e 190 als anfängerfahrzeug
hallo leute, ich bin der samson, 21 jahre alt und möchte mir im sommer einen kleinen traum erfüllen- mein erster benz 🙂
ich hab mir schon viele modelle angeschaut, e 230, c180, e 280, e 300 und natürlich den e190 der immer mein favorit war und es wahrscheinlich auch bleiben wird. da ich gerade erst den führerschein mache wäre der benz dann mein erstes auto und deshalb habe ich als neuling eine menge fragen für euch 🙂
ist der e190 überhaupt empfehlenswert als "anfängerauto" ?
mein fahrlehrer meinte das ich zu groß wäre für den (bin 1,90) und das er auch relativ viel verbrauchen würde, da hab ich schon viele sachen gehört, die zahlen gehen von 8-13 liter verbrauch. jeder sagt etwas anderes.
ab wieviel geld sind die modelle brauchbar, fängt ja schon bei unter 500 € an. ich dachte so ab 1000 müsste man einen halbwegs vernünftigen kriegen, liege ich da richtig ?
der diesel soll ja anscheinend weniger verbrauchen als der benziner, ist der empfehlenswert ?
was wären evtl. gute alternativen zum e190, also limousinen, da ich einen kleinwagen nicht fahren möchte.
wie hoch wären die laufenden kosten bzgl. reparaturen bzw. verschleiß, steuern und versicherung.
hoffe ihr könnt mir helfen und ich freue mich auf eure antworten!
Beste Antwort im Thema
Der W201 ist im Grenzbereich übrigens sehr gutmütig - wer die Signale nicht versteht, der hat kein Popometer und sollte sich unbedingt ein ESP-verlangsamtes Auto holen. Als Anfänger lernt man so wenigstens Auto fahren. Bin mit meiner Nichte das letzte Jahr mit dem L17 mit dem 190D gefahren - da hat sie deutlich mehr gelernt als mit den modernen Audi und Fiat Karren ihrer Eltern - nämlich gefühlvoll kuppeln und schalten, die Rückmeldungen des Fahrzeuges ernst zu nehmen und sich nicht von nervösem Geblinke und Getute ablenken zu lassen (Bin mit ihr aber auch mit dem W220 und dem W126 gefahren...jetzt will sie einen Mercedes als erstes Auto...🙂🙂🙂🙂 )
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Stell mal ein Auto mit einem attraktiven Preis online - vermutlich bekommst du nach 60-120 Sekunden einen Anruf und der Mensch kommt selbst um 2 Uhr in der Nacht noch vorbei es abzuholen. Eine Stunde später steht das Auto wieder online - ist aber 600 Euro teurer geworden oder auf dem Weg gen Afrika. Man sieht also viele interessante Fahrzeuge leider gar nicht erst.MFG Kester
Das "online stellen" ist für einige Besitzer guter Youngtimer schon ein Problem für sich und viele bemühen sich erst gar nicht, Söhne, Enkel usw. zu fragen, ob sie hierbei "auszuhelfen" weil es für einen großen Anteil dieser nur ein altes Auto ist, dessen Wert sie nicht bestimmen wollen, oder können. Hinzu kommt das Theater, sich "unliebsame Fremde" ins Haus oder auf das Grundstück zu laden, schon gar keine "Exportaufkäufer", deren Gebahren die (mitunter unbegründete) Vermutung aufkommen lassen, dass sie mehr mitnehmen, als sie zu bezahlen bereit sind.😁 Das häufige Ende vom Lied ist, das bei einer unspektakulären Durchsicht nach Kostenvoranschlag der Wagen dort abgegeben wird, einem (vornehmlich/vorgeblich deutschen) Verschrotter zur Abholung angeboten wird (sogar gegen Gebühr), oder sonstwie bei Händlern, Autohäusern usw. "verschwindet". Die sollen sich dann mit der breiten Kundschaft herumärgern und dem Veräußerungswilligen ist egal, was der dabei rausschlagen wird, oder nicht. Von daher stimmt Deine Behauptung: " Man sieht also viele interessante Fahrzeuge leider gar nicht erst." 😉
Moin,
Sorry - aber das ist doch gequirlter Quark ... und reine Legende, weit weg von der Realität. Bestenfalls Einzelfälle.
Gerade DIEJENIGEN die ein "vermeintliches" Schätzchen haben lassen es ganz bestimmt nicht verschrotten - die haben teilweise Preisvorstellungen jenseits von gut und böse 😁 Schlimmstenfalls wird es für ein anderes Fahrzeug in Zahlung gegeben und so auf den Markt gespült oder es landet in der Zeitung - und steht für denjenigen der nach 7 Uhr anruft auch nicht mehr zum Kauf (weils schon weg ist).
MFG Kester
in einem anderen W201 Forum wird gerade über eine solchen "gequirlten" Fall berichtet.
Gib einfach mal "Johanna W201" bei Google ein. Das ist zwar nicht das "Superschätzchen" als Sammlerfahrzeug. Aber ein Auto das gerade in die Schrottpresse sollte. Und zumindest nach Bildern bestimmt nicht dort hin gehört. Meiner Erfahrung nach gibts einige Leute die gar keine Ahnung haben und den Wert ausschließlich nach Alter beurteilen: 20 Jahre = aufgebraucht = Schrott.
Grüße,
Claus
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Gerade DIEJENIGEN die ein "vermeintliches" Schätzchen haben lassen es ganz bestimmt nicht verschrotten - die haben teilweise Preisvorstellungen jenseits von gut und böse
Stimmt! Diese Fraktion gibt es natürlich auch.😉
Die "andere Fraktion" kannste freilich nicht wahrnehmen, außer Du arbeitest im KFZ-Wesen. Musst auch mal so sehen, dass viele alte Leute, oder Menschen mit "schlichtem Gemüt" keinen Bock haben, ihr Altfahrzeug zu verkaufen, weil sie keinen Blassen von Autos und Technik haben und außerdem eine heiden-Angst, vor den Kadi gezerrt zu werden. Trotz Gewährleistungssusschluß und allem bla-bla-bla.
Die fürchten sich ganz einfach, dass ihnen Leute (die oft selbst keinen Schimmer haben) auf den Keks gehen.
Ähnliche Themen
Spritsparend fahren kann man mit jedem Auto. Man muss sich nur dafür interessieren und es in die tat umsetzen. Im Internet gibt es genug Leute und auch Beispiele die einem verdeutlcihen wolllen wie man spritsparend unterwegs ist.
So gibt es auch Leute die einen VW Corrado 16V fahren und es damit hinbekommen unter 7 Liter unterwegs zu sein.
ICh selber habs auch shcon geschafft mit meinem 190E 1.8 unter 7 Liter zu fahren. Spaß´gemacht hat das nicht. Aber Effizient unterwegs war es auf jeden Fall.
Rein ökonomsich gesehen ist es totaler humbug sich einen 190er zu zulegen wenn man 90% der Zeit alleine Unterwegs ist. Die Maße die bewegt wird um den 190er ins Rollen kommen zu lassen steht in keinerlei Relation zum Gewicht einer Einzelperson.
190er fährt man weil man es will und kann. Aus sonst keinem anderen Grund.
Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
ICh selber habs auch shcon geschafft mit meinem 190E 1.8 unter 7 Liter zu fahren. Spaß´gemacht hat das nicht. Aber Effizient unterwegs war es auf jeden Fall.
Wirst mir nun nicht erzählen wollen, dass sich mit der Fahrweise als "Verkehrshindernis" eine Anschaffung eines 190ers armortisiert?😁 Abgesehen davon, habe ich den 1,8er meiner Frau mit seeehr entspannter, defensiver Fahrweise nie unter 8,5 Liter bekommen. Will man halbwegs "mitschwimmen" braucht es schon annähernd 10 Liter Sprit (Landstraße mit Ortsdurchfahrten, Ampelanfahrten) Möchte man unbedingt ein "Kleinwagenkiller" mit R6 Motor sein, kannste gut 2 Liter draufpacken! 😉
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Wirst mir nun nicht erzählen wollen, dass sich mit der Fahrweise als "Verkehrshindernis" eine Anschaffung eines 190ers armortisiert?😁 Abgesehen davon, habe ich den 1,8er meiner Frau mit seeehr entspannter, defensiver Fahrweise nie unter 8,5 Liter bekommen. Will man halbwegs "mitschwimmen" braucht es schon annähernd 10 Liter Sprit (Landstraße mit Ortsdurchfahrten, Ampelanfahrten) Möchte man unbedingt ein "Kleinwagenkiller" mit R6 Motor sein, kannste gut 2 Liter draufpacken! 😉Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
ICh selber habs auch shcon geschafft mit meinem 190E 1.8 unter 7 Liter zu fahren. Spaß´gemacht hat das nicht. Aber Effizient unterwegs war es auf jeden Fall.
Nein. Hier ging es lediglich darum ob man den 190er sparsam bewegen kann. Ich habe bereits geschrieben das es keinen weiteren Grund gibt einen 190er zu fahren außer das man es will und kann.
Nur so als kleiner hinweiß. An der AMpel Motor aus, solange er im leerlauf läuft, verbraucht er sprit, ist er aus dann nicht. keinerlei verbraucher an, die verbrauchen auch sprit. unnötiger ballast raus. Richtigen gang wählen, zB 1 gang zum anfahren und dann direkt in den 2ten, anfahren ist bis er rollt. zügig auf 50 beschleunigen dann im größten gang fahren. runterschalten wenn es erforderlich ist. etc etc. und dann kommst du auch auf einen entsprechenden Verbrauch von zB in meinem Fall 6.6 Litern auf 100 KM.
Zunächst einmal finde ich es super das ein Junger Kerl mit Anfang 20 sich der 190er Gemeinde anschließen will. Ich finde es schön, das solch Junge Leute sich für den wunderschönen 190er, der dann meist so alt ist wie sein zukünftigter Fahrer sein wird, entscheiden.
Ich selbst habe zwei 190er bin Ende 30 und liebe diese Autos einfach nur. Und wie meine Vorredner schon schrieben, wird der Babybenz ein Klassiker werden.
Man merkt jetzt schon, wie die Preise gewaltigt anziehen.
Wenn Du Dich für einen 190er entscheiden möchtest, muss Du ein bissl was beachten.
1. Nehme auf jedenfall einen aus der Letzten Modellpflege. Also mit den SAKKO-Blanken an den Türen.
Am besten noch einem aus dem Jahre 1993, dann hast einen der letzten die Gebaut wurden.
2. Am wichtigsten ist der Augenmerk zum Thema "Rost". Kotflügelkanten, Wagenheberaufnahmen ( hinter den Deckelchen im Schweller schauen), Scheibenrahmen und Kofferraumdeckel.
3. Beim Motor kannst Du gar nichts verkehrt machen. Egal welchen Du nimmst. Alle sehr sehr sehr robust.
Aber erkundige Dich mal spaßeshalber bei Deiner Versicherung. Es kann sein, das ein 2.6er günstiger ist als ein 1.8er.
Motor: 1.8. Schöner kleiner kompakter Motor mit Fahrleistungen die auch 90Ps entsprechen könnten. Etwas rauher Motorlauf in höheren Drehzahlen.Kurze Getriebeübersetzung, daher schaltfaul zu fahren.
Motor 2.0. Toller Allrounder. Sehr weicher Motorenlauf.Ausreichende Fahrleistungen. Verbrauch 10-12 Liter.
Motor 2.3. Ist Vergleich mit dem 2.0er aber mit deutlich mehr Drehmoment untenrum. Verbrauch identisch.
Motor 2.6. Hier hast Du ein Sahenstück von Motor. 6 Zylinder. Seidenweicher Lauf. Untenrum etwas Träger, obenrum sehr Kraftvoll. Man merkt nicht ob man mit 1 oder 5 Personen im Auto sitzt.
Fahrleistungen dennoch dem 2.3 ähnlich. Verbauch 11-15 Liter.
Dann viel Spaß beim Suchen ( und das musst Du wirklich )....ich habe 1 Jahr gesucht um meinen 1.8er mit 80Tkm von einem älteren Herren im rostfreien Zustand zu finden. Meinen 2.6er habe nach 2 jähriger Suche erst gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Audileid
Motor 2.3. Ist Vergleich mit dem 2.0er aber mit deutlich mehr Drehmoment untenrum.Motor 2.6. ....
Fahrleistungen dennoch dem 2.3 ähnlich.
Ich kann den 2.0 Schalter (Doppelauspuff/122 PS) mit dem 2.6 Automatik vergleichen. Die Fahrleistungen unterscheiden sich gewaltig, beginnend mit dem Antritt aus dem Stand. Insofern widersprechen sich die beiden oben zitierten Aussagen. Entweder ist der 2.3 eher mit dem 2.0 vergleichbar (was ich eher vermute), oder mit dem 2.6. Letzteres hatte ich aber schon mal hier im Forum gelesen, und ich war nicht weniger verwundert als jetzt.
Mein 2.0 war mit Vmax 193 im 4. Gang eingetragen (5-Gang-Schalter), und lief in der Ebene Tacho 200. Im 4. Gang am Rande des roten Bereiches, im 5. deutlich darunter. Er war also, anders als in den Werksngaben angegeben (Vmax 185 im 5.) in den beiden oberen Gängen gleich schnell. Bergab ist im 5. auch schon mal die Nadel hängen geblieben, irgendwo bei etwa 222 (hatte mal ein Navi dabei, höchster gespeicherter Wert war 215).
Der 2.6 kommt schon in der Stadt deutlich schneller aus den Socken. Auf der AB fährt er in der Ebene Tacho etwa 230. Leider dreht er mit seiner 4-Gang-Automatk sehr hoch, man hat immer das Gefühl, dass da noch ein Gang fehlt. Andererseits ist der Klang des Motors ein Gedicht, und sein max. Drehmoment hat er ohnehin erst bei 4500 U/Min.
Gibt es jemanden, der beide Motoren (2.3 und 2.6) unmittelbar vergleichen kann? Ich habe den 2.3 leider nie gefahren.
2.0er mit nem 2.6er kann mich nicht vergleichen. Der Drehmomentunterschied ist viel zu groß.
Der 2.3er liegt genau dazwischen, wobei er eher zum 2.6er tendiert im Hinblick auf die Beschleunigung und Spitzengeschwindigkeit.
Der 2.3er ist deutlich leichter als der dicke 6 Zylinder aus dem 2.6er.
Und die 6 Zylinder brauchen weiterhin schon ein paar PS um überhaupt sich fleißig ab und auf bewegt zu werden.
In Summe schwinden daher die ca. 30 PS an Mehrleistung merklich.
Der 2.3er ist daher eine TOP Alternative zum 2.6er im Hinblick auf die Fahrleistungen.
Die Laufkultur lassen wir mal außenvor, die ist beim 6 Zylinder unschlagbar.
Mhm,
der 2.3 liegt beim Drehmoment in der Mitte mit Tendenz zum 2.6, bzgl. Motor- und Fahrleistung wiederum eher beim 2.0:
Modell PS (U/Min) Nm (U/Min) Vmax 0-100 L/100Km
190E 2.0 122 (5300) 175 (3500) 195 10,9 8,9
190E 2.3 136 (5200) 200 (3500) 200 10,6 9,1
190E 2.6 160 (5800) 220 (4600) 212 9,2 10,9
Aber egal. Der 2.3 ist sicher der geeignetere Antrieb, wenn man den 190er regelmäßig nutzt und dabei die Kosten im Blick hat. Der Verbrauchsunterschied zum 6-Zylinder ist eklatant. Wobei die Versicherungseinstufungen ja mitunter kurios sind.
Der 2.3 ist ein tolles Auto, für mich aber uninteressant. Ich steh einfach auf 6 Zylinder und wollte schon seit der IAA 1991 einen 190E 2.6 Sportline. Keinen 16V, keinen Azzurro, auch wenn es im Vergleich ein Brot- und Buttermodell ist. Btw., noch 17 Tage....
Kann es sein, dass der 2,3er mit 136 PS ab 5000 Umdrehungen deutlich drehfreudiger ist als der mit 132 PS?
Hey Leute, ich habe mich mittlerweile für einen 190 E als zukünftigen Wagen entschieden. Finanzierung bis etwa 2000 € Kaufpreis steht soweit.
Habe zufällig vor kurzem beim stöbern 2 interessante Angebote gesehen, ich würde gerne eure Meinung dazu hören. Minuspunkte würde ich beim fehlenden Scheckheft geben und ich weiß nicht was bei den Autos anfallen würde bzgl. Reparaturen.
Ich bin prinzipiell immer skeptisch bei so billigen Angeboten, was meint ihr ?
Einige Jungs waren ja der Meinung, dass man unter 1500 € gar nicht schauen braucht, ist das richtig ?
Auch möchte ich mich nochmals für einige hilfreiche Antworten hier im Thread bedanken, da scheinen ein paar Jungs wirklich Ahnung zu haben.
Wie sieht es mit den Verkäufern aus, habe ich mich gefragt ob man tendenziell eher bei Händlern oder Privatleuten kaufen sollte, evtl. geben die Händler ja eine Art "Garantie", was wohl aber bei solch alten Autos eher unwahrscheinlich ist.
Hier mal die Angebote :
http://suchen.mobile.de/.../186168601.html?...
http://suchen.mobile.de/.../184686129.html?...
Die Frage ist wohl auch, wie seriös die Händler wirklich sind. Haben aber beide zumindest auf mich einen guten Eindruck gemacht.
Würde mich freuen wenn der ein oder andere hier mal sein Statement abgeben würde.
Es grüßt der Samson
Hallo,
naja, ich sag mal so 😁
was erwartst Du bei einem Auto für unter 1000 Euro.(alte Oma, nur Sonntags in die Kirche)
Natürlich kann man Glück haben und der nette Opa von nebenan
ist froh das sein altes Auto überhaupt noch jemand nimmt 😁
Ich leg Dir einfach ans Herz, nimm jemand mit der sich mit Autos auskennt
(nicht der Kumpel eines Kumpels)
oder informier Dich bei TÜV und Dekra über Gebrauchtwagen-Checks.
Und wenn ein Händler damit nicht einverstanden ist, geh und zwar schnell.
Viele Grüße
Frank
Hallo Frank, danke für deinen Beitrag. Ich erwarte natürlich nicht besonders viel bei solch einem Angebot. Und ob sich ein 100 € Gebrauchtwagencheck bei einem 1000 € Auto lohnt weiß ich auch nicht so recht. Ich hoffte halt, dass der Wagen, der ja irgendwie durch den Tüv gekommen ist, eigentlich eine kleine Weile halten sollte und nicht in sich zusammenfällt. Die Ledersitze haben mich halt heiß gemacht, ist sehr selten in dieser Preisklasse, oder ?
Habe mich aber auch über das Angebot gewundert, da steht etwas von Airbag, aber ich dachte die wären 89 noch garnicht verbaut worden. Ich kann auch nirgendwo einen sehen, das Lenkrad ist m.E. auch viel zu klein für einen Airbag.
Aber konkret kannst du mir zu dem angebotenen Benz nichts sagen ?
Ich habe hier noch einen gefunden, etwas teuer aber mit Scheckheft:
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../156848763-216-3351?...
Würde gerne mal eure Meinung dazu hören. Und vielleicht erbarmt sich ja noch jemand, die anderen offenen Fragen zu beantworten.
Es grüßt wie immer freundlich
Samson