Dynamischen Blinker im A8/R8-Style nachrüsten?
Hallo Freunde,
gibt es irgendwie die Möglichkeit die Blinker des 4G auf das dynamische Blinklicht bekannt aus R8 und A8 FL "umzucodieren" ? Manchmal bietet doch auch Kufa-Tec kleine schwarze Kästchen an mit denen man solche Sachen machen kann oder? 😁
Würde mich mal sehr interessieren.
Habe die LED-SW. Da müssten doch vorn und hinten auch LED Blinker sein.
Beste Antwort im Thema
Danke Straycat für die Module!
Habe die Dinger heute Abend verbaut und auch Bilder und natürlich Videos gemacht. Sags aber gleich: bin kein Filmer und war nur das Handy... Wenn ich das mit dem Upload gebacken bekomme, könnt ihr das euch am Avant auch noch ansehen.
Mit den Fotos mach ich morgen ne Einbauanleitung (nach dem WR Wechsel) und stell die hier rein wenn gewünscht. Umbau alles in allem mit 2 linken Händen und 10 Daumen drauf: 10 Minuten! 😁 😁
Danke nochmal an Straycat! *hut ab und verbeug*
310 Antworten
😁 😁 😁
Problematisch sind natürlich immer diejenigen, die denken, dass sie einen Unterschied zwischen links und rechts sehen, weil sie wissen, dass er da sein könnte, wenn sie es nicht selbst per Messung bestätigen, dass er tatsächlich nicht vorhanden ist.
Also jemand wie ich z.B. 🙂😎😁
Spass bei Seite:
Ziel soll ja sein, dass man ohne großen Eingriff in das Fahrzeug etwas selbst nachrüsten kann.
Der Einstelbereich der Module ist von "man sieht keinen Unterschied" (minimalster Zeitversatz) bis hin zu "das sieht jetzt aber nicht mehr schön aus" (maximalster Zeitversatz) recht groß.
Aus der gewonnen Praxis während der Versuche, kann ich sagen, dass man beide Seiten schon sehr deutlich verstellt haben muss, um überhaupt einen Unterschied zwischen links und rechts zu erkennen.
Wir haben bei DVE mit 50ms Zeitversatz angefangen. So hatte ich die Module vorab eigestellt. Dann haben wir ein Modul verbaut und getestet. Danach habe ich das Modul einmal durch seinen Einstellbereich durchgestimmt bis es DVE gefallen hat. Und auch dies war jetzt kein Prozess nach dem Motto: "Ah, ja etzt ist es gut!" sondern mehr ein:"Hm, ja, also, hm ich glaube ja, so passt es."
Danach habe ich das Modul ausgemessen und der neue Versatz betrug 116ms. Darauf habe ich das andere Modul dann auch abgeglichen.
Das Auge ist wirklich träge. Wenn das Modul auf seinen kleinsten Zeitversatz eingestellt ist, sieht man, dass innerer und äußerer Blinker gleichzeitig angehen. Misst man aber nach, stellt man schon einen deutlichen Zeitversatz oberhalb von 15ms fest.
sag ich ja, unser Hirn schaut dafür zu langsam (das Auge könnte es) 😁 😁
Außerdem kommt hinzu, man muß eigentlich 4 LED Streifen gleichzeitig fixieren - unmöglich. Die inneren sind eh immer gleich. Jede Seite also li bzw. rechts "funktioniert" für sich autark. Wenn überhaupt erkennt man Unterschiede zwischen den beiden äußeren. Dafür müsste man wiederrum die Klappe hochmachen, um sich auf diese beiden konzentrieren zu können. Hat mit der Praxis nichts zu tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
@combatmiles schrieb am 28. Oktober 2014 um 13:30:23 Uhr:
Milfi schmeiß die Alte aus dem Kopp und hör zu:Zitat:
@Milfrider schrieb am 28. Oktober 2014 um 10:30:33 Uhr:
Erst der Kofferraum nahe Blinker von innen nach aussen und sobald dieser an den äusseren Blinker ankommt, startet dieser.So ungefähr, als wenn es wie beim fl hintereinander weg läuft. Ob sich da was mit der Verzögerungszeit einstellen lässt und die Hoffnung dass das Auge es als durchgehend erkennt.😉
du kannst nicht einzelne LED ansteuern, sondern nur das komplette LED BAnd.
Also was würde dann bei 2 Modulen passieren? Genau nix ausser blinken wie gehabt.. 😁 : D 😁Beim FL ist ja jede LED einzeln angesteuert wodurch sich dieser Effekt ergibt, bei uns "alten" blinken halt beide Leuchten "zeitversetzt" und in unseren alten Hirnen sieht dass dann aus wie "laufen"...
Kapische?? 😁 😁
Diese Milfs sind einfach eingebrannt...😁😁😁
Also ich sagte ja bereits, dass Technik nicht gerade meine Stärke ist und als Rechtshänder hab ich 4 Linke Hände mit 40 Zehen dran...
Ich dachte aber:
Das Modul wie du jetzt dran hast (also Äusseres Blinkteil) nochmal an das Innere Blinkteil setzen...den Startpunkt auf das Innere Blinktl setzen (so dass der Effekt wie bei deinem äusseren ist) und das zweite Modul "irgendwie" nochmals zeitversetzt starten, so dass das Hirn meint es sei durchgehend...????
Aber vielleicht schau ich auch einfach zu viel Fernsehen....😁😁
Zitat:
Diese Milfs sind einfach eingebrannt...😁😁😁
Also ich sagte ja bereits, dass Technik nicht gerade meine Stärke ist und als Rechtshänder hab ich 4 Linke Hände mit 20 Zehen dran...
Ich dachte aber:
Das Modul wie du jetzt dran hast (also Äusseres Blinkteil) nochmal an das Innere Blinkteil setzen...den Startpunkt auf das Innere Blinktl setzen (so dass der Effekt wie bei deinem äusseren ist) und das zweite Modul "irgendwie" nochmals zeitversetzt starten, so dass das Hirn meint es sei durchgehend...????Aber vielleicht schau ich auch einfach zu viel Fernsehen....😁😁
nochmal: das äussere LED Band bei mir: da blinken ALLE!!!!!! LED gleichzeitig! Wenn du also das 2x verbaust, blinken ALLLLEEEE!!! LED der inneren Leuchte gleichzeitig auf (so wie jetzt du Birn) nur halt 15ms später als original. Dann blinken ALLLLEEEE!!!! LED der äußeren Leuchte GLEICHZEITIG!!!
🙂
🙂
🙂
🙂
🙂
Mann stehst du auf dem (kurzen) Schlauch!
🙂
🙂
🙂
🙂
Das Problem ist, dass der Schlauch zu lang ist, deswegen stehen meine Quadratlatschen auch drauf....
😁😁😁
Ja schade, hatte die Hoffnung, dass es machbar wäre...
Zitat:
@Milfrider schrieb am 28. Oktober 2014 um 21:00:05 Uhr:
Ja schade, hatte die Hoffnung, dass es machbar wäre...
Was ist es?
Zitat:
@combatmiles schrieb am 28. Oktober 2014 um 20:40:10 Uhr:
nochmal: das äussere LED Band bei mir: da blinken ALLE!!!!!! LED gleichzeitig! Wenn du also das 2x verbaust, blinken ALLLLEEEE!!! LED der inneren Leuchte gleichzeitig auf (so wie jetzt du Birn) nur halt 15ms später als original. Dann blinken ALLLLEEEE!!!! LED der äußeren Leuchte GLEICHZEITIG!!!
Schlauch beiseite ... 😁 Man müßte also die LED`s der inneren und äußeren Leiste nochmal auftrennen, damit das Licht besser laufen kann !?
Um jede LED einzeln ansteuern zu können - wie beim originalen FL ...
Ich denke, 4 einzelne "Reihen" links und rechts würden reichen für eine (noch) bessere Optik.
Zitat:
@DVE schrieb am 28. Oktober 2014 um 21:05:03 Uhr:
Was ist es?Zitat:
@Milfrider schrieb am 28. Oktober 2014 um 21:00:05 Uhr:
Ja schade, hatte die Hoffnung, dass es machbar wäre...
Das "komplette" dynamische blinken....🙂
Zitat:
@timilila schrieb am 28. Oktober 2014 um 21:22:02 Uhr:
Ich denke, 4 einzelne "Reihen" links und rechts würden reichen für eine (noch) bessere Optik.
da stehst du auf dem gleichen Schlauch wie Milfie...
Du kannst mit dem Modul nur eine Zeitverzögerung der kompletten Reihe (also Leuchte) realisieren.
Eine LED REihe muss ja mal anfangen zu leuchten, das verzögerte erzeugt im Hirn nur den Effekt dass es GLAUBT die LEDS würden laufen.. Ist so ungefähr wie beim Daumenkino...
Ein "Laufen" also nacheinander der einzelnen LED geht eben nur beim FL.
Daher wäre wirklich noch einmal interessant ob die fl rücklreuchten in den vfl passen 😉
Zitat:
@combatmiles schrieb am 29. Oktober 2014 um 06:48:51 Uhr:
da stehst du auf dem gleichen Schlauch wie Milfie...Du kannst mit dem Modul nur eine Zeitverzögerung der kompletten Reihe (also Leuchte) realisieren.
Eine LED REihe muss ja mal anfangen zu leuchten, das verzögerte erzeugt im Hirn nur den Effekt dass es GLAUBT die LEDS würden laufen.. Ist so ungefähr wie beim Daumenkino...
Ein "Laufen" also nacheinander der einzelnen LED geht eben nur beim FL.
Das mit dem Schlauch diskutieren wir noch ... 😛
Wenn das jetzige Modul zuerst das innere "Band" aufleuchten lässt und verzögert das Äußere, entsteht der von Dir gefilmte Effekt. Warum soll die höhere Auflösung nicht besser aussehen, wenn man die beiden LED-Bänder jeweils nochmal halbiert (auftrennt) und für je eine Seite 2 Module kaskadiert. Dann leuchten nacheinander 4 verschiedene Quellen, was definitiv einen (noch) besseren Effekt mit sich bringt und auch vom Gehirn erfaßt wird, da die 4 Quellen sich ja dicht nebeneinander befinden. Logischerweise nicht der selbe Effekt wie beim FL, wo die erste LED schon wieder dunkel wird, wenn die nächste (oder übernächste?) aufleuchtet. Wir erreichen praktisch so eine Art Aussteuerungsanzeige wie bei den alten Tapedecks ... gelle ?