E 10 - Verbrauch

BMW 3er E36

Hallo,
nachdem auch ich mir von BMW eine E 10 Freigabe habe erteilen lassen, ist die Mischung noch nicht in meinem Tank gelandet.
Angesichts der neuesten Spritpreise und der 5-Cent-Differenz zu Super beginne ich das Umsteigen zu überlegen.
Nun zur Frage:
Hat jemand, der bereits E 10 tankt, eine wenigstens ungefähre Vorstellung vom prognostizierten Mehrverbrauch oder sogar praktische Erfahrung?
U.U. lohnt sich das ja garnicht.
Gruss

Beste Antwort im Thema

mehrverbrauch hin oder her, aber das zeug wird uns mal wieder als "umweltschutzmaßnahmen" verkauft, genau wie die "umweltprämie" bei der 9 jahre alte fahrzeuge mit 30tkm verschrottet werden konnten 🙄

wird sollten uns einfach nicht länger für dumm verkaufen lassen und das die meisten mittlerweile lieber super+ tanken, als unseren super ökologischen biosprit ist schon der erste schritt in dir richige richtung!

macht weiter so leute, denn wenn es weiter so geht wird in ein paar jahren auch das normale super abgeschafft, wie schon damals das normalbenzin. aber auch das kann man sicher durch irgendwelche pseudoumweltschutztheorien begründen 😉

ps: und die zum glück gibt es "umwelt"zonen... genau in dieses zonen ist die luft ja seit dem so rein wie im regenwald 😁

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmw318ti



Zitat:

Original geschrieben von Eismann13


Ich verlasse mich da lieber auf Teswerte von Experten als auf Theorie und Rechnungen.

In einigen Autozeitschriften wurde der Mehrverbrauch von E10 unter verschiedenen Lastzuständen getestet und das war der durchschnittliche Mehrverbrauch der dabei ermittelt wurde.

Und wie wurde getestet? Auf einem Rollenprüfstand unter genormten Bedingungen (mit Klimakammer)? Alles andere wäre Blödsinn. Außerdem muß man der Motorelektronik Zeit geben für die Adaption. Rein physikalisch ist es jedenfalls unwahrscheinlich einen Mehrverbrauch von 5% hinzubekommen 😕

Grüße

tja, einer hat bei e30-talk nen anstieg um 2l ! bissl komisch und kaum nachvollziehbar, nach einmal tanken

Zitat:

Original geschrieben von bmw318ti



Zitat:

Original geschrieben von Eismann13


Ich verlasse mich da lieber auf Teswerte von Experten als auf Theorie und Rechnungen.

In einigen Autozeitschriften wurde der Mehrverbrauch von E10 unter verschiedenen Lastzuständen getestet und das war der durchschnittliche Mehrverbrauch der dabei ermittelt wurde.

Und wie wurde getestet? Auf einem Rollenprüfstand unter genormten Bedingungen (mit Klimakammer)? Alles andere wäre Blödsinn. Außerdem muß man der Motorelektronik Zeit geben für die Adaption. Rein physikalisch ist es jedenfalls unwahrscheinlich einen Mehrverbrauch von 5% hinzubekommen 😕

Grüße

Auf nem Rollenprüfstand hast du natürlich auf 2 Kommastellen genaue Werte,da geb ich dir Recht und man müßte so einen Test eventuell nochmal nachholen.

Allerdings kann man bei den Verbrauchsfahrten welche die Autobild gemacht hat eine eindeutige Tendenz Richtung 5% erkennen. Selbst bei konstanter Autobahnfahrt mit Tempo 140 und eingeschaltetem Tempomat war diese Tendenz meßbar. Und bei eingeschaltetem Tempomaten mit konstanter Geschwindigkeit auf der gleichen Strecke ist schon ein sehr guter Anhaltspunkt.

Sollen die Theoretiker unter uns ruhig an die rechnerischen 1,5-1,8% glauben und E10 tanken,ich werde es nicht machen.

Hallo,
danke Euch allen für die Beiträge.
Quintessenz: N I E M A N D hat bis jetzt eigene Erfahrungen gemacht!!!
Grüsse

joah, super+ wird wohl knapp😁, ihr macht sachen. 😎in ordnung ist das nicht😎

Ähnliche Themen

5% Mehrverbrauch sind Schwachsinn!
Beispiel:
100l E5 werden getankt, bei 10l/100km Verbrauch ergäbe das 1.000 km. Dabei verbrennen 95l Ölbenzin und 5l Bioethanol.

Wenn nun 5% Mehrverbrauch beim Wechsel auf E10 entstehen würden, ergäbe sich:

105l E10 für die 1.000 km. Dabei wären dann 94,5l Ölbenzin und 10,5l Bioethanol.

Damit das überhaupt geht, müssten die zusätzlichen 5,5l Bioethanol einem Brennwert von 0.5l Ölbenzin entsprechen! Das wäre 9%. Laut Wiki sind es aber 65% (und so sehr daneben liegt wiki bei aktuellen Themen nicht!).
Und das man bei allem was aus dem Axel Springer Verlag (Bild, Autobild etc) kommt vorsichtig sein muss, weiß man ja spätestens seitdem die einem einen Betrüger als aufrichtiges und integeres Vorbild verkaufen wollten.

Jo, so sieht es aus.... 5% Mehrverbrauch würden dann entstehen, wenn man anstatt 90% Benzin und 10% Ethanol nur ungefähr 90% Benzin, 5% Ethanol und 5% Wasser mischen würde. Oder anders ausgedrückt, der beim E10 neu hinzugekommene Ethanolanteil gegenüber E5, wäre völlig "wertlos", würde also überhaupt nicht im Motor verbrennen, und das ist unsinn. Bleibt also nur noch die Frage, ob die Motorelektronik das Mischungsverhältnis dermaßen falsch einregelt, dass es zu so einem Mehrverbrauch kommen kann. Aber das ist auszuschließen, da die Lambdaregelung bei 10% E-Anteil noch lange nicht an ihrer Regelgrenze angekommen sein sollte. Außerdem würde es erstmal zu einer zu mageren Verbrennung kommen, was eher zu einem Verbrauchsrückgang führen würde (wenn die Abmagerung in Maßen passiert)! Auch eine Wirkungsgradverschlechterung durch Zündungsrücknahme der Klopfregelung, und damit erhöhtem Spritverbrauch, ist auszuschließen, da die Oktanzahl von E10 mind. genauso hoch ist, wie die Oktanzahl von Super E5. Also durch reines Nachdenken lässt sich ein Mehrverbrauch von 5% einfach nicht erklären. Vielmehr lässt sich durch Nachdenken ein Mehrverbrauch von 5% sogar ausschließen, weil ansonsten die Einführung von E10 nämlich völliger Unsinn gewesen wäre, und zwar ein so großer Unsinn, den sogar unsere Politiker verstanden hätten.

Grüße

PS: Was soll beim Tanken von E85 mit 85% Ethanolanteil passieren? 500% Mehrverbrauch?

Zitat:

Original geschrieben von bmw318ti


Vielmehr lässt sich durch Nachdenken ein Mehrverbrauch von 5% sogar ausschließen, weil ansonsten die Einführung von E10 nämlich völliger Unsinn gewesen wäre, und zwar ein so großer Unsinn, den sogar unsere Politiker verstanden hätten.

Ist das wirklich dein Ernst? 😰

Was ist dann mit Umweltplakette etc.? Der Unsinn war genauso klar, wie die Preisentwicklung durch E10...

Zitat:

Original geschrieben von bmw318ti


PS: Was soll beim Tanken von E85 mit 85% Ethanolanteil passieren? 500% Mehrverbrauch?

Tanke es doch mal 😛

Zitat:

Original geschrieben von Eismann13



Zitat:

Original geschrieben von bmw318ti


Und wie wurde getestet? Auf einem Rollenprüfstand unter genormten Bedingungen (mit Klimakammer)? Alles andere wäre Blödsinn...

Grüße

...
Allerdings kann man bei den Verbrauchsfahrten welche die Autobild gemacht hat eine eindeutige Tendenz Richtung 5% erkennen. Selbst bei konstanter Autobahnfahrt mit Tempo 140 und eingeschaltetem Tempomat war diese Tendenz meßbar. Und bei eingeschaltetem Tempomaten mit konstanter Geschwindigkeit auf der gleichen Strecke ist schon ein sehr guter Anhaltspunkt...

da müssen sich nur mal die windverhältnisse kräftig ändern, oder noch ein paar grad kälter. deswegen reiner rollenprüfstand!

wie hier schon geschrieben, wieiviel energie verlust soll denn durch e10 entstehen?

ps. wo hat die bild getankt? das die tanken kein e10 haben is ja schon länger bekannt. haben die das denn selber gemischt??

Verursacht die höhere Bioethanolbeimischung einen höheren Verbrauch?

Das zu E10 beigemischte Bioethanol hat zwar einen niedrigeren Energiegehalt als Benzin, bewirkt jedoch keinen erheblichen Mehrverbrauch. Im Vergleich zu herkömmlichem Benzin steigt der Verbrauch mit E10 um maximal 1,9 Prozent, wie wissenschaftliche Versuche der TU Wien belegen. Ein Mehrverbrauch in der Größenordnung von 5 Prozent gegenüber Super, von dem in Presseberichten die Rede war, ist durch den niedrigeren Energiegehalt von E10 nicht erklärbar. Vermutlich waren unterschiedliche Bedingungen bei den Versuchsfahrten, etwa Abweichungen in der Fahrweise oder vom Bioethanolgehalt unabhängige Kraftstoffunterschiede, Grund der festgestellten Verbrauchsunterschiede.

Einen weitaus größeren Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch hat übrigens das individuelle Fahrverhalten: Durch eine energiesparende Fahrweise kann man den Kraftstoffverbrauch um mehr als ein Viertel senken.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
KLAR^^

E10?

Anti-e10-4089674431111852296-3637830187559594034

mehrverbrauch hin oder her, aber das zeug wird uns mal wieder als "umweltschutzmaßnahmen" verkauft, genau wie die "umweltprämie" bei der 9 jahre alte fahrzeuge mit 30tkm verschrottet werden konnten 🙄

wird sollten uns einfach nicht länger für dumm verkaufen lassen und das die meisten mittlerweile lieber super+ tanken, als unseren super ökologischen biosprit ist schon der erste schritt in dir richige richtung!

macht weiter so leute, denn wenn es weiter so geht wird in ein paar jahren auch das normale super abgeschafft, wie schon damals das normalbenzin. aber auch das kann man sicher durch irgendwelche pseudoumweltschutztheorien begründen 😉

ps: und die zum glück gibt es "umwelt"zonen... genau in dieses zonen ist die luft ja seit dem so rein wie im regenwald 😁

Hallo.

Ich habe gestern meine erste Tankfüllung (53,6 Liter, ich fahr den Tank immer ziemlich leer) mit E10 hinter mir.

Der Verbrauch auf die gesamte Tankfüllung belief sich auf 9,92 Liter.
Davon waren 50% Stadtverkehr (Arbeitsweg), 25% Landstraße und 25% Autobahn, wobei ich auf der Bahn selten mehr als 160 km/h gefahren bin (einen großen Teil davon auch nur 130 km/h wegen Geschwindigkeitsbegrenzungen).

Dem gegenüber steht der letzte E5 Verbrauch von 9,04 Liter.
Die Tankfüllung ist fast gänzlich in der Stadt verfahren worden. Ich schätze mal mehr als 80%. Ein kleiner Anteil wurde auch über Land zurückgelegt und keine Autobahn-Strecke.

Für mich rechnet sich der Mehrverbrauch durch E10 nicht, zumindest wenn ich meine letzte Tankfüllung mit der davor vergleiche (auch wenn Super, bzw. Super+ jetzt deutlich teurer ist)

Ich für mich werde in Zukunft wieder Super, bzw. Super+ tanken.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von seb89


bei der 9 jahre alte fahrzeuge mit 30tkm verschrottet werden konnten 🙄

Man sollte E10 auch nicht "überwintern" lassen, sonst verwässert das Benzin,

soviel zum Verschrotten eines Fahrzeuges im Alter von 9 Jahren mit 30.000km

kann mit E10 genauso passieren . . . 😉

Warum kommt es eigentlich zu einem Mehrverbrauch? Oder warum hat Ethanol eine geringere Energiedichte, als Super95 ?
Super (95 Oktan) ist ja auch energiedichter als Normal Benzin (91 Oktan). Müsste dann Ethanol (ca.108Oktan) nicht auch energiedichter als Super sein?

Zitat:

Original geschrieben von E36 323i Coupe


Warum kommt es eigentlich zu einem Mehrverbrauch? Oder warum hat Ethanol eine geringere Energiedichte, als Super95 ?
Super (95 Oktan) ist ja auch energiedichter als Normal Benzin (91 Oktan). Müsste dann Ethanol (ca.108Oktan) nicht auch energiedichter als Super sein?

Hierzu ist anzumerken, dass Ethanol i m m e r einen Wassergehalt von mindestens 6% hat - mehr kann man nur unter grösstem Aufwand herausdestillieren, was ich den Herstellern nicht zutraue.

M.E. kann man von einem höheren Wassergehalt ausgehen, was die Oktanzahl dann eben auch "verwässert"

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen