Durchschnittsverbrauch XC90 II D5

Volvo XC90 2 (L)

Nachdem ich eben bei der Suche nur Spekulationen (letzter Beitrag 4 Monate vor Auslieferung) bezüglich des Durchschnittverbrauches gesehen habe - teile ich nun Fakten mit und bitte um Ergänzungen, wie es sich bei Euch mit dem Durchschnittsverbrauch verhält.

Mein D5 hat auf seinen ersten 1500 km im Schnitt 10,8 l verbraucht - das ist bald das Doppelte der Herstellerangabe...

Beste Antwort im Thema

Moin.

Das erinnert mich an die damaligen (überflüssigen) Diskussionen über den Verbrauch eines 850 R / T5-R...
Dort jammerten auch die Kollegen über 13l+++ -- mein Verbrauch liegt zwischen 9,5 und 11, wenn der Stadtanteil nicht sehr hoch war. 13-14 bei permanentem Stadtverkehr.

Beispiel für die letzte zügige Fahrt mit dem Dicken am letzten Sonntag. Von (nahe) Münster über Anschlußstelle Beckum auf die A2 bis Anschlußstelle Porta Westfalica = 83km Autobahn zu 90% freigegeben - permanent zwischen 180 und 200 gefahren. Dazu kommen noch 160km Überland mit 60 bzw. 110-120. Der Durchschnittsverbrauch nach 240km = 8,3l (meinetwegen auch 8,5l (oder 8,9999l) weil die App schummelt oder was auch immer). Ich finde jetzt keinen Ansatz für eine Negativstimmung. Der sonnige Sonntagmittag war auch nicht gerade eine Spazierfahrt auf der AB.

Der Mensch ist ein erheblicher Faktor. Ich fahre selbst in der Stadt mit dem Tempomaten - die leichten Fußbewegungen lassen unbemerkt den Verbrauch steigen und auch die Geschwindigkeit weil man immer einen ganzen leichten Druck auf das Pedal bringt.

Ich gehe auch frühzeitig vom Gas, egal ob auf der AB, Land oder Stadt. 5, 10km/h Reduzierung oder mehr schon durch die "Motorbremse" bringt enorm viel, wenn es der Verkehr zulässt und das tut er fast immer. Meine Frau steht auch immer bis zur Bremsung auf Gas und verbraucht selbst für die kurze Krippen-Tour von 3,2km durch die Stadt über 10% mehr Sprit!!! Egal welche Richtung.

Der Start ist auch wichtig. Die R-Fraktion meinte in der Regel "Pedal to the metal" ist die natürliche Art dieses Gefährt zu bewegen und wundert sich über abgefahrene Reifen nach 10T km und Verbrauch von 13+ (plus vorzeitiger Verschleiß der mechanischen Teile an der Achse). Man muss nicht immer erster am Start sein - es geht auch normal und ohne ein Hindernis zu sein.

Dann die Frage wie überhole ich. Bin ich so ein nervöser Testosteronbeutel, der 3x dicht auffährt, abbremst und dann überholt oder fahre ich konstant hinterher und nehme 1x Anlauf. DAS kostet UNMENGEN Sprit wie der Schnellstart.

Der Fahrstil muss flüssig sein und vorausschauend - nicht immer auf den direkten Vordermann/-frau achten - auch mal den Verkehr 2 oder 3 Fahrzeuge vor einem beobachten.

Spätes und starkes Abbremsen und viel Gas geben gibt einem das Gefühl "Ich bin schnell" - ist man aber nicht und bringt eventuell nur Sekunden oder wenige Minuten auf Stunden gerechnet. Rennen werden auf der Strecke auch nicht mit der Brechstange gewonnen...
Kurz: Werdet etwas ruhiger 😉 - ihr müsst keinem etwas beweisen.

Tipp: Es gibt Verbrauchfahrtrainings - ist zu empfehlen. Da staunt man wie unterschiedlich Menschen die selbe Strecke fahren und was nach oben und unten möglich ist.

325 weitere Antworten
325 Antworten

@gseum
Was passiert dann mit deinem schönen Momentum?

mein Verbrauch über 11l

Zitat:

@Bodo111 schrieb am 8. Januar 2016 um 18:20:00 Uhr:


mein Verbrauch über 11l

Permanent Vollgas?

Fahr im Winter mal regelmäßig kurze Strecken von 1-2 km zwischendurch, da siehst Du dann eine zwei vorne, mit null dahinter!
Da kommen im Schnitt mit 8 Liter Fahrten auch mal zweistellige Werte raus, ohne Vollgas, bei Schleichfahrt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@V70Hutte schrieb am 8. Januar 2016 um 17:55:23 Uhr:


@gseum
Was passiert dann mit deinem schönen Momentum?

Der steht jetzt wieder im Schauraum meines 🙂 in Soest und ist dort käuflich zu erwerben. 😁

Zitat:

@Hoberger schrieb am 8. Januar 2016 um 20:23:50 Uhr:


Fahr im Winter mal regelmäßig kurze Strecken von 1-2 km zwischendurch, da siehst Du dann eine zwei vorne, mit null dahinter!
Da kommen im Schnitt mit 8 Liter Fahrten auch mal zweistellige Werte raus, ohne Vollgas, bei Schleichfahrt.

...kann ich bei Weitem nicht bestätigen. Kurzstrecke und max. 10l/100km...

Zitat:

@TomZed schrieb am 8. Januar 2016 um 22:50:47 Uhr:



Zitat:

@Hoberger schrieb am 8. Januar 2016 um 20:23:50 Uhr:


Fahr im Winter mal regelmäßig kurze Strecken von 1-2 km zwischendurch, da siehst Du dann eine zwei vorne, mit null dahinter!
Da kommen im Schnitt mit 8 Liter Fahrten auch mal zweistellige Werte raus, ohne Vollgas, bei Schleichfahrt.
...kann ich bei Weitem nicht bestätigen. Kurzstrecke und max. 10l/100km...

Stell mal bei minus 10 Grad auf Momentanverbrauch um, dann siehst Du Zahlen, die Du nicht sehen möchtest.

Hoberger redet vom Momentanverbrauch, TomZed vom Durchschnitt. 😮

Extrem hoher Momentanverbrauch bei Kurzstrecke (20 Liter) in Verbindung mit Schleichfahrt bei ..Stadtverkehr = immernoch exorbitanter Verbrauch bei 30 kmh Durchschnittstempo. Wer dann halt noch ordentlich Mittel- oder Langstrecke beipackt und nie den Momentanverbrauch dieser Extremverbräuche wahrnimmt, wird nicht nachvollziehen, wie solche Verbräuche möglich sind, ohne Vollgas zu fahren. Der BC mittelt das ja auch über die Zeit aus, vor allem wenn er länger mitläuft.

Genau - ich kann das Beispiel Stadtverkehr ergänzen mit dem Offroaden - der oben erwähnte Disco V8 verbraucht dann bei einem Schnitt von unter 20 km/h und deutlich ohne Vollgas im Durchschnitt 30 und mehr Liter. Der Momentanverbrauch geht dann auf 99l/100km. 😁

Ich will bestimmt nicht in Frage stellen, dass man bei häufig sehr kurzen Strecken schon 'mal 11l /100 km brauchen kann, Bodo111 ist aber in sieben Wochen 2.521 km gefahren. Das schließt zwar einen intensiven Kurzstreckenverkehr nicht aus, erscheint mir aber doch deutlich eher ein Ausreißer nach oben zu sein.

Ich fahre etwa ein Drittel in der Stadt und zwei Drittel auf Landstraßen und der Verbrauch beträgt bei diesem Streckenprofil 8,4 l / 100 km.

Mit viel Kurzstrecken und einer mittelflotten Autobahnfahrt auch kein Problem. Ab 160 hat schon der VEA XC 60 schon gerne 12l drauf.
Mit Vollgas hat das angenehme Reisetempo m.E. wenig zu tun.

Am aussagekräftigsten sind halt immer noch die eigenen Vergleiche bei gleichbleibenden Fahrprofil.
Unterm Strich ist da der VEA als SUV sogar etwas sparsamer, als der V50 D3 vorher, beide mit GT.
Das ist doch achon mal was.

Mit dem XC60 D5 mit Automatik habe ich bei gleichem Streckenprofil 8,3 l/100km verbraucht und nehme an, dass der XC90 D5 nach ein wenig "einfahren" auch auf diesen Wert kommen wird --- beide Werte meiner Meinung nach völlig o.k.

Bei mir ist schon viel Kurzstrecke (1-3km) dabei. Und die langen Strecken fahre ich gern zügig. Der Verbrauch ist für mich ok. Mit meinen anderen Autos war ich auch nicht sparsamer unterwegs (klickt mal bei Spritmonitor auf meinen Usernamen). Mein Durchschnittsverbrauch über die letzten Jahre ist generell hoch, nur die Spanne zu den Werksangaben zum Verbrauch wird von Auto zu Auto größer. Aber das ist wohl der Pokitik geschuldet, immer verbrauchsärmere Autos bauen zu müssen. Und diese niedrigen Werte erreiche ich ohne Anpassen meiner Fahrweise um Längen nicht.
Edit: hirnlose Vollgasfahrten mit Kickdown sind das aber trotzdem nicht, eher sportliches Fahren bei entsprechenden Verkehrsverhältnissen.

Ich habe meinen D5 seit Ende 11/2015, bisher fast 4.000 km runter und fahre 40 km zur Arbeit.
Bisher hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 10l.
Das geht in meinen Augen gar nicht. Laut Händler sollten sich der Verbrauch und und die Fahrleistungen einpendeln,
hat es aber nicht und der Dicke zieht so zäh bis 200, dass es schon deprimierend ist.
Angeblich soll ich bald das Update kostenlos erhalten, das Polestar als Leistungssteigerung verkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen