Durschnittsverbrauch 325i

BMW 3er E90

Hallo Leute,

man sollte sich durchaus die Alternative zu nem 330d überlegen ... und so habe ich überlegt und überlegt ... und mir die Frage gestellt - v.a. angesichts Preisunterschied - ob denn ein 325i ne gute Motorisierung wäre v.a. aber was der wohl im Schnitt an Sprit frisst. Hat jemand Erfahrung (!) wieviel er im Schnitt verbraucht?

Dankeeeeeeeeeeeeee

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mobsik59


Preis/Leistung/spass Verhältnis OK?

Das würde ich so glatt unterschreiben! Der Motor macht schon ne Menge Spaß, da gibt's nix! 😁

Beim Verbrauch liege ich lt. Bordcomputer (nach 2500 km) so bei 12,5 l bei ca. 95% Stadtverkehr mit vielen Kurzstrecken und zwischenzeitlich auch mal bisschen hochdrehen 😉

Unter 10 l sind nur bei sehr zurückhaltender Fahrweise zu schaffen (fahre selbst 325i/E91 mit Handschaltung).
Habe im Schnitt bislang 10,6 l verbraucht (über 14.000 km).

Bei Geschwindigkeiten um 200 km/h gehen ca. 13 l durch.

Auch ich habe das Gefühl, dass bei jedem Startvorgang (egal ob bei warmem oder kalten Motor) erstmal mächtig Sprit verbrannt wird.

Bin vorher 530d/E39 gefahren. Verbrauch lag im Schnitt (über 100.000 km) bei 7,5l.

Würde eher zum 3l (Benziner oder Diesel) raten.

Also, habe ein E90 330d Handschalter. 80%BAB 20%Stadt, Land

Einfahrphase bis 2000km:

1. Tankfüllung 36,65l -> 528km -> Ø 6,94l -> Ø 71,1km/h
2. Tankfüllung 54,94l -> 818km -> Ø 6,72l -> Ø 77,8km/h
3. Tankfüllung 52,77l -> 738km -> Ø 7,15l -> Ø 80,0km/h

Hatte auch auf dem BC 5,9l stehen, aber nur bei BAB Fahrt konstant 130km/h.

z.Zt. laut BC -> Ø 7,2l (real + 0,5l) -> Ø 91,1km/h

Tanke bei Aral immer standard Diesel.

Dafür ist der Spaßfaktor beim Zwischensprint beim 330d genial.

Also die Mehrkosten vom 325i zum 330d wirst aber nie über den Spritverbrauch einfahren. Denn auch die Steuer und Versicherung sind teurer.

Des Wegen ist es auch schwachsinn einen 325i mit einem 330d zu vergleichen.
Wenn du das Geld für einen 330d hast und nicht gerade Vielfahrer (<20000km/Jahr) bist, würde ich zum 330i greifen.

Grüße
DC

Zitat:

Original geschrieben von D.C.


Also die Mehrkosten vom 325i zum 330d wirst aber nie über den Spritverbrauch einfahren. Denn auch die Steuer und Versicherung sind teurer.
Wenn du das Geld für einen 330d hast und nicht gerade Vielfahrer (<20000km/Jahr) bist, würde ich zum 330i greifen.

Der 330d rechnet sich ab ca. 15.000 KM/Jahr. Der höhere Kaufpreis relativiert sich ja beim Wiederverkauf auch.

Ich liege mittlerweile bei ca. 8,1 (reellen) Litern Verbrauch, 10% Stadt / 30% Landstraße / 60% AB. Dabei fahr ich nicht wirklich spritsparend 😉

Ähnliche Themen

Also bei meinem 325i (E90)

20%Land 40%Stadt 40%Autobahn

und fahr dazu recht zügig, komme selten über 11l
meistens zwischen 9.6 - 10.4 l
wenn ich sparsam fahre komme ich sogar auf 8.0-8.3l runter

fahre mit Shell v-power
greez decko

E91 325iA:

Stadt: 14-15l moderat gefahrene Kurzstrecke

Überland moderat 8,4-8,8l

Autobahn zwischen 9l (ruhig mit Tempomat) und 13l (schnell).

Gesamt: 10,8l (seit Auslieferung); M54B25: 9,4l wie Datenblatt;

Der neue x25i ist zwar sehr gut, insbesondere die Laufkultur und das kaum wahrnehmbare Motorengeräusch bei niedrigen Geschwindigkeiten sind genial , allerdings verbaucht er mehr, als der alte x25i (M54). Gerade auf Kurzstrecke macht sich das bemerkbar. Ich gehe davon aus, dass die Kats beim neuen noch mehr oder noch länger regeln (Anfettung), wodurch natürlich der Verbrauch steigt und eben weit über dem des M54 liegen, der im Kurzstreckenbetrieb 2-3l weniger verbraucht. Die Werksangabe treffen beim M54 genau zu, beim N52 weichen sie stark nach oben ab.

Benzinverbrauch 325i

Tag zusammen,

mein 325 Automatik verbraucht auf die ersten 10 TKM im Schnitt 10,6 Ltr, wobei im Sommer meistens die Klimaanlage an ist und im Winter die Standheizung ca. 1 Std täglich; bin aber auch kein Raser. Alte Faustregel für den 5. und 6. Zylinder jeweils 1 Ltr. pro 100 Km; das ist der Preis für den Komfort.

gruss
bernd 031049

Mein 325iA braucht ca. 11-12 Liter. Mit Winterreifen in der Stadt auch gerne 14.
Hier war ich im Vergleich zu meinem Vorgänger 320i E46 schon etwas enttäuscht.
Ich hatte sogar schon Gedanken in Richung Autogas- oder Erdgasumrüstung.

Hi,
meiner braucht zur Zeit ca. 12-13L ,ist wahrscheinlich auch die Permanent arbeitende Klimaautomatik.
Ich weiss nicht wie manche bei zügiger Fahrweise 10L brauchen.
Ich bin noch nie unter 12L gefahren. Lügen sich da so manche nicht selber an??? Nicht böse gemeint.
Gruss
B

Zitat:

Lügen sich da so manche nicht selber an??? Nicht böse gemeint.

Nein, die Lügen nicht. Die haben nur herausgefunden, dass das Gaspedal mehr als zwei Stellungen (Leerlauf und Vollgas) hat. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pütz


Nein, die Lügen nicht. Die haben nur herausgefunden, dass das Gaspedal mehr als zwei Stellungen (Leerlauf und Vollgas) hat. 😁

Und wie geniessen die "Die Freude am Fahren"

Wer sich einen BMW mit einem Reihensechser zulegt, will doch Spaß haben und nicht Spritsparmeister werden, oder?

Hierführ gibt es doch Lupo und Co.

DC

Vollgasfahren gehört zu den Spritsparmaßnahmen. 😁 - im Ernst das wird auch manchmal erwähnt, wenn man Anleitungen zum Spritsparen sieht/hört/ließt.

Vollgas aufs gewünschte Tempo rauf...dort in nem hohen Gang bleiben und beim Auf-die-Ampel-Zurollen nur den Fuß vom Gas nehmen und den Gang drinlassen. So soll es afaik gemacht werden...

PS: Natürlich nicht im ersten Gang bis auf 30 rauf und dann erst in den dritten schalten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von rv4


Vollgas aufs gewünschte Tempo rauf...dort in nem hohen Gang bleiben und beim Auf-die-Ampel-Zurollen nur den Fuß vom Gas nehmen und den Gang drinlassen. So soll es afaik gemacht werden...

Ja das liest man hin und wieder. Aber obs stimmt? Vielleicht war das mal so, bei Autos mit mechanischem Vergaser und Drosselklappe, wie sie vor 20 Jahren üblich waren und aus dieser Zeit stammt ja auch die Regel mit dem Vollgasgeben. Aber heute wo alles elektronisch gesteuert wird teilt man dem Fahrzeug durch einen Tritt des Gaspedals bis zur Endposition lediglich mit, daß jetzt alles an Leistung mobilisiert werden soll was drin ist. Und dann werden irgendwelche Einstellungen von der Einspritzmenge über Zündzeitpunkt bis hin zur Ventilsteuerung getätigt, um diesem Wunsch zu entsprechen. Und das soll zugleich die ökonomischste Fahrweise sein? Glaube ich nicht. Lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen. Vielleicht liegt der (eigentlich zu hohe) Verbrauch meines 325i am Fahrer. 😁

Grüße
AB

mit 11L muss man schon rechnen. auf strecke (autobahn mit 150km/h) braucht er 9,5.

Zitat:

Wer sich einen BMW mit einem Reihensechser zulegt, will doch Spaß haben und nicht Spritsparmeister werden, oder?

Mann kann auch Spass haben, ohne den Verbrauch ständig nach oben zu treiben. Ich definiere jedenfalls "Freude am Fahren" nicht alleine über die Motorleistung, bzw. über "sportliches" Fahren. Wenn ich hier im Forum lese, dass jemand einen Verbrauch von über 20 realisieren kann und sich sich dann darüber beschwert, so kann ich nur den Kopf schütteln. Ich möchte jedenfalls so einem Fahrer nirgends begegnen, nicht einmal auf der Autobahn.

Wenn ich mit meinem Fahrzeug Ueberland fahre und dabei bestimmt kein Strassenhinderniss bilde, bewegt sich mein Verbrauch deutlich unter 10 Litern. Und wenn ich jetzt lese, dass einige hier über 12 Liter verbrauchen, stelle ich fest, es liegt definitiv nicht an der Technik. Oder anderst gesagt, wenn ich über 12 Liter verbrauche, ist mein Führerausweis in ständiger Gefahr.

Gruss Pütz

Deine Antwort
Ähnliche Themen