Dynamiklenkung
Würde gerne mal die Erfahrungen zur neuen Dynamiklenkung hören. Ist der Aufpreis sinnvoll? Zur Zeit soll es auch Qualitätsprobleme und somit Lieferverzögerungen geben. Stimmt das?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hatte heute meine 2. Probefahrt mit dem neuen Audi A4.
Er hatte die Dynamiklenkung verbaut.
Bei der Rückgabe haben mir beide Verkäuferin den Hinweis gegeben, keine Dynamiklenkung mit zu bestellen.
Die Probleme sind enorm. Beim A4 wie auch A5.
Fast überall steht das Lenkrad schief und "justiert" sich nicht mehr richtig.
Selbst der Vorführwagen war damit schon 2. mal in der Werkstatt.
Das nur mal von mir zur Info an alle.
Zumal der hohe Aufpreis sich nicht lohnt. Aber das muß jeder selbst wissen.
Schönes Wochenende
359 Antworten
Zitat:
@MR: OBY 01 schrieb am 8. August 2017 um 14:41:46 Uhr:
Zitat:
@yreiser schrieb am 8. August 2017 um 14:16:09 Uhr:
Ich habe überhaupt kein Poltern. Nur laute Abrollgeräusche. An die Grenzen kommt man recht schnell. Der V6 ist vorne im Audi einfach viel zu schwer, dass Auto untersteuert sehr früh. Sollte aber bei den 2.0 nicht so sehr das Problem sein.
Die S-Tronic hat auch den Nachteil, dass nicht mehrere Gänge übersprungen werden können. Während die Tiptronic z.B. problemlos bei einem Kickdown sofort vom 8. in den 3. Gang zurückschalten kann, so kann die S-Tronic nur ein Gang nach dem andern.Wie lange dauert ein Schaltvorgang?
ZB von 5 auf 4, 0,5sec
Von 5 auf 2, 1,5 sec
und bei der ZF 0,1s total
Selbst BMW verbaut in den sportlicheren Modellen meist Doppelkupplungsgetriebe statt Wandler. Weil das DKG schneller ist (und auch noch Zwischengas geben kann).
Im Kick Down möglichst schnell von der 8. in die 3. runterzuschalten ist zum Glück nicht das ausschlaggebende Kriterium für ein sportliches Getriebe 😁
Zitat:
@chris_mt schrieb am 8. August 2017 um 16:15:15 Uhr:
Selbst BMW verbaut in den sportlicheren Modellen meist Doppelkupplungsgetriebe statt Wandler. Weil das DKG schneller ist (und auch noch Zwischengas geben kann).
Im Kick Down möglichst schnell von der 8. in die 3. runterzuschalten ist zum Glück nicht das ausschlaggebende Kriterium für ein sportliches Getriebe 😁
Das war nur ein Beispiel. Die Komforteinbussen sind da schon eher wichtig.
Das DKG in den BMW M-Modellen ist eine ganz andere Hausnummer als in den 0815 VW-Kutschen.
Bei Audi haben dann widerum gerade die S-Modelle die Wandlerautomatik.
Aber wenn du so sehr auf die Audi-DKG schwörst, bitte. Es reicht ja, dass DU famit zufrieden bist, ich wärs nicht. Und viele andere hier wohl auch nicht:
https://www.motor-talk.de/forum/s-tronic-mangelhaft-t5731666.html
Ich finde das Streben von nach Perfektion von yreiser gut, das bringt Fortschritt!
Allerdings war für mich die Entscheidung nach 3 Jahren BMW, wieder in einen neuen BMW einzusteigen, der von innen noch genauso aussieht wie mein vorherigen =0
Ich denke meine italienische Gelassenheit, hilft mir über ein paar Mängel weg 😁
Ähnliche Themen
Ich habe das Sportfajrwerk mit Dämpferregelung drin auf 18".
Verbaut sind Michelin Pilot Sport 4. Keine lauten Abrollgeräusche.
Das S-tronic ist erste Sahne aus meiner Sicht.
Die Dynamiklenkung gebe ich nicht mehr her. Man hat den Eindruck in einem GoKart zu sitzen. Vor allem im Parkhaus oder im Stadtverkehr.
Ob yreiser nach Perfektion strebt, kann ich (noch) nicht sagen. Tendenziell klingt er eher nach ärgern darüber, dass er nicht bei BMW geblieben ist....
Allerdings muss ich zugeben einen sehr problemlosen Audi zu fahren.
Zitat:
@markh schrieb am 8. August 2017 um 17:58:17 Uhr:
Ob yreiser nach Perfektion strebt, kann ich (noch) nicht sagen. Tendenziell klingt er eher nach ärgern darüber, dass er nicht bei BMW geblieben ist....
Allerdings muss ich zugeben einen sehr problemlosen Audi zu fahren.
Haha doch ist beides gut erkannt. Das Streben nach Perfektion begleitet mich in der Tat immer, was nicht immer von Vorteil ist. Und ja - ich ärgere mich, damals nicht noch ein Jahr auf den neuen 5er gewartet zu haben. Der Audi ist aber nun auch mein erstes Auto, bei dem immer wieder irgendwelche Probleme auftreten. Mit den vorigen Autos war ganz ehrlich nie was.
Ich bin in der Regel auch ein Glückskind und denke das meiner auch ein Problemloser werden wird...
Geil, freue ich mich voll drauf!!!
Moin,
das Topic ist ja schon etwas älter, aber nach zwei Jahren A4 B8 mit Dynamiklenkung und zwei Jahren 3er mit Sportlenkung kann ich dazu glaube ich was sagen.
Im B9 ist die Lenkung im Vergleich zum B8 besser geworden, daher ist meine Erfahrung vielleicht nicht 100%ig übertragbar, aber so groß ist der Unterschied auch nicht.
Im direkten Vergleich B8 Dynaik zu 3er mit Sportlenkung empfand ich die BMW Lenkung geradezu als Wohltat. Die DL ist zwar sehr direkt und das Einlenken dem entsprechend knackig, ABER die Lenkung ist für meinen Geschmack um die Mittellage zu gefühllos und auf der Autobahn viel zu leichtgängig. Die BMW Lenkung ist um die Mitte indirekter ausgelegt. Einlenken nicht ganz so zackig, aber dafür auf der Autobahn oder auf schmalen Landstraßen viel angenehmer zu fahren.
Ich habe jetzt den B9 ohne DL bestellt.
Zum Thema S-Tronic... ich mag sie.
Die Sportautomatik von BMW konnte ich noch nicht testen, aber die Wandlerautomatik im 3er finde ich grausig. Ganz besonders beim Benziner. Beim Diesel geht es noch.
Das Anfahren ist zwar etwas geschmeidiger als mit der S-Tronic und in den niedrigen Gängen schaltet sie etwas weniger spürbar hoch, aber das Runterschalten in den niedrigen Gängen nervt mich beim BMW. Das ist nämlich deutlich spürbar. Beim Benziner besonders stark.
Übrigens kann die S-Tronic sehr wohl Gänge beim Herunterschalten überspringen. Das dauert nur einen kleinen Moment länger, weil die Gänge dann evtl. auf der gleichen Welle liegen und daher komplett ausgekuppelt werden muss. Die geraden Gänge liegen auf einer Welle und die ungeraden logischerweise auf der anderen.
Dauert aber auch nicht länger als ein normaler Kickdown beim Beschleunigen. Die S-Tronic kann ja immer nur einen Gang als nächsten Vorwählen. Beim Beschleunigen ist das normalerweise der nächst höhere. Mache ich dann einen Kickdown muss natürlich erst der niedrigere rein.
Der B9 wird mein erster Automatik wagen, Ich war bisher überzeugter Schalter, bin aber jetzt sehr viel im Großstädten unterwegs. Und wenn Automatik, dann DKG.
Ich stehe gerade nach BMW Fahrzeugen vor der Überlegung den A4 mit Dynamiklenkung zu bestellen, da mir die Serienversion nicht so zusagt. Finde diese zu indirekt und gefühllos.
Anfangs im Thread ging es fast ausschließlich um Probleme und Lieferverzögerungen, auf den abschließenden Bericht von Black Memories hatte ich mich dann gefreut, aber dieser hat die Dynamiklenkung im B9 ja gar nicht gefahren :-(
Also Erfahrungen nach der Lieferverzögerung bitte ;-)
Gruß
Thorsten
Ich bin mit der Dynamiklenkung zufrieden. Wenn man langsam fährt, muss man nicht so viel lenken. Sie ist sehr leicht gängig. Ich empfinde sie als direkt.
Kein Probewagen vor Ort mit Dynamiklenkung?
ich würde sie auch jederzeit wiedernehmen
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 19. Dezember 2017 um 14:23:25 Uhr:
Ich bin mit der Dynamiklenkung zufrieden. Wenn man langsam fährt, muss man nicht so viel lenken. Sie ist sehr leicht gängig. Ich empfinde sie als direkt.
Kein Probewagen vor Ort mit Dynamiklenkung?
Ich kaufe nicht vor Ort, wie ich mittlerweile herausgefunden habe, deshalb will ich Ort auch Niemanden mehr belästigen ;-)
Direkt ist das was ich will, leichtgängig ist aber eher das Gegenteil von dem was ich will. Ich muss definitv Drive Select nehmen, weil dort auf Dynamik (oder heisst es Sport) die Lenkung bereits ein ganzes Stück "besser" ist.
Für 500€ würde ich die Dynamiklenkung auch sofort bestellen, aber 1000€ sind ja nicht so ohne.
Zitat:
@Thorsten320d schrieb am 19. Dezember 2017 um 15:18:53 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 19. Dezember 2017 um 14:23:25 Uhr:
Ich bin mit der Dynamiklenkung zufrieden. Wenn man langsam fährt, muss man nicht so viel lenken. Sie ist sehr leicht gängig. Ich empfinde sie als direkt.
Kein Probewagen vor Ort mit Dynamiklenkung?
Ich kaufe nicht vor Ort, wie ich mittlerweile herausgefunden habe, deshalb will ich Ort auch Niemanden mehr belästigen ;-)
Direkt ist das was ich will, leichtgängig ist aber eher das Gegenteil von dem was ich will. Ich muss definitv Drive Select nehmen, weil dort auf Dynamik (oder heisst es Sport) die Lenkung bereits ein ganzes Stück "besser" ist.
Für 500€ würde ich die Dynamiklenkung auch sofort bestellen, aber 1000€ sind ja nicht so ohne.
Ok.
Das ist verständlich. Aber würde trotzdem vor Ort einen testen. Oft hat jeder ein anderes empfinden etc.
Um so schneller man fährt, umso schwerer. Ist jetzt nicht negativ gemeint. Wenn man parkt ist die sehr leichtgängig und braucht nicht soviel lenken. Das merke ich oft, wenn ich Mal einen Wagen ohne Dynamiklenkung habe. Bei schneller Fahrt ist die zwar auch leichtgängig, aber nicht so leicht wenn man 10 km/h. Sie wird dann schon was härter bzw schwerer. Da die Dynamiklenkung zusätzlich auch Geschwindigkeitsabhängig arbeitet.
Die Dynamiklenkung ist das beste, was es am A4 gibt. Bietet in jeder Lage ein sehr angenehmes Lenkgefühl. Auf jeden Fall nehmen.
kann aber für fremde auch mal "ungewohnt - gefährlich" werden