DWA nachrüsten

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

mir ist leider erst heute aufgefallen das mein A4 keine DWA hat.

Kann man die Serien DWA nachrüsten (lassen)?

Gibt es eine gute andere Lösung?

Vielen Dank im Voraus 🙂

12 Antworten

Sicherlich lässt sich bestimmt die originale DWA nachrüsten. Eine andere und vermutlich günstigere Lösung wäre z. B. eine fahrzeugspezifische CAN Bus Alarmanlage. Einfach mal eine Suchmaschine dazu befragen und es sollten welche gelistet werden.

Gibt es bei solchen Umbauten ggf Probleme mit der Kulanz / Garantie vom Hersteller?

solange die nachgerüstete DWA nicht das Problem verursacht, dürfte es keine Probleme mit Gewährleistung machen.

Für eine originale muss evtl. das Komfortstg getauscht werden...

Ok, weiß jemand ob man das direkt bei Audi machen kann?

Hat jemand ggf. Erfahrungen mit einem Betrieb? Ich finde die Pandora Anlagen ganz gut. Nach zwei Einbrüchen mit entsprechenden Schäden an meinem vorherigen Fahrzeug bin ich leider beim Neuen nicht sonderlich gute Dinge das nichts passiert, eher im Gegenteil :/

Ähnliche Themen

Da müsstest du direkt bei deiner Audi Werkstatt des Vertrauens nachfragen. Ich kenne das leider so, dass sich Audi gerne auch mal gegen den Einbau von Zubehör stellt.

Zitat:

@fofi85 schrieb am 16. Januar 2023 um 15:18:50 Uhr:


Ok, weiß jemand ob man das direkt bei Audi machen kann?

Hat jemand ggf. Erfahrungen mit einem Betrieb? Ich finde die Pandora Anlagen ganz gut. Nach zwei Einbrüchen mit entsprechenden Schäden an meinem vorherigen Fahrzeug bin ich leider beim Neuen nicht sonderlich gute Dinge das nichts passiert, eher im Gegenteil :/

Ich hab die Ampire bei mir im S6. Pandora hatte ich auch auf dem Schirm

eine original DWA von Audi hab ich damals nicht machen lassen. Es ist eh nicht in der App eingebunden oder bekommt eine Benachrichtigung

Probleme mit der Garantie hatte ich nicht. Nur schön immer die DWA beim Werkstattbesuche deaktivieren

Hallo @ChickenHein - vielen Dank für deine Antwort. Warum ist es bei dir die Ampire statt der Pandora geworden? Bist du mit der Anlage soweit zufrieden?

Kann dich die Ampire anrufen etc.?

Hat sonst noch jemand eine Aftermarket Anlage und einen Betrieb der empfehlenswert ist?

Ich habe jetzt sein 6 Wochen die Pandora smart pro V3 im B9 und ständig Fehlalarme vom Schocksensor.
Einfach nur nervig!

Bei der Pandora kann man aber den Schocksensor einstellen. Einfach etwas hin und her probieren und dann passt das auch.

Ja, per App.
Wenn ich den aber noch weiter runter regele, brauch ich ihn gar nicht mehr.

Ja das ist dann echt nervig.
Vielleicht mal zum Einbau Partner fahren, vielleicht hat der ja ein Idee was man da noch einstellen kann.

Hier hat jemand ' ne Anleitung für den Q5 geschrieben für DWA mit Originalteilen - gilt analog für den A4 und A5.

Das Komfortsteuergerät muss natürlich den LIN für das DWA-Steuergerät (Sirene 5Q0951605A) bereitstellen (z.B. 8Wx907064xP, xH)...

Zitat:

@Karlonimo schrieb am 20. März 2019 um 21:16:29 Uhr:


Hier wie schon erwähnt, eine kleine Anleitung, für die Nachrüstung der original Diebstahlwarnanlage DWA.
Bei mir war die Überwachung der Türen, Motorhaube und Heckklappe schon vorhanden. Sollte normalerweise bei jedem Q5 der Fall sein.
Das heißt ich mußte noch die Sirene nachrüsten, den Innenraumsensor mit Neigungssensor und den Deaktivierungstaster in der Fahrertür. Diesen habe ich hier aber erstmal weggelassen, da ich den später angehe. Die DWA funktioniert auch ohne. ...

1. Folgende Teile müßt Ihr Euch besorgen:
-1 x 5Q0951605A (das ist die Sirene vorn im Motorraum
-1 x 80A951285A (das ist der Halter für die Sirene, ggf. braucht Ihr den nicht, bei mir war er schon verbaut)
-2 x N90495301 (das sind 2 Sechskantmuttern für den Halter, falls Ihr den benötigt)
-1 x 3D0973703 (das ist der Kontaktstecker für die Sirene)
-3 PINs 000979019E (das sind Einzelleitungen mit Rastnase für den Kontaktstecker Sirene (ACHTUNG aus 1x000979019E bekommt ihr 2 Pins, einfach in der Mitte durchschneiden)

-1 x 5Q0951177 (das ist der Innenraumsensor mit Neigungssensor)
-1 x 8E0971832 (das ist der Kontaktstecker für Innenraumsensor)
-3 PINs 000979009E (das sind die Einzelleitungen mit Rastnase für den Kontaktstecker Innensensor (Ihr benötigt wieder 3 Pins als 2 Einzelleitungen bestellen, durchschneiden und 1 PIN bleibt übrig)

-2 PINs 000979009E (diese 2 PINs also eine Einzelleitung benötigt Ihr um die Sirene und den Innensensor am Komfortsteuergerät anzuschließen)
-1 PIN 000979021E (diesen PIN benötigt Ihr um die Sirene und den Innensensor auf Plus am Sicherungskasten anzuschließen
-2 x Rundklemmen um die Masse des Innensensors und der Sirene irgendwo im Fahrzeug zu befestigen
-einige farbige Kabel vom Querschnitt 0,5mm² um alles zu verbinden

2. Die einzelnen Bauteile werden wie folgt verkabelt:
Sirene:
PIN 1 -> geht auf den schwarzen 32 poligen Stecker am Komfort-Stg und zwar auf PIN 20
PIN 2 -> geht auf die Fahrzeugmasse
PIN 3 -> geht auf den Sicherungskasten im Fahrerfußraum und zwar auf Sicherungsträger 2 Sicherungsplatz 1 (Sicherung 5A)
Innensensor:
PIN 1 -> nicht belegt
PIN 2 -> geht auf die Fahrzeugmasse
PIN 3 -> geht auf den schwarzen 32 poligen Stecker am Komfort-Stg und zwar auf PIN 19
PIN 4 -> geht auf den Sicherungskasten im Fahrerfußraum und zwar auf Sicherungsträger 2 Sicherungsplatz 1 (quasi gemeinsam mit der Sirene)

Die Verkabelung hält sich in Grenzen. Außer dass die beiden Kabel (also 1 von der Sirene und 1 vom Innensensor) durch das ganze Fahrzeug müssen, hinter zum Komfort-Stg, welches sich unten und hinter der linken Kofferraumverkleidung befindet.
Sehr mühseelig war das Einpinnen des Kabels in den Sicherungsträger. Das ist sehr eng gebaut und hat mich viel Zeit und Mühe gekostet. Da wäre es gut, wenn ich kleine Hände gehabt hätte.
Der Ausbau der Dachkonsoleinheit bzw. Innenleuchte ist auch nicht so einfach. Beschrieben ist dies im A4 8W Forum unter diesem Thread: Demontage der Innenleuchte

3. Codierung:
Wenn alles fertig verkabelt ist, muß die DWA noch im Komfort-Stg codiert werden.
Mit VCDS folgende Codierung:
-Stg 46 aufrufen
-Lange Codierung
-Byte 4
-Bit 0 auf 1 setzen
-Bit 1 auf 1 setzen
-Bit 2 auf 1 setzen
-Bit 3 auf 1 setzen
-Bit 4 auf 0 setzen
-Bit 5 ist der Sabotagealarm (wenn der einmal ertönen soll Bit 5 auf 0, wenn der zehnmal ertönen soll auf 1 setzen)
-Bit 6 ist der Quittierungston beim Schließen (wenn gewünscht, dann auf 1 setzen)

Über die Anpassung kann mannoch verschiedene Sachen anpassen. Z.B. den Klang der Sirene, wie lange der Ton in [ms] beim Schließen des Fahrzeuges ertönen soll und ob man 1 Piep oder Doppelpiep haben möchte.

Mehr zur Codierung ist mir erstmal nicht bekannt. Sollte sich noch ergeben, dass andere Stg codiert werden müssen, werde ich es hier posten.

4. Bilder
Zum Schluß noch einige Bilder meiner Umrüstung (siehe unten)

WICHTIG: Ich habe alles nach besten Wissen und Gewissen aufgeschrieben. Ich übernehme aber keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben.

Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...diebstahlwarnanlage-t6560987.html?...

Komfortstg
Codierung
Deine Antwort
Ähnliche Themen