Dynamische Dämpfer Control

BMW X3 F25

Hallo an Alle!
Habe mir über WA einen X3 3.0 bestellt und schwanke noch, was die DDC betrifft. Hat jemand Erfahrung mit dieser Ausstattung? Macht es Sinn, das Fahrwerk in zwei zusätzlichen Stufen sportlicher zu machen?

Grüßle Steve

Beste Antwort im Thema

Ach du heilige Unklarheit..............
Also um mal ein bisschen aufzuklären. Ich bin beide gefahren, bei der Probefahrt hatte ich einen X3 mit DDC und ich habe mir einen ohne DDC bestellt und fahre ihn seit nunmehr 10000 km.
Die Stellung Normal enspricht auf gar keinem Fall dem Serienfahrwerk. Das Serienfahrwerk entspricht so ungefähr eine Mischung aus den Stellungen Normal und Sport. Ich finde es subjektiv in Ordnung. Jedoch muss ich ganz klar sagen, dass das DDC-Fahrwerk komfortabler ist.

Gruß

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von THelling


Bei mir steigt die Verwirrung ... und einen direkten Vergleich zu bekommen, ist schier unmöglich, weil jeder Händler in der Umgebung gerade mal einen X3 auf dem Hof hat - wenn überhaupt. Und den 3.0d gibt es schon gar nicht ...

Argument meines Händlers gegen die Bestellung DDC: "Hat bei mir noch keiner bestellt ... ". 😕 Dabei will ich nur alles richtig machen und mich bei dem Preis hinterher nicht ärgern. Noch ist das Zeitfenster für Anpassungen offen ... Bestellung läuft.

Grüße an alle
TH

Hallo THelling!
Bestell DDC wie ich es getan habe und freut Dich auf das erhabene Gefühl drei Alternativen für die Dämpferstellung (+Motorsteuerung) auswählen zu dürfen.😛

Zitat:

Original geschrieben von Gaudibundus



Zitat:

Original geschrieben von THelling


Bei mir steigt die Verwirrung ... und einen direkten Vergleich zu bekommen, ist schier unmöglich, weil jeder Händler in der Umgebung gerade mal einen X3 auf dem Hof hat - wenn überhaupt. Und den 3.0d gibt es schon gar nicht ...

Argument meines Händlers gegen die Bestellung DDC: "Hat bei mir noch keiner bestellt ... ". 😕 Dabei will ich nur alles richtig machen und mich bei dem Preis hinterher nicht ärgern. Noch ist das Zeitfenster für Anpassungen offen ... Bestellung läuft.

Grüße an alle
TH

Hallo THelling!
Bestell DDC wie ich es getan habe und freut Dich auf das erhabene Gefühl drei Alternativen für die Dämpferstellung (+Motorsteuerung) auswählen zu dürfen.😛

Hallo,

ich habs nicht mitbestellt da ich denke, dass diesen Schalter nach ein paar Wochen kein Mensch mehr anrührt.
Jeder wird seine favorisierte Einstellung austesten und es dann dabei belassen (und das wird in 98% die Stellung „normal“ sein.)

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 7sitzer


...da ich denke, dass diesen Schalter nach ein paar Wochen kein Mensch mehr anrührt.

Möglich...

Ich werde mich aber jeden Winter und wenns nass ist über das "sportlichere" Fahrverhalten mit DDC freuen... *grins*

Ach du heilige Unklarheit..............
Also um mal ein bisschen aufzuklären. Ich bin beide gefahren, bei der Probefahrt hatte ich einen X3 mit DDC und ich habe mir einen ohne DDC bestellt und fahre ihn seit nunmehr 10000 km.
Die Stellung Normal enspricht auf gar keinem Fall dem Serienfahrwerk. Das Serienfahrwerk entspricht so ungefähr eine Mischung aus den Stellungen Normal und Sport. Ich finde es subjektiv in Ordnung. Jedoch muss ich ganz klar sagen, dass das DDC-Fahrwerk komfortabler ist.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eis-Hasi


Das Serienfahrwerk entspricht so ungefähr eine Mischung aus den Stellungen Normal und Sport...
Jedoch muss ich ganz klar sagen, dass das DDC-Farwerk komfortabler ist.

Danke!

Das ist mal eine klare Antwort... :-)

Wie bei fast Allem, kommt es auf die individuellen Vorlieben an. Ich persönlich bin froh, dass ich DDC bestellt hatte, weil ich viel im Ausland unterwegs bin, wo der Strassenausbau in der Regel nicht mit denen in Deutschland vergleichbar ist. Wie ich bei meinem letzten Aufenthalt in der kalten Heimat leider feststellen musste, nähert Deutschland sich leider diesem niedrigeren Niveau an. Im Vergleich zu meinem E83 ist der Neue viel komfortabler, wenn es auf Holperstrecken voran gehen muss. Und für die besseren Strassen, kann ich dann auf strafferer Abstimmung fahren. Ich würde die alte X3 - Fahrwerksabstimmung mit der Sport+ der DDC vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Eis-Hasi


Ach du heilige Unklarheit..............
Also um mal ein bisschen aufzuklären. Ich bin beide gefahren, bei der Probefahrt hatte ich einen X3 mit DDC und ich habe mir einen ohne DDC bestellt und fahre ihn seit nunmehr 10000 km.
Die Stellung Normal enspricht auf gar keinem Fall dem Serienfahrwerk. Das Serienfahrwerk entspricht so ungefähr eine Mischung aus den Stellungen Normal und Sport. Ich finde es subjektiv in Ordnung. Jedoch muss ich ganz klar sagen, dass das DDC-Fahrwerk komfortabler ist.

Gruß

Welche Bereifung hatten die beiden Fahrzeuge?

Hallo zusammen,

wie ich der Diskusson entnommen habe ist die DDC klar komfortabler als das Normalfahrwerk.
Da unser X 3 2,0d eine Babyschaukel wird ist für mich der Komfort besonders wichtig.
Bisher habe ich kein DDC, aber die Standard nicht RFT-Reifen.
Macht es für einen Pampersbomber Sinn DCC noch hinzuzubestellen, d.h. wie groß ist der Unerschied wirklich?

Weis jemand wie sich die RFT-Felgen Y-Speiche 305 (17 Zoll, 225er) auf den Komfort im Vergleich zur Serienbereifung auswirken?

Überlege DDC und die RFT-Y-Speiche 305 nachzuordern. So hätte ich ggfs. besseren Komfort und kein Problem mit einem Reifenschaden mit Baby an Bord.
Oder machen die RFT - Reifen den DDC-Gewinn wieder wett?

Wäre schön mir könnnte jemand hier noch eine Hilfestellung geben.
Kurvenlage und Sport + Vorteile sind für mich nicht von Belang.

Schon mal Danke, VG, Sportiv

Welche Bereifung hatten die beiden Fahrzeuge?DDC - 245/50 R18 RFT
ohne DDC - 225/60 R17 RFT

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Hallo zusammen,

wie ich der Diskusson entnommen habe ist die DDC klar komfortabler als das Normalfahrwerk.
Da unser X 3 2,0d eine Babyschaukel wird ist für mich der Komfort besonders wichtig.
Bisher habe ich kein DDC, aber die Standard nicht RFT-Reifen.
Macht es für einen Pampersbomber Sinn DCC noch hinzuzubestellen, d.h. wie groß ist der Unerschied wirklich?

Weis jemand wie sich die RFT-Felgen Y-Speiche 305 (17 Zoll, 225er) auf den Komfort im Vergleich zur Serienbereifung auswirken?

Überlege DDC und die RFT-Y-Speiche 305 nachzuordern. So hätte ich ggfs. besseren Komfort und kein Problem mit einem Reifenschaden mit Baby an Bord.
Oder machen die RFT - Reifen den DDC-Gewinn wieder wett?

Wäre schön mir könnnte jemand hier noch eine Hilfestellung geben.
Kurvenlage und Sport + Vorteile sind für mich nicht von Belang.

Schon mal Danke, VG, Sportiv

Ich habe mich ganz klar für RFT entschieder, da ich 40000 Km im Jahr fahre und dem Mobility Set einfach nicht zutraue jeden Schaden zuschließen. Wer wenig fährt hat da sicherlich andere Ansichten. Ich denke das RFT nicht mehr so viel Komforverlust haben wie ihnen nachgesagt wird, klar sie müssen härter sein. Ich fahre jetzt seit 4 Jahren RFT´s und kann nicht ernsthaft klagen. Hatte in der Zeit auch 4 Reifenschäden, mit denen ich nur sagen kann das die Technik einwandfrei funktioniert.

RFT-Reifen machen den Komfortgewinn mit DDC sicher nicht ansatzweisen zu nichte! (siehe gefahrene Reifendimensionen)

Gruß

Danke für Deine Einschätzung.

Das hieße also RFT und DDC wäre die optimale Lösung, oder?

Ich würde wie gesagt bei den 17ner 225er bleiben und keine größeren RFT ordern.

Gruß, Sportiv

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Danke für Deine Einschätzung.

Das hieße also RFT und DDC wäre die optimale Lösung, oder?

Ich würde wie gesagt bei den 17ner 225er bleiben und keine größeren RFT ordern.

Gruß, Sportiv

Ich habe RFT ohne DDC genommen und vermisse auch nichts. Aber ich denke wer Komfortverwöhnt ist sollte DDC nehmen.

Wie schon mal erwähnt, das ist alles eine Sache der persönlichen vorlieben.

Dynamische Dämpfer Control.
Bodenwellen, Schlaglöcher, Kopfsteinpflaster oder makelloser Asphalt? Mit der Dynamischen Dämpfer Control gibt es erstmals ein Fahrwerk für jede Straße und Fahrweise.
Die perfekte Dämpfer-Abstimmung ist das, was die Ingenieure auf den Teststrecken suchen. Mit der Dynamischen Dämpfer Control findet der 5er BMW die passende Abstimmung ganz von selbst und immer wieder neu.

An jedem Rad wertet ein Steuergerät vierhundert Mal in der Sekunde die Bewegungen aus und passt die Dämpfer an. So schnell ist die Elektronik, dass die Hinterräder von den Vorderrädern übermittelt bekommen, wann eine Bodenwelle kommt und wie sie diese weich abfedern können. Dabei werden sowohl Zug- als auch Druckstufe der Dämpfer kontinuierlich und unabhängig voneinander verstellt.
Das bedeutet nichts weniger als das Ende aller Kompromisse, als ein sportliches Fahrwerk mit satter Straßenlage und hohen Komfort auf jedem Untergrund.

Vorstehendes sollte auch für den X 3 F 25 gelten.

Nachstehende Definition von DDC habe ich von der Internet-Seite
www.bmw.de --- BMW 5er Limousine --- Informieren --- Fahrdynamik --- Dynamische Dämpfer Control
entnommen:
Original geschrieben von alfred_b

Dynamische Dämpfer Control.
Bodenwellen, Schlaglöcher, Kopfsteinpflaster oder makelloser Asphalt? Mit der Dynamischen Dämpfer Control gibt es erstmals ein Fahrwerk für jede Straße und Fahrweise.
Die perfekte Dämpfer-Abstimmung ist das, was die Ingenieure auf den Teststrecken suchen. Mit der Dynamischen Dämpfer Control findet der 5er BMW die passende Abstimmung ganz von selbst und immer wieder neu.

An jedem Rad wertet ein Steuergerät vierhundert Mal in der Sekunde die Bewegungen aus und passt die Dämpfer an. So schnell ist die Elektronik, dass die Hinterräder von den Vorderrädern übermittelt bekommen, wann eine Bodenwelle kommt und wie sie diese weich abfedern können. Dabei werden sowohl Zug- als auch Druckstufe der Dämpfer kontinuierlich und unabhängig voneinander verstellt.
Das bedeutet nichts weniger als das Ende aller Kompromisse, als ein sportliches Fahrwerk mit satter Straßenlage und hohen Komfort auf jedem Untergrund.

Dieses ist meine eigene Meinung:
Vorstehendes sollte auch für den X 3 F 25 gelten.

Hab DDC dazubestellt. So gesehen ist die lange Lieferzeit ein Segen ;-)

Mein Verkäufer sagte mir nun, dass DDC auf jeden Fall komfortabler als das Standardfahrwerk ist. Wahrscheinlich fehlte auch den Verkäufern zum Jahresbeginn noch die Vergleichsmöglichkeit und die Erfahrung mit dem F 25.

Die Verwirrung liegt wohl daran, dass die Grundeinstellung mit "Normal" bezeichnet ist. Da hätte BMW besser die Bezeichnung "Komfort" gewählt. So habe wohl viele gedacht, dass "Normal" = Serienfahrwerk heißt, was bei einem DDC-Fahrwerk ja systembedingt gar nicht sein kann. Ich war auch auf diesem Holzweg.

Da ich das Serienfahrwerk allerdings auch nicht gefahren habe glaube ich das alles mal so und habe zur Not ein weiteres Spielzeug im Auto.

VG, Sportiv

Deine Antwort
Ähnliche Themen