Dynamiklenkung

Audi A4 B9/8W

Würde gerne mal die Erfahrungen zur neuen Dynamiklenkung hören. Ist der Aufpreis sinnvoll? Zur Zeit soll es auch Qualitätsprobleme und somit Lieferverzögerungen geben. Stimmt das?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
hatte heute meine 2. Probefahrt mit dem neuen Audi A4.
Er hatte die Dynamiklenkung verbaut.
Bei der Rückgabe haben mir beide Verkäuferin den Hinweis gegeben, keine Dynamiklenkung mit zu bestellen.
Die Probleme sind enorm. Beim A4 wie auch A5.
Fast überall steht das Lenkrad schief und "justiert" sich nicht mehr richtig.
Selbst der Vorführwagen war damit schon 2. mal in der Werkstatt.
Das nur mal von mir zur Info an alle.
Zumal der hohe Aufpreis sich nicht lohnt. Aber das muß jeder selbst wissen.

Schönes Wochenende

359 weitere Antworten
359 Antworten

Hallo zusammen 🙂

Wie fahrt ihr eure Dynamiklenkung?

Mein nächster Firmenwagen wird ein Audi (freu).
Mein Kompromiss zwischen Comfort und Sport ziehe ich mit einem Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung und 18 Zoll Felgen, klappt hoffentlich...
Das Ganze wird schön um eine Dynamiklenkung gebaut!

Leider steht aktuell das firmenpolitsche Thema an, ob 18er gefahren werden dürfen 🙁

Ich frage mich aktuell ob meine begehrte Dynamiklenkung, durch die 17er an Zuviel Bodenhaftung verliert und ich mir dann auch sparen kann...

Danke schonmal im Voraus für jedes Feedback/Meinung

VG
Aniello

Ich wäre vorsichtig mit dem Komfortfahrwerk. Mein Sportfahrwerk mit Dämpferregelung und 19" steht bei mir meist auf "dynamic"...und ich komme vom 5er BMW F11 bei 40 Tkm pro Jahr. Der A4 ist eher weich und schauckelig ausgelegt.

ich kann nichts negatives mit der Dynamik Lenkung sagen; fahre jetzt 19" und davor kurz 18" ; sie ist sehr direkt und wenn man sich dran gewöhnt hat eine gute Lenkung , würde sie wieder bestellen

aktuell fahre ich auch den 3er Sportline mit 18/225/45 normales Fahrwerk und Servo.
- Die Lenkung finde ich grausam (zu leichtgängig), bin in ganz Baden-Württemberg unterwegs, gerne auch 230 auf der AB oder schnittig durch Ländle
- Das Automatikgetriebe hat mich hier und da auch schon mal überrascht, das wird denke ich mit Audi und der S-tronic besser
Audi nutz bei den 17er 225/50 und bei den 18er 245/40, und hier stellt sich mir die Frage der Abstimmung:
18er + Komfortfahrwerk Dämpferregelung + Dynamiklenkung?
17er ohne alles, da die Reifen dann den Spaß eh wegschlucken

Ähnliche Themen

Zitat:

@MR: OBY 01 schrieb am 8. August 2017 um 07:16:37 Uhr:


aktuell fahre ich auch den 3er Sportline mit 18/225/45 normales Fahrwerk und Servo.
- Die Lenkung finde ich grausam (zu leichtgängig), bin in ganz Baden-Württemberg unterwegs, gerne auch 230 auf der AB oder schnittig durch Ländle
- Das Automatikgetriebe hat mich hier und da auch schon mal überrascht, das wird denke ich mit Audi und der S-tronic besser
Audi nutz bei den 17er 225/50 und bei den 18er 245/40, und hier stellt sich mir die Frage der Abstimmung:
18er + Komfortfahrwerk Dämpferregelung + Dynamiklenkung?
17er ohne alles, da die Reifen dann den Spaß eh wegschlucken

Dämpferregelung würde ich nicht noch einmal bestellen. Es kommt damit zu den lauten Abrollgeräuschen und der Unterschied zwischen den Stufen ist marginal.
Die Automatik bei BMW ist viel besser als S-Tronic. Wenn schon Automatik dann die Tiptronic, ist dann das gleiche Getriebe wie bei BMW. S-Tronic wäre ein klarer Rückschritt.
Dynamiklenkung: auf jeden fall - fährt sich wirklich prima.

kann ich bei mir zu DR nicht sagen; ich merke mit 19" schon einen spürbaren unterschied zwischen comfort und dynamic

Zitat:

@yreiser schrieb am 8. August 2017 um 12:21:52 Uhr:



Zitat:

@MR: OBY 01 schrieb am 8. August 2017 um 07:16:37 Uhr:


aktuell fahre ich auch den 3er Sportline mit 18/225/45 normales Fahrwerk und Servo.
- Die Lenkung finde ich grausam (zu leichtgängig), bin in ganz Baden-Württemberg unterwegs, gerne auch 230 auf der AB oder schnittig durch Ländle
- Das Automatikgetriebe hat mich hier und da auch schon mal überrascht, das wird denke ich mit Audi und der S-tronic besser
Audi nutz bei den 17er 225/50 und bei den 18er 245/40, und hier stellt sich mir die Frage der Abstimmung:
18er + Komfortfahrwerk Dämpferregelung + Dynamiklenkung?
17er ohne alles, da die Reifen dann den Spaß eh wegschlucken

Dämpferregelung würde ich nicht noch einmal bestellen. Es kommt damit zu den lauten Abrollgeräuschen und der Unterschied zwischen den Stufen ist marginal.
Die Automatik bei BMW ist viel besser als S-Tronic. Wenn schon Automatik dann die Tiptronic, ist dann das gleiche Getriebe wie bei BMW. S-Tronic wäre ein klarer Rückschritt.
Dynamiklenkung: auf jeden fall - fährt sich wirklich prima.

Danke für das Feedback!
Welche Felgen/Reifen hast Du drauf?

Zitat:

@MR: OBY 01 schrieb am 8. August 2017 um 13:16:56 Uhr:



Zitat:

@yreiser schrieb am 8. August 2017 um 12:21:52 Uhr:


Dämpferregelung würde ich nicht noch einmal bestellen. Es kommt damit zu den lauten Abrollgeräuschen und der Unterschied zwischen den Stufen ist marginal.
Die Automatik bei BMW ist viel besser als S-Tronic. Wenn schon Automatik dann die Tiptronic, ist dann das gleiche Getriebe wie bei BMW. S-Tronic wäre ein klarer Rückschritt.
Dynamiklenkung: auf jeden fall - fährt sich wirklich prima.

Danke für das Feedback!
Welche Felgen/Reifen hast Du drauf?

Die S-Line 18" mit Bridgestone Potenza S001 (und in Kombination mit dem Adaptiven Sportfahrwerk ist das Abrollgeräusch katastrophal - gibt's aber eine separaten Thread dazu) und im Winter 17" (hier ist soweit alles i.O.).

Ja - man merkt schon einen Unterschied zw. Comfort und Dynamik Einstellung beim Fahrwerk, wenn man gerade umschaltet. Wenn man aber etwa 5 Minuten mit einer Einstellung gefahren ist, könnte man blind kaum voraussagen, welcher Modus gerade aktiv ist. Das Geld ist also meiner Meinung nach anderswo sinnvoller investiert.

Bei der Dynamiklenkung merkt man hingegen einen grossen Unterschied zw. den Fahrmodi. Sie ist wie ich schon geschrieben habe für mich perfekt, die beste Lenkung, die ich in allen Fahrzeugen je hatte.

S-Tronic solltest du ausgiebig probefahren. Hier nervt aber besonders die Gedenksekunde beim Anfahren, das Ausrollen ist nicht so geschmeidig. Die Tiptronic ist hier ganz klar vorne.

Ich fahre 19 Zoll mit adaptiven Sportfahrwerk. Immer im Komfortmodus...auch bei Topspeed. Komfort und Optik waren bei mir ausschlaggebend. Ich bin sehr zufrieden. Komfortfahrwerk war mir zu hochbeinig

Vorgänger war bei mir ein BMW 330d. Die 8 ZF bei BMW ist das beste Automatikgetriebe. Obwohl ich bei Audi auch die 8 ZF fahre (272 PS), war das ein deutlicher Rückschritt.

Zitat:

@Jup_HH schrieb am 8. August 2017 um 13:52:27 Uhr:


Ich fahre 19 Zoll mit adaptiven Sportfahrwerk. Immer im Komfortmodus...auch bei Topspeed. Komfort und Optik waren bei mir ausschlaggebend. Ich bin sehr zufrieden. Komfortfahrwerk war mir zu hochbeinig

Vorgänger war bei mir ein BMW 330d. Die 8 ZF bei BMW ist das beste Automatikgetriebe. Obwohl ich bei Audi auch die 8 ZF fahre (272 PS), war das ein deutlicher Rückschritt.

Das sehe ich wiederum nicht so... finde bei der ZF Automatik keinen grossen Unterschied zw. Audi und BMW.

Schade ich dachte der S-Tronic ist wegen der Doppelkublung agiler. Ist aber leider Alternativlos, da die Tiptronic außerhalb meines Budget sind...

Bist Du schonmal in der Comfort Eistellung ähnlich an deine Grenzen gefahren, wie mit Dynamik?

Beim Threads durchlesen ist mir aufgefallen, das Poltergeräusche eher im Zusammenhang mit den Reifentypen und dem Sportfahrwerk stehen...

Habe jetzt auch das ok für meine 18er bekommen, Daumen hoch!

Bin zwar noch nie einen mit Dynamiklenkung gefahren, aber freue mich schon voll darauf!!!

Ich habe überhaupt kein Poltern. Nur laute Abrollgeräusche. An die Grenzen kommt man recht schnell. Der V6 ist vorne im Audi einfach viel zu schwer, dass Auto untersteuert sehr früh. Sollte aber bei den 2.0 nicht so sehr das Problem sein.
Die S-Tronic hat auch den Nachteil, dass nicht mehrere Gänge übersprungen werden können. Während die Tiptronic z.B. problemlos bei einem Kickdown sofort vom 8. in den 3. Gang zurückschalten kann, so kann die S-Tronic nur ein Gang nach dem andern.

Achso, Abrollgeräusche habe ich dann hoffentlich auch weniger durch die Akustikverglasung.
Für den V6 reicht das Budget auch nicht, 2.0 mit 190PS, den fahre ich aktuell im BMW auch, wird sich wohl nicht soviel nehmen.
Aber ich denke das die 18er 245/40 mit der DL schon spaß machen werden.
Das Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung bietet dann noch einen guten Kompromiss zwischen Sport und Komfort

Ich habe auch Akkustikglas. Ändert aber an den Abrollgeräuschen gar nichts. Die kommen direkt von den Radhäusern in den Innenraum.

Zitat:

@yreiser schrieb am 8. August 2017 um 14:16:09 Uhr:


Ich habe überhaupt kein Poltern. Nur laute Abrollgeräusche. An die Grenzen kommt man recht schnell. Der V6 ist vorne im Audi einfach viel zu schwer, dass Auto untersteuert sehr früh. Sollte aber bei den 2.0 nicht so sehr das Problem sein.
Die S-Tronic hat auch den Nachteil, dass nicht mehrere Gänge übersprungen werden können. Während die Tiptronic z.B. problemlos bei einem Kickdown sofort vom 8. in den 3. Gang zurückschalten kann, so kann die S-Tronic nur ein Gang nach dem andern.

Wie lange dauert ein Schaltvorgang?
ZB von 5 auf 4, 0,5sec
Von 5 auf 2, 1,5 sec

Deine Antwort
Ähnliche Themen