Dynamische Dämpfer Control
Hallo an Alle!
Habe mir über WA einen X3 3.0 bestellt und schwanke noch, was die DDC betrifft. Hat jemand Erfahrung mit dieser Ausstattung? Macht es Sinn, das Fahrwerk in zwei zusätzlichen Stufen sportlicher zu machen?
Grüßle Steve
Beste Antwort im Thema
Ach du heilige Unklarheit..............
Also um mal ein bisschen aufzuklären. Ich bin beide gefahren, bei der Probefahrt hatte ich einen X3 mit DDC und ich habe mir einen ohne DDC bestellt und fahre ihn seit nunmehr 10000 km.
Die Stellung Normal enspricht auf gar keinem Fall dem Serienfahrwerk. Das Serienfahrwerk entspricht so ungefähr eine Mischung aus den Stellungen Normal und Sport. Ich finde es subjektiv in Ordnung. Jedoch muss ich ganz klar sagen, dass das DDC-Fahrwerk komfortabler ist.
Gruß
119 Antworten
Bin 2 Probewagen gefahren. Einmal Standard-Fahrwerk und einmal mit DDC auf Stellung normal. Die härteren Einstellungen Sport und Sport+ interessieren mich nicht, da ich auf Komfort stehe und nicht auf ein sportliches Fahrwerk bzw. Fahrverhalten. Bin testhalber über ein paar Feldwege gefahren. Konnte nicht wirklich einen Komfortunterschied von der Dämpfung her feststellen. Lediglich das Kurvenverhalten ist komfortabler durch den Neigungsausgleich mit DDC. Da ich aber wie gesagt kein sportlicher Fahrer bin und ich nur mit aller Gewalt einen Unterschied spüren wollte, indem ich mit viel Gas über eine kurvige Straße gehezit bin, kommt DDC auch nicht auf meine Bestellung. Soviel zu meinem subjektiven Fahrerlebnis.
Zitat:
Original geschrieben von LordH81
Bin 2 Probewagen gefahren. Einmal Standard-Fahrwerk und einmal mit DDC auf Stellung normal. Die härteren Einstellungen Sport und Sport+ interessieren mich nicht, da ich auf Komfort stehe und nicht auf ein sportliches Fahrwerk bzw. Fahrverhalten. Bin testhalber über ein paar Feldwege gefahren. Konnte nicht wirklich einen Komfortunterschied von der Dämpfung her feststellen. Lediglich das Kurvenverhalten ist komfortabler durch den Neigungsausgleich mit DDC. Da ich aber wie gesagt kein sportlicher Fahrer bin und ich nur mit aller Gewalt einen Unterschied spüren wollte, indem ich mit viel Gas über eine kurvige Straße gehezit bin, kommt DDC auch nicht auf meine Bestellung. Soviel zu meinem subjektiven Fahrerlebnis.
Uns gings genauso...
Und ich war drauf und dran die Bestellung um die DDC zu ergänzen ... noch könnte ich. Leider habe ich bis heute keine Chance zu einer vergleichenden Probefahrt bekommen.
Danke für die Infos und Grüße
TH
Es ist und bleibt ein SUV und ist halt kein 5er.
Wer eine sportliche Fahrweise an den Tag legt und es auch von früheren Modellen gewohnt ist, der sollte sich DDC meiner Meinung nach unbedingt nehmen. Jemand der mehr Komfort sucht und meint ihn in DDC zu finden, dem rate ich nach meiner Erfahrung ab. Ausser er wohnt auf irgend einem Berg und fährt täglich und flott kurvige Strecken, dann hilft nämlich der Neigungsausgleich des DDC.
Ich habe das Geld lieber in das Panoramaglasdach gesteckt.
Performance Control und variable Sportlenkung habe ich aber drinnen.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe heute meinen neuen F 25 mit 18 Zoll Runflat und DDC abgeholt. Gegenüber meinem alten E90 mit 16 Zoll Non-RFT Reifen und dem F 25 Vorführwagen mit Winterbereifung 17 Zoll Runflat ohne DDC ein spürbar komfortableres Federungsverhalten. Kann komfortbewussten Fahrern die DDC nur empfehlen.
Gruß Andy-Of
*hochhol*
Bin gerade dabei, mich zwischen X3-20d / GLK220CDI / RRE-SD4 zu entscheiden.
Gibt es mittlerweile mehr Erfahrungen zum Unterschied DDC in "Normal" und dem Serienfahrwerk?
Gruß
DN
Test...Auto-Motor-Sport
ab 3:25 Min...und gut zuhören! 😉
kurz gesagt: unbedingt nehmen.
[url=http://www.youtube.com/watch?v=VWgZJqj6wJo[/url]
Gruss
stockahead
Ich habe meinen letztlich auch mit DDC bestellt (30d mit M-Paket) und bin doch froh darüber. Benutze es vor allem auf der Autobahn da ich persönlich den größten Unterschied bei > 160km/h merke. Dann liegt er im Sport Modus deutlich "satter" auf der Straße und vermittelt ein sichereres Fahrgefühl. Ansonsten merkt man den Unterschied auch (nachdem man sich an den X3 gewöhnt hat ist der Unterschied denke ich deutlicher spürbar als bei einer kurzen Probefahrt), allerdings bin ich dann doch meistens in der "Normal" Stellung unterwegs.
Würde es auf jeden Fall nehmen falls man öfters flotter (d.h. Nachts auf deutschen Autobahnen...) unterwegs ist und andere Gimmicks (großes Navi, HUD(!!!), evtl. Panoramadach) schon an Bord sind...
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
ja, das Votum ist eindeutig!
Besten Dank!
DN
Ich würde es auch wieder nehmen. Das Probefahrzeug hatte kein EDC und war mir mit Standardfahrwerk klar zu hart gefedert. Beim EDC habe ich nun die sehr komfortable Normalstellung und wenn es schneller zu und her gehen soll noch die Sport und Sport+ Stellung. Besser geht es nicht und das für den geringen Aufpreis. Normalerweise fahre ich auch auf Normal und ich stell vor allem bergauf und bergab sowei auf kurvigen Landstrassen auf Sport um. Sport+ wäre für meine Bedürfnisse nicht notwendig
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Ich würde es auch wieder nehmen. Das Probefahrzeug hatte kein EDC und war mir mit Standardfahrwerk klar zu hart gefedert. Beim EDC habe ich nun die sehr komfortable Normalstellung und wenn es schneller zu und her gehen soll noch die Sport und Sport+ Stellung. Besser geht es nicht und das für den geringen Aufpreis. Normalerweise fahre ich auch auf Normal und ich stell vor allem bergauf und bergab sowei auf kurvigen Landstrassen auf Sport um. Sport+ wäre für meine Bedürfnisse nicht notwendig
Volle Zustimmung, mit das sinnvollste extra.
Normal ist eindeutiger komfortabler als das Standard
Fahrwerk, Sport ist Super bei schneller Fahrt und
Kurvigen Strecken.
Ich möchte zu diesem Thema noch meine Erfahrung ergänzen. Bestelle gerade den zweiten F25.
Im ersten X3 2.8i (noch der Reihensechser, eine Wucht) hatte ich DDC und Runflat Reifen (245/18" Sommer wie Winter). Ausschlagebend war, das das Probefahrzeug vom Händler ebenfalls DDC hatte und kein Fzg. ohne DDC für Probefahrten verfügbar war.
Bei der jetzigen Bestellung (da kein Beziner Reihensechser mehr verfügbar wird es der 3.0d) habe ich gezögert ob ich die 1100 Euro wieder investiere oder mir besser eine Lederausstattung gönne.
Beim ersten F25 habe ich das DDC fast immer im Normalmodus gefahren und war mit dem Komfort sehr zufrieden.
Nur bei schnellen Autobahnfahrten oberhalb 160 kmh habe ich auf Sport umgestellt.
Auffällig war, mit original BMW Runflat Winterräder 245/18" war er auf kurvigen Autobahnen ab 160 kmh fast nicht mehr fahrbar (richtig schwammig durch die weiche Reifenmischung) und die Umstellung auf Sport war Pflicht.
Nach dem ich alle Meinung hier gelesen habe, werde ich wieder DDC ordern und gehe fest davon aus es ist komfortabler als des Serienfahrwerk.
Langsam komme ich ins Grübeln, ob mein demnächstiger 3.5d mit 18 Zoll RFT Bereifung und Sportfahrwerk auf der Autobahn überhaupt schneller als 160 km/h fahren darf ... der scheint ja unfahrbar zu sein, was man hier so liest 🙄 .
Und das neuerdings RFT als "schwammig" produziert werden, wo sie doch bisher immer als knüppelhart abqualifiziert wurden ... Mist ... schon wieder einen Neuentwicklung an mir vorbei gegangen.
Meine bisherigen Erfahrungen mit verstellbaren Dämpfersystemen waren bei Audi das Magnetic Ride, was sauschnell auf Fahbahnunterschiede reagiert, deutlich besser als einstellbare Dämpfer. Aber irgendwann hat man seine Einstellung gefunden und es ist gut.
Bei meinem Motorrad ist es ähnlich: die Grundeinstellung des ESA bleibt, nach der Phase des Spielens und Experimentierens, gleich, geändert wird lediglich die Vorspannung, wenn sich das Gewicht durch 2 Personenbetrieb ändert.
Ich würde aber sofort wieder ein Luftfederfahrwerk bestellen, wie ich es in einem A6 mal hatte ... gibbet aber nich ...
Zitat:
Original geschrieben von schockino
... werde ich wieder DDC ordern und gehe fest davon aus es ist komfortabler als des Serienfahrwerk.
Der Federungskomfort ist natürlich eine subjektive Angelegenheit und - so meine Erfahrung - auch abhängig vom Zustand der zur Hauptsache befahrenen Strassen!
Die Normaleinstellung des 30d empfinde ich als "recht komfortabel", der Wechsel auf Sport macht sich jedenfalls recht stark bemerkbar und erlaubt - für ein derart hohes Fzg - heftiges Kurvenräubern, praktisch ohne Seitenneigung. Zusammen mit dem "Direkter-am-Gas-Hängen" und der satteren Lenkung ergibt dies ein sehr gutes Gefühl!
Wer daran keine Freude (oder Mut? 😉 ) hat, der kann sich die DDC schenken und dieses Geld in was anderes "investieren".
Gruss peppino1