e 190 als anfängerfahrzeug

Mercedes W201 190er

hallo leute, ich bin der samson, 21 jahre alt und möchte mir im sommer einen kleinen traum erfüllen- mein erster benz 🙂

ich hab mir schon viele modelle angeschaut, e 230, c180, e 280, e 300 und natürlich den e190 der immer mein favorit war und es wahrscheinlich auch bleiben wird. da ich gerade erst den führerschein mache wäre der benz dann mein erstes auto und deshalb habe ich als neuling eine menge fragen für euch 🙂

ist der e190 überhaupt empfehlenswert als "anfängerauto" ?

mein fahrlehrer meinte das ich zu groß wäre für den (bin 1,90) und das er auch relativ viel verbrauchen würde, da hab ich schon viele sachen gehört, die zahlen gehen von 8-13 liter verbrauch. jeder sagt etwas anderes.

ab wieviel geld sind die modelle brauchbar, fängt ja schon bei unter 500 € an. ich dachte so ab 1000 müsste man einen halbwegs vernünftigen kriegen, liege ich da richtig ?

der diesel soll ja anscheinend weniger verbrauchen als der benziner, ist der empfehlenswert ?

was wären evtl. gute alternativen zum e190, also limousinen, da ich einen kleinwagen nicht fahren möchte.

wie hoch wären die laufenden kosten bzgl. reparaturen bzw. verschleiß, steuern und versicherung.

hoffe ihr könnt mir helfen und ich freue mich auf eure antworten!

Beste Antwort im Thema

Der W201 ist im Grenzbereich übrigens sehr gutmütig - wer die Signale nicht versteht, der hat kein Popometer und sollte sich unbedingt ein ESP-verlangsamtes Auto holen. Als Anfänger lernt man so wenigstens Auto fahren. Bin mit meiner Nichte das letzte Jahr mit dem L17 mit dem 190D gefahren - da hat sie deutlich mehr gelernt als mit den modernen Audi und Fiat Karren ihrer Eltern - nämlich gefühlvoll kuppeln und schalten, die Rückmeldungen des Fahrzeuges ernst zu nehmen und sich nicht von nervösem Geblinke und Getute ablenken zu lassen (Bin mit ihr aber auch mit dem W220 und dem W126 gefahren...jetzt will sie einen Mercedes als erstes Auto...🙂🙂🙂🙂 )

125 weitere Antworten
125 Antworten

Die Anzeige in dem Inserat ("Airbags (Front-, Seiten- und weitere Airbags)"😉 ist Käse. Es gab im 190er lediglich einen Fahrerairbag, jedoch keinen Beifahrerairbag und schon gar keine Seitenairbags. Der hier gezeigte 190er hat keinen Fahrerairbag.
Ich würde von diesem Angbot die Finger lassen, da hätte ich kein gutes Gefühl bei.

Den Airbag gab es für den 190er allerdings schon von Beginn an. Allerdings wurde er erst ab 10/92 Serie, so dass viele ältere Modelle keinen Airbag haben.

Wenn du dir das Limit für 2.000 € setzt, dann würde ich im Zweifelsfall lieber ein paar Euro mehr für das bessere Auto ausgeben. Sonst können sich ein paar hundert Euro, die du beim Kaufpreis gespart hast, schnell wieder rächen.

Moin

Kauf keins beim Händler,nur ein liebevoll gewartet und gepflegtes ist für Anfänger geeignet,es sei den man steht auf Crash Kurse in Fahrzeugtechnik oder hat eine dicke Brieftasche.Händlern ist egal was damit passiert und man wird mit Erschrecken feststellen das alles "Kundenfahrzeuge im Auftrag " sind,wenn man Glück hat gibt es sogar eine lebende Person mit den Daten.
Für ein wenig über 2000 sollte ein gutes Fahrzeug drin sein.
Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von 91er500er


...,nur ein liebevoll gewartet und gepflegtes ist für Anfänger geeignet,...

...was sich natürlich im Kaufpreis bemerkbar macht. Ein top gewartetes Fahrzeug gibt niemand für paar €`s ab, und einen 190er dann schon gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von 91er500er


...,es sei den man steht auf Crash Kurse in Fahrzeugtechnik...

Na das hat doch was..... 😁 😁 😁 .....zwanghafte KFZ-Ausbildung inbegriffen, und das völlig entspannt neben dem Hauptjob......bei einer leichten masochistischen Ader durchaus zu empfehlen. 😛

Zitat:

Original geschrieben von mustang-shelby


Hallo,

da musst Du anderst rangehen.
Wenn Du Lust zu basteln hast, vielleicht eine techn. Ausbildung
oder Vater, Bekannter, Kumpels mit Fachwissen,
dazu noch Möglichkeiten zum Arbeiten wie Halle oder Garage
ist der 190 eine echte Empfehlung.

Wenn Du dazu keine Lust hast und wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt musst/willst,
bist Du mit einem neueren Auto besser dran.

Achso, die Zeiten in denen ein gepflegter 190 Rentnerwagen um 1000 Euro
wegging, sind vorbei.
Entweder hast Du Wartungsstau und steckst Geld rein, oder legst gleich mehr hin.
Aber unter 2000 nur mit viel Glück.

Viele Grüße
Frank

Kann ich mich nur anschließen mein erster wagen war auch ein 201er

Aber Vorsicht ehe du dich versiehst willst nix anderes mehr fahren und es steht ein 16v in der Garage. So wars bri mir zumindest ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BenzerSamson


Ich habe hier noch einen gefunden, etwas teuer aber mit Scheckheft:

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../156848763-216-3351?...

Würde gerne mal eure Meinung dazu hören. Und vielleicht erbarmt sich ja noch jemand, die anderen offenen Fragen zu beantworten.

Es grüßt wie immer freundlich

Samson

Moin Samson,

laut Foto des Scheckheftes ist der nächste Service bei 100tkm fällig, aktueller Tachostand bei 259tkm... In so einem Fall kannst Du das Scheckheft in der Pfeife rauchen, was willst Du damit 😉?

Für nen Benz aus den Jahren gäb's für mich persönlich vier relevante Bedingungen, die die Pflicht darstellen:
- Privatverkäufer (lieber aus sechster Hand privat (vernünftige Pflege und Erhaltungszustand vorausgesetzt) als nen Zweithandwagen vom Händler, der Dir erst die Hosen auszieht und von dem Du im Fall des Falles genauso wenig siehst, wie von einem Privatverkäufer)
- Automatikgetriebe
- Schiebedach und Mittelarmlehne
- Jede Innenausstattung, nur nicht grau (vor allem die Plastikteile sind nach 20 Jahren+ eher gelb als grau)

Die restliche Ausstattung ist die Kür und treibt je nach Kombination den Preis nach oben. Ausschlaggebend für oder gegen einen Kauf ist dann schlussendlich der Gesamteindruck, manche Dinge lassen sich ja je nach eigenen Fähigkeiten auch schnell selbst beheben, können den Preis aber trotzdem drücken.

Ich würde mich auch nicht strikt auf bestimmte Kilometergrenzen festlegen (grober Rahmen klar, aber nicht auf 20tkm genau), Gummiteile beispielsweise werden trotzdem alt, andere Verschleißreparaturen wurden bei einem mit mehr Kilometern eventuell sogar schon durchgeführt.

Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche

Graf Zahl

Moin
Da muß ich mich Vorbehaltlos anschließen,vielleicht noch eine Anmerkung.Besser keinen der nach kurzer Zeit weiterverkauft wird,das hat meistens einen Grund,
Grüße Jörg

Moin moin die Herrschaften. Samson läutet wiedermal die Fragestunde ein - dieses mal etwas Grundsätzliches. Sollte man besser im Sommer oder im Winter ein Auto kaufen ?

Außerdem habe ich noch einen schönen 190 über 1500 € gefunden.
Der hier wirkt für mich nach einem seriösen Angebot, gibts da irgendwas zu bemängeln ?

http://suchen.mobile.de/.../185496154.html?...

Wäre schön, wenn der ein oder andere zu dem angebotenen Benz noch etwas sagen könnte. Mein Budget wird von Monat zu Monat größer und der Kauf steht in greifbarer Nähe 🙂!

Habe auch die Möglichkeit, den Benz über die Versicherung meines Onkels laufen zu lassen, sodass ich keine 200 % zahlen muss, sondern nur knapp die Hälfte.

Auch möchte ich mich bei Graf Zahl für seinen wirklich hilfreichen Beitrag nochmals bedanken, erfreulich das einige hier mein Anliegen doch sehr ernst nehmen und sich nicht zu persönlichen, hypothetischen Crashtest-Diskussionen hinreißen lassen.

Es grüßt wiedereinmal der Samson

Das Angebot macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck auf mich. Der Verkäufer macht hier detallierte Angaben, gibt auch die kleinen Makel (Rost am Antennenausgang, Steinschlag, Kratzer im Innenraum etc.) an. Das Fahrzeug scheint ja auch anständig gewartet worden zu sein. Und die Kilometerleistung ist ein Witz, wenn sie denn stimmen sollte. Der Motor ist ja kaum eingefahren. Ein Ölwechsel dürfte auch bald wieder anstehen, aber das ist ja eine Kleinigkeit.

Was man hier aber auch sagen muss: Ausstattung hat der Wagen nicht wirklich. ABS hat der Wagen anscheinend auch nicht. Und der TÜV ist auch bald wieder fällig. Alles Ansatzpunkte, die bei der Preisverhandlung helfen können.
Die Farbe der Innenausstattung wäre auch nicht meine erste Wahl - das ist aber Geschmackssache.

Wenn dich all diese Sachen nicht stören, dann könnte das hier durchaus ein gutes Auto sein. Kaum Ausstattung, aber ein (möglicherweise) guter Zustand.

Angucken würde ich mir den auf jeden Fall. Nimm jemanden mit, der eventuell Kfz-Mechaniker ist oder sich gut mit Autos auskennt.

Macht doch einen ganz soliden Eindruck. Ist natürlich Nullausstatter, ZV ist ja leider nicht mal dabei. Und der Verkäufer ist bezüglich des Zustandes ehrlich, das ist schon mal viel wert. Auch mit Fotos scheint er sich ein wenig auszukennen (Abendlicht, Perspektive).
Ich würde ihn mir an deiner Stelle mal ansehen, wenn ABS und ZV dir nicht so wichtig sind.

Der ist auf alle Fälle anschauenswert. Ob man im Sommer oder Winter kaufen sollte? Das ist eigenlich egal. Es gibt so viele Beweggründe, ein Auto zu verkaufen, da spielt die Jahreszeit eine untergeordnete Rolle.

MFG Sven

Aufgrund der Marktsättigung hat es sich schon vor Jahrzehnten mit angeblichen "Sommer-Winter-Preisen" erledigt. Ich bezweifle, dass es dabei jemals gravierende Unterschiede gab! Zwar ist die Nachfrage an Gebrauchtwagen im Frühjahr/Sommer marginal höher, was jedoch kaum Auswirkungen auf die Preisgestaltung hat. Wenn heute noch ein Händler ein Fahrzeug im Frühjahr/Sommer bewirbt: "verkaufe zum Winterpreis", heißt das für mich, dass die Gurke schon einen Winter (oder mehrere😁) steht!

Hallo Leute!

Mit Freude darf ich euch mitteilen, dass ich mir endlich einen 190 E 1,8 gekauft habe.

Der Wagen wird jetzt noch durch den TÜV gebracht und dann kann es losgehen!

Ich habe mich für ein 93er Baujahr entschieden, mit dem seltenen Airbag und Schiebedach.

Farbe ist Grau/Metallic.

Offiziell hat er knapp 135.000 Km runter, da geht noch einiges denke ich. Ist auch ein Automatik geworden, hat 109 PS. Hat ein paar optische Mängel, Lackschäden, kleine Beulen etc.

Die haben mich aber weniger gestört da ich dachte, der technische Zustand ist das Entscheidende. Habe den Benz beim Händler gekauft, bin mehrmals da gewesen um das Auto durchzuchecken, mit zwei verschiedenen "Experten" aus dem Familien und Bekanntenkreis. Sind beide ebenfalls Benz-Piloten 😉

Die beiden haben mir grünes Licht gegeben, bei der Probefahrt lief alles super - Auto gekauft.

Nur bei der Versicherung siehts schlecht aus, billigstes Angebot sind 1200 Taler im Jahr 🙁

Werde sobald er hier ist mal ein paar Bilder machen.

Grüße vom stolzen Autobesitzer Samson !

Glückwunsch & Gute Fahrt.

Auch von mir eine Gratulation.
Auf Bilder bin ich dann auch mal gespannt.... 😁

Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Benz.

Glückwunsch auch von meiner Seite! Dann ist die lange Suche ja erfolgreich gewesen. 🙂

Auf Bilder bin ich auch gespannt, sowie auf die ersten Fahrberichte.

Wegen der Versicherung: Erkundige dich mal, ob es nicht günstiger wäre, das Fahrzeug über deine Eltern zu versichern. Halter kannst trotzdem du sein - und einen Halterzuschlag gibt es bei den meisten Versicherern meines Wissens nach für diese Konstellation nicht. Teilweise kann man das Fahrzeug auch auf seinen Namen versichern und bekommt trotzdem eine SF 2 Einstufung, wenn die Eltern ein Fahrzeug versichert haben. (Eltern-Kind Regelung). Das ist meines Wissens nach aber lange nicht bei jedem Versicherer möglich. Erkundige dich einfach mal beim Versicherer deines Vertrauens.

Für Fahranfänger ist die Kfz-Versicherung immer recht teuer. Glücklicherweise ist der 190er bei den meisten Motorvarianten hinsichtlich der Typklassen eher günstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen