenseite, Seiten- und Gegenwindanteile, Kraftstoff und Zuleitungen.
Abgesehen davon ist man als interessierter Laie natürlich auch mit dem absolut richtigen Equipment ausgerüstet. Einem entsprechenden und von sich selber überzeugten Ego, das dann auch folgerichtig feststellt, dass das Fahrzeug in die Werkstatt muss, denn da ist definitiv etwas im Argen.
Dem kann ich nichts hinzufügen.
120 Antworten
Zitat:
@Dignitas schrieb am 6. November 2020 um 18:13:54 Uhr:
Ich habe mittlerweile auch Videos von anderen 250ern und 9 Gang Automatik angesehen. Ich bin die 230 im 8. Gang gefahren. Dass er die V-Max im 9. Gang nicht erreicht, dürfte allen klar sein. Jedoch sind alle anderen im 7. Gang 230 km/h+ gefahren, was dann in einer Drehzahl von weit über 4000 U/min resultiert.Lt. Leistungsdiagramm von Mercedes fällt aber beim 250 CDI Bluetec die Leistung ab 3800 U/min spürbar ab.
Werde also das nächste Mal im 7. Gang testen und vorher noch die Luftfilter überprüfen.
LG
Dignitas
Das erreichen der Endgeschwindigkeit ist nicht immer ganz so einfach. Da sind unheimlich viele Faktoren die das beeinflussen, abgesehen von der Motorischen Leistungsfähigkeit, wie z.B. Bereifung, Gegenwind oder einem Gefälle in der AB.
Vermutlich beeinflussen auch Lufttemperatur/ Luftfeuchtigkeit etc. das Ergebnis.
Das die Leistung ab 3800U/min im Diagramm abfällt ist das eine aber der Motor "zieht" / beschleunigt das Fahrzeug doch noch weiter!?
Das Problem bei zu FRÜHEM Hochschalten ist, das die Motordrehzahl und somit die Leistung zu weit absinkt nach dem Gangwechsel.
Stark vereinfacht dargestellt ist es so das du dich ab einer bestimmten Geschwindigkeit dem Punkt näherst bei dem Technisch ENDE ist, Fahrwiderstand und Motorleistung haben "Gleichstand" erreicht. Schneller geht nicht, weil dafür keine MEHR Leistung mehr vorhanden ist.
Wenn im Bereich der der maximale erreichbaren Geschwindigkeit Hochschaltest, dann sinkt die Motordrehzahl und somit auch die Leistung die der Motor abgeben kann. Eventuell sinkt die Leistung soweit, das die aktuell verfügbare Motorleistung unter oder nur noch minimal über der Leistung liegt die aktuell benötigt wird um den aktuellen Fahrwiderstand zu decken/ überwinden. Dann beschleunigt dein Auto nicht mehr!
Beim nächsten Versuch, ATG auf "S" und einfach das Gaspedal in die Ölwanne drücken. Das ATG "weiß" schon wann Sinnvoll ist Hoch zu schalten1
MfG Günter
Eindeutig zu früh geschaltet, bei 4200 liegen immer noch über 300Nm an!
Einfach die Automatik machen lassen!
Das ist das falsche Diagramm. Das ist für den älteren 250 CDI. Im Anhang ist das richtige Diagramm. Da sieht man auch, dass die maximale Leistung jetzt bei 3800 U/min ist und nicht wie beim älteren Modell bei 4000 U/min.
Eigentlich müsste er mit knapp über 3000 U/min besser gehen als mit 4500 U/min, da dort sowohl bei knapp über 3000 U/min als auch bei 4500 U/min etwa 138 kw anliegen, aber halt bei knapp über 3000 U/min etwas über 400 Nm und bei 4500 U/min nur noch knapp unter 300 Nm.
Zitat:
@Dignitas schrieb am 8. November 2020 um 08:53:51 Uhr:
Das ist das falsche Diagramm. Das ist für den älteren 250 CDI. Im Anhang ist das richtige Diagramm. Da sieht man auch, dass die maximale Leistung jetzt bei 3800 U/min ist und nicht wie beim älteren Modell bei 4000 U/min.
Ändert aber nix dran, dass du die Gänge hättest ausfahren müssen, wie oben bereits richtig erklärt. Im Allgemeinen wie kommt man darauf, dass man da manuel eingreifen muss? Gerade bei v max gilt: Gaspedal bis Bodenblech, ob S Modus oder E ist sogar egal, Kennlinie bei Vollgas ist ident...
Wahrscheinlich blendest du trotz ILS lieber stets selber ab. Du weißt es ja schließlich besser ??
Ähnliche Themen
Seit wann hast Du eigentlich diesen Wagen bzw. wieviel km bist Du mit diesem Wagen gefahren? Was hat der Wagen insgesamt an Laufleistung?
Hast Du zwischenzeitlich mal probiert einfach ohne zu schalten die Vmax zu erreichen?
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@kazbeck schrieb am 8. November 2020 um 09:31:05 Uhr:
Zitat:
@Dignitas schrieb am 8. November 2020 um 08:53:51 Uhr:
Das ist das falsche Diagramm. Das ist für den älteren 250 CDI. Im Anhang ist das richtige Diagramm. Da sieht man auch, dass die maximale Leistung jetzt bei 3800 U/min ist und nicht wie beim älteren Modell bei 4000 U/min.Ändert aber nix dran, dass du die Gänge hättest ausfahren müssen, wie oben bereits richtig erklärt. Im Allgemeinen wie kommt man darauf, dass man da manuel eingreifen muss? Gerade bei v max gilt: Gaspedal bis Bodenblech, ob S Modus oder E ist sogar egal, Kennlinie bei Vollgas ist ident...
Wahrscheinlich blendest du trotz ILS lieber stets selber ab. Du weißt es ja schließlich besser ??
Dann erklär mir bitte wieso ich mit 140 kw und 400 Nm langsamer beschleunige als mit 140 kw und 300 Nm. Das leuchtet mir nicht ein.
Und ja manchmal muss ich selber abblenden, da das ILS das Fahrzeug zu spät erkennt. Ich selbst bin in der Softwareentwicklung in der Automobilbranche tätig und weiß, dass man sich nicht immer zu 100% auf die Software verlassen kann.
Noch allen einen schönen Sonntag. 🙂
EDIT: Bestes Beispiel:
Schau dir hier in meinem Polo Video den V-Max Abschnitt an:
https://www.youtube.com/watch?v=xakaICY-BpI&feature=youtu.be
Wenns nach der Getriebesoftware gehen würde, dann würde er schön im 5. Gang bleiben. Aber als ich ihn dann in den 6. Gang gezwungen hab war plötzlich eine höhere Geschwindigkeit möglich.
Beim Polo 6 GTI macht es keinen Sinn über 6000 U/min zu fahren, da er von 4500 bis 6000 U/min seine 200 Ps hat und dann spürbar abfällt.
Schau dir mal die Filter an und die Ansaugbrücke ob die nicht durch den AGR dicht gemacht wurde, dann Dieselfilter ggf Vorfilter....
Hier sollte alles Einwandfrei sein bevor du die Injektoren und Turbogestänge überprüfst
Vg
H.
Zitat:
Dann erklär mir bitte wieso ich mit 140 kw und 400 Nm langsamer beschleunige als mit 140 kw und 300 Nm. Das leuchtet mir nicht ein.
Das sind Basics, die dir fehlen. Also:
Beim Durchbeschleunigen bis Vmax (bei Vollgas) ist das max Drehmoment völlig egal. Nur die max. Leistung zählt. Vereinfacht gilt:
Leistung = Drehmoment x Drehzahl
Und die größte Leistung wird stets drehzahltechnisch nach dem max Drehmoment erzielt
Drehmoment ist im Teillastbereich wichtiger
Zitat:
Dann
Und ja manchmal muss ich selber abblenden, da das ILS das Fahrzeug zu spät erkennt. Ich selbst bin in der Softwareentwicklung in der Automobilbranche tätig und weiß, dass man sich nicht immer zu 100% auf die Software verlassen kann.
Bitte lese meine Aussage korrekt. Da steht das Wörtchen "stets"
Natürlich ist in manchen Situationen das ILS "überfordert", aber in 95% besser als manuel...Und wenn du stets manuel hier eingreifst...
Zum Polo gti und egal was noch kommen wird.
Die Gänge maximal ausdrehen. Ganz einfach. Auch wenn z.b max Leistung bei 6000 rpm ansteht, ist es "besser" etwas höher zu drehen, um beim nächsten Gang besser im sweat spot zu sein
Aber auch das wurde bereits erklärt...
Schönen Sonntag noch ??
Das sind ja wieder freundliche Diskussionen hier....
Wenn das Auto die im Schein angegebene VMax nicht erreicht, die im KI angezeigte Geschwindigkeit zudem niedriger sein dürfte als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit, dann stimmt einfach etwas nicht! Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche!
Selbst mein 17 Jahre alter E240 mit deutlich unter dem Leistungs- und Drehmomentniveau angesiedelten Werten des 2.1 Liter Dieselaggregats, läuft bei fast 200.000km Laufleistung mit viel Anlauf immer noch Tacho 250, was den im Schein angegebenen 236 km/h zumindest nahe kommen dürfte.
Wenn der Wagen des TE bei 225 km/h laut Tacho zu macht, sind das vielleicht irgendwas zwischen 210 oder 215 km/h und das ist m.E. auch nicht mit der Momentaufnahme der Umgebungsverhältnismäßigkeit zu erklären. Oder irgendwelchen Eigenschaften des Getriebes.
Da haut einfach etwas nicht hin! Dafür muss man weder Mechaniker oder Physiker sein, meint Ihr nicht?!
Ich bin längere Zeit C200 und GLK 220 CDI als Diensthobel gefahren. Die liefen beide laut KI über 225 km/h, ohne zu mucken. Selbst der kastrierte 136 PS 200er...
Sind denn zugelassene Rad-/Reifenkombinationen montiert?!
Ein E240 mit 177 PS fährt 250 km/h???
Dann müsste meiner 280 fahren. Tut er nicht. Seltsam. Muss wohl in meinen in Werkstatt bringen...
Brauchst Du nicht! Lieber erstmal lesen, was ich konkret geschrieben hatte! ;-)
Muss mich aber korrigieren. Der 211er steht mit 233 km/h im Schein, nicht 236. Mea Culpa!
Zitat:
@kazbeck schrieb am 8. November 2020 um 17:41:35 Uhr:
Ein E240 mit 177 PS fährt 250 km/h???
Dann müsste meiner 290 fahren. Tut er nicht. Seltsam. Muss wohl in mein in Werkstatt bringen...
Selber einen 240er mal auf der Bahn gefahren?
Scheinbar nicht...
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 8. November 2020 um 17:43:03 Uhr:
Zitat:
@kazbeck schrieb am 8. November 2020 um 17:41:35 Uhr:
Ein E240 mit 177 PS fährt 250 km/h???
Dann müsste meiner 290 fahren. Tut er nicht. Seltsam. Muss wohl in mein in Werkstatt bringen...Selber einen 240er mal auf der Bahn gefahren?
Scheinbar nicht...
Offensichtlich hat er das nicht. der 2.6 Liter V6 M112 mit 177 PS und 5G ist zwar nicht der Inbegriff an Agilität, aber laufen tut er auf Langstrecke und Autobahn dennoch souverän und relativ unkaputtbar. Zuverlässiges Eisenschwein fernab jeglicher Raketentechnik. Trotz M273 im Fuhrpark mag ich den eigentlich sehr. Laut, nicht wirklich kultiviert, aber berechenbar und zuverlässig.
Gut, Anlauf braucht er aber
Definitiv! Aber er bringts dann auch!