DVD Player an RCD 300 +
So nach einigen Nachforschungen scheint es zu klappen, dass ich einen DVD Player in die Mittelarmlehne verbaut bekomme.
Ich hab vor den DVD Player Boss 3000 an das RCD 300+ anzuschließen, dieses würde nä,lich dann rausfliegen und gegen MFD 2 DVD getauscht werden.
Bloß was brauch ich für einen Adapter, um den DVD Player am RCE 300 anzuschließen und wo bekomme ich den Strom her?
Die Kabel wollt ich durch den Mittelkanal der MAL legen, die Kabel sollten dann am besten schon dementsprechend lang sein.
Jemand ne Idee?
15 Antworten
Also wenn du den DVD Player dann and ein MFD2 anschließen willst und nicht mehr an das Radio dann brauchst du den Dietz 1414. Erhältlich bei ebay oder caraudio24 etc etc für ca 180€. Dieser braucht keinen zusätzlichen Stromanschluss.
MFG
erstmal soll der dvd player dem rcd 300 ja vorspielen, dass er (DVD) ein Wechsler sei.
nur wie bekomme ich die Audiosignale in das RCD 300? Habe da an den Dietz 1218 gedacht.
Hat denn jemand ne Idee, wie ich für den DVD Player Strom abgezwagt bekomme?
Am liebsten wäre mir, wenn der über das RCD 300 eingeschaltet werden könnte, über Remote oder ähnliches.
Mein freundlicher meinte: Ton über den AUX Eingang mittels Adapter.
Strom müsste ich über den Centralrechner abzwacken, das würde ca. 200 kosten, wenn ich das bei denen machen lasse.
Niemand von euch den VW Wechsler nachgerüstet? Wo habt ihr den Strom hergenommen?
Ähnliche Themen
so habe heute einige werkstätten etc. aufgesucht.
hab jetzt eine gefunden, die an den sicherungskasten geht, um mir dort den strom für meinen zusätzlichen dvd player zu klauen.
das ganze soll mich 10-20 € kosten, was meint ihr zu der lösung???
Zitat:
so habe heute einige werkstätten etc. aufgesucht.
warum nicht einfach selber mal ausprobieren?!? macht nebenbei gesagt auch tierisch spaß, man muss halt anfangs immer schön vorsichtig vorgehen...
Zitat:
hab jetzt eine gefunden, die an den sicherungskasten geht, um mir dort den strom für meinen zusätzlichen dvd player zu klauen.
vom sicherungskasten bzw. verteiler im motorraum oder vom sicherungskasten im innenraum? ich htte für meinen dmp3 zuerst den strom vom zigarettenanzünder abgezweigt, aber dann übelstes limapfeifen (masseschleifen) bekommen - u.a. weil signal- und stromleitung direkt nebeneinander verliefen. hab dann schnell ne leitung in motorraum verlegt und seitdem is gut.
Zitat:
das ganze soll mich 10-20 € kosten, was meint ihr zu der lösung???
ich denke das ist ein sehr fairer preis!
berichte bitte nochmal wenns fertig ist, wie es letztlich gemacht wurde.
gruß
stefan
p.s.: ich verstehe nicht ganz, warum du den player erst an dein rcd und in ein paar monaten an ein nachgerüstetes mfd2 anschließen willst? der aux-in-adapter fürs rcd kostet dich mindestens nochmal 70-80€ und ist dann irgendwann eh fürn ars.., da du ihn für das mfd2 ja wohl durch den dietz-adapter ersetzt!?!
mir fehlt ein wenig das benötigte Kleingeld. Wenn nach dem Ski Urlaub noch was übrig bleibt, kommt das Navi etwas eher ansonsten kann sich das noch drei Monate hinziehen.
Und den Adapter kann ich dann ja wieder bei Ebay verkaufen.
Ich werde berichten, wo der Strom letztendlich abgezwagt wurde. Aber ich tendiere zur zeit zum Sicherungskasten. Welchen hab ich jetzt nicht gefragt.
Bis zum Termin kann aber noch was dauern, ich werd's aber auf jedenfall berichten
so mal ne kleine Zwischeninformation:
Ich hab die MAL mit Wechslereinschub, den Dietz 1218 und den Boss DVD Player 3000 B Modell 2006.
Am Di, den 29. hab ich nen Termin bei meinem 🙂 Car Hifi Händler zwecks Stromlegen für den DVD Player.
Der sagte, dass er den Strom vom Radio und Sicherungskasten innen nimmt. Das ganze soll mich 20 Teuros kosten.
Wenn ich Fotos machen darf, werde ich sie natürlich machen und euch zur verfügung stellen.
Ich meld mich
So, drin ist das Ding 😁
Mal kurz zusammen gefasst: RCD 300+ und MAL mit Wechlserfach hatte ich schon.
Gekauft habe ich den Boss 3000 B DVD Player, den Dietz 1218 Adapter.
Mein 🙂 Car Hifi Händler hat mir heute für 25 € Strom aus dem innenliegenden Sicherungskasten abgegriffen. Das machen die mit links.
Den Dietz 1218 hab ich nach Anleitung eingebaut, auch für den Leien geeignet.
Mein Problem war, dass der DVD Player bei normalem Einbau etwas weit über den Rand der MAL hinausschaute, so dass der klappbare >Teil drauf drückt. Ich habe also den Einbaurahmen von unten mit PP / PE Kleber von Patex für 5 € angeklebt. Die Kabel habe ich auf dem Luftleitbleich vom Armaturenbrett bis zum Wechslerfach verlegt. DVD Player rein und fertig.
Achso : Das Infrarotauge habe ich neben dem Drehregler der Klimaautomatik befestigt.
Das MFD 2 folgt dann demnächst, aber dazu gibts ja schon nen Thread.
Heute schon 30 KM gefahren und keine Probleme gehabt 😛
Zitat:
Original geschrieben von DjLaWienen
So, drin ist das Ding 😁
Mal kurz zusammen gefasst: RCD 300+ und MAL mit Wechlserfach hatte ich schon.
Gekauft habe ich den Boss 3000 B DVD Player, den Dietz 1218 Adapter.
Mein 🙂 Car Hifi Händler hat mir heute für 25 € Strom aus dem innenliegenden Sicherungskasten abgegriffen. Das machen die mit links.
Den Dietz 1218 hab ich nach Anleitung eingebaut, auch für den Leien geeignet.
Mein Problem war, dass der DVD Player bei normalem Einbau etwas weit über den Rand der MAL hinausschaute, so dass der klappbare >Teil drauf drückt. Ich habe also den Einbaurahmen von unten mit PP / PE Kleber von Patex für 5 € angeklebt. Die Kabel habe ich auf dem Luftleitbleich vom Armaturenbrett bis zum Wechslerfach verlegt. DVD Player rein und fertig.
Achso : Das Infrarotauge habe ich neben dem Drehregler der Klimaautomatik befestigt.
Das MFD 2 folgt dann demnächst, aber dazu gibts ja schon nen Thread.
Heute schon 30 KM gefahren und keine Probleme gehabt 😛
Danke für den Bericht. Gibt's noch ein paar nette Bilder?
Gruß,
ks
@DjLaWienen
hi
wie hast du denn die Sache mit der Luftführung gelöst ?
Habe ja auch mal überlegt das Fach zu tauschen, nur hat mich die Sache mit dem nach hinten führenden Luftkanal abgehalten. Der hätte meiner Meinung nach getauscht werden müssen ?
Norbert
also getauscht werden muss die Abdeckung der MAL (das letzte Stück, was rechts und links das Gerüst verkleidet, sowie der Luftkanal, der in dem Gerüst steckt. Das alles zu tauschen ist eigentlich keine große sache, zumal mir die Anleitung von vadder sehr weitergeholfen hat.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank VADDER!!!
Teilenummern bitte beim 🙂 erfragen,
hab ich über ebay erstanden 😛
Bilder folgen noch