Durchschnittsverbrauch TSI
Hallo zusammen,
ich plane auf einen 1,4 TSI mit 140 PS umzusteigen...
Wäre auf eure Erfahrungen hinsichtlich des Verbrauches gespannt.
Auch über Angaben zum 122 PS würd ich mich freuen. Als Jahreswagen ist der 122 PS relativ selten und der 140 PS auf keinen Fall teurer - wenn der Verbrauch auch noch ungefähr stimmt, dann hab ich mich schon entschieden...
Danke,
Gruß vom Murdock
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ja und als Verkehrhinderniss mit 80 auf der Landstraße krieg ich das auch hin, aber es macht einfach keinen Spaß. 😁
Außerdem hab ich mein Auto nicht zum sparen, dann hätte ich auch den 1.4er kaufen können.
hast Du doch 😁
66 Antworten
hi,
warum müssen immer diese Dieselqualmer hier bei den tsi Verbräuchen mitschreiben, macht doch nen eigenen Fred auf unter dem Motto
viel Qualm-wenig Verbrauch
😁
Zitat:
Original geschrieben von hardy_55
hi,
warum müssen immer diese Dieselqualmer hier bei den tsi Verbräuchen mitschreiben, macht doch nen eigenen Fred auf unter dem Motto
viel Qualm-wenig Verbrauch
Weil sie sich rechtfertigen müssen, dass ihre Autos immer langsamer, aber immerhin sparsamer sind. 😁
Zitat:
Original geschrieben von hardy_55
hi,
warum müssen immer diese Dieselqualmer hier bei den tsi Verbräuchen mitschreiben, macht doch nen eigenen Fred auf unter dem Motto
viel Qualm-wenig Verbrauch😁
oder weil sie nicht lesen können!
TSI 90 kW (50%Landstraße, 30% Stadt, 20% BAB) bei 5500km ein errechneter Durchschnitt von 6,87 l
Ähnliche Themen
Also jetzt jetzt lach ich mir grad mal einen Ast!
Fast jeder Thread wo einer ne Frage zu einem Diesel stellt wird mit TSI Beiträgen zugemüllt und wenn hier sachliche Hinweise gegeben werden und in einem Nebensatz der Diesel erwähnt wird, spielt ihr euch so auf.
Das ist echt arm!
TSI und GTI Fahrer, man kann euch echt schön in eine Schublade stecken.
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Also jetzt jetzt lach ich mir grad mal einen Ast!
Fast jeder Thread wo einer ne Frage zu einem Diesel stellt wird mit TSI Beiträgen zugemüllt und wenn hier sachliche Hinweise gegeben werden und in einem Nebensatz der Diesel erwähnt wird, spielt ihr euch so auf.
Das ist echt arm!
TSI und GTI Fahrer, man kann euch echt schön in eine Schublade stecken.
und wenn man das Verhalten der "Armen" kopiert? Ist man dann nicht ärmer als die Armen..?
Was immer dieser Kindergartenscheiss soll, kann nicht ein Thread mal vernünftig ablaufen? 🙄
zum Thema: 103 kW DSG, EZ 01/08, bisher über etwa 6.100km im Schnitt etwa 8,5l...
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
TSI und GTI Fahrer, man kann euch echt schön in eine Schublade stecken.
Ach so @rußwolke, Du meinst also tatsächlich, die TDI-Fahrer würden nicht in diese Schublade gehören...!?!😁 --- Das Schlimme an so Hardcore-Dieselern wie Dir ist, dass sie offensichtlich die positive Weiterentwicklung mit niedrigem Spritverbrauch und dabei optimalen Fahrleistungen beim TSI nicht wahrhaben wollen, um für sich das bislang positive Image des TDI nicht zu zerstören. Also komm mal wieder runter!!
Zitat:
Original geschrieben von capricorn-bonn
offensichtlich die positive Weiterentwicklung mit niedrigem Spritverbrauch und dabei optimalen Fahrleistungen beim TSI nicht wahrhaben wollen, um für sich das bislang positive Image des TDI nicht zu zerstören. Also komm mal wieder runter!!
Gibt ja auch so frische TSI´ler, die den doch geringen Verbrauch des BM nicht wahrhaben wollen.
Nicht nur die Benziner werden weiterentwickelt. 😰
Aber wie immer: Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. TSI gibt es seit 3 oder 4 Jahren (😕), den TDI in der Form schon seit 20 Jahren oder länger und bewährt sich immernoch. So eine Leistung muss der TSI erstmal beweisen.
Schönen Sonntagabend noch an alle
Nachrichten: und nun zum Wetter: hats bei euch auch so schön geschneit 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wech
Gibt ja auch so frische TSI´ler, die den doch geringen Verbrauch des BM nicht wahrhaben wollen.
Aber wie immer: Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. TSI gibt es seit 3 oder 4 Jahren (😕), den TDI in der Form schon seit 20 Jahren oder länger und bewährt sich immernoch. So eine Leistung muss der TSI erstmal beweisen.
Klar hat der BM - vorausgesetzt, man fährt ihn so, wie dieses Motorenprinzip es verlangt - einen noch geringeren Verbrauch, aber um was für einen Preis...? Von Spurtfreude, Laufruhe, guter Leistungsentfaltung und dementsprechenden Fahrspaß beispielsweise kann da ja nun wirklich nicht mehr die Rede sein!
Bei innovativen Konzepten liegt es in der Natur der Sache, dass sie nun mal nicht "alt"bewährt sind - das macht sie ja nun mal gerade aus!! Aber wie in allen Bereichen des Lebens macht eben auch in der Motorentechnik der Fortschritt nicht halt, und dafür ist der TSI nur ein positives Beispiel von vielen...
So, und nun folgen bitte wieder die posts zum Thema: "Durchschnittsverbrauch des TSI" 😉
ich denke egal ob TSI oder TDI
man kalnn die karren alle mit normverbrauch fahren, oder man fährt sie halt mit mehr
leider sind oberhalb der 140PS meist eher die die MEHR brauchen
und die leute die sich für einen TDI entscheiden sind entweder sehr "umweltbewusst" weil das konzept einfach sparsamer ist
oder die kosten des fahrzeuges sind für sie sehr relevant so dass es teuer währe einen benziner zu fahren, nicht umsonst sind benziner in LKWs sehr selten vertreten
hinzu kommt dann vllt noch, dass TDI fahrer besonders sparsam fahren, wobei die einerseits durch das hohe drehmoment begünstigt ist (fällt bei den neuen TSI aber weg, weil die auch bei 1500UPM schon dampf machen) anderer seits vllt auch durch ihr bewusstsein, wobei auch hier unter den wenigfahrern viele sind die echt SUPER sind....6L mit einem TSI 90kw zu schaffen ist echt ordentlich
wer sportlichkeit sucht ist immer mit den benzinern besser drann, was aber nicht daran liegt, dass die diesel nicht ausm arsch kommen 🙂 aber einfach weniger drehzahlband haben welches nutzbar ist und wer sienen diesel oft über 3000UPM dreht schafft auch locker die 7L grenze 🙂
und stinker oder nicht....RAUCHEN tut hier kein diesel mehr 🙂 das ist technisch bedingt :9
VW hat inzwischen auch TSI fahrzeuge mit rußpartikelfilter im probelauf, da die direkteinspritzenden benziner vermutlich ab Euro6 welche brauchen um auf das rußniveau der diesel herunter zu kommen, was aus meiner sicht völlig schwachsinning ist, da der umwelt und gesundheitseinfluss gleich null ist
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
ich denke egal ob TSI oder TDI
man kalnn die karren alle mit normverbrauch fahren, oder man fährt sie halt mit mehr
leider sind oberhalb der 140PS meist eher die die MEHR brauchen
und die leute die sich für einen TDI entscheiden sind entweder sehr "umweltbewusst" weil das konzept einfach sparsamer ist
oder die kosten des fahrzeuges sind für sie sehr relevant so dass es teuer währe einen benziner zu fahren,
Den kann ich nur zustimmen. Ich würde nur einen Diesel fahren, wenn ich auf die Kosten achten müßte.
TSI 103kw
Nach knapp 4000km hat sich mein Verbrauch so um die 7,8l eingependelt.
Hauptsächlich Autobahn.
Hab ihn allerdings auch mal 100km mit 5,8liter bewegt. Aber wann kann man schon so fahren ohne zum verkehrshinderniss zu werden