E 250 CDI verfehlt Höchstgeschwindigkeit um 10 km/h
Hallo Leute,
habe die Tage meine E-Klasse über die Autobahn gescheucht und die maximale Höchstgeschwindigkeit ermittelt.
Es handelt sich um eine S212 E250 CDI Bluetec mit 9G-Tronic. Angegeben ist die Höchstgeschwindigkeit mit 236 Km/h. Erreicht habe ich mit ewigen Anlauf nur 226 Km/h. Da fehlen also 10 Km/h und damit auch ordentlich Leistung.
Hat jemand von euch eine Idee, was die Ursache dafür sein kann?
Anbei ein Video wo man es genau Nachvollziehen kann (V-Max Test ist gegen Ende des Videos):
https://www.youtube.com/watch?v=A1RCAdWihaI
Schon mal Danke vorab für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Da fallen mir schon mal ein paar Punkte ein.
Luftzusammensetzung, Luftfilter, Höhe über dem Meeresspiegel, Steigungswinkel der Fahrbahn, Farbahnbelag, Reifen und verwendete Öle in den beteiligten Komponenten. Nachtrag: Fahrzeuggewicht, etwaige Komponenten an der Außenseite, Seiten- und Gegenwindanteile, Kraftstoff und Zuleitungen.
Abgesehen davon ist man als interessierter Laie natürlich auch mit dem absolut richtigen Equipment ausgerüstet. Einem entsprechenden und von sich selber überzeugten Ego, das dann auch folgerichtig feststellt, dass das Fahrzeug in die Werkstatt muss, denn da ist definitiv etwas im Argen.
Dem kann ich nichts hinzufügen.
120 Antworten
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 8. November 2020 um 17:42:56 Uhr:
Brauchst Du nicht! Lieber erstmal lesen, was ich konkret geschrieben hatte! ;-)Muss mich aber korrigieren. Der 211er steht mit 233 km/h im Schein, nicht 236. Mea Culpa!
Du hast doch konkret geschrieben, dass er 250 Tacho läuft. Darauf habe ich mich bezogen.
Ja, das schrieb ich unter anderem. Und alles was ich schrieb, stand in einem gewissen Kontext.
Welche konkreten Schwierigkeiten hast Du jetzt damit?
Glaubst Du nicht, das der Tacho etwas anzeigt, was von der Realität abweichen kann, oder wo liegt das Problemchen?!
Die Tachoabweichung ist bei Mercedes relativ gering (im Gegensatz zu Audi als Beispiel)
Mein s212 benötigt eine halbe Ewigkeit um auf 250 Tacho zu kommen. Daher meine Verwunderung.
Konnte ja nicht wissen, dass die 177 PS vom 240er irgendwie magisch sind...
Nun, dann verbeuge ich mich vor dem Wissen, welches mir bislang schlichtweg verwehrt geblieben ist und huldige die Magie!
Mache aber gern mal ein Video. ;-)
By the Way, hier wäre der CLK mit der gleichen Maschine in Form eines Drittanbieters. Der W209 hat 7 PS weniger im Datenblatt, aber ist ja auch Wurscht! Der 240er bringt das, wenngleich zäh wie Honig. Und insofern ist die im Schein angegebene VMax in der Regel machbar. Auch mit Diskussionen a'la Election 2020! ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 8. November 2020 um 20:10:29 Uhr:
Glaubst Du nicht, das der Tacho etwas anzeigt, was von der Realität abweichen kann, oder wo liegt das Problemchen?!
Es gibt keinen Geschwindigkeitsmesser, der den richtigen Messwert angibt. Jeder Tacho zeigt die falsche Geschwindigkeit. Tachoabweichungen sind gang und gäbe. Dafür gibt es mehrere Gründe. Einer davon ist Paragraf 57 der StVZO. Er gibt vor, dass der Tachometer eine höhere Geschwindigkeit anzeigen darf – aber niemals eine zu geringe. Zum einen, um Rasenden den Wind aus den Segeln zu nehmen und Blitzern vorzubeugen. 😁
Zum anderen, weil eine EU-Richtlinie erlaubt, dass bei Fahrzeugen, die nach 1991 zugelassen wurden, der Tacho bis zu 10 Prozent mehr plus 4 km/h mehr anzeigen darf. Zum besseren Verständnis: Bei einem realen Tempo von 100 km/h ist laut Gesetzgeber eine Tachoanzeige von maximal 114 km/h erlaubt – ergo: Tachoabweichung, nennt sich auch Tachovoreilung.
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 9. November 2020 um 03:36:39 Uhr:
Es gibt keinen Geschwindigkeitsmesser, der den richtigen Messwert angibt.Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 8. November 2020 um 20:10:29 Uhr:
Glaubst Du nicht, das der Tacho etwas anzeigt, was von der Realität abweichen kann, oder wo liegt das Problemchen?!
Das kann man so nicht sagen. Es gibt durchaus Softwarestände bei vielen Herstellern, die das möglich machen. Richtig ist aber, dass in Europa viele Hersteller künstlich eine Abweichung hereinprogrammieren (bei meinem 212er waren es 3 km/h, sah man schön, wenn man die Steuergeräte mit der Diagnose ausgelesen hat während der Fahrt).
Zum Thema: Selbst mein nur 195 PS starker 2 Liter im 213er Kombi geht auf deutlich über 240 laut Tacho. Allerdings hat mein 213er die 225er Trennscheiben in 17" drauf. Das mag etwas helfen.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 9. November 2020 um 07:13:00 Uhr:
...225er Trennscheiben...
Das war bei meinem 211er das non plus ultra. 😉
Zum von A nach B kommen reicht es. Das Ganze auch noch mit unter 5 l/100km. Wanderdüne Deluxe quasi 🙂
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 9. November 2020 um 08:10:22 Uhr:
Zum von A nach B kommen reicht es. Das Ganze auch noch mit unter 5 l/100km. Wanderdüne Deluxe quasi 🙂
OT: Kommt allg. TL schließe ich mich mit genau dem Wagen an.
VG nach SA
Andy
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 9. November 2020 um 03:36:39 Uhr:
Es gibt keinen Geschwindigkeitsmesser, der den richtigen Messwert angibt. Jeder Tacho zeigt die falsche Geschwindigkeit. Tachoabweichungen sind gang und gäbe. Dafür gibt es mehrere Gründe. Einer davon ist Paragraf 57 der StVZO. Er gibt vor, dass der Tachometer eine höhere Geschwindigkeit anzeigen darf – aber niemals eine zu geringe. Zum einen, um Rasenden den Wind aus den Segeln zu nehmen und Blitzern vorzubeugen. 😁Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 8. November 2020 um 20:10:29 Uhr:
Glaubst Du nicht, das der Tacho etwas anzeigt, was von der Realität abweichen kann, oder wo liegt das Problemchen?!
Zum anderen, weil eine EU-Richtlinie erlaubt, dass bei Fahrzeugen, die nach 1991 zugelassen wurden, der Tacho bis zu 10 Prozent mehr plus 4 km/h mehr anzeigen darf. Zum besseren Verständnis: Bei einem realen Tempo von 100 km/h ist laut Gesetzgeber eine Tachoanzeige von maximal 114 km/h erlaubt – ergo: Tachoabweichung, nennt sich auch Tachovoreilung.
Sag ich ja! :-D
Mit meinem Opel Ascona B,mit megastarken 60 PS,habe ich mal 185 Km/h auf dem Tacho draufgehabt 🙂
Aber das war den Buckel auf der AB runter mit so richtig Rückenwind 😉
Angegeben in den Papieren war der - glaube ich - mit 145 😮
Jaja - lang ist’s her - 1985 war das 😉
Stimmt hat unser Kadett E 60ps auch gebracht 190 laut Tacho.
Mein '93 Calibra lief auch Tacho-Anschlag (280). Damals herrschte mit fast 30km/h noch eine andere Voreilung als heute bei Opel. Mein späterer '03 Vectra GTS V6 hatte bei Vmax nur noch 3 km/h Abweichung.
Also Leute,
heute konnte ich nochmals testen auf dem Weg nach München.
S-Modus aktiv und Getriebe selbst schalten lassen. Musste dann bei Tacho 240 und ca. 4500 U/min vom Gas.
Der GPS Messer hatte zu dem Zeitpunkt 235 angezeigt, passt also, ich bin glücklich 🙂
Wünsche noch allen an angenehmes Wochenende.
Nun, ich habe ein CDI E220, der macht 247 Km/h. Mit einer 5 -Tronic. Alle Filter schön frisch und ewig kein Softwareupdate. Egal, ich fahre kaum über 180. Wollte nur sagen, das viele Aspekte eine Rolle spielen wenn es um einen guten Motorlauf geht. Viele Grüße aus Chemnitz