ForumR8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. dynamischen Blinker nachrüsten?

dynamischen Blinker nachrüsten?

Audi R8 42
Themenstarteram 14. Januar 2013 um 13:57

Hat einer von Euch dieses Wunderding schon an seinen R8 gedengelt? Bin völlig angefixt von dem dynamischen Blinker des FL und würde diesen gerne an meinem Spyder (BJ2011) nachrüsten wollen.

Anruf beim Freundlichen brachte folgende Info:

- Teilenummer 420945059K (links)

- Teilenummer 420945096K (rechts)

- 822€/Seite (Brutto)

- keine Umrüstmöglichkeit :(

Mit der Inkompatibilität hatte ich schon gerechnet: Audi will sich natürlich dieses Feature als Alleinstellungsmerkmal des FL bewahren.

Da m.E. das FL die Karosserie in diesem Heckbereich nicht betrifft, wäre es interessant zu erfahren, ob die Abmessungen bzw. Befestigungspunkte beibehalten wurden?

Vermutlich wird auch ein separates Steuergerät für die Knight-Rider-Funktion verwendet? Sollte die Mechanik die Gleiche sein und es "nur" an entsprechender Elektronik fehlen, bin ich zu jeder Schandtat bereit:D

 

Viele Grüße

Chris

 

 

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe doch, dass man sich nun sachlich über das eigentliche Thema des Threads austauschen kann. Und das heißt "dynamische Blinker nachrüsten".

Andy, wenn ich mir aber Eure Kommentare anschaue, die als Reaktion auf die Vorstellung von Chris´Adapter-Modul hier gepostet und in Chris´letztem Post noch einmal anschaulich zusammengetragen wurden, dann kann ich Chris´letzten Post verstehen.

Denn von fachlicher Kompetenz kann ich da leider weit und breit nichts erkennen. Vielmehr lese ich da heraus, dass keiner von Euch damals auch nur ansatzweise das Potential und das eigentliche Ziel von Chris´Adapter erkannt hat. Stattdessen wurde einfach mal wild drauf los gepostet und ironische Kommentare abgelassen. Ich lese da viel mehr ein "wir sind die Größten und unfehlbar" heraus. Aber ich kann mich auch täuschen.

Keiner spricht Euch auf dem Gebiet "Umrüstung Außenbeleuchtung R8 VFL auf FL" Eure Kompetenz ab. Ihr habt viel Pionierarbeit geleistet und viele R8-VFL-Besitzer auf Eure Art glücklch gemacht.

Meiner Meinung zeugt es gerade von fachlicher Größe und Kompetenz, wenn man auch mal von seinem hohen Ross herabsteigt und einfach mal anerkennt: "Ja, da gibt es etwas, das kann mehr, als wir gedacht haben. Da hat einer weiter gedacht. Vielleicht die Sache auch zu Ende gedacht. Respekt!"

Zu Eurer Entschuldigung sei gesagt, dass Euer Adapter, einen völlig anderen Entwicklungsanstz hatte, als der Adapter von Chris. Bei Euch ging es nicht darum die FL-RL exakt so im VFL zur Funktion zu bringen, wie es im originalen FL der Fall ist. Sondern es ging darum sie überhaupt zur Funktion zu bringen. Daraus ergaben sich folgende Entwicklungsansätze:

1. Betrieb der FL-RL im VFL ohne Fehlermeldungen mit den Funktionen Bremslicht, Rückfahrlicht, Rücklicht und Blinker.

2. Realsisierung des dynamischen Blinklichtes.

3. Aufhebung der Dimmung des Rücklichtes

4. Keine zusätzlichen Verdrahtungsarbeiten.

Lösung durch Codierung und Hardware erfolgt.

 

Bei Chris ging es darum, die FL-RL exakt so wie im FL zur Funktion zu bringen. Daraus ergaben sich folgende Entwicklungsansätze:

1. Betrieb der FL-RL im VFL ohne Fehlermeldungen mit den korrekten Funktionen von Brems- und Rücklicht (Stchw. Separation), Blinker, Rückfahrscheinwerfer.

2. Realisierung des dynamischen Blinkers

3. Aufhebung der Dimmung des Rücklichtes

4. Trennung von Brems- und Rücklicht. Bei ausgeschaltetem Rücklicht bleibt dieses auch aus , wenn gebremst wird. Genau wie beim originalen FL auch.

5. Keine codiertechnischen Änderungen am Fahrzeug.

6. Keine zusätzlichen Verdrahtungsarbeiten.

Lösung nur durch Hardware, wie vorgesehen.

Beide Entwicklungen haben Ihre gesteckten Ziele erreicht. Und das solte man anerkennen.

 

 

194 weitere Antworten
Ähnliche Themen
194 Antworten

Genau die gleichen Funktionen hat unser Modul auch. Nur ist es viel kleiner, einfacher und schon längst in Serie zu haben. Funktioniert auch in allen R8 ohne Umkodieren. Getestet von 2007 bis 2012. Einfach Iggi fragen. Der hat gerade wieder 100 Stück bekommen.

Der Einsatz von Mikrocontrollern ist in diesem Zusammenhang gar nicht erforderlich und zeigt, dass das Prinzip nicht verstanden wurde. Tut mir leid...

Andreas

am 29. April 2013 um 4:20

Sieht sehr gut aus.

Dann haben wir jetzt inzwischen mindestens 4 oder 5 Alternativen, gut bei Kufatec weiß ich nicht, ob man die als funktionierende Lösung zählen darf :D

Gruß

Iggi

Ps: Preis für Eure Module?

Zitat:

Original geschrieben von jolusi

- kein Codieren, Anlernen etc. notwendig (siehe unten)

- keine blitzenden LEDs durch aktivierte Kaltdiagnose (machen sie eh nicht- da es keine Kaltdiagnose beim R8 in dem Sinne gibt (LED hinten vorausgesetzt- und die hat jeder R8)

- Temperaturüberwachung (von was? von dem Modul ? - wohl eher unnütz... ; da fließen keine Ströme oder Bereiche wo es Grenzwertig werden könnte )

- nicht für US-Modelle geeignet (anderer Kabelbaum, abgesetzter seitlicher Blinker) Abgesetzte Blinker? Es gibt keine Separaten Blinker beim US Modell ; Brems und Rücklicht sowie Blinkicht ist eins )

Chris

Poste bitte mal ein Video bei Tage von deinem Spider - ohne LICHT ein und dann auf die Bremse

Gleiches bitte noch mals bei 2009er!

Wie umgehst du die Codierung ?

- Bis 2010 muss definitiv das Brems und Rücklicht separiert werden- ansonsten ist die Funktion der RL nicht gegeben!

Ab BCM Fahrzeuge sieht es so wie so ganz anders aus .

Gruss Andy

Zitat:

Original geschrieben von BOND6872

Ps: Preis für Eure Module?

Den würde ich auch gern wissen?

Würde mich auch interessieren :)

Mich würden ja die Preise aller Varianten interessieren :D

am 29. April 2013 um 13:26

Also unsere Preise sind bekannt 729 EUR (für das Adapterpaar) ....

Gruß

Iggi

mich würden erstmal die Videos interessieren ....

Zitat:

Original geschrieben von BOND6872

Also unsere Preise sind bekannt 729 EUR (für das Adapterpaar) ....

Wollten wir nicht 972 Euro nehmen?!?

Andreas

am 29. April 2013 um 16:26

Oder 279 EUR? Es waren auf jeden Fall diese drei Zahlen :-)

Gruß

Iggi

Themenstarteram 30. April 2013 um 13:41

@Twinni

Zitat:

Original geschrieben von Twinni

 

Der Einsatz von Mikrocontrollern ist in diesem Zusammenhang gar nicht erforderlich und zeigt, dass das Prinzip nicht verstanden wurde. Tut mir leid...

hääääääää, hab' ich nicht verstanden?! Das haben die früher auch schon zu mir gesagt, wenn ich mich mit meiner 1-Transistor Blinkerschaltung bei 'Jugend forscht' beworben habe. Sollte wohl mal meinen Baukasten updaten, hast Du einen Tipp ? ;-)

 

Jedenfalls nix für ungut!

Kosmos
Themenstarteram 30. April 2013 um 13:51

Zitat:

Original geschrieben von BOND6872

Sieht sehr gut aus.

weiß das Lob von Dir sehr zu schätzen!

Zitat:

Original geschrieben von BOND6872

Ps: Preis für Eure Module?

immer 50 Cent günstiger ;-)

Nein im Ernst, es geht doch darum als Community der Audi AG ein Schnippchen zu schlagen und das haben alle Zusammen jetzt mehrfach bewiesen ;-) Der Preis für die Module wird in der gleichen Größenordnung wie bei Euch liegen. Auf den Euro genau kann ich das dann sagen, wenn die Kalkulation für das Serienlos vorliegt.

Gruss Chris

Hast du auch eine Antwort auf meine Frage/Aussage ...

Themenstarteram 30. April 2013 um 14:21

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

Hast du auch eine Antwort auf meine Frage/Aussage ...

bin nicht so gut im Aufsatz schreiben und hab noch ein paar andere Dinge zu tun.

Antwort kommt

Zitat:

Original geschrieben von jolusi

hääääääää, hab' ich nicht verstanden?! Das haben die früher auch schon zu mir gesagt, wenn ich mich mit meiner 1-Transistor Blinkerschaltung bei 'Jugend forscht' beworben habe. Sollte wohl mal meinen Baukasten updaten, hast Du einen Tipp ? ;-)

Ob ich einen Tipp habe? Hier: Fang noch mal von vorn an und versuche das Prinzip (Signale an Pin-2 und Pin-6) zu verstehen. Und schmeiß den Mikrocontroller raus. Manchmal ist weniger mehr. ;)

Andreas

P.S.: Bei Jugend Forscht habe ich nie mitgemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. dynamischen Blinker nachrüsten?