Durchzug 2.0L 145PS Focus !?
Habe hier schon einige Beiträge gefunden, aber keine richtig aussagefähigen wie ich finde !
Wie ist die Beschleunigung vom 145PS Benziner Focus ? Habe schon öfter gelesen das einige enttäuscht waren und es gefühlsmäßig keine 145PS sein sollen.....
Wie verhält sich außerdem der Vergleich zum Golf V (150PS), Opel Astra oder Audi A3 (150PS) ???
Wäre für eure Erfahrungen dankbar, weil ich da noch schwanke ob es sich lohnt den 2.0L Focus zu kaufen ???
Greetz
SpeedFreakHB
Beste Antwort im Thema
Sorry,ist nicht persönlich gemeint.
Was denken die Leute eigentlich was ein PKW mit der Frontfläche einer Schrankwand und 1,5T verbrauchen soll?
Alleine dafür das ihr Vanähnliche Fahrzeuge habt kann man wegen der größeren Stirnfläche einen spürbaren Verbrauchsnachteil gegenüber einem Kombi garantieren.
Dazu kommt das immer über den Verbrauch gejammert wird und man hofft das er von alleine sinkt.Schon mal darüber nachgedacht das man seinen Fahrstil auch dem jeweiligen Auto anpassen könnte?Was beim einen Modell sparsam war muß es beimnächsten nicht unbedingt sein.Beim 2,0L ist es zb absolut nicht sparsam wenn man sehr früh hochschaltet,der Motor zieht dann schlicht keine Wurst vom Teller.Das ändert sich aber spürbar wenn man ihn nur wenige 100 Umdrehungen höher drehen lässt bevor man hochschaltet.
Zitat:
Zur leistung kann ich sagen,daß er schon bischen träge ist und ich mir 145 ps anders vorgestellt habe...
Ist nun mal ein Saugmotor,wenn du nur 75 PS abrufst wirst du nie das Gefühl eines 145PS Motors bekommen.Nur mal so als Beispiel.
Der Motor hat seine Höchstleistung bei 6000 Umdrehungen und das max Drehmoment bei 4000 oder 4500 Umdrehungen.Lass den Motor mal dazwischen jubeln und du wirst spüren wo die 145PS sind.
Ich hatte den Motor 5 Jahre im Mondeo,habe ihn nicht geschoben(da sind vermutlich einige auf der Autobahn nicht schneller als ich auf Landstrassen) und hatte einen Verbrauch von ca 8,7L bei viel Kurzstrecke.Dabei kann man den Motor auch ruhig gelegentlich ausdrehen ohne das sich das übermässig im Verbrauch niederschlägt.Nur Dauerdrehzahlen über 4000 Umdrehungen gehen spürbar ins Geld.
Übrigens kosten deine 18" nicht nur beim Reifenkauf sondern auch an der Tankstelle und der Beschleunigung.
45 Antworten
Hallo,
also ich in auch den 145PS Probe gefahren und stimme dem Trend in diesem Thread zu! Er ist etwas träge untenrum, wenn man ihn dreht und etwas fordert spürt man die Pferdchen allemal.
Nur muss man sich letztlich überlegen wie man das Auto nutzt, wieviele Km man fährt und natürlich auch wie lange man das Fhz fahren möchte!
Ein TDI Jäger wählt den großen TDCI, der Supersportler wählt den 2,5, Opa mit guter Rente wählt den 2. größten Benziner mit Automatik, und der Sparfuchs nimmt nen Ambiente mit dem 1,6 ti-vct.........
Momentan haben wir 2 Fahrzeuge: Mondeo 1 mit 112 (der schafft auch 210 wenn er muss) und ein Golf 1,4....Der Golf kommt nächstes Jahr weg und wir überlegen uns ebenfalls den 2,0 zu kaufen....
Die TSI Maschinen in allen Ehren: Ich fahre die meisten Autos bis sie das zeitliche segnen und demanch hat die Haltbarkeit oberste Priorität! Und da denke ich liegt der Vorteil des 2,0 Liters mit "antiker" Saugtechnik....300.000 und viel mehr bei gute Pflege sollten kein Problem sein. Die Doping Motörchen von VW werden mit Sicherheit nicht die Laufleistungen erreichen, wenn ja mit erhöhtem Rep.aufwand!
Außerdem sei dRede davon, dass Ford und co. mit der Technik nachziehen werden....Ich hab´Gegenteiliges gehört. In Europa vorerst nicht. (vielleicht warten die Ford- und Opelleute einfach nur ab, bis die Teechnik richtig im Griff ist und Zulieferpreise gesunken sind?!) In Amerika ist wohl angedacht die fetten 8,0 Liter gegen aufgeladene v 6 zu ersetzen....Das ist dann aber nicht so eine Dopinggeschichte wie die TSIs....
Muss natürlich jeder selber wissen....Wenn ich mir alle 2 Jahre ein neues Fahrzeug anschaffen würd´, käme der TSI von VW vielleicht auch in Frage.....Ansonsten nehme ich gerne den angeblichen Mehrverbrauch hin.....
Grüße
Also, ich kann mich auch nicht beschweren.
Zum Kaufzeitpunkt (und auch jetzt) gab es keinen stärkeren Motor im Turnier, leider.
Ich habe keine Wunder erwartet und bin deshalb auch nicht enttäuscht worden. Für die Größe des Autos und allem Drum und Dran sind Fahrleistungen und Verbrauch ok.
Bin jetzt bei 65.000 und habe nen Durchschnitt von ca. 7.8l. Fahre zwischen gaaaaanz gemütlich und Vollgas AB und dafür ist es ok. Kenn genug vergleichbare Kfz, die mehr verbrauchen, aber nicht besser fahren.
Von daher...
Zitat:
Außerdem sei dRede davon, dass Ford und co. mit der Technik nachziehen werden....Ich hab´Gegenteiliges gehört.
Hab' gehört, dass ein 1.6 Turbo mit bis zu 170 PS kommen wird.
Hi habe den 2.0l und die sind auch spürbar und der verbrauch ist auch ganz in Ordnung wenn man vernüftig fährt. Habe jetzt ca.7900km auf der uhr und verbräuche von 6-9,4l gehabt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meyster
Hab' gehört, dass ein 1.6 Turbo mit bis zu 170 PS kommen wird.Zitat:
Außerdem sei dRede davon, dass Ford und co. mit der Technik nachziehen werden....Ich hab´Gegenteiliges gehört.
Sogar mit Direkteinspritzung 😉, im aktuellen Focus wird er eher nicht mehr kommen, frühestens dann im Focus Mk3 (ab 2010)
hallo alle
habe seit knapp 3 wochen einen neuen 2,0l duratech focus tunier und bin sehr zufrieden. ca 1000 km, macht wirklich spaß. was mir auffällt, im 4 und 5 gang muss man nicht unbedingt runterschalten um zügig vorwärts zu kommen. auch autobahnfahren bei höheren geschwindigkeiten ist noch genug reserve vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von huhnsolo
hallo allehabe seit knapp 3 wochen einen neuen 2,0l duratech focus tunier und bin sehr zufrieden. ca 1000 km, macht wirklich spaß. was mir auffällt, im 4 und 5 gang muss man nicht unbedingt runterschalten um zügig vorwärts zu kommen. auch autobahnfahren bei höheren geschwindigkeiten ist noch genug reserve vorhanden.
Ja, diesen Gesamteindruck kann ich bestätigen, ich hatte 1,5 Jahre und 27.000 km einen Focus 2.0. Er hat im Gesamtdurchschnitt 8,20 l / 100 km verbraucht, bin meistens gemischt Landstraße + Innerorts gefahren. Mehrmals war er auch unter 8 l.
Der höchste Verbrauch überhaupt waren 10,1 l, und das waren wirklich mehrere hundert km Autobahn mit viel Gepäck + Dauervollgas. Wie hier Leute auf Verbrauchswerte von 12-14 l kommen, ist mir rätselhaft.
Was mir auch aufgefallen ist, nach einigen 1000 km wurde der Motor nochmals kräftiger. Ich habe zum Vergleich mal einen Seat Leon mit dem 2.0 FSI (150 PS) gefahren, habe natürlich keine Messwerte genommen, aber subjektiv kam der nicht besser vom Fleck als der Focus.
Zitat:
Wie hier Leute auf Verbrauchswerte von 12-14 l kommen, ist mir rätselhaft.
...lesen heißt Lösen hat mein Chef immer zu mir gesagt - und tut es heute noch 😁.
99% Stadtfahrten unter 10km heißt des Rätsels Lösung. Ich hatte lt. Bordcomputer sogar mal nen Durchschnittsverbrauch von 19L angezeigt bekommen als ich mal ca. 50km Autobahn am Limit gefahren bin 😉
Bei
Zitat:
99% Stadtfahrten unter 10km
stellt sich natürlich erstmal die Frage, was da ein 2.0 mit 145 PS soll. Da reicht auch der 1.6 mit 100 PS, wenn nicht sogar der 1.4 mit 80 PS.
...ich war sogar kurz davor mir den ST zu kaufen, nur das hielt ich bei den kurzen fahrten dann doch für übertrieben 😉.
Den 145PS´ler habe ich mir gekauft weil ich wenigstens ein bisschen Fahrspass haben wollte. Hatte vorher einen Golf 3 mit 75 PS und da konntest du rein latschen bis zum Sankt Nimmerleinstag, da passierte garnix - deshalb sollte mein neuer schon um die 150PS haben !
Gruß
SpeedFreakHB
Meiner ist jetzt gut 3 Jahre alt und hat 30.000 auf der Uhr. Läuft immer noch einwandfrei. 15km zur Arbeit macht im Schnitt 8l Verbrauch. Autobahn kann man in bei 120-130 sogar mit 6,6l fahren (München-Köln) ansonsten so um die 7-8l. Mit richtig Spass sind es auch nie mehr wie 9l. Wie schon vorher geschrieben, man sollte immer sehen wofür man das Auto braucht und wie lange man es fahren will. Klar hätte mir ein ST gefallen aber für 15km eine Strecke, bißchen über Land und in die Stadt? Ich denke mit dem 2.0l ist man nicht untermotorisiert aber auch nicht der Renner. Ein gutes Mittelmaß mit Tendenz nach oben wenn man will und geeigenet zum Sparen. Der Motor ist ausgereift und wird wahrscheinlich eiwg halten bei guter Pflege. Lieber bißchen mehr Hubraum und angepasste Leistung als nen 1.4 mit 150PS. Das Gesamtpaket ist aber entcheident.
Beim Vergleich mit anderen wie von Opel, Audi, VW darf man auch nicht vergessen mal das Gewicht, den Preis, Versicherung Wartung... miteinander zu vergleichen. Und da denke ich ist man mit dem Focus gut bedient
MfG
HAllo Leute,
ich fahr ebenfalls den 2,0 Liter Duratec, aber mit LPG. Bin mit dem Fahrzeug und dem Motor sehr zu frieden. Er ist jetzt einen Monat alt und ca. 3200 km hinter sich. Am We war ich kurz mal in Leipzig (Gesamttour ca. 250 km). Auf der Autobahn, da frei war, immer so zwischen 190 und 200 km/h. Gestern hab ich dann mal aus langerweile nach dem ÖL geschaut - mal schnell ein Drittel weg zwischen min und max. Für einen Neuwagen finde ich das eigentlich recht viel - oder irre ich mich da? Das Öl verbraucht wird ist mir klar, aber mir kommt es wie gesagt recht viel vor.
Naja bei der 5000er Inspektion muss es halt aufgefüllt werden und gut.
Mich würde mal interessieren wie bei euch der ÖLverbrauch aussieht?
Gruß
DD-driver
Das werksseitig eingefüllte 5W30 hat neben sonstigen Mängeln das ein Öl nach A1/B1 zwangsläufig hat auch einen sehr hohen Verdampfungsverlust.Dazu kommt das xW30 bei hohen Öltemperaturen nochmals deutlich dünnflüssiger als ein 0/5W40 wird was nochmals den Ölverbrauch erhöhen kann.
Wenn du in Zukunft Vollsyntetische 0/5W40 verwendest dürfte der Verbrauch abnehmen.
😉 Bei anderen Herstellern würde das immer noch als geringen Ölverbrauch durchgehen.
Das letzte mal als ich Öl nachfüllen mußte war die Ursache eine defekte Ölpumpendichtung,war eine Krankheit beim Mondeo MK I ,ansonsten keinen erwähnenswerten Ölverbrauch über die Wartungsintervalle.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Driver0685
Mich würde mal interessieren wie bei euch der ÖLverbrauch aussieht?DD-driver
Ist bei meinem 2.0 und LPG auch so. Hab auch auf den ersten 4000 km Ölverbrauch und es wurde auch schon etwas nachgefüllt. Und die Werkstatt sagt, dass beim nächsten Wechsel dann 5W40 eingefüllt wird.
Ich hatte jetzt 8 Monate den 145ps-benziner im Focus Kombi mit 225er Reifen.
Wie meine Vorredner schon sagten, bei niedrigen Drehzahlen geht nicht viel, aber immerhin noch ordentlich brauchbar. Er fährt ganz nett, aber irgendwie mit "angezogener Handbremse".
Verbräuche bei niedrigen Drehzahlen: 9l im Schnitt und 12l in der Stadt (liegt wohl auch an den 225ern..), 18Liter bei Bleifuss Autobahn.
Wenn man ihn auf der Autobahn richtig tritt, geht er voll mit! bei 180 kann er nich anders als hoch drehen 😉
Da kommt noch richtig was, beschleunigt auch richtig gut raus, das ist sein Revier. Aber unter 4000 is der Spaß dahin.
In der Stadt oder Landstraße kommt nur richtig was wenn man ihn hoch dreht, aber das ist sehr unvernünftig, da der Verbrauch unermesslich hoch ist.
Hab jetzt seit 1 Woche endlich wieder einen 136PS-TDCI - WOW - das ist einfach der Hammer! Drehmoment in allen Lebenslagen bei minimalem Gasgeben, nur den Fuß aufs Gas legen, und der geht weg wie Luzi. Ist ein völlig anderes Fahren. Da kann man sportlich >160 längere Strecken fahren ohne in den 2stelligen Verbrauch zu kommen - perfekt.
kurzer Vergleich:
- Der 145benziner hat ganz obenraus etwas mehr Dampf (bei >200), das sind die 9PS die gegen den immensen Windwiderstand ankämpfen, ist aber bei normalen Drehzahlen und Geschwindigkeiten eher ein Schaf im Wolfspelz, gefühlte 115PS. Ich find den Verbrauch dafür zu hoch.
- Der 136diesel hat in unteren und mittleren Drehzahlbereichen Drehmoment ohne Ende bei minimalem Gas, geht ab wie Wolf im Schafspelz, gefühlte 180 V6-Benziner-PS. Bei >4000 wird er brummig und müde, aber dafür hab ich 6 Gänge, und mit genügend Rückenwind gehen auch 230 Tacho (nicht mit dem Neuwagen.. mein vorletzter war ja auch ein TDCI 😉 Verbrauch ist insgesamt 2l weniger als der Benziner, bei mehr Fahrspaß - für mich is der Gewinner klar - trotz dem Mehrpreis.
Grüße, Speedy