dynamischen Blinker nachrüsten?
Hat einer von Euch dieses Wunderding schon an seinen R8 gedengelt? Bin völlig angefixt von dem dynamischen Blinker des FL und würde diesen gerne an meinem Spyder (BJ2011) nachrüsten wollen.
Anruf beim Freundlichen brachte folgende Info:
- Teilenummer 420945059K (links)
- Teilenummer 420945096K (rechts)
- 822€/Seite (Brutto)
- keine Umrüstmöglichkeit 🙁
Mit der Inkompatibilität hatte ich schon gerechnet: Audi will sich natürlich dieses Feature als Alleinstellungsmerkmal des FL bewahren.
Da m.E. das FL die Karosserie in diesem Heckbereich nicht betrifft, wäre es interessant zu erfahren, ob die Abmessungen bzw. Befestigungspunkte beibehalten wurden?
Vermutlich wird auch ein separates Steuergerät für die Knight-Rider-Funktion verwendet? Sollte die Mechanik die Gleiche sein und es "nur" an entsprechender Elektronik fehlen, bin ich zu jeder Schandtat bereit😁
Viele Grüße
Chris
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe doch, dass man sich nun sachlich über das eigentliche Thema des Threads austauschen kann. Und das heißt "dynamische Blinker nachrüsten".
Andy, wenn ich mir aber Eure Kommentare anschaue, die als Reaktion auf die Vorstellung von Chris´Adapter-Modul hier gepostet und in Chris´letztem Post noch einmal anschaulich zusammengetragen wurden, dann kann ich Chris´letzten Post verstehen.
Denn von fachlicher Kompetenz kann ich da leider weit und breit nichts erkennen. Vielmehr lese ich da heraus, dass keiner von Euch damals auch nur ansatzweise das Potential und das eigentliche Ziel von Chris´Adapter erkannt hat. Stattdessen wurde einfach mal wild drauf los gepostet und ironische Kommentare abgelassen. Ich lese da viel mehr ein "wir sind die Größten und unfehlbar" heraus. Aber ich kann mich auch täuschen.
Keiner spricht Euch auf dem Gebiet "Umrüstung Außenbeleuchtung R8 VFL auf FL" Eure Kompetenz ab. Ihr habt viel Pionierarbeit geleistet und viele R8-VFL-Besitzer auf Eure Art glücklch gemacht.
Meiner Meinung zeugt es gerade von fachlicher Größe und Kompetenz, wenn man auch mal von seinem hohen Ross herabsteigt und einfach mal anerkennt: "Ja, da gibt es etwas, das kann mehr, als wir gedacht haben. Da hat einer weiter gedacht. Vielleicht die Sache auch zu Ende gedacht. Respekt!"
Zu Eurer Entschuldigung sei gesagt, dass Euer Adapter, einen völlig anderen Entwicklungsanstz hatte, als der Adapter von Chris. Bei Euch ging es nicht darum die FL-RL exakt so im VFL zur Funktion zu bringen, wie es im originalen FL der Fall ist. Sondern es ging darum sie überhaupt zur Funktion zu bringen. Daraus ergaben sich folgende Entwicklungsansätze:
1. Betrieb der FL-RL im VFL ohne Fehlermeldungen mit den Funktionen Bremslicht, Rückfahrlicht, Rücklicht und Blinker.
2. Realsisierung des dynamischen Blinklichtes.
3. Aufhebung der Dimmung des Rücklichtes
4. Keine zusätzlichen Verdrahtungsarbeiten.
Lösung durch Codierung und Hardware erfolgt.
Bei Chris ging es darum, die FL-RL exakt so wie im FL zur Funktion zu bringen. Daraus ergaben sich folgende Entwicklungsansätze:
1. Betrieb der FL-RL im VFL ohne Fehlermeldungen mit den korrekten Funktionen von Brems- und Rücklicht (Stchw. Separation), Blinker, Rückfahrscheinwerfer.
2. Realisierung des dynamischen Blinkers
3. Aufhebung der Dimmung des Rücklichtes
4. Trennung von Brems- und Rücklicht. Bei ausgeschaltetem Rücklicht bleibt dieses auch aus , wenn gebremst wird. Genau wie beim originalen FL auch.
5. Keine codiertechnischen Änderungen am Fahrzeug.
6. Keine zusätzlichen Verdrahtungsarbeiten.
Lösung nur durch Hardware, wie vorgesehen.
Beide Entwicklungen haben Ihre gesteckten Ziele erreicht. Und das solte man anerkennen.
194 Antworten
er programmiert doch damit die Rückleuchten 🙄😛
Guten Abend Ihr zwei Terrier, wo fange ich an...?
Zitat:
- kein Codieren, Anlernen etc. notwendig (siehe unten)
jo, so soll es sein, siehe ganz unten
Zitat:
- keine blitzenden LEDs durch aktivierte Kaltdiagnose (machen sie eh nicht- da es keine Kaltdiagnose beim R8 in dem Sinne gibt (LED hinten vorausgesetzt- und die hat jeder R8)
ich spreche
nichtvon allen Leuchtmitteln: in der VFL-Lampe ist das Rücklicht als konventionelle W16W -Birne (12V/18W) ausgeführt und ich kann mir nicht vorstellen, dass Audi bei der Entwicklung dafür die Kalt/Warmdiagnose vergessen hat 🙂
Zitat:
- Temperaturüberwachung (von was? von dem Modul ? - wohl eher unnütz... ; da fließen keine Ströme oder Bereiche wo es Grenzwertig werden könnte )
Du kennst doch das Schaltungskonzept nicht, woher willst Du das wissen!?
Zitat:
- nicht für US-Modelle geeignet (anderer Kabelbaum, abgesetzter seitlicher Blinker) Abgesetzte Blinker? Es gibt keine Separaten Blinker beim US Modell ; Brems und Rücklicht sowie Blinkicht ist eins )
stimmt, was ich meine ist die Seitenmarkierungsleuchte, die hier nichts zur Sache tut!
Deinem Profil zur Folge hast Du Zugriff auf die tech. Doku von Audi (will hier keinen Stress mit denen und poste deshalb keinen Auszug): im "Stromlaufplan Audi R8 2007 Audi R8 Spyder 2010" (Ausgabe 04.2009) S.18 siehst Du dass die US-Version wohl aufgrund der zusamengefassten Lampenfunktionen im Vergleich zum Rest der Welt eine andere Belegung hat (S.17). Gleiches guckst Du auch im Handbuch Service Technik (HST)
Zitat:
Poste bitte mal ein Video bei Tage von deinem Spider - ohne LICHT ein und dann auf die Bremse
Gleiches bitte noch mals bei 2009er!
versuch' ein Video zu bekommen
Zitat:
Wie umgehst du die Codierung ?
- Bis 2010 muss definitiv das Brems und Rücklicht separiert werden- ansonsten ist die Funktion der RL nicht gegeben!
Ab BCM Fahrzeuge sieht es so wie so ganz anders aus .
ganz kurz: Modul + FL-Leuchte emulieren eine VFL-Lampe elektrisch, sowohl für die Blink- als auch Rücklichtfunktion! Zum Entwickeln hab' ich die o.g. Doku verwendet und ich gehe davon aus, dass es nur eine Variante der VFL-Lampe gibt (2007-2012) bzw. die Pin-Belegung der Lampe sich nicht geändert hat. Für die US-Version muss wohl laut Doku die Verdrahtung zum Bordnetzsteuergerät J519 tatsächlich geändert werden.
Schlage Dir ein Duell auf grüner Wiese vor ;-) Wann baut Ihr den nächsten R8 um? Ich komme vorbei und wir probieren es gemeinsam aus ;-)
Gruss Chris
p.s.: das mit den Terriern war Spass !
morgen 😉 schraub ich wieder .... Scheinst ja auch nicht weit weg zu wohnen von RE/Marl ..
und ja es gibt unterschiede in den RL - je nach verbauter Ausstattung gibts auch andere Belegungen.
und die vor FL Rückleuchten waren auch schon in LED Technik ausgeführt, ich habe noch keinen R8 gesehen wo eine Kaltdiagnose "aktiv" war.
so far - ich denke jeder weg führt zum ziel !
Jetzt mal ganz ehrlich, jeder baut das, worauf er Bock hat ... und in ein paar Monaten kommt die nächste Lösung, die unsere Lösungen günstig abgekupfert hat .. ja und? Ist mir ehrlich gesagt "Schnuppe" ... Wer als zweiter, dritter .. n-ter mit Lösungen kommt, der kommt halt danach und nicht davor 😉
Widmen wir uns dem nächsten Thema ... extended FIS über den CAN-Bus .. Unser Kollege mag doch "competition", machen wir es doch sportlich, Motorparameter/Getriebeparameter Anzeige im FIS? 😎
Gruß
Iggi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BOND6872
Unser Kollege mag doch "competition"...
Wo? 😁
Lass uns das im Hochsommer machen, damit ich dabei auch ins Schwitzen komme. 😎
Andreas
Brauch dringend eine Info von den Profis!!!!
Mein Auto steht im Moment im AZ mit garantiefall 3bremsleuchte oben mit Aquarium.
Jetzt hatte ich die Idee wenn das Heck eh schon ab muss wollten ich die Facelift Rückleuchten gleich einbauen lassen!'
Jetzt meine frage ist eine normale Funktion möglich d.h Bremse licht blinken normal ohne wischfunktion??
Somit wären die leuchten schonmal verbaut und um die wischfunktion könnte man sich später kümmern
Model bj 12/12
Go for it!
kein Problem, die FL-Lampe ist abwärtskompatibel:
blinkt ohne Ansteuerung wie die alte Leuchte, Bremse und Schlusslicht funktionieren auch. Einzig das RL könnte meckern, da die Stromaufnahme der FL-Leuchte deutlich niedriger ist (0,5A statt 1,6A). Da hilft dann die von Bond vorgeschlagene Bastellösung mit dem Leistungswiderstand...
Problem ist nur, dass Du nicht ohne Weiteres das Modul (egal von wem ;-)) nachträglich anbauen kannst, wenn das Heck wieder vollständig ist.
VG
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Rookee00
Brauch dringend eine Info von den Profis!!!!Mein Auto steht im Moment im AZ mit garantiefall 3bremsleuchte oben mit Aquarium.
Jetzt hatte ich die Idee wenn das Heck eh schon ab muss wollten ich die Facelift Rückleuchten gleich einbauen lassen!'
Jetzt meine frage ist eine normale Funktion möglich d.h Bremse licht blinken normal ohne wischfunktion??
Somit wären die leuchten schonmal verbaut und um die wischfunktion könnte man sich später kümmern
Model bj 12/12
DANKE Chris
Das ist für mich mal ne fachliche Auskunft !!
Bastelllösung kommt auf keinen fall in frage,
Das Heck muss aber beim Auspuff oder GT diffusor eh wieder ab!!
Könnte das besagte Modul unter Anleitung auch das AZ montieren wenn ich eventuell den Termin verschiebe
Eben Mitteilung vom AZ Facelift Lampen sind im Rückstand Mist...
Der Bond hat alle aufgekauft....(-;
Zitat:
Original geschrieben von Rookee00
DANKE ChrisDas ist für mich mal ne fachliche Auskunft !!
Bastelllösung kommt auf keinen fall in frage,
Das Heck muss aber beim Auspuff oder GT diffusor eh wieder ab!!
Könnte das besagte Modul unter Anleitung auch das AZ montieren wenn ich eventuell den Termin verschiebe
kein Problem, kann auch ein AZ ;-) Stecker von Leuchte abziehen, Modul dazwischen. Das war's
Befestigt wird es hinter der Lampe vor bzw. hinter der Traverse (genügend Platz ist sowieso...)
Gruss Chris
Zitat:
Original geschrieben von jolusi
kein Problem, kann auch ein AZ ;-) Stecker von Leuchte abziehen, Modul dazwischen. Das war'sZitat:
Original geschrieben von Rookee00
DANKE ChrisDas ist für mich mal ne fachliche Auskunft !!
Bastelllösung kommt auf keinen fall in frage,
Das Heck muss aber beim Auspuff oder GT diffusor eh wieder ab!!
Könnte das besagte Modul unter Anleitung auch das AZ montieren wenn ich eventuell den Termin verschiebe
Befestigt wird es hinter der Lampe vor bzw. hinter der Traverse (genügend Platz ist sowieso...)Gruss Chris
Wann kann das Modul in ffm sein gerne auch per PN!!
Wenn das Auto schon in der Werkstatt ist, dann würde ich die Anpassung vom Rücklicht gleich kodieren lassen. Das sind doch nur zwei Byte und 5 Minuten Arbeit. Damit hat man es auch gleich richtig gemacht und vermeidet Ausfälle durch zusätzliche Maßnahmen. Dazu noch den Adapter vom Iggi und fertig.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Wenn das Auto schon in der Werkstatt ist, dann würde ich die Anpassung vom Rücklicht gleich kodieren lassen. Das sind doch nur zwei Byte und 5 Minuten Arbeit. Damit hat man es auch gleich richtig gemacht und vermeidet Ausfälle durch zusätzliche Maßnahmen. Dazu noch den Adapter vom Iggi und fertig.Andreas
Danke für die Info!!!
Welche Bits ??? Muss das AZ ja gesagt bekommen weiß nicht ob sie das wissen!!
Zitat:
Original geschrieben von Rookee00
Danke für die Info!!!Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Wenn das Auto schon in der Werkstatt ist, dann würde ich die Anpassung vom Rücklicht gleich kodieren lassen. Das sind doch nur zwei Byte und 5 Minuten Arbeit. Damit hat man es auch gleich richtig gemacht und vermeidet Ausfälle durch zusätzliche Maßnahmen. Dazu noch den Adapter vom Iggi und fertig.Andreas
Welche Bits ??? Muss das AZ ja gesagt bekommen weiß nicht ob sie das wissen!!
Du hast Post...
Ich habe noch einen fetigen Adapter Satz hier liegen; inkl. codierung für den 🙂
einbauen- zwischenstecken- fertig
Versandfertig sofort 😉
gruss Andy