Durschnittsverbrauch 325i
Hallo Leute,
man sollte sich durchaus die Alternative zu nem 330d überlegen ... und so habe ich überlegt und überlegt ... und mir die Frage gestellt - v.a. angesichts Preisunterschied - ob denn ein 325i ne gute Motorisierung wäre v.a. aber was der wohl im Schnitt an Sprit frisst. Hat jemand Erfahrung (!) wieviel er im Schnitt verbraucht?
Dankeeeeeeeeeeeeee
39 Antworten
Mit meinem 325i/E91/Schalter brauche ich im Durchschnitt zwischen 11 und 12 Liter. Das Ganze ist aber ziemlich abhängig vom Fahrprofil. Auf Landstraßen braucht er ziemlich wenig (fahre ich aber eher selten). In der Stadt relativ viel. Dabei habe ich den Eindruck, daß sich jeder einzelne Start (kein Kaltstart) im Treibstoffverbrauch bemerkbar macht. Also Einkaufstouren mit dem Besuch von mehreren Märkten in der Stadt stellt nach meiner Erfahrung den ungünstigsten Fall dar. Wenn es dann noch heiß ist und die Klima nach jedem Einkauf das aufgeheizte Auto wieder abkühlen muß, dann laufen 14 Liter/100km in den Motor. Auf der Autobahn kommt es auf die gefahrene Geschwindigkeit an. Da ist er dann wieder eher sparsam in Relation zum Fortkommen. Da brauche ich ca. 11 Liter, wobei ich meistens so schnell fahre was die Verkehrslage hergibt, aber überwiegend in den höheren Gängen (5. und 6. Gang) unterwegs bin.
Aber wie gesagt. Das eigene Fahrprofil entscheidet. Am besten eine Probefahrt anteilsmäßig auf den Strecken machen die man normalerweise so fährt. Verbrauchsanzeige zu Beginn der Probefahrt rücksetzen dann hat man am Ende einen ungefähren Eindruck.
Grüße
AB
Die logische Alternative zum 330d ist doch der 330i, oder nicht? Ist sogar noch 1000€ günstiger. Verbraucht praktisch genau so viel wie der 325i. Bei den Sixpacks ist kaum ein Verbrauchsunterschied zu erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Die logische Alternative zum 330d ist doch der 330i, oder nicht?
Als Kosten-Alternative würde ich aber auch eher den 325i sehen. Der ist halt im Einkauf wesentlich günstiger als der 330d, so daß er sich bei nicht zu großer Kliometerleistung rentiert. Der 330i kommt einem dagegen praktisch immer teurer als ein 330d.
Grüße
AB
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AnotherBavarian
Der 330i kommt einem dagegen praktisch immer teurer als ein 330d.
Grüße
AB
Der Benziner ist immerhin in der Steuer ein wenig günstiger und in der Versicherung wird er wohl auch günstiger sein.
Die beste Alternative wär doch ein 330i mit Gas, oder nicht? Da hättest du den Spaß des Benziners mit den Kosten des Diesels.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Die beste Alternative wär doch ein 330i mit Gas, oder nicht? Da hättest du den Spaß des Benziners mit den Kosten des Diesels.
Gas wäre sicher auch eine interessante Möglichkeit. Nur beim Touring ist der Gas-Tank im Kofferraum nicht so günstig, wegen der eingeschränkten Belademöglichkeit. Wenn ich in nächster Zeit nochmals einen E91 kaufen müßte/dürfte, wäre für mich der 330d eine sehr erwägenswerte Alternative.
Grüße
AB
Bei einer Verteilung von Land/Stadt/AB von ca. 75/10/15 und größtenteils moderater Fahrweise beträgt der Verbrauch bei mir zwischen 8,5 und 9 Litern.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Die logische Alternative zum 330d ist doch der 330i, oder nicht? Ist sogar noch 1000€ günstiger. Verbraucht praktisch genau so viel wie der 325i. Bei den Sixpacks ist kaum ein Verbrauchsunterschied zu erkennen.
Leistungsmäßig ist schon eher 325i mit 330d zu vergleichen. Man darf sich vom "Dieselschub" auch nicht zu sehr täuschen lassen. (Bin vorher den 325i E90 gefahren, jetzt fahre ich den 330d E90).
Zitat:
Original geschrieben von thapsi
Bei einer Verteilung von Land/Stadt/AB von ca. 75/10/15 und größtenteils moderater Fahrweise beträgt der Verbrauch bei mir zwischen 8,5 und 9 Litern.
Bei was für einem Motor?
325i
330i
330d
viel kurzstrecke kein heizen 12,5 liter.... aber die fuhr auch meinen 4 zylinder compact mit 10,5 denn ich mit 8,5 fahre dank langstrecke
Noch nicht ganz eingefahren (2000 km) braucht mein 325i A zwischen 7.5 und 12.5 Liter. Wobei Dehzahlen über 4500 U/min aber bis vor kurzem noch tabu waren. Ueberland und auf der Autobahn (CH-Tempo) fällt der Verbrauch locker unter 9 Liter. Wenn ich bewusst sparsam fahre fahre steht eine 7 vor dem Komma. Auch mit relativ grossem Stadtanteil habe ich noch nie über 12,5 Liter verbraucht, trotz häufigem Einschalten der Klimaanlage. Kurzstrecke/Kaltstarts treiben den Verbrauch deutlich nach oben.
Gruss Pütz
habe die letzten 3000 km nicht resetet, mein Verbrauch steht bei 10,5 l Super, 95% Stadtverkehr (Berlin)
Bei zügiger Fahrweise kommen schnell 12 Liter zusammen.
Gerne lege ich auf geeigneten Strecken den Tempomat ein:
70 km/h - 5. Gang = ca. 7 Liter
100 km/h - 6. Gang = ca. 7,5 Liter
50 km/h - 4. Gang = ca. 7 Liter
So spart man nicht nur Sprit, sondern auch Knöllchen....
Gruß,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von MrE
Leistungsmäßig ist schon eher 325i mit 330d zu vergleichen. Man darf sich vom "Dieselschub" auch nicht zu sehr täuschen lassen. (Bin vorher den 325i E90 gefahren, jetzt fahre ich den 330d E90).
Hallo,
Wie sind denn deine Fahreindrücke mit dem 325i? Motor, Preis/Leistung/spass Verhältnis OK?
Gruss