dynavin-einbau... anleitung mit bildern?! o.O

Audi A3 8P

so leute hab mir das "ersatz-navi" jetzt mal zugelegt! und schon das erste problem: hat vlt jemand dieses teil schon eingebaut? evtl anleitung mit bildern?!
weil die die da dabei is is ein blatt total unünbersichtlich und man checkt garnix!

danke schonma im vorraus!🙂

91 Antworten

oh hab gerade gesehen, dass das schon gepostet wurde.

Was auch gut hilft ist das Forum bei dynavin. Anmeldung kost nix und der VasilisE ist als Mod superhilsbereit und hat echt Ahnung.

http://bbs.dynavin.com/

danke danke aber ich hab die lösung jetzt schon gefunden...😉
hab mir einfach den strom von der kleinen box zu nutze gemacht und schon klapptz (kabel rot+gelb zam 😉

so... erste eindrücke:

gps/navi -> geht wunderbar!
musik von usb -> geht nicht
film von usb -> geht nur der ton - screen bleibt blau (für mich nicht allzu tragisch)
radio -> geht mit leichtem rauschen
spiele -> gehn
bluetooth mit meinem iphone -> geht😉

ABER: was mich echt ankotzt is dass das teil keine cds/dvds schluckt!!!

da muss ein widerstand oder iwas drin sein... dvd wird eingezogen bis ca 3/4 dreht sich und kommt wieder raus - auch mit gewalt -> keine chance is als wär das laufwerk hinten blockiert! -> somit keine chance auf musik/filme von der dvd/cd ?! das kanns doch net sein

weiß jmd was das ist oder gibts ähnliche probleme???

danke schonmal im vorraus😉

Zitat:

Original geschrieben von A3B9


danke danke aber ich hab die lösung jetzt schon gefunden...😉
hab mir einfach den strom von der kleinen box zu nutze gemacht und schon klapptz (kabel rot+gelb zam 😉

so... erste eindrücke:

gps/navi -> geht wunderbar!
musik von usb -> geht nicht
film von usb -> geht nur der ton - screen bleibt blau (für mich nicht allzu tragisch)
radio -> geht mit leichtem rauschen
spiele -> gehn
bluetooth mit meinem iphone -> geht😉

ABER: was mich echt ankotzt is dass das teil keine cds/dvds schluckt!!!

da muss ein widerstand oder iwas drin sein... dvd wird eingezogen bis ca 3/4 dreht sich und kommt wieder raus - auch mit gewalt -> keine chance is als wär das laufwerk hinten blockiert! -> somit keine chance auf musik/filme von der dvd/cd ?! das kanns doch net sein

weiß jmd was das ist oder gibts ähnliche probleme???

danke schonmal im vorraus😉

Auch die beiden Schrauben der Transportsicherung vor dem Einbau entfernt? Bild bei bbs.dynavin

nope^^ das wirds wohl sein 😁 danke dir xD

Ähnliche Themen

wunderbar hat geklappt!

wenn mir jetzt noch jmd sagen kann wie ich das hinbekomm dass bei filmen/videos nicht nur ton sondern auch das bild abgespielt wird dann funktioniert das teil einwandfrei. (im mom kommt immer bluescreen mit dem text "screen off for your saftey" -> aber nicht nur während der fahrt (normal) sondern auch wenn der motor aus is)

wer kann helfen?

danke😉

Zitat:

Original geschrieben von A3B9


wunderbar hat geklappt!

wenn mir jetzt noch jmd sagen kann wie ich das hinbekomm dass bei filmen/videos nicht nur ton sondern auch das bild abgespielt wird dann funktioniert das teil einwandfrei. (im mom kommt immer bluescreen mit dem text "screen off for your saftey" -> aber nicht nur während der fahrt (normal) sondern auch wenn der motor aus is)

wer kann helfen?

danke😉

Das pinke Kabel (Parking) muss mit GND verbunden werden.

Siehe Dynavin BBS Problem 3.

Bei den ganzen Problemen und Nachbesserungen, die selbst dem Hersteller
bekannt sind frage ich mich, ob das Gerät eigentlich vor dem Verkauf richtig
getestet wurde bzw. ohne Nacharbeiten in einem Audi out-of-the-box läuft.

Hallo und schönen guten Abend !

Vielleicht mal ganz kurz als "Forumeinsteigekommentar" !

Auch ich hab mir das "Dynavin" für meinen A4, B5 ( Baujahr 2003 ) geholt, weil die Alternativen ( RNS-E und Rns-D ) nicht sonderlich berauschend sind ! Alles in allem macht das gute Stück schon einiges her !

Ich habe das "alte" Dynavin. Also mit der Auflösung 480x234 ! ( zu erkennen an den 8 oder eben 10 Icons im Hauptmenü )
Aber selbst hier ist die Auflösung schon nicht zu verachten.

NAch erfolgter Installation kann ich nunmehr sagen, dass DVD´s und MP3 wunderbar abgespielt werden, das Navi Igo 8.3 hervorragend funktioniert ( andere Navi-Progs können problemlos aufgespielt werden, da WinCE ) und auch die Erkennbarkeit von anderen Formaten wie zb. avi gewährleistet ist.

Wie gesagt, ich spiele nun schon einige Zeit damit herum ! Und man kann damit wirklich viel machen !

Zu den Problemen:

1. Das Dynavin besteht aus zwei Einheiten. einer Radioeinheit ( die wenn ich nicht irre, auf Linux-Basis ) aufgebaut ist und der "Navi-Einheit", die auf WinCE aufgebaut ist. Die NAVi-Einheit läßt sich ohne Probleme modifizieren und mittels Skin und anderer Programme erweitern.
Die Radioeinheit läßt sich meines Wissens nach nicht verändern ( nur durch Firmware-Uprade )

Nun sind die imaginären Tasten im alten Dynavin aber blau hinterlegt, was nicht wirklich zum Rot von Audi passt !
Das neue Dynavin dagegen soll schon rote Tasten auf dem Touchsreen haben !

Ich hab keine !! ;(

2. Das eingebaute Bluetooth-Mikro ist sehr schlecht ! Um ordentlich frei sprechen zu können und vor allem gehört zu werden, benötigt man schon ein externes Mikro, was ich mir allerdings noch nicht besorgt habe.

3. Der Radioempfang ist miserabel. Ich wohne in Berlin und habe normalerweise richtig guten Empfang. In meinem Audi war vorher von Werks wegen ein RNS-D verbaut ( mit Diversitiy-Antenne ).
Diesen Adapter plus die wunderbare Phantomeinspeisung scheint es nicht so ohne weiteres zu geben. Also ußte ich ein wenig basteln. Der Empfnag war trotzdem bescheiden.

Ergo baute ich mir eine Blaupunkt Autofun Pro ein und hängte zu Testzwecken ein anderes Autoradio ran. Ergebnis: Wunderbarer Empfang ! Dann das Dynavin: Ergebnis: Immer wieder Knacken und Wegfall des Senders !

4. Der vordere Mini-USB greift auf die Radio- Eineit zu ! Warum eigentlich Mini-USB ? Schon mal nen Mini-USB-Stick gesehen ? Deswegen gibts auch nen Adapterkabel dazu, was immer schön im Weg hängt. Aber Ebay schafft Abhilfe ! 😉
Jetzt kann man seine MP3 oder auch Filme auf den Stick laden, vorne einstecken und los gehts !!

Ach ja ! Der hintere, "richtige" USB-Anschluß greift auf die Navieinheit, sprich WinCE zu !
Blöd is nur, dass hier wahrscheinlich die Treiber fehlen. Bei mri wurde weder ein Stick, noch eine mobile Festplatte, noch irgendwas anderes erkannt.

5. Der DVB-T Empfang mit der mitgelieferten Antenne ist natürlich zum brechen. Hat jemand schon Erfahrung mit einer anderen Antenne ? Vielleicht mit einer aktiven ? Oder mit einem Diversity-System ? damit auch ab 30 KM/h ein wenig geschaut werden kann ?

6. Ich bin bis jetzt noch nich dahinter gekommen, wie ich den Can-Bus für mein Mufu-Lenkrad anschließe ! Für meinen Fall gibt es leider keinen Adapter von Dynavin, weil es augenscheinlich nicht viele gibt, die von RNS-D auf Dynavin umsteigen !

Somit ist denen auch die Belegung schleierhaft !!!

Ich werd noch ein wenig basteln und mal schauen, ob ich´s hinbekomme !

7. Das das FIS leider nicht unterstützt wird, ist ja nun leider bekannt ! Vielleicht gibt´s ja hier einen Crack, der das irgendwie hinbekommt ??? 🙂

8. Achtung ! Die Sicherungsklammern, die das Navi im Schacht halten, sind aus extrem dünnen Blech ! wenn die sich verbiegen, bekommt ihr das gute Stück nicht mehr heraus ! Gerade die unteren beiden Klammern verhakten sich sehr oft, so dass ich sie schlussendlich so wegbog, dass sie nicht mehr einrasten ! ( wenn ich irgendwann mit dem Ding fertig bin, kann ich sie ja wieder zurückbiegen ) 🙂

Okay, das war´s für´s erste !

Wenn jemand fragen hat , immer raus damit ! Ich beschäftige mich nun schon Wochen mit dem Ding !!!

Viele Grüße an euch !!

Ach ja ! Ganz vergessen !

Das wichtigste !

Bei jeder Anwendung hört man im Hintergrund ein Rauschen in den Lautsprechern ( ich hab kein Bosesystem verbaut, weiß aber aus dem Dynavin Forum, dass es da wohl auch so sein soll )

Dieses Rauschen stört auf Dauer extrem !
Abhilfe soll ein Filter schaffen, den ich mir vor einigen Tagen bestellt habe !

Er kostet mit Versand 20 euro !

Bin mal gespannt, ob das Problem damit vom Tisch ist !

Wie ich aktuell auf der Dynavin seite gelesen habe, wird das Problem wohl ernst genommén. es soll sich wohl um ein Kondensatorproblem o.ä. handeln !

na mal sehn !!!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rekognitiv


Ach ja ! Ganz vergessen !

Das wichtigste !

Bei jeder Anwendung hört man im Hintergrund ein Rauschen in den Lautsprechern ( ich hab kein Bosesystem verbaut, weiß aber aus dem Dynavin Forum, dass es da wohl auch so sein soll )

Dieses Rauschen stört auf Dauer extrem !
Abhilfe soll ein Filter schaffen, den ich mir vor einigen Tagen bestellt habe !

Er kostet mit Versand 20 euro !

Bin mal gespannt, ob das Problem damit vom Tisch ist !

Wie ich aktuell auf der Dynavin seite gelesen habe, wird das Problem wohl ernst genommén. es soll sich wohl um ein Kondensatorproblem o.ä. handeln !

na mal sehn !!!🙂

Vielen Dank für diesen Erfahrungsbericht!

Das mit dem schlechten Radio Empfang gefält mir ja gar nicht :-(

Und wenn ich richtig verstanden habe, kann man an den hinteren USB Anschluss kein Stick mit MP3 Dateien einstecken, ärgerlich!

Bitte poste mal den Link für den Adapter!

Also zu der Geschichte mit dem hinteren USB Anschluss muss ich sagen (Ich hab die neue Version) kann ich ein USB Stick anschließen und Filme gucken und MP3s hören.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Rekognitiv


Hallo und schönen guten Abend !

Vielleicht mal ganz kurz als "Forumeinsteigekommentar" !

Auch ich hab mir das "Dynavin" für ....

Na das ist doch mal ein toller Bericht - Besten Dank! Darauf hab ich gewartet 🙂 Weiter so! Bilder und Videos sind auch sehr willkommen 😁

Leider macht es mir meinen Entscheid - RNS-E oder Dynavin - nicht einfacher. Am Anfang lag das China-Teil in meiner Skala weit vorne, verliert jedoch den Vorsprung merklich... Gerade die Sache mit dem Radio ("bleedthrough" sowie schlechter Empfang) nerven mich sehr.
Aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend 🙂 Finds auf jeden Fall super, dass bei Dynavin auf der Page so aktiv diskutiert und oft auch gehandelt wird!

(Kurz noch eine allgemeine Frage: was genau ist beim Navi-Einbau unter dem Begriff 'codieren' zu verstehen? Quasi das Konfigurieren des Geräts auf meinen Audi? Dies kann man wohl nicht selber machen, oder? Merci)

Hallo zusammen !

Ja, der miserable Radioempfang hat mir schon viel Kopfzerbrechen bereitet. Kurios ist, dass ich augenscheinlich ein seltener Fall bin, was den schlechten Radioempfang betrifft.
Vielleicht liegt das wirklich an der alten Belegung des RNS-D !
wie ich in den letzten Wochen herausbekommen habe, sind dadurch wohl zwei Elemente entscheidend für den Empfang. Zum einen habe ich einen Fakra-Anschluss und zum anderen den normalen Iso/Din Antennenanschluss. Augenscheinlich müssen beide verbunden und einer mit Bordspannung belegt werden, damit ein Empfang über die Diversity-Antenne gewährleistet ist.

Die meißten Leute, die von Chorus pp. auf das Dynavin umrüsten, werden wahrscheinlich auch kein Diversity-system in ihrem Auto verbaut haben und somit keine Probleme mit dem Empfang haben.

Zum hinteren Usb kann ich sagen, dass Dynavin bei dem neuen Gerät ( also das mit der höheren Auflösung ) augenscheinlich ein wenig nachgebessert hat und man jetzt wohl Sticks und ähnliches einlesen kann ! Ich persönlich empfinde es allerdings nur als zweitbeste Variante, weil man grundsätzlich in das CE-Menü ( Navi-Menü ) rein muß und zumindest in der ausgelieferten Standartvariante ein ausgesprochen häßlicher Mediaplayer die Dateien abspielt.

Aber an der Modifikation der Oberfläche bastelt der Moderator der Dynavin-Seite gerade herum !

Ach ja, Spyloris: Kannst du gleichzeitig Musik hören oder Filme abspielen und parallel dazu das Navi im Hintergrund laufen lassen ?

Zur entscheidung, warum ich mir dieses China-Teil geholt hab, kann ich folgendes sagen:
Bei mir war anfangs ( wie gesagt ) ein Audi Navi Plus RNS-D verbaut !
Auf den ersten Blick recht schick und mit zahlreichen Funktionen ausgestattet ( klar, was denkt der geneigte Käufer, wenn er einen CD-Schacht sieht und darunter ein recht großes diplay ? ).
Musik abspielen, Filme schauen, usw. !
Tja, denkste ! der Schacht war ausschließlich für die Navi-CD bestimmt ! Was ich im Übrigen überhaupt nicht nachvollziehen konnte ! Aber nun gut ! Ich denke, dass das hier jeder weiß ! 😉 🙂

Und viel besser ist das neue RNS-E auch nicht ! Okay, es hat nen SD-Card Reader und kann inzwischen schon Musik-CD abspielen !

Aber wäre es nicht viel einfacher, nen normales DVD-Laufwerk einzubauen, was alles kann ? Dann gäbe es am Zubehör aber nix mehr zu verdienen.

Das Zubehör hätte in meinem Fall mehrere hundert Euro gekostet ! DVD-Player, ggfls. CD-Wechsler , usw. ! Und die netten Zusatzgeräte wollen natürlich auch alle fein verlegt werden.

Ergo war ich ein wenig mutig und hab das Dynavin in Italien bestellt.
Man muß bei der Bestellung aufpassen, welchen Adapter man mitbestellt ! es gibt wohl drei verschiedene ! Je nachdem, was sich vorher in dem Auto befand.

Ich hab inzwischen alle drei bestellt, weil keiner so richtig passte ! Das lag aber wohl eher an dem RNS-D ! Aus dem Ding kommen nämlich vier, anstatt drei Anschlussmodule heraus.

So sieht wohl der Geräuschfilter für das gerät aus!

Den Adapter hab ich mir jetzt in Italien bei meinem Verkäufer bestellt !
es gibt wohl auch einen deutschen Vertreter für die Geräte !

Company name: Car Connected
Contact person: Shi lei

Street address: killsfeldstr.40C 76227 karlsruhe
Telephone: 072458068638 015776517314
Business webite: www.hifi-karlsruhe.de

Aber der ist nie zu erreichen, ruft nie zurück und reagiert nicht auf E-Mails !
Vielleicht habt ihr ja mehr Glück !

Was das einlesen des Navi´s in die Steuereinheit des Audi´s betrifft, hab ich bis jetzt folgendes herausgefunden. eigentlich muß man es garnicht einlesen lassen. das FIS funktioniert sowieso nicht, weil Audi wohl anscheinend nur Zenec die Lizenz dafür überlassen hat ( sagt man ) 🙂
An die Alarmanlage kann man das gute Stück auch nicht koppeln, weil das wohl nur mit originalen Audi-Navi´s funktioniert. ergo kommt im Fehlerspeicher dann immer der Hinweis, dass die Radioeinheit fehlerhaft ist. Die Info wird zwar nicht im FIS angezeigt, aber beim Auslesen des Steuereinheit ausgeworfen.
In diesem Zusammenhang gibts eine kuriose Geschichte ! Ich weiß nicht genau, ob man dem Glauben schenken kann. Ich für meinen Teil kann sie nicht nachprüfen.
In einem Forum wurde geschrieben, dass die Elektronik des Audi´s das GALA-Signal durch das Autoradio schleift. Wenn also jetzt ein "artfremdes" Autoradio angeschlossen wird, soll es vorkommen, dass die geschwindigkeitsabhängige Servotronic nicht mehr funktioniert, weil die auf diesem Gala-Signal aufgebaut ist. Ich habe leider keine Servotronic !

Im Grunde genommen muß das dynavin also garnicht mit der Steuereinheit kommunizieren. Es sei denn, man möchte das Mufu-Lenkrad anschließen. dafür gibts ja wohl diese lustige, schwarze Can-Bus Box ! das klappt wohl auch bei denen, die vorher ein Chorus o.ä. in ihrem Auto hatten. Und auch bei denen war eine Codierung der steuereinheit nicht notwendig ! Bei mir klappt das ( wieder mal ) leider nicht, weil meine Anschlüsse wieder anders liegen und ich noch auf einen adapter warte.

Toi, toi, toi !!!

Ich für meinen Teil würde mich immer wieder für das dynavin entscheiden ! Warum ? wie Dieter Nuhr sagte: Mangels Alternative !
Das Ding hat ein riesen Display, integriert sich wunderbar in den Innenraum ( nun ja, außer die blauen Touchscreen-Tasten und der Fakt, dass es ein wenig kleiner ist als ein zwei DIn-Schacht 😉 ) , kann wunderbar so ziemlich alles abspielen, ist durch WinCE erweitrungsfähig ( Spiele, Skins, Programme, Taskmanager usw. ) , kann so ziemlich jedes Navi-Programm abspielen, hat viele schöne kleine steckplätze ( mini-USB, mini-SD usw. ) !

Und nicht zu vergessen der Ipod - anschluss, den ich aber nich brauche !

So, ich denke, dass reicht für´s erste !

Schönen abend ! 🙂

Ach ja ! Kleiner Zusatz zur Bluetooth-Freisprecheinrichtung !

Ich besitze ein SE Xperia X1 ! Die Koppelung mit Bluetooth, also dem Dynavin, klappt hervorragend ! Man muß es auch nicht aus der Tasche holen. Sobald ich einsteige, verbindet es sich automatisch mit dem Radio ( klar, Einstellungsfrage ) und zeigt das auch mit einem blauen Symbol an ! Das Wählen der Nummern klappt gut und auch das Abheben ( radio wird stumm geschaltet ! Der Sound / Die Stimme des gegenübers hört sich sehr gut an, aber das interne Mikro ist ( wie gesgat ) nicht der Hit ! ( nachrüsten )

Allerdings find ich schade, dass bei einem Anruf nur die Nummer und nicht der Name angezeigt wird. Das Telefonbuch des Handys wurde bei mir in das Gerät übernommen ( wird also abgerufen ), ist aber völlig unbrauchbar, weil es irrsinnig lange dauert, bis die nächsten Namen angezeigt werden !

Ich persönlich kann darauf verzichten, weil ich sowieso über mein Handy wähle und die FSE sowieso nur nutze, um Gespräche entgegen zu nehmen !!!

Viele Grüße

rein interessehalber hatte ich mir gestern die zenec teile angesehen...
die sind ja wohl besser richtig?
mit vw meinen die dann auch audi...sollten passen oder?
warum kauf ihr euch nicht so eines?
mir wäre das schon zu nervig wenn dieses oder jenes nicht läuft...der schlechte radio sowieso und das rauschen...also da dann noch entstörfilter kaufen nur weil das teil schlecht ist würde ich nicht machen...
ist zenec nicht eine bessere lösung? hat da wer erfahrung mit?

Zitat:

Original geschrieben von Mark_323Ci


rein interessehalber hatte ich mir gestern die zenec teile angesehen...
die sind ja wohl besser richtig?
mit vw meinen die dann auch audi...sollten passen oder?
warum kauf ihr euch nicht so eines?
mir wäre das schon zu nervig wenn dieses oder jenes nicht läuft...der schlechte radio sowieso und das rauschen...also da dann noch entstörfilter kaufen nur weil das teil schlecht ist würde ich nicht machen...
ist zenec nicht eine bessere lösung? hat da wer erfahrung mit?

Für den A3 ist's noch nicht raus und kommt wohl nie 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen