Dynamische Dämpfer Control

BMW X3 F25

Hallo an Alle!
Habe mir über WA einen X3 3.0 bestellt und schwanke noch, was die DDC betrifft. Hat jemand Erfahrung mit dieser Ausstattung? Macht es Sinn, das Fahrwerk in zwei zusätzlichen Stufen sportlicher zu machen?

Grüßle Steve

Beste Antwort im Thema

Ach du heilige Unklarheit..............
Also um mal ein bisschen aufzuklären. Ich bin beide gefahren, bei der Probefahrt hatte ich einen X3 mit DDC und ich habe mir einen ohne DDC bestellt und fahre ihn seit nunmehr 10000 km.
Die Stellung Normal enspricht auf gar keinem Fall dem Serienfahrwerk. Das Serienfahrwerk entspricht so ungefähr eine Mischung aus den Stellungen Normal und Sport. Ich finde es subjektiv in Ordnung. Jedoch muss ich ganz klar sagen, dass das DDC-Fahrwerk komfortabler ist.

Gruß

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

@jacky brown jun schrieb am 17. Januar 2015 um 08:16:54 Uhr:


Aus welchem Grund hat dir dein Händler abgeraten?
Ps.: schöne Probefahrt!

Gruß Alex

Hallo Alex, wirkliche technische Gründe nannte er nicht, sondern beschränkte sich auf diffuse allgemeine Äußerungen wie:

- er findet das Serienfahrwerk ausreichend, fährt aber nur 8.000km/a

- der Wagen würde dann im Normalmodus schwammiger werde

- Sport und Sport + sind zu hart

- Seitenneigung würde beim DDC zunehmen

- das Umschalten würde man eh nicht nutzen

Danke, dass es MT und die User gibt

tex

Zitat:

@Tex schrieb am 17. Januar 2015 um 10:43:26 Uhr:



Zitat:

@jacky brown jun schrieb am 17. Januar 2015 um 08:16:54 Uhr:


Aus welchem Grund hat dir dein Händler abgeraten?
Ps.: schöne Probefahrt!

Gruß Alex

Hallo Alex, wirkliche technische Gründe nannte er nicht, sondern beschränkte sich auf diffuse allgemeine Äußerungen wie:
- er findet das Serienfahrwerk ausreichend, fährt aber nur 8.000km/a
- der Wagen würde dann im Normalmodus schwammiger werde
- Sport und Sport + sind zu hart
- Seitenneigung würde beim DDC zunehmen
- das Umschalten würde man eh nicht nutzen
...

Da bist Du in Sachen Beratung nicht in guten Händen ... 🙁

Hoffentlich hat er Dich in den anderen, insbesondere "elektronischen" SAs besser beraten! 😰

Überdies: Sorry, aber Dein bevorstehender Vergleich wird keines der wichtigsten, von mir oben in hier erwähnten Kriterien erfüllen, also nicht wirklich aussagefähig sein, sondern einen rein zufälligen Eindruck abgeben.

Gruss peppino1

Zitat:

@Tex schrieb am 17. Januar 2015 um 10:43:26 Uhr:



Zitat:

@jacky brown jun schrieb am 17. Januar 2015 um 08:16:54 Uhr:


Aus welchem Grund hat dir dein Händler abgeraten?
Ps.: schöne Probefahrt!

Gruß Alex

Hallo Alex, wirkliche technische Gründe nannte er nicht, sondern beschränkte sich auf diffuse allgemeine Äußerungen wie:
- er findet das Serienfahrwerk ausreichend, fährt aber nur 8.000km/a
- der Wagen würde dann im Normalmodus schwammiger werde
- Sport und Sport + sind zu hart
- Seitenneigung würde beim DDC zunehmen
- das Umschalten würde man eh nicht nutzen

Danke, dass es MT und die User gibt

tex

Ich kann diese Aussagen nicht bestätigen, da meine subjektiven Eindrücke andere waren.

Ich finde den Normalmodus nicht zu schwammig, sondern sehr komfortabel.

Sport und Sport+ sind für mich straff, aber nicht zu hart, sondern sehr ausgewogen.

Dass die Seitenneigung zunimmt kann ich nicht bestätigen.

ich nutzte das Umschalten täglich und das mehrmals - ist ja nur ein kleiner Handgriff.

Ich denke, dass dir die Probefahrt schon etwas bringen wird. 1:1, wie Peppino1 vorschlägt, wird man nie vergleichen können. Du wirst sicher einen Eindruck bekommen, ob es für dich passt. (Man hat ja auch ein Bauchgefühl zu den Dingen)

Alex

Ich kann Alex nur bestätigen.
Zu meinem Verkäufer, er ist ein guter Freund eines Geschäftspartners, neigt privat eher zum pragmatismus und fühlt sich mir gegenüber nicht dem Verkauf, sondern der wirklichen Beratung verpflichtet. Technisch war bis auf die Sache mit der Hochgeschwindigkeitsabstimmung alles richtig und da kam selbst von BMW keine klare Aussage ob die nur mit ddc oder bei deutschen Fahrzeugen immer dabei ist.
Gruß Bernhard

Ähnliche Themen

So, war eben mit dem X3 auf Probefahrt. 100-prozentiger Vergleich war es nicht, da der gestrige X3 kein Sportfahrwerk hatte. Trotz alledem konnte ich feststellen, dass der heutige X3 mit Sportfahrwerk im Normal- Modus sehr komfortabel war (gefühlt besser als der X3 von gestern mit dem Standardfahrwerk). Insbesondere auf den langen Bodenwellen verhielt sich das Fahrwerk mit DDC deutlich besser und verhinderte das aufschaukeln. Von daher sind meine Würfel gefallen und ich muss am Montag beim Chef betteln gehen.
Dankeschön und wünscht mir viel Glück.
Tex

Sportfahrwerk?, das wäre doch aber das M-Fahrwerk ohne DDC? oder verstehe ich da was falsch?

Ja, 760,-€ bei M-Sportpaket. Seite 18 der P-Liste.
Tex

Zitat:

@mastayoda schrieb am 17. Januar 2015 um 18:01:11 Uhr:


Sportfahrwerk?, das wäre doch aber das M-Fahrwerk ohne DDC? oder verstehe ich da was falsch?

Nein du verstehst es nicht falsch, ich lese es ebenso.

Der heutige X3 hat ein M Sportpaket mit DDC

So, die Aussage des Autoausleihers.

achso... M-Sportfahrwerk hat das M-Paket "Serienmäßig" drum kostet das DDC mit M-Paket weniger Aufpreis, unterscheidet sich aber vom anderen nicht, zumindest wars so beim Z4 🙂

Sportliche Fahrwerksabstimmung
ohne Tieferlegung
Enthalten in "337"M Sportpaket
Nur in Verbindung mit "2VG" Performance Control
Nicht in Verbindung mit "223" Dynamische Dämpfer Control

Dynamische Dämpfer Control €985,--
Nur in Verbindung mit "2VG" Performance Control
In Verbindung mit "337" M Sportpaket €685,--

So steht es in Ö in der Preisliste

Da ich "nur" X-Line bestellt habe, sind es für mich nun 1.100,-€ mehr. GL hat es, obwohl ich schon über dem Budget lag, heute genehmigt. Danke an GL (falls sie es hier lesen) und MT. Bin sehr zufrieden, dass ich nun diese auch sehr wichtige SA bestellt habe. Im Gegensatz zu vielen anderen SA's ist die Nutzungswahrscheinlichkeit bei ca 365 Tage/Jahr.
Gruß Tex

Unabhängig von meiner (positiven) subjektiven Wahrnehmung bei der Testfahrt wollte ich nun doch wissen wie generelle die Aussage von BMW zu dem DDC ist. Daher habe ich die BMW Hotline angerufen und folgende Aussagen erhalten:
1. Das Fahrwerk mit dem DDC ist im normalen Modus komfortabler ausgelegt als das standard Fahrwerk. Wie hier schon erwähnt, ist das Normalfahrwerk zwischen normal und Sport anzusiedeln. Es musste nun mal einen Kompromiss darstellen.
2. Das DDC reduziert deutlich die Wankbewegungen und die Kurvenneigung. Mehr brauche ich das nicht auszuführen, da hier schon häufig genug genannt.
3. darüber hinaus will er die Anfrage an die Fachabteilung weiterleiten daher davon ausgeht, dass diese mir noch weitere Informationen zur Verfügung stellen können.
Unabhängig von dem letzten Punkt war ich mit den ausführlichen Erklärungen sehr zufrieden.
Gruß Tex

Und mit dem DDC wirst Du erst recht zufrieden sein :-)

Zitat:

@X1neuling schrieb am 21. Januar 2015 um 12:16:21 Uhr:


Und mit dem DDC wirst Du erst recht zufrieden sein :-)

Ja, besonders weil es kein Kompromiss mehr ist. Bin im Nachinein sehr froh, dass ich dieses Forumsthread gelesen habe. Nun ist die Vorfreude noch "unerträglicher"

Warte jetz mal auf die Dämpferkennlinie von BMW. Vielleicht schicken Sie wirklich etwas.

Gruß Tex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen