Dynamischen Blinker im A8/R8-Style nachrüsten?
Hallo Freunde,
gibt es irgendwie die Möglichkeit die Blinker des 4G auf das dynamische Blinklicht bekannt aus R8 und A8 FL "umzucodieren" ? Manchmal bietet doch auch Kufa-Tec kleine schwarze Kästchen an mit denen man solche Sachen machen kann oder? 😁
Würde mich mal sehr interessieren.
Habe die LED-SW. Da müssten doch vorn und hinten auch LED Blinker sein.
Beste Antwort im Thema
Danke Straycat für die Module!
Habe die Dinger heute Abend verbaut und auch Bilder und natürlich Videos gemacht. Sags aber gleich: bin kein Filmer und war nur das Handy... Wenn ich das mit dem Upload gebacken bekomme, könnt ihr das euch am Avant auch noch ansehen.
Mit den Fotos mach ich morgen ne Einbauanleitung (nach dem WR Wechsel) und stell die hier rein wenn gewünscht. Umbau alles in allem mit 2 linken Händen und 10 Daumen drauf: 10 Minuten! 😁 😁
Danke nochmal an Straycat! *hut ab und verbeug*
310 Antworten
http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=302667Zitat:
@Sonnenkind_80 schrieb am 28. Oktober 2014 um 14:48:07 Uhr:
Also woher und zu welchem Kurs bekommt man jetzt die Module für das Zeitversetzte ansteuern?
Zitat:
@Sonnenkind_80 schrieb am 28. Oktober 2014 um 14:48:07 Uhr:
Also woher und zu welchem Kurs bekommt man jetzt die Module für das Zeitversetzte ansteuern?
die werden erst produziert, ich bin nur Betatester!
@Combatmiles:
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Ich mache es aber trotzdem. 🙂
Das richtige dynamische Blinklicht gibt es nur in Verbindung mit den Facelift-Rückleuchten.
Wenn diese in ein Vorfaceliftmodell passen, kann es sein, dass man je nach Umbaumethode ebenfalls zwei Module benötigt, die das Ativierungssignal erzeugen, damit die Elektronik in den Faceliftrückleuchten weiß: "Aha, ich soll den Blinker jetzt dynamisch ansteuern."
Ohne diese Aktivierungssignal blinkt auch einen Faceliftrückleuchte normal.
Wie sieht das eigentlich aus wenn der Pannenblinker an ist. Ist das dann auch dynamisch oder verlangt der Tüv hier nicht ein konstantes Blinken aller LEDs . Vielleicht kann man das mal an einem FL testen.
HJL147
Ähnliche Themen
Ist auch dynamisch beim FL (A7, R8) . Wird gern als Demomodus von den ambitionierten Audiverkäufern genutzt.
hihihi, dein Postfach ist sicher genauso voll wie meins... 😁 😁
Zitat:
@hjl147 schrieb am 28. Oktober 2014 um 16:49:02 Uhr:
Wie sieht das eigentlich aus wenn der Pannenblinker an ist? Ist das dann auch dynamisch oder verlangt der Tüv hier nicht ein konstantes Blinken aller LED. Vielleicht kann man das mal an einem FL testen.
Mir war so, dass für diesen Fall statisch geplant war, geworden ist es aber dynamisch.
http://www.motor-talk.de/.../...-blinker-nachruesten-t5055417.html?...
Zitat:
@DVE schrieb am 28. Oktober 2014 um 17:56:55 Uhr:
Mir war so, dass für diesen Fall statisch geplant war, geworden ist es aber dynamisch.Zitat:
@hjl147 schrieb am 28. Oktober 2014 um 16:49:02 Uhr:
Wie sieht das eigentlich aus wenn der Pannenblinker an ist? Ist das dann auch dynamisch oder verlangt der Tüv hier nicht ein konstantes Blinken aller LED. Vielleicht kann man das mal an einem FL testen.http://www.motor-talk.de/.../...-blinker-nachruesten-t5055417.html?...
Danke für die rasche Antwort (auch gedrückt). Damit kommt die nächste Frage: Wie kriege ich die Dynamik beim Pannenblinken (naürlich auch beim normalen Blinken erwünscht) synchron, wenn je Seite ein eigenes Modul verwendet wird. Kann mir nicht vorstellen, das hier Asynchronisches Blinken akzeptiert wird.
HJL147
StrayCat hat die Einstellung die mir am besten gefallen hat, mit dem Oszi ausgemessen. Waren glaub ich 100ms. Den Wert stellt er dann einfach beim 2. Modul ebenfalls per Oszi ein.
@hjl147:
Man kann den Zeitversatz am Modul einstellen. Gedacht war es dafür, dass man das Modul auf unterschiedliche Blinkerdesigns einstellen kann.
Beim A6 hat sich der bei DVE hier vor Ort eingestellte Zeitversatz als optisch am ansprechensten für den A6 herausgestellt. Diesen habe ich dann auch bei den Modulen von Combatmiles so eingestellt und er scheint damit ja zufrieden.
Grundsätzlich kann natürlich auch jeder selbst dran drehen. Es wird aber schon aufwendiger ohne Messgerät exakt den gleichen Wert auf jeder Seite zu erreichen, wobei wiederum das Auge so träge ist, dass es einen Zeitunterschied von +- 10ms zwischen den Seiten wohl eher nicht bemerkt.
Zitat:
@DVE schrieb am 28. Oktober 2014 um 18:48:36 Uhr:
StrayCat hat die Einstellung die mir am besten gefallen hat, mit dem Oszi ausgemessen. Waren glaub ich 100ms. Den Wert stellt er dann einfach beim 2. Modul ebenfalls per Oszi ein.
o.k. Damit entfällt aber für die meisten Anwender dann die Änderungsmöglichkeit der Zeiten.Nicht jeder hat ein Oszi zu Hause. Denke gerade darüber nach, 1 Modul Eingangsseitig von beiden Blinkeransteuerungen (li+re) mittels Dioden entkoppelt anzusteuern und die jeweilige Seite dann über einen eigenen Relaiskontakt o.ä. wieder zurück zu führen. Damit müßten wohl 2 Kabel hinten quer gezogen werden, aber die Zeiten wären immer absolut synchron und für jederman nach eigenem Gusto einstellbar.
HJL147
@hjl147
Die Sache ist weniger sensibel als Du vermutest 😉
Zitat:
@DVE schrieb am 28. Oktober 2014 um 19:02:16 Uhr:
@hjl147
Die Sache ist weniger sensibel als Du vermutest 😉
Dann laß ich mich mal überraschen.
Gibt es Info wenn die Serienproduktion anläuft oder wo sollte man Interesse bekunden (Stray Cat??)
Danke nochmal.
HJL147
Zitat:
@hjl147 schrieb am 28. Oktober 2014 um 18:59:24 Uhr:
o.k. Damit entfällt aber für die meisten Anwender dann die Änderungsmöglichkeit der Zeiten.Nicht jeder hat ein Oszi zu Hause. Denke gerade darüber nach, 1 Modul Eingangsseitig von beiden Blinkeransteuerungen (li+re) mittels Dioden entkoppelt anzusteuern und die jeweilige Seite dann über einen eigenen Relaiskontakt o.ä. wieder zurück zu führen. Damit müßten wohl 2 Kabel hinten quer gezogen werden, aber die Zeiten wären immer absolut synchron und für jederman nach eigenem Gusto einstellbar.Zitat:
@DVE schrieb am 28. Oktober 2014 um 18:48:36 Uhr:
StrayCat hat die Einstellung die mir am besten gefallen hat, mit dem Oszi ausgemessen. Waren glaub ich 100ms. Den Wert stellt er dann einfach beim 2. Modul ebenfalls per Oszi ein.
HJL147
also wenn ich den Warnblinker an habe, ist mir das "gleichmäßige" Blinken vermutlich ziemlich egal, da hab ich andere Sorgen..
Und ansonsten blinke ich nicht so oft gleichzeitig links und rechts wenn ich gerade aus fahre an der Kreuzung... 😁 😁
Zitat:
@combatmiles schrieb am 28. Oktober 2014 um 19:12:30 Uhr:
Und ansonsten blinke ich nicht so oft gleichzeitig links und rechts wenn ich gerade aus fahre an der Kreuzung... 😁 😁
Abwarten, bei deinem Montags-Fahrzeug kommt das bestimmt auch noch 😉😁😁😁
HJL147