Durchzugsschwäche TSI 140PS ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi zusammen,

ich habe mal eine Frage an die Fahrer mit 1.4 TSI 140PS. Mein alter Herr hat sich gestern einen Golf Plus mit diesem Motor bestellt und wir haben eine Probefahrt mit dem Touran mit entsprechender Motorisierung machen können. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Motor von ca. 2700U/Min bis knapp über 3000U/min fast garnicht zieht, fällt regelrecht in ein Leistungsloch. Ist das normal oder hatte ich nur ein schlechtes Exemplar erwischt? Der Touran hatte erst 59km auf dem Tacho und voll treten wollte ich nicht, aber bei gleichbleiben "Stand" mit dem Gasfuß war das sehr deutlich zu spüren.

Gruß,
GTI_ravennablau

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


Ich hatte einen der ersten GT's und bin über 14000km mit dem gefahren. War ein super Motor. Durchzug war genial und der Benzinverbrauch auch.

Jetzt fahr ich leider einen 1.4er mit 140PS. Ich dachte eigentlich das 30PS weniger nicht soviel ausmachen. So begeistert wie ich vom GT war, so enttäuscht bin ich jetzt vom 140PS. Wenn ich in der Stadt bei 1500 Umdrehungen fahre und dann beschleunigen möchte geht nichts vorwärts. Es wird erst über 2000 Umdrehungen besser. Und diese "Loch" merk ich ganz deutlich. Der Wagen ist erst eine Woche alt und hat 800km runter. Ich glaube nicht das sich da noch was ändern wird. Und ich fahre Super+ 🙂

Mein Fazit: Der 140PS ist nicht zu empfehlen.

Hi, ließ mal meine Beiträge wie z.b. "ist mein Kompressor kaputt". genau das gleiche Problem wie du hatte ich auch !! bei mir hat es 3000 in Worten Dreitausend Kilometer gebraucht bevor das besser wurde, aber nun geht er richtig ab. Vielleicht ist das bei dir genauso.

Zitat:

Original geschrieben von Teutone33


Nach 800 km ist dieses Fazit aber nicht aussagekräftig, meinste nicht ?

Mfg Teutone

Ist es das nicht? Ändert sich da denn noch viel?

Ich muß sagen, dass ich mit dem GT auch erst knapp 900km runter habe. Der Durchzug ist untenrum, wenn man nicht allzu viel Leistung abfordert, ganz gut, tritt man allerdings im 6. Gang bei 2000 U/min aufs Gas, so passiert so gut wie garnichts. Der Motor will trotz Kompressor und Turbo schon ganz schön bei Drehzahl gehalten werden. Vielleicht liegts daran, dass ich vorher Diesel gefahren bin. Den aber immerhin mit 50 PS weniger. Einen schwachen Durchzug könnte ich aber jetzt nicht auf einen bestimmten Drehzahlzwischenbereich eingrenzen.

Mal noch kurz was anderes: Ruckelt euer TSI auch beim hochbeschleunigen leicht? Kein Stottern oder so, mehr eben ein ungleichmäßiges Hochbeschleunigen.

Gruß
Heiko

Zitat:

Original geschrieben von Littlehonk


Mal noch kurz was anderes: Ruckelt euer TSI auch beim hochbeschleunigen leicht? Kein Stottern oder so, mehr eben ein ungleichmäßiges Hochbeschleunigen.

Ich hatte das bei meinem alten Motor auch - ich hab es mal in nem Thread so beschrieben: Mit dem alten Motor kam man sich vor als wäre man an ner relativ starren Stange angehängt und würde davon gezogen werden - mit dem neuen Motor kommt es einem vor als würde man an nem Gummiband hängen - geht deutlich gleichmässiger vorwärts soweit ich es bis jetzt beurteilen kann.

Werd das nochmal genauer schildern wenn die Einfahrphase rum ist - hab erst ca. 400km mit dem neuen runter und mehr als etwas über 4000 war bis jetzt ned drin.

Bei 2000 gehts bei mir im 6. aber schon vorwärts - auf ebener Strecke sogar sehr gut und es braucht schon ne gute Steigung dass es im 6. nicht mehr zum beschleunigen reicht - war mit dem alten Motor auch so und auch jetzt mit dem neuen.

Mit dem guten IIer kann man die jetzigen Autos nicht mehr vergleichen. Mein IIer wiegt fast 900kg, mein GT wog ca. 1500kg. Ist schon ein klein wenig mehr 😉

Ich hatte meinen GT 3000km "eingefahren". Die ersten 1000km nie über 2200 Umdrehungen, dann langsam auf 2500 Umdrehungen hoch und nach 3000km bin ich am Stück ca 800km Autobahn anschlag gefahren, natürlich nur dort wo es erlaubt war. Leider ist mir dann ein Baum aufs Auto gefallen 🙁(

Nun hab ich den SL mit 140PS 🙁 Ist aber ein Firmenwagen, von daher geht es noch.

Mein GT ging auch bei 1500 Umdrehungen und dann Vollgas sehr gut los. Das hat einfach nur Spaß gemacht. Im Verkehrsfluss hat er sein 5 Liter geschluckt, was mich immer wieder erstaunt hatte.

Der SL ist nicht untermotorisiert, nur hab ich mir von den 140PS mehr erwartet, vorallem unten rum vom Kompressor.

@ thiz rox

Ich werd Dein Thread mal suchen, danke.

Aber bald ist wieder Sommer und ich hoffe ich hab meinen IIer wieder zusammen gebastelt. Das ist noch ein Fahrgefühl 😁
Was mir nur ein wenig Angst macht, ich habe an meinem IIer dieselbe Bremsengröße verbaut wie am Ver (15" ABS/EDS, das ABS regelt aber laaaangsamer). Aber so schlecht bremst der Ver dafür auch, ist auch kein Vergleich zum GT. Hatte ja wenigstens gedacht, dass die Bremse so gut anspricht wie im IVer Golf (hat ja auch die 15" Bremse).

Ähnliche Themen

HI HI

Macht mich mal nicht schwach ! Ich bekomme meinen TSI erst Anfang April und hatte noch nicht mal Gelegenheit so einen Probe zu fahren. Laut meinem Verkäufer soll der aber schon flott abgehen. Ich hoffe er hat Recht 😁
P.S. Das mit dem Baum ist echt der Hammer
Mein Beileid..

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von schmuserle22


HI HI

Macht mich mal nicht schwach ! Ich bekomme meinen TSI erst Anfang April und hatte noch nicht mal Gelegenheit so einen Probe zu fahren. Laut meinem Verkäufer soll der aber schon flott abgehen. Ich hoffe er hat Recht 😁
P.S. Das mit dem Baum ist echt der Hammer
Mein Beileid..

Gruß Thomas

Habe bis jetzt nur gutes über den kleinen TSI gelesen. Hat alle Vergleichstests gegen den TDI gewonnen.

Bessere Fahrleistungen und Durchzug als der gleich starke TDI bei grade mal 1 Liter mehr Verbrauch.

Die längere Übersetzung macht sich wahrscheinlich erst in den höheren Gängen bemerkbar.

Wenn der TSI ungefähr 90% vom GT bietet, hast Du nichts zu befürchten^^.

Hallo allerseits 🙂

fahre den "kleinen" nun seit 8500 Km.
Abgesehen davon, dass der Verbrauch nun endlich passt (seit Update), bin ich mit dem Durchzug doch zufrieden. Jediglich wenn der Gang "zu hoch" ist, dann kommt auch der Kompressor nicht mehr mit. Ich finde zwischen 2000-5500 geht dieser Motor einfach sehr, sehr gut!
gerade die 1500 Touren mehr (im Vergleich zum 140 PS Diesel) sind beim Überholen Gold wert!

Also: Es sind und bleiben 140 PS, aber diese sind hier im TSI formvollendet verwertbar! 😉

Gruß,
Stephan

Hallo,

was für ein Update hast Du genau machen lassen?

Hm!

is scho wieder bisserl was her......
Ich hab das aktuelle "Motorruckel-Update" für den 140er aufspielen lassen. Da gibt's erst eins für.
Habs für lau auf Garantie machen lassen.

Gruß
Stephan

Glaube war von Softwareversion 9240 auf Version 9267.

Zitat:

Original geschrieben von sbrowa


Abgesehen davon, dass der Verbrauch nun endlich passt (seit Update),

Wie war es mit dem Verbrauch vor und nach dem Update bestellt?

Ich fahre auch einen TSI 140 PS Sportline, aber mit DSG.
Nach 5.000 km bin ich bei 8.0 Liter / 100 km laut MFA.
Habe einen hohen Autobahn und Stadtanteil...

Das Ruckeln habe ich auch manchmal, vielleicht sollte ich mal den :-) besuchen.

Ciao bene

Hallo,

vor Update IMMER 8-8,5,
jetzt ca. 7,5-8 (je nach Fahrweise 😉 )

Gruß

Vielen Dank.

Ich hab nächste Woche einen Termin beim 🙂
Ich versteh das echt nicht, das Auto hat nichtmal 1000km runter und klappert mehr als mein IIer und der Heckscheibenwischer putzt die Heckklappe mit. Gibt es den garkeine Endkontrolle mehr?
Hatte ja schon Probleme am ersten Tag, da waren die Mechaniker schon 2Std dran. Da ging der Einstellmodus fürs Coming home,... nicht und der Beifahrerspiegel lies sich nicht absenken. Und sowas für ein Neuwagenlistenpreis von über 26500 Euros. Jetzt das kalppern, dies Beschleunigungsloch und die nicht wirklich gut zu dosierende Bremse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen