Dynaudio im Sharan
Ich frage mich gerade, ob schon jemand den Sharan mit Dynaudio Soundsytem hat? Ein Test im Internet war nicht so toll und ich bange ein wenig, ob die 500€ falsch angelegt sind...
Jemand schon live probegehört?
Beste Antwort im Thema
Hi,
als audiophiler Mensch (Musiker) war ich sehr gespannt auf das Dynaudio. Seit heute habe ich meinen Sharan und habe sämtliche Referenz CD's darüber mal abgehört und muss sagen, SUPER! Es klappert nichts und das System klingt sehr ehrlich. D.h., ist der Input schlecht (z.b. schlechte MP3s usw.), kann der Output trotz teurer Systeme nicht besser werden. In der Musikwelt heisst es relativ einfach: Shit in - shit out!
Kurz und bündig, die Investition hat sich gelohnt und ich bin noch zufriedener mit meinem neuem Dicken.
Viele Grüsse
Jensen
99 Antworten
Nein, alt fühle ich mich mit 39 Lenzen nicht, aber die extremen Bässe brauch ich inzwischen auch nicht mehr. In frühen Jahren hatte ich da schon extreme Anlagen im Auto (2x 38cm + 4x 20cm + 4x 10cm hinten plus 4x 16cm + 2x10cm vorn). Aber da war ich auch max. mit ner Freundin unterwegs. Heute mit 3 Kindern wird man schon ruhiger.
Zitat:
Original geschrieben von lillymotte04
Ich bin immer noch dafür, diese Option nicht zu nehmen, sondern sich lieber eine Endstufe und einen Subwoofer in den Kofferaum zu stellen. Da gibt es keine Störgeräusche und keine Vibrationen (außer man übertreibt es) im Auto. Und man kann die Bässe auch noch individuell regeln. Kostet genauso viel oder weniger und ist vom Klang allemal besser.
Wenn für Dich guter Klang nur aus Bass besteht, dann sicherlich. Das Dynaudio-System wirkt sich aber sicherlich auf die Gesamtabstimmung aus, also auch auf Mitten und Höhen.
Mit einer Bassbox im Kofferraum hat man nur eins: viel Bass. Guten Klang aber mit Sicherheit nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Wenn für Dich guter Klang nur aus Bass besteht, dann sicherlich.
Wo behaupte ich denn so etwas ?
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Das Dynaudio-System wirkt sich aber sicherlich auf die Gesamtabstimmung aus, also auch auf Mitten und Höhen.
Da hast du recht
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Mit einer Bassbox im Kofferraum hat man nur eins: viel Bass. Guten Klang aber mit Sicherheit nicht.
Warum bauen dann einige Hersteller Bassboxen in ihre Auto´s ? Audi z.B., doch nicht weil man dann nur viel Bass hat und keinen guten Klang, oder ?
Nein, was ich sagen wollte ist, das man das normale Lautsprecherset um einen regelbaren Subwoofer im Kofferraum erweitern kann, um einen besseren Klang ins Auto zu bekommen. Das ein Subwoofer nur viel Bass hat halte ich für eine Pauschale, unüberlegte oder unwissende Aussage. Es gibt viel Endstufen die sich mittels eines kleinen Potti´s vom Fahrer aus regeln lassen. Ich rede ja auch nicht vom Kickbass, sondern von einem ordentlichen Softbass, der unterstützend zu den Hoch- und Mitteltönern im Auto wirken soll. Wenn du dies nicht glaubst, komm mich besuchen, ich führ es dir gern vor.
Zitat:
Original geschrieben von lillymotte04
Wo behaupte ich denn so etwas ?Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Wenn für Dich guter Klang nur aus Bass besteht, dann sicherlich.
Du sagst, dass eine Bassbox und eine Endstufe allemal besser sei als das Dynaudio-System. Mit der Bassbox hast Du aber nur Einfluß auf den Bassbereich, während sich an den übrigen Lautsprechern und Frequenzweichen ja nichts ändert. Mitten- und Höhenbereich klingen also weiterhin "schlecht".
Und das soll nach Deiner Aussage allemal besser sein, als ein vollständig abgestimmtes Dynaudio-System (http://www.dynaudio.com/d/auto/sharan.php)?
Dann scheint es Dir wohl nur auf den Bass anzukommen. Eine andere Schlussfolgerung lässt doch deine Aussage kaum zu, oder?
Zitat:
Original geschrieben von lillymotte04
Warum bauen dann einige Hersteller Bassboxen in ihre Auto´s ? Audi z.B., doch nicht weil man dann nur viel Bass hat und keinen guten Klang, oder ?Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Mit einer Bassbox im Kofferraum hat man nur eins: viel Bass. Guten Klang aber mit Sicherheit nicht.
Wenn die Bassbox EIN Element eines vollständig abgestimmten Systems ist, dann ist gegen eine Bassbox ja nichts einzuwenden. Aber Du sagtest, stell eine Bassbox rein und eine Endstufe und dann klingt das allemal besser als ein vollständig abgestimmtes Dynaudiosystem ab Werk.
Das halte ich eben für Unsinn bzw. nur dann richtig, wenn man guten Klang ausschließlich über die Stärke des Bass definiert.
Hier sind übrigens mal zwei köstliche Testberichte zum Dynaudio-System des VW Passat:
http://www.zeit.de/2006/08/Autotest_08
http://www.dynaudio.com/d/pdf/DYN_Soundsystem_STEREO.pdf
"Allerdings dreht sich das Thema oft nur um Effekte und aufgeblasene Bässe, und spricht man von „gutem“ Car-HiFi, sind damit oft nur hohe Pegel gemeint. Die akustische Abstimmung der meisten Systeme hat so etwas wie Loundness-Charakteristik vorgegeben."
"Ziel war es, den Dynaudio-Klang möglichst ohne Verfälschung oder Zugeständnisse an die Tuning-Fraktion in ein Auto zu übertragen und den audiophilen Gedanken in das Konzept des neuen Modells mit einzubeziehen."
Ähnliche Themen
Habe heute mal etwas länger bei einem Bekannten das Dynaudio System
ausgetestet. Vom Klang her schon ganz ok, aber mehr als 500 € würde
ich dafür auch nicht ausgeben. Die Hochtöner sind zu tief positioniert,was
der Hochtonauflösung nicht gerade gut tut. Im Tieftonbereich tun die
zwanziger Tiefmitteltöner schon ordentlich was, aber was nützt es wenn
das klappern sämtlicher Verkleidungen fast lauter ist. Da muss sich bei VW
noch was tun in Richtung Dämmung der Verkleidungen. Was nützt der beste
Lautsprecher wenn die Montage/Verarbeitung nicht dazu passt. Im großen
und ganzen fairer Preis mit einigen Schwächen in der Ausführung.
Zitat:
Original geschrieben von finest-styles
Habe heute mal etwas länger bei einem Bekannten das Dynaudio System
ausgetestet. Vom Klang her schon ganz ok, aber mehr als 500 € würde
ich dafür auch nicht ausgeben. Die Hochtöner sind zu tief positioniert,was
der Hochtonauflösung nicht gerade gut tut. Im Tieftonbereich tun die
zwanziger Tiefmitteltöner schon ordentlich was, aber was nützt es wenn
das klappern sämtlicher Verkleidungen fast lauter ist. Da muss sich bei VW
noch was tun in Richtung Dämmung der Verkleidungen. Was nützt der beste
Lautsprecher wenn die Montage/Verarbeitung nicht dazu passt. Im großen
und ganzen fairer Preis mit einigen Schwächen in der Ausführung.
Das ist genau das Problem. Die Boxen sind, einschliesslich Endstufe wirklich gut - mehr als ausreichend. Leider ist die Innenverkleidung nicht darauf ausgelegt. Das ist sehr schade. Hier hat VW geschlafen. Das Potenzial wird durch die schwache Verarbeitung leider verschenkt. Wenn man darüber mal hinweg hört, und etwas lauter stellt, merkt man, wieviel Power die Anlage hat. Aber mancher wird glauben, dass die Boxen überlastet wären. Dabei ist es leider mal wieder nur die Innenverkleidung. Im Vergleich zu den Serienboxen sind trotzdem Welten dazwischen.
Mehrwert ist wirklich zweifelhaft.😕
Ich hatte 4 Tage einen Vorführer aus Wolfsburg (über das Europcar-Netz) mit RNS 510 und Dynaudio und fahre jetzt seit 1 Woche den Vorführer meines Freundlichen (bis meiner kommt) mit RNS 315 und Standard-Lautsprechern.
Habe in beiden Konfigurationen alle meine Referenz-CD und ausgiebig Radio probiert.
Der Unterschied in Leistung und Höreindruck ist enttäuschend. Das Dynaudio ist zum Beispiel deutlich schwächer als ein BMW Professionnel DSP. Auch die Einstellmöglichkeiten sind leider dürftig.
Vielleicht bin ich aber auch zu verwöhnt. Zu Hause kommt die Musik aus 2 Infinity Kappa 8i, die von einem Denon PMA 1500 AE befeuert werden. Für warmen und dynamischen Cd-Klang sorgt ein Marantz-Player.😁
Ich musste heute auf den Gol plus meiner Frau zurückgreifen und war überrascht, wie mies die ls klingen. Das Dynaudio klingt dich sehr viel differenzierter und sauberer. Inzwischen bin ich wirklich glücklich mit dem System :-)
Interessant wäre ja mal ein sog. Blindtest! Keine äusseren Merkmale wie etwa Dynaudio Symbole oder sonst. Hinweise. Dann bin ich überzeugt, wäre die Beurteilung ohne Erwartungshaltung und viel unvoreingenommener. Wahrscheinlich würde der eine oder andere ganz ein positives Hörerlebnis haben....
So, endlich kann ich selber testen und horchen! Meiner ist da und damit auch das Dynaudio System. So viel vorweg: ich habe natürlich keine Ahnung mit welcher Erwartungshaltung hier jeder seine individ. Testkriterien anlegt, für mich jedenfalls ist das System Top. VORAUSSETZUNG: die Quelle muss passen! Also entweder CD oder iPod an der Multimediabuchse (nicht Aux in und auch nicht Bluetooth Streaming)
Wenn ich mein Playlists vom iPod Spiele kommt wahre Freude auf! Feste Bässe, tolle Mitten und feinste Höhen!
Ach scheppert bei mir nichts, wie einer hier reklamiert hat. Würde ich mir wieder kaufen, auch wenn mit der MediaIn Buchse nicht weit von den € 900 entfernt.
Noch ein Wort zum Radioklang: auch hier kommt es sehr auf den Sender an, aber natürlich kommt keine Reinheit, wie von einem guten Trägermedium auf.
Hi,
ich habe gestern meinen neuen Sharan mit Dynaudio bekommen. Ein schönes Familienauto.
Leider bin ich vom Dynaudio System total enttäuscht. Die Bässe wummern, die Mitten sind flach, die Höhen klirren... wirklich extrem miserabel.
Dabei ist der schlechte Klang unabhängig von der Quelle (BT, AUX, Radio, ...) ab ca 50% Volume zu hören. Die Lautstärke an sich ist auch mager. Ich kann nur von Dynaudio abraten. Es tut weh beim zuhören... :-(
Ich bin heute zu ACR und habe mir für 1500€ Alpine Boxen und Verstärker+ Sub bestellt. Ich hoffe damit wirds besser....
P.S.: vorher hatte ich nen SLK mit BOSE und danach einen GOLF. Bei beiden Fahrzeugen war der Sound relativ gut.
schade, das hätte ich von VW nicht erwartet
bb rrock
Fast alles ist besser als das Dynaudio, da hättest du nicht einmal so tief in die Tasche greifen müssen 😁
Die Erfahrung hab ich auch schon beim Passat gemacht.
Das kann Audi besser, allerdings muss man auch sagen das es im Sharan auch nicht ganz einfach ist. Ich denke das Türen dämmen schon einiges bringt, nur ist der Aufwand recht hoch ist aber wer gut hören will.....😛
Was will man von Dünnaudio mehr erwarten?
Ich glaube manche Hersteller von hochwertigen Home-Hifi Anlagen haben nicht erkannt, dass in Fahrzeugen eine ganz andere Geräuschkulisse besteht und die Verstärker/Lautsprecher vollkommen anders einjustiert werden müssen.
In Fahrzeugen geht es weniger um hochkarätige Auflösung, sondern um eine dynamische, kraftvolle Beschallung auch bei stärkeren Hintergrundgeräuschen.
Bei hochwertigen Anlagen (BMW) werden bei höheren Geschwindkeiten sogar bestimmte Frequenzbereiche angehoben um auch während der Fahrt einen ausgewogenen Klang zu bekommen (geschwindigkeitsabhängier Equalizer).
Wie immer bei Hi-Fi: Man muss sich ein System anhören und dann selbst seine Meinung bilden. Meine Meining:
Das Dynaudio ist sehr viel besser als das Standard-Lautsprrchersystem. Ganz klar, Bassexzesse bei höheren Lautstärken kann das System nicht. Aber es kann deutlich *tiefere* Bässe wiedergebenals das Standardsystem, besonders akustische Instrumente werden mit einem natürlichen Klangcharakter wiedergegeben. Für ~500€ Aufpreis geht das für mich auch in puncto Preis/Leistung voll in Ordnung, auch weil ich nicht als erstes im Innenraum meines neuen Autos rumbasteln lassen will.
Mein Fazit: wer die Nachbarschaft an seinen Hip-Hop Beats und Technobässen teilhaben lassen will, Finger weg von Dynaudio. Wer unkompliziert eine saubere und gut klingende Audiolösung im Familientransporter haben will kann zugreifen - am besten mit Hörprobe vorher, Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
Ich bin jetzt kein HIFI-Profi, aber abgesehen davon, dass bei 50% Volumen !!! wahrscheinlich der ganze Stadtteil mithört und um ein Klirren zu verhindern entweder eine Holzvertäfelung oder sonstiges eingebaut werden müsste um das Scheppern zu verhindern, halte ich das für ein Luxusproblem.
Wer absoluten Hörgenuss möchte sollte einen Bently fahren oder die Heimanlage in aller Ruhe nutzen.
Ansonsten sollte noch eine Kommunikation mit der Außenwelt (Hupen, Sirenen ) möglich sein.
Ich habe in meinem T5 ein ordentliches Soundpaket mit Speakern von vorne bis hinten und bin bis jetzt mit jeder Quelle ausserordentlich gut beschallt worden. Ein Auto ist weder Disko noch Konzertsaal oder Referenzraum.....