Dynamiklenkung

Audi A4 B9/8W

Würde gerne mal die Erfahrungen zur neuen Dynamiklenkung hören. Ist der Aufpreis sinnvoll? Zur Zeit soll es auch Qualitätsprobleme und somit Lieferverzögerungen geben. Stimmt das?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
hatte heute meine 2. Probefahrt mit dem neuen Audi A4.
Er hatte die Dynamiklenkung verbaut.
Bei der Rückgabe haben mir beide Verkäuferin den Hinweis gegeben, keine Dynamiklenkung mit zu bestellen.
Die Probleme sind enorm. Beim A4 wie auch A5.
Fast überall steht das Lenkrad schief und "justiert" sich nicht mehr richtig.
Selbst der Vorführwagen war damit schon 2. mal in der Werkstatt.
Das nur mal von mir zur Info an alle.
Zumal der hohe Aufpreis sich nicht lohnt. Aber das muß jeder selbst wissen.

Schönes Wochenende

359 weitere Antworten
359 Antworten

Zitat:

@Lafette schrieb am 18. Februar 2021 um 10:40:35 Uhr:



Zitat:

Danke für die Eindrücke.

Handelt es sich bei Dir also um das 2020er Modelljahr?

Ein Anruf bei Audi hat ergeben, dass die in den Blogs und Presseberichten erwähnte, "neuabgestimmte" Dynamiklenkung verfügbar ist ab MJ2019. Dort war sie ab 14.01.2019 konfigurierbar, unter der Austattungscode 1N8.

Nein, habe bereits MJ 2021

Ok. Na ich bin gepannt und muss sie einfach mal probefahren. Habe da ein 2019er MJ im Blick.

In einem ca. 2017er Auto fand ich z.B. den Geradeauslauf und die Spurtreue mit der Dynamiklenkung deutlich besser als in meinem BMW F10 xDrive, von der Leichtgängigkeit beim Rangieren ganz zu schweigen.
Aber gerade in der Mittelstellung fehlte der damaligen Dynamiklenkung der Schuß "Seele", der ein Fahrzeug aus meiner Sicht attraktiv zum fahren macht.

Ich hoffe, dass wenigstens das sich gebessert hat.
Manche Golf/Passat/Octavia RS haben eine Progressivlenkung, die meinen Ansprüchen ziemlich gut gerecht werden.

Wenn du an eine Lenkung denkst, die dir von der Schwergängigkeit her passt, welche wäre das?

Meine alte Standardlenkung aus dem B8 😁 Ich kann mit den neueren Lenkungen wenig anfangen. Wenn ich in einen Kreisel fahre, waren mir andere Dynamiklenkungen zu leichtgängig. Da musste ich immer korrigieren. Hier ist im Dynamikmodus ein direktes Steuern auch bei geringen Geschwindigkeiten möglich. Ich fahre gerne sportlich in den Kurven, daher möchte ich in so einer Situation nicht den gleichen Widerstand wie beim Einparken spüren.
Der TT meiner Frau hat eine (ältere) Dynamiklenkung und diese ist mir viel zu leichtgängig, auch bei Autobahnfahrten.

Der TT sollte die Progressivlenkung haben. Die hat mit der Dynamiklenkung nichts gemeinsam.
Die sind technisch nicht vergleichbar.

Sie sind technisch anders aufgebaut, in der Wirkung aber nehmen die sich eigentlich nichts. Imo kann die DL nichts besser als die PL, kostet aber deutlich mehr.

Ähnliche Themen

Sie kann die Übersetzung ändern (auch beim Lenkvorgang), halt Dynamisch. Das kann die Progressivlenkung nicht. Die ist fix, nur halt progressiv ausgelegt.
Sie macht also deutlich mehr. Das merkt man deutlich am Lenkeinschlag bei gleicher Kurve in verschiedenen Geschwindigkeiten oder verschiedenen Fahrmodis.
Das hat bei der alten (B8) Lenkung ein synthetisches Gefühl erzeugt. Das hat der B9 nicht.

Zitat:

@illegut schrieb am 18. Februar 2021 um 12:44:13 Uhr:


Der TT sollte die Progressivlenkung haben. Die hat mit der Dynamiklenkung nichts gemeinsam.
Die sind technisch nicht vergleichbar.

Der TT hat nach meinem empfinden eine Progressivlenkung, die eine ziemlich gute Mittellage hat, ähnlich wie manch PL die ich bereits in anderen VAG Autos gefahren bin*)

Beim TT scheint sie aber selbt im Sixt 1,8TFSI Basiscabrio insgesamt spitzer anzusprechen als anderswo. Das macht sie nicht unbedingt superharmonisch, aber immerhin hat sie "Biss" und damit einen Schuß Exklusivität....
Ich bin mir ihr insgesamt gut zurecht gekommen.

Womit ich - genau wie der Sprecher aus den o.g. Redline Reviews - gar nicht zurechtkomme, ist diese Gefühllosigkeit, die offenbar das B9 FL mit Normallenkung nachwievor mit sich bringt (wie von mir im Sixt-A5 getestet)

*) Das nach meinem Gefühl einzige PL-Auto mit suboptimalen Handlingeigenschaften war ein Passat Highline mit DCC, dessen Airstop-Reifen ein gutes Package wieder ruiniert haben....ratet mal warum ich überlege von BMW wegzugehen.

Zitat:

@Lafette schrieb am 13. Februar 2021 um 13:32:33 Uhr:



Zitat:

@DVE schrieb am 13. Februar 2021 um 13:16:40 Uhr:


Selbst im Dynamik Modus find ich die Lenkung immer noch viel zu leichtgängig.

Finde ich auch. Wobei ich sagen muss, dass ich noch 17 Zoll Winterräder drauf habe. Bei der Probefahrt hatte ich die Dynamiklenkung nicht, dafür 18 Zöller und fand sie auch zu leichtgängig.

Könnt ihr mir sagen, mit welchen Lenkrädern ihr fahrt?

Die Lenkräder mit größerem Umfang dürften mehr Kraft übertragen...

Zitat:

@Wolfmblank schrieb am 15. März 2021 um 10:35:41 Uhr:



Zitat:

@Lafette schrieb am 13. Februar 2021 um 13:32:33 Uhr:


Finde ich auch. Wobei ich sagen muss, dass ich noch 17 Zoll Winterräder drauf habe. Bei der Probefahrt hatte ich die Dynamiklenkung nicht, dafür 18 Zöller und fand sie auch zu leichtgängig.

Könnt ihr mir sagen, mit welchen Lenkrädern ihr fahrt?

Die Lenkräder mit größerem Umfang dürften mehr Kraft übertragen...

S-line Lenkrad mit Multifunktion Plus. Sind die Lenkräder im Umfang nicht gleich?

Hallo zusammen. Vielen Dank nach all der Zeit für die fleissige Beantwortung meiner Fragen.

An dieser Stelle ein kleiner Erfahrungsbericht von einem A4 Allroad mit Dynamiklenkung:
https://www.motor-talk.de/.../...lang-45-tfsi-vfl-fl-t7058471.html?...

Zitat:

@Wolfmblank schrieb am 18. Februar 2021 um 11:17:39 Uhr:



Zitat:

@Lafette schrieb am 18. Februar 2021 um 10:40:35 Uhr:


Nein, habe bereits MJ 2021

Ok. Na ich bin gepannt und muss sie einfach mal probefahren. Habe da ein 2019er MJ im Blick.

In einem ca. 2017er Auto fand ich z.B. den Geradeauslauf und die Spurtreue mit der Dynamiklenkung deutlich besser als in meinem BMW F10 xDrive, von der Leichtgängigkeit beim Rangieren ganz zu schweigen.
Aber gerade in der Mittelstellung fehlte der damaligen Dynamiklenkung der Schuß "Seele", der ein Fahrzeug aus meiner Sicht attraktiv zum fahren macht.

Ich hoffe, dass wenigstens das sich gebessert hat.
Manche Golf/Passat/Octavia RS haben eine Progressivlenkung, die meinen Ansprüchen ziemlich gut gerecht werden.

Wenn du an eine Lenkung denkst, die dir von der Schwergängigkeit her passt, welche wäre das?

Also ich habe die 2019er Dynamiklenkung, und find die prinzipiell echt gut.

Es gibt nur ein Manko - und ich bin sogar der Meinung, dass dies ein SW Bug ist.

Wenn man Drive Select auf Komfort stellt, ist sie sehr leichtgängig. Wenn man Drive Select auf Individual stellt, die Lenkung in Individual auf Komfort gibt es aber fast kein Unterschied.

Das ist für mich nicht nachvollziehbar.

Ich möchte zum Beispiel Motorsount auf Dynamik, die Lenkung aber auf Comfort / leichtgängig - kann ich so nicht machen.

Schade!

Kann ich so nicht bestätigen. Wenn ich innerhalb des Individual Modus die Lenkung von comfort auf dynamik umschalte, ist der Unterschied deutlich spürbar. Ich nehme auch keinen Unterschied wahr zwischen Individual/Comfort zu Comfort oder am anderen Ende der Skala von Individual/Dynamic zu Dynamic.

Zitat:

@DVE schrieb am 10. Juli 2021 um 19:23:57 Uhr:


Kann ich so nicht bestätigen. Wenn ich innerhalb des Individual Modus die Lenkung von comfort auf dynamik umschalte, ist der Unterschied deutlich spürbar. Ich nehme auch keinen Unterschied wahr zwischen Individual/Comfort zu Comfort oder am anderen Ende der Skala von Individual/Dynamic zu Dynamic.

Welches Auto hast du?

Mir ist mein Verhalten auch nur bei der Dynamiklenkung vom S4 aufgefallen - nicht vom A4

Ganz normaler A5 SB FL

Ich schreibe mal hier im Thread der Dynamillenkung, weil ich denke das passt am ehesten und mein Wagen diese hat.

Bei mir ist das so, wenn ich die Räder voll einschlage um zum Beispiel abzubiegen, dann habe ich im Innenraum ein Brummen.

Vielleicht ist das auch normal.
Momentan schiebe ich das auf die 19 Zoll Felgen mit den neuen 245/35 Reifen von Hankook S1 Evo, die auch ein recht hohes Abrollgeräusch haben.

Vielleicht hat ja noch jemand so etwas.
Ich fahre den Wagen erst 1 Monat.

Gruß aus Hamburg

Allrad=normal, beim sehr scharfen abbiegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen