Dynamiklenkung

Audi A4 B9/8W

Würde gerne mal die Erfahrungen zur neuen Dynamiklenkung hören. Ist der Aufpreis sinnvoll? Zur Zeit soll es auch Qualitätsprobleme und somit Lieferverzögerungen geben. Stimmt das?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
hatte heute meine 2. Probefahrt mit dem neuen Audi A4.
Er hatte die Dynamiklenkung verbaut.
Bei der Rückgabe haben mir beide Verkäuferin den Hinweis gegeben, keine Dynamiklenkung mit zu bestellen.
Die Probleme sind enorm. Beim A4 wie auch A5.
Fast überall steht das Lenkrad schief und "justiert" sich nicht mehr richtig.
Selbst der Vorführwagen war damit schon 2. mal in der Werkstatt.
Das nur mal von mir zur Info an alle.
Zumal der hohe Aufpreis sich nicht lohnt. Aber das muß jeder selbst wissen.

Schönes Wochenende

359 weitere Antworten
359 Antworten

In keinem Paket. Ist ein einzelnes extra.

Zitat:

@illegut schrieb am 23. April 2020 um 20:11:50 Uhr:


In keinem Paket. Ist ein einzelnes extra.

Aha okay....Geht eigentlich die Dynamiklenkung generell leichter zu lenken?

Ja ist sie ; und fühlt sich im ersten Moment auch für jemanden der es gar nicht kennt .- synthetisch bis fremd an

Wie oder wo erkennt man ob eine Dynamiklenkung im Wagen eingebaut ist 😁

Ähnliche Themen

1) ist dann immer Drive Select verbaut
2) im DS menü unter individual steht DYNAMIKLENKUNG

Also wenn drive select knöpfe vorhanden sind, hat er auch eine Dynamiklenkung?

Warscheinlich ist sie auch etwas anfälliger auf Vibrationen als ohne... zumindest bei meiner....😠

Was genau macht sie jetzt „besser“ als einen normale elektrische Servolenkung beim A4? Den eine mechanische gibts ja im a4 eh nicht mehr...

Nein, wenn man die Lenkung verbaut hat sind die Knöpfe immer da. Erkennen ob man sie hat kann man dann im Individualmenü. Alle Lenkungen im A4 sind mechanisch jedoch mit elektronischer Unterstützung. Bei der Dynamiklenkung kann die Lenkübersetzung angepasst werden während sie bei der normalen Lenkung fest ist.
[url= https://youtu.be/Ge7huVZANC4]Youtube[/url]

Zitat:

@Hoiz1 schrieb am 23. April 2020 um 22:00:45 Uhr:


Also wenn drive select knöpfe vorhanden sind, hat er auch eine Dynamiklenkung?

Warscheinlich ist sie auch etwas anfälliger auf Vibrationen als ohne... zumindest bei meiner....😠

Was genau macht sie jetzt „besser“ als einen normale elektrische Servolenkung beim A4? Den eine mechanische gibts ja im a4 eh nicht mehr...

ich würde die dyn. Lenkung jederzeit wieder nehmen
hatte sie im a4
hab sie jetzt Skoda und Golf auch

@Scotty18
Im Skoda und im Golf ist die Progressivlenkung verbaut. Die ist technisch komplett anders als die Dynamiklenkung.

Zitat:

@illegut schrieb am 24. April 2020 um 09:33:42 Uhr:


@Scotty18
Im Skoda und im Golf ist die Progressivlenkung verbaut. Die ist technisch komplett anders als die Dynamiklenkung.

weis ich; fühlt sich aber so an; und auch die Übersetzung ist vorhanden^
im B9 hatte ich die DynamicLenkung
genau so wie im SQ5

Ich finde sie ja auch toll, aber wenn sie manchmal etwas weniger vibrieren würde wäre sie top!
Wie schon sehr oft hier geschrieben das sie bei ganz leichten Lenkeinschlägen und manchmal auch so etwas vibriert, manchmal mehr manchmal weniger....was die genaue Ursache ist, weis leider niemand so recht...

Toleranzen 😉

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 24. April 2020 um 16:44:53 Uhr:


Toleranzen 😉

Ähm sorry das ich momentan am Schlauch stehe, aber was meinst du damit jetzt?😕😁

Ist so? Die Dynamiklenkung hat hald gewisse Toleranzen?

Ja das meine ich; audi legt sowas einfach gerne als stand der Technik und „innerhalb“ der Toleranzen aus

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 24. April 2020 um 21:13:08 Uhr:


Ja das meine ich; audi legt sowas einfach gerne als stand der Technik und „innerhalb“ der Toleranzen aus

Toll, das hört man gerne bei einem Neupreis von gut 60000 Euro aufwärts....

Deine Antwort
Ähnliche Themen