e 190 als anfängerfahrzeug

Mercedes W201 190er

hallo leute, ich bin der samson, 21 jahre alt und möchte mir im sommer einen kleinen traum erfüllen- mein erster benz 🙂

ich hab mir schon viele modelle angeschaut, e 230, c180, e 280, e 300 und natürlich den e190 der immer mein favorit war und es wahrscheinlich auch bleiben wird. da ich gerade erst den führerschein mache wäre der benz dann mein erstes auto und deshalb habe ich als neuling eine menge fragen für euch 🙂

ist der e190 überhaupt empfehlenswert als "anfängerauto" ?

mein fahrlehrer meinte das ich zu groß wäre für den (bin 1,90) und das er auch relativ viel verbrauchen würde, da hab ich schon viele sachen gehört, die zahlen gehen von 8-13 liter verbrauch. jeder sagt etwas anderes.

ab wieviel geld sind die modelle brauchbar, fängt ja schon bei unter 500 € an. ich dachte so ab 1000 müsste man einen halbwegs vernünftigen kriegen, liege ich da richtig ?

der diesel soll ja anscheinend weniger verbrauchen als der benziner, ist der empfehlenswert ?

was wären evtl. gute alternativen zum e190, also limousinen, da ich einen kleinwagen nicht fahren möchte.

wie hoch wären die laufenden kosten bzgl. reparaturen bzw. verschleiß, steuern und versicherung.

hoffe ihr könnt mir helfen und ich freue mich auf eure antworten!

Beste Antwort im Thema

Der W201 ist im Grenzbereich übrigens sehr gutmütig - wer die Signale nicht versteht, der hat kein Popometer und sollte sich unbedingt ein ESP-verlangsamtes Auto holen. Als Anfänger lernt man so wenigstens Auto fahren. Bin mit meiner Nichte das letzte Jahr mit dem L17 mit dem 190D gefahren - da hat sie deutlich mehr gelernt als mit den modernen Audi und Fiat Karren ihrer Eltern - nämlich gefühlvoll kuppeln und schalten, die Rückmeldungen des Fahrzeuges ernst zu nehmen und sich nicht von nervösem Geblinke und Getute ablenken zu lassen (Bin mit ihr aber auch mit dem W220 und dem W126 gefahren...jetzt will sie einen Mercedes als erstes Auto...🙂🙂🙂🙂 )

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

W124, aber ja gleiche HA.

 

http://www.youtube.com/watch?v=oRwhsdSy_28&feature=related

Dieses völlig verrückte "Fahrmanöver" hätte allerdings jedes Auto aus der Spur gebracht, da kann der Mercedes nix dafür. 🙄

Moin,

Dann war der Corsa kaputt oder du bist gefahren wie ein Kesselflicker 😁 Ich lag im reinen Stadtverkehr nie oberhalb von 7L (und ich fahre bestimmt nicht lieb - habs immerhin geschafft im C12NZ nen Kolbenring abzurauchen 😁 ) Ich würde mich da mal an Spritmonitor halten - das ist eine statistische Aussage. Wenn ich mal hochrechne - brauche ich mit einem heilen Corsa 9L - brauch ich 13-14 bei einem 190er mit 1.8er oder 2.0L Motor. Und euch ist schon klar - das ihr völlig verschiedene Lastzustände vergleicht?!? Nur mal so ... mein damaliger auf 94 PS hochgezogener Panda hat sich bei 160 km/h (8200 /min Anschlag) auch 14L weggepfiffen ... und bei 160 oder 170 verbraucht der 190er nicht nur "12L" ... das ist der Mix auf 100 km ... die 50-70% die man mit 100-120 unterwegs ist ziehen den Verbrauch schlicht und einfach runter ... Eine 40 oder 50 PS Kiste kann ich im heutigen Verkehr tatsächlich noch recht oft am Anschlag fahren - das geht mit einem 100+ PS Auto kaum.

Und ein 190er ist durchaus eine BRAUCHBARE Alternative für einen Fahranfänger ... aber er wird weder "billig" sein, noch problemfrei - außer ich gebe soviel Geld aus, dass ich alternativ auch einen 1-3 Jahre alten Wagen mit Restwerksgarantie bekomme. Ansonsten muss man entweder wirklich selbst bauen können oder bereit sein, den ein oder anderen Euro in der Werkstatt lassen zu wollen und zu können! Nicht unbedingt ein VERMÖGEN ... aber nen Punto, Corsa, Polo repariert man einfach billiger.

Und das Fahren mit einem 190er sollte man speziell auf Nässe und unter widrigen Umständen durchaus mal üben - einfach um im Härtefall nicht böse überrascht zu werden.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von CMuehr


Habe selber eine Zeit lang eine Corsa gefahren. Der hat genau das verbraucht, sonst hätte ich das hier nicht gesagt.

Grüße,

Claus

also der 190er ist schon ein günstiges und zuverlässiges Auto. Ein Corsa ist vielleicht billiger, aber Preis-Leistung sehen ich den 190er besser.
Ich habe ein Diagramm, wo man schön ablesen kann, wie der Verbrauch hochgeht. der 2,3l Motor mit 5 Gang Schaltgetriebe allerdings im W124 (da ist der CW Wert besser, dafür ist der aber auch die Stirnfläche größer). Bei 160 kmh sind es ziemlich genau 12l, bei 190 fließen 16l durch.
Wohlgemerkt sind das Werksangaben. Es kann durchaus sein, dass die etwas darunter liegen, wenn er gut eingefahren und top gewartet ist. Möglicherweise mit Wartungsstau auch etwas darüber liegt.

Einen 45 PS Corsa mit einem 122 PS 190er zu vergleich ist auch unfair...dem Corsa gegenüber!
Der 190er erreicht bei 2000 Umdrehungen bereits 50 PS. Also wenn man den 45 PS Corsa bis 6500 Umdrehungen ausdreht, zieht man mit dem 2,0l 190er ganz langsam an den Corsa vorbei, obwohl nur zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen fährt. Der Corsa hat dann einen ungünstigen Lastzustand und der Mercedes einen eher günstigen.
Wenn du natürlich beide Vollgas vergleichst ok, aber das ist nicht fair, dann musst du schon den 2,0l Diesel nehmen ;-)

Moin,

Deine Diagramme zeigen aber den Teillastverbrauch ohne Beschleunigung und Vollastanricherung ;-) Das ist der Knackpunkt im Vergleich. Der Corsa fährt hier im Vergleich immer Vollast ;-) Bei Vollast braucht der 190er mehr als in den Diagrammen. Das ist der gleiche Quark wenn ich Prius mit S-Klasse bei Vmax des Prius vergleiche ;-) Und defacto muss ich ja bei euren Bedingungen den 190er genau dahinsetzen... da es ja mit eem Corsa auch gemacht wurde.

Gruß Kester

Ähnliche Themen

Willst du den Corsa mit 145 kmh mit dem 190er mit 197 kmh vergleichen? Der 190er bietet eine bessere Beschleunigung und erreicht eben früher einen günstigen Lastzustand.

Es gibt durchaus auch Kleinwagen mit z.B. 60 oder 75 PS.
Mein Citroen BX schafft mit nem 1,4er 75PS Motor 170km/h.
Ein Kleinwagen mit kleinerer Stirnfläche wäre wohl noch etwas schneller.
Sowas hängt aber auch immer von Faktoren wie Getriebeübersetzung, Reifenbreite, etc. ab.

Gruß

Moin,

Ja! Weil genau das hier zu Ungunsten des Corsas vorher gemacht wurde. DAS war mein Einwand, dass diese Argumentation Quark ist. Wenn ich derartig vergleiche - muss auch der 190er im maximalen Lastzustand laufen (wo er auch zum Spritvernichter wird!) - sprich bei Vmax.

@Creative 😉 Mein Kleinwagen ist schneller als die meistens 190er (muss schon nen Evo kommen) und verbraucht trotzdem im Schnitt auch weniger als der Durchschnitts 190er. Das nennt sich Fortschritt 😉

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von tdianzug


Willst du den Corsa mit 145 kmh mit dem 190er mit 197 kmh vergleichen? Der 190er bietet eine bessere Beschleunigung und erreicht eben früher einen günstigen Lastzustand.

was für einen Kleinwagen hast du denn, hast du keinen 190er mehr?
Beide Autos mit Vollgas vergleichen ist in meinen Augen nicht sinnvoll, da andere Leistungen abgerufen werden.

Moin,

Der Punkt ist - man muss die Autos einfach bzgl. des Verbrauchs realistisch vergleichen. Also statistisch über alle Verkehrssituationen - nimm Spritmonitor und juut ist. Da wird rauskommen, dass der Corsa je nach Motorisierung zwischen 2 und 5L sparsamer ist als ein 190er (bedenke - gibt da ja auch nen 2.6er mit Automaten und im Corsa nen Eco Benziner). Ich wollte damit nur kenntlich machen - es ist quark den Corsa "schlecht" zu rechnen und den 190er zwanghaft günstig. Ich denke der 190er hat GENUG Qualitäten, die für Ihn sprechen, als dass man die Kosten schön rechnen müsste. Dem TE ist im Endeffekt auch mit einer realistischeren Kosteneinschätzung mehr geholfen - dann weiß er ob er es sich leisten kann oder nicht. Und sicherlich wird er sich auch freuen, wenn er zu denen gehört, die dann sparsamer als 9.5L unterwegs sind (damit würde ich als Faustregel erstmal rechnen - Spritmonitor kommt im Schnitt über alle Benziner inkl. 2.6er auf 9.75L).

Ich fahre aktuell einen Clio RS. 190er bin ich ja nie persönlich gefahren - sondern 124er. Allerdings habe ich mir nachdem mein letztes Winterauto verunfallt wurde auch drei 190er als Ersatz angesehen - waren leider eher so ... Nunja vom Zustand 😁 Ich glaube - die Diesel haben grade wegen Plakette zu einem preislichen Tiefflug angesetzt - leider scheinen die GUTEN Benziner seit 6-12 Monaten im Preis merklich anzuziehen (gut - gut gepflegte 190er werden auch schon selten).

Sprich - ich würde mir auch einen 190er zulegen - weil ich denke, dass ist ein gutes Auto. Aber ich mag es einfach nicht, wenn Eigenschaften von Autos drastisch übertrieben werden - und gewisse Punkte Legende werden.

MFG Kester

Ich hatte mal einen 190E 2.0 aus 12/92 mit 5-Gang, den habe ich ganz normal als Gebrauchsauto gefahren. I.d.R. hieß das AB Stempel 200, in der Stadt und überland mitschwimmen. Der Verbrauch lag bei 7,3 (AB 100-120) bis 12,5 L (AB schnell, s.o.). In der Stadt waren es 9,5.
Mittlerweile habe ich als 3.-Wagen/Youngtimer einen 190E 2.6 Automatik aus 11/91, den ich nur ca. 1000 Km im Jahr fahre. Der verbraucht zwischen knapp 9 (AB 130-140) und 22 L (AB Stempel). In der Stadt sind es etwa 11, meine ich.

Ich kenne nicht die Versicherungseinstufungen und Ersatzteilpreise / Reparaturfreundlichkeit der einzelnen Autos, aber hinsichtlich Verbrauch ist jeder moderne Klein- oder Kompaktwagen dem 190er überlegen. Der 190er ist schöner, fährt gediegener, macht mehr Spaß, aber er kostet mehr.

Man muss aber auch mal die Kirche im Dorf lassen, günstiger als ein 190er lässt sich kaum ein Auto bewegen. Vielleicht noch ein B Corsa, aber die Mehrkosten die der 190er verursacht bekommt man auch an Freude zurückbezahlt.

Einen 190e als Schalter ist mit 8,7l Verbrauch angegeben, und die kann man locker hinbekommen.
Moderne Kleinwagen, wiegen ungefähr das gleiche, haben den halben Hubraum und einen Turbolader, die sind mit 5,2l Verbrauch angegeben schlucken aber 7-8l.
Dafür sind sie empfindlicher was den Turbo angeht und verfehlen den angegeben Verbrauch deutlich.
Im Gegensatz zu einem guten alten Saugmotor.

Man sollte hier keine Äpfel mit Birnen vergleichen.

Für mich persönlich kann man ein 190er und ein Kleinwagen gar nicht vergleichen bzw. totaler Schwachsinn einen Vergleich aufzustellen und meiner Meinung nach rechnet sich ein 190er auch nur wenn man sich für das Auto interessiert oder besser gesagt selbst Hand anlegt und nicht 2 linke Hände hat.

Das stimmt, man vergleicht Äpfel mit Birnen, aber beides sind Gemüsesorten, die preislich nicht weit auseinanderliegen.

Da Kleinwagen zurzeit total überbewertet sind, ist der Marktwert für Corsas, Polos etc recht hoch, der Zustand aber eher unterdurchschnittlich, weil das eben Wald und Wiesenautos sind, die wenig Pflege bekommen und nur den Zweck der Fortbewegung erfüllen müssen. Autos wie der 190er oder der Audi 80 waren damals teuer und sind heute preiswert und aber deutlich besser gepflegt, wenn man ein paar hundert Euro im Jahr mehr für Steuer und Versicherung und Sprit bereit ist zu bezahlen, sind diese Autos wieder interessant!

Zitat:

Original geschrieben von tdianzug


Das stimmt, man vergleicht Äpfel mit Birnen, aber beides sind Gemüsesorten, die preislich nicht weit auseinanderliegen.

Da Kleinwagen zurzeit total überbewertet sind, ist der Marktwert für Corsas, Polos etc recht hoch, der Zustand aber eher unterdurchschnittlich, weil das eben Wald und Wiesenautos sind, die wenig Pflege bekommen und nur den Zweck der Fortbewegung erfüllen müssen. Autos wie der 190er oder der Audi 80 waren damals teuer und sind heute preiswert und aber deutlich besser gepflegt, wenn man ein paar hundert Euro im Jahr mehr für Steuer und Versicherung und Sprit bereit ist zu bezahlen, sind diese Autos wieder interessant!

Am Baujahr gemessen, ist das auch totaler Unsinn. Ein Corsa aus 2003 kostet wie ein mäßiger 190er aus 1991. Die Vergleiche hinken alle!

Moin,

Kleinwagen sind nicht übermäßig teuer ... das täuscht. Der 190er, der 124er und vor allem der erste A3 sind preislich massiv überbewertet (wenn man nur ihren Nutzwert und ihr Alter bewertet) - aber das ist Marktwirtschaft. Solange mir wer für nen mittelprächtigen 190er mit 300.000 km 2000 Euro geben möchte - wäre ich doch blöd, das Geld nicht zu nehmen - von daher völlig legitim.

Im Moment gibt es nur ein wesentliches Problem - suchst du für den Markt attraktive Fahrzeuge online - bist du den Aufkäufern, die mit Software arbeiten einfach unterlegen. Stell mal ein Auto mit einem attraktiven Preis online - vermutlich bekommst du nach 60-120 Sekunden einen Anruf und der Mensch kommt selbst um 2 Uhr in der Nacht noch vorbei es abzuholen. Eine Stunde später steht das Auto wieder online - ist aber 600 Euro teurer geworden oder auf dem Weg gen Afrika. Man sieht also viele interessante Fahrzeuge leider gar nicht erst.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen