Durchzugsschwäche TSI 140PS ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi zusammen,

ich habe mal eine Frage an die Fahrer mit 1.4 TSI 140PS. Mein alter Herr hat sich gestern einen Golf Plus mit diesem Motor bestellt und wir haben eine Probefahrt mit dem Touran mit entsprechender Motorisierung machen können. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Motor von ca. 2700U/Min bis knapp über 3000U/min fast garnicht zieht, fällt regelrecht in ein Leistungsloch. Ist das normal oder hatte ich nur ein schlechtes Exemplar erwischt? Der Touran hatte erst 59km auf dem Tacho und voll treten wollte ich nicht, aber bei gleichbleiben "Stand" mit dem Gasfuß war das sehr deutlich zu spüren.

Gruß,
GTI_ravennablau

27 Antworten

habe zwar den 170 ps tsi, kann das beschriebene aber nicht bestätigen!

Re: Durchzugsschwäche TSI 140PS ?

Zitat:

Original geschrieben von GTI_ravennablau


dass der Motor von ca. 2700U/Min bis knapp über 3000U/min fast garnicht zieht

Hallo.

Ich fahr nen Touran TSI 140PS und da ist in keiner weise Leistungsverlust zu verspüren, manche sagen das sie ein ruckeln verspüren wenn der Turbo zuschaltet aber das hab ich auch nicht.

Da hat wohl der Touri ne macke gehabt.

Grüsse

tt

Okay danke für die Antworten, dann denke ich mal sollte es wohl bei dem den wir bekommen keine Probleme geben 🙂 Hoffe ich mal...

Zitat:

Original geschrieben von GTI_ravennablau dann denke ich mal sollte es wohl bei dem den wir bekommen keine Probleme geben 🙂 Hoffe ich mal...

Also ich denke nicht und wenn doch dann hat man ja die gute Garantie und ab zum 😁

Aber ich hab das jetzt bei noch keinem gehört das so ein problem aufgetaucht ist......

Der Motor hat echt super durchzug im ganzen Drehzahlbereich und das ohne das irgendwo ein "Loch" wäre.

Also einfach auf den neuen freuen😉

Grüsse

tt

Ähnliche Themen

Von meinem kenne ich das nicht. Der hat sehr gleichmäßig Schub. Kann auch an der Software liegen, da gab es schon Updates beim TSI, die einiges gebracht haben.

Bin übrigens auch mal nen Touran mit dem 140 PS Motor gefahren- der Unterschied zum GT ist schon sehr groß, also nicht zu enttäuscht sein. Da der Gewichtsnachteil beim + viel kleiner ist, wird der bestimmt agiler sein.

Zitat:

wenn der Turbo zuschaltet

also das ist quatsch. beim tsi wird kein turbo zugeschaltet. zugeschaltet wird bei bedarf der kompressor im drehzahlbereich leerlaufdrehzahl ---> 3500 u/min. außerdem bringt der turbolader schon unterhalb von 3500 u/min ladedruck, sodaß der übergang von dem einen zum anderen ladersystem fließend ist und man kein ruckeln spüren dürfte.

Das wichtigeste wort des obigen kommentars ist das letzte : DÜRFTE !

Das man doch deutliche übergänge wie ruckeln oder geräusche bei einigen SW Versionen des TSIs gemerkt hat, weiss eigentlich jeder der mal eine der älteren versionen gefahren hat.

Wenn ich das Gaspedal nicht durchtrete, merk ich manchmal, wie die Steuerung überlegt ob der Kompressor dazu soll oder nicht - das kann sich gelegentlich wie ein "Leistungsloch" anfühlen, ist aber keins. Fahre gelegentlich (sagen wir eher selten) mit Automatik-Fahrzeugen verschiedener Hersteller, da hat man manchmal ein ähnliches Gefühl wenn das Teil überlegt welcher Gang nun rein soll (vor allem Bergauf). Glaub daher, dass das ganz normal war.

Der Touran den ich gefahren hab war wohl einer der ersten vom neuen facegelifteten Modell, der steht glaube ich schon ein bisschen länger auf dem Hof meines 🙂 Vielleicht fehlt dem wirklich ein "Service Pack" 😉

Ich habe den GT TSI auch schon gefahren und dort war in dem Bereich kein "Leistungsloch", daher denke ich, dass es dann beim 140PS TSI auch nciht sein wird. Wenn doch, wie ihr schon sagt, ab zum 🙂

@TSI111: Das mit dem Gewichtsvorteil konnten wir schon grob vergleichen, da wir nach dem Touran einen Plus mit 105PS TDI gefahren haben. Der hatte 10.000km auf dem Tacho und man konnte auch mal treten. Aber alleine die Straßenlage in Kurven war deutlich agiler - beide hatten das Standardfahrwerk drin.

Hab ja den 140er, meiner hat da kein Loch.

Ich hatte einen der ersten GT's und bin über 14000km mit dem gefahren. War ein super Motor. Durchzug war genial und der Benzinverbrauch auch.

Jetzt fahr ich leider einen 1.4er mit 140PS. Ich dachte eigentlich das 30PS weniger nicht soviel ausmachen. So begeistert wie ich vom GT war, so enttäuscht bin ich jetzt vom 140PS. Wenn ich in der Stadt bei 1500 Umdrehungen fahre und dann beschleunigen möchte geht nichts vorwärts. Es wird erst über 2000 Umdrehungen besser. Und diese "Loch" merk ich ganz deutlich. Der Wagen ist erst eine Woche alt und hat 800km runter. Ich glaube nicht das sich da noch was ändern wird. Und ich fahre Super+ 🙂

Mein Fazit: Der 140PS ist nicht zu empfehlen.

Nach 800 km ist dieses Fazit aber nicht aussagekräftig, meinste nicht ?

Mfg Teutone

Kann sein, wird es bestimmt auch.

Aber ich glaube nicht wirklich daran, dass der Motor noch von irgendwoher mehr Spritzigkeit in niedrigen Drehzahlen bekommt. Ich hatte ja gedacht, dass der 140iger nicht mehr obenrum so gut abgeht wie der 170iger. Aber das er unten meiner Meinung nach so träge ist hat mich verwundert und enttäuscht. Man hört zwar den Kompressor, aber viel passiert da nicht. Ich würde das mit einem 70PS GolfII vergleichen (jahrelang gefahren).

Ich kann ja mal berichten, wie es sich in 2000km verhält.

Das erste Auto mit dem ich regelmässig gefahren bin war der 90PS Golf-II meines Bruders - wie einen der die ersten 3 Gänge nach vorne katapultiert hat war nicht allzuweit von meinem heutigen 5er GT weg. Weiß nicht mehr genau - glaub der hatte so um die 800Kg Leergewicht wenn ich nicht irre - heute müssen da ca. 500Kg mehr bewegt werden, dass darf man nicht ausser acht lassen wenn man die Beschleunigung zweier Autos vergleicht wo Generationen zwischen beiden Modellen liegen.

Der 140PS TSI ist länger übersetzt - zusammen den 20NM mag er vielleicht etwas träger wirken - kann es nicht sagen - hab den 140PS noch ned gefahren - aber ein Golf-V mit 140PS dürfte keineswegs untermotorisiert sein. Man gewöhnt sich wohl kaum an etwas so schnell wie an Leistung und wenn man dann mal den umgekehrten Weg geht und mal wieder etwas weniger hat dann kommt einem das wohl eine Zeit lang "komisch" vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen