Durchschnittsverbrauch TSI
Hallo zusammen,
ich plane auf einen 1,4 TSI mit 140 PS umzusteigen...
Wäre auf eure Erfahrungen hinsichtlich des Verbrauches gespannt.
Auch über Angaben zum 122 PS würd ich mich freuen. Als Jahreswagen ist der 122 PS relativ selten und der 140 PS auf keinen Fall teurer - wenn der Verbrauch auch noch ungefähr stimmt, dann hab ich mich schon entschieden...
Danke,
Gruß vom Murdock
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ja und als Verkehrhinderniss mit 80 auf der Landstraße krieg ich das auch hin, aber es macht einfach keinen Spaß. 😁
Außerdem hab ich mein Auto nicht zum sparen, dann hätte ich auch den 1.4er kaufen können.
hast Du doch 😁
66 Antworten
kennst du Spritmonitor? 😉
edit: Wilkommen in der Motor-Talk Gemeine 🙂
Zitat:
Original geschrieben von murdock80
Hallo zusammen,ich plane auf einen 1,4 TSI mit 140 PS umzusteigen...
Wäre auf eure Erfahrungen hinsichtlich des Verbrauches gespannt.
Auch über Angaben zum 122 PS würd ich mich freuen. Als Jahreswagen ist der 122 PS relativ selten und der 140 PS auf keinen Fall teurer - wenn der Verbrauch auch noch ungefähr stimmt, dann hab ich mich schon entschieden...
Danke,
Gruß vom Murdock
Mit meinem TSI (103kw/DSG EZ 12/06 6000km) habe ich bisher Durchschnittsverbräuche je Tankfüllung zwischen 6,8 und 8 Litern erreicht.
Zugegeben, ich fahre meinen 122 PS TSI (kein DSG!) sehr vorausschauend und sparsam (maximal 3000 U/min - durchschnittlich wohl so um die 1600 U/min im jeweils höchstmöglichen Gang) und habe während meiner ersten tausend Kilometer nun einen Durchschnittsverbrauch von 5,85 Liter/100 km errechnet.. Natürlich werde ich bald meinem Wagen mehr abverlangen, aber es ist schön zu wissen, dass dieser doch sehr ansprechende Verbrauch möglich ist...!
Ähnliche Themen
Also ich finde es schon recht schwierig meinen GT Sport (103 kw, Handschalter) unter 8 Liter zu bewegen. Eine zügige Autobahnfahrt und dein guter Schnitt ist im Eimer (10-11 Liter). Lockere Fahrten auch der Landstraße sind mit 6 Litern ohne weiteres möglich.
Also Du solltest m.E. schon mit einem Durschnittsverb. von 8 Litern rechnen.
mfg
Ich bin jetzt genau 801 km gefahren und habe durchschnittlich knapp 7l gebraucht (122PS/ 6-Gang). Befinde mich natürlich auch noch in der Einfahrphase, sodass ich nie über gut 3000 U/min gefahren bin und auch noch kein Vollgas gegeben habe. Strecke ist ungefähr zur Hälfte auf der Autobahn und zur Hälfte auf der Landstraße gefahren.
Zitat:
durchschnittlich wohl so um die 1600 U/min im jeweils höchstmöglichen Gang) und habe während meiner ersten tausend Kilometer nun einen Durchschnittsverbrauch
bitte korrigiert mich, aber so toll ist das für den motor bestimmt nicht, wenn er während der einfahrphase im schnitt bei 1600 u/min im höchstmöglichen gang bewegt wird.
der braucht forsche fahrweise mit wechselnden drehzahlen. das ohne vollgas natürlich. aber den immerzu bei so niedrigen drehzahlen rumzuquälen ist meiner meinung nicht gut. es ist absolut nicht schädlich nach den ersten paar hundert kilometern auch mal kurz bis 4000 (keine vollast natürlich) zu drehen.
mit der im zitat beschiebenen fahrweise erreicht man meiner meinung nur folgendes: einen motor mit einem sehr geringen ölverbrauch, der aber leistungsmäßig ne totale krücke wird.
Zitat:
Original geschrieben von bybatman
bitte korrigiert mich, aber so toll ist das für den motor bestimmt nicht, wenn er während der einfahrphase im schnitt bei 1600 u/min im höchstmöglichen gang bewegt wird.Zitat:
durchschnittlich wohl so um die 1600 U/min im jeweils höchstmöglichen Gang) und habe während meiner ersten tausend Kilometer nun einen Durchschnittsverbrauch
der braucht forsche fahrweise mit wechselnden drehzahlen. das ohne vollgas natürlich. aber den immerzu bei so niedrigen drehzahlen rumzuquälen ist meiner meinung nicht gut. es ist absolut nicht schädlich nach den ersten paar hundert kilometern auch mal kurz bis 4000 (keine vollast natürlich) zu drehen.
mit der im zitat beschiebenen fahrweise erreicht man meiner meinung nur folgendes: einen motor mit einem sehr geringen ölverbrauch, der aber leistungsmäßig ne totale krücke wird.
Hallo @bybatman! Im höchstmöglichen Gang bedeutet ja nicht, dass ich nur im 6. Gang fahre. Natürlich schalte ich viel und beschleunige auch zügig. Wirklich niedertourig fahren und somit quälen würde ich meinen Wagen jedenfalls nie. Mit 1600 U/min fährt man
diesenMotor zwar ruhig, aber fügt ihm keinesfalls "Schmerzen" zu. Jeder hat natürlich seine eigene Philosophie, aber ich für meinen Teil glaube, dass ich mit dieser schonenden Einfahr-Methode meinem Wagen das Beste tue und auch keine lahme Krücke heranzüchte.
170 ps tsi auf der landstraße: unter 6 litern
170 ps in der stadt: locker 8-9 liter
Autobahn temp 120 ~8-9 liter
Autobahnraser ~ 11-12 liter
langfristiger mix 8 liter
empfehle das gti - lenkrad :-) macht mehr spass. hab noch eines abzugeben 🙂 pn an mich
naja dann hast du halt ein fahrprofil was etwa 120kmh schnitt mavcht :P
ich bin erst einmal den kleinen TSi gefahren (mit DSG) und fand es nicht so unglaublich schwer ihn unterhalb von 7,5L zu halten ...aber der mensch ist ja auch ein teil des schweinehundsseins 🙂 denn sonst hätte ja kaum einer 170PS spassmaschinen, wobei das jedem überlassen sei und SPASS bringt der 170er auf jeden fall
aber das ganze zeigt wieder, dass es mit den dieseln deutlich einfacher ist sparsam zu fahren
und dabei sei gesagt das der 1.9er bei 120 etwa 3,8L verbraucht
Zitat:
und dabei sei gesagt das der 1.9er bei 120 etwa 3,8L verbraucht
hm, also das ist nur sehr schwer vorstellbar. ich denke mal das da rückenwind im spiel war. Begründung für diese Annahme: meine Freundin fährt nen Golf 4 1.9 TDI PD (ich weiß, ist vom Motor vllt. ein wenig älter) und der hat ne super genau gehende MFA. Wenn man beim Tanken nachrechnet stimmt das oft sogar aufs zehntel.
Na jedenfalls braucht der bei 100 auf der graden ohne wind (mehrmals auf de Landstraße ausprobiert) so knapp 5 Liter. Bei 120 sinds dann schon 5,5 bis 6 Liter.
Sie fährt damit jede Woche über 500 km vorrangig Autobahn mit so 140 bis 160 km/h und beim Tanken am WE rechnet Sie per Hand immer so 6,2-6,4 l/100 km aus.
Ich glaub nicht so recht das der Golf 5 jetzt soviel sparsamer geworden ist, laß mich aer gern eines besseren belehren. ;-)
naja ok...zugegeben unser ist ein BM aber dafür ein Variant 🙂
und der hohe verbrauch kommt erst im stockenden verkehr usw. zustande, weshalb aus meiner sicht auch die dynamischen verkehrsleitsysteme zu den größsten sprittsparern überhaupt gehören, denn im stau oder stockendem verkehr verbraucht man überdurchschnittlich viel
ich bin von BS nach oldenbur mit gib ihm manier gefahren, also immer am limit und wenn frei dann voll drauf und dann kommt man im schnitt auf 6,8L und die strecke war echt lang...BS - Oldenburg - Hannover - Oldenburg - Bad Oeynhausen- BS
aber selbst vollgas im 5. Gang ist maximal 8,2L und wärend des beschleunigen im 5. liegt der verbauch bei 11,5L
Zitat:
Original geschrieben von GT_Black
170 ps tsi auf der landstraße: unter 6 litern
170 ps in der stadt: locker 8-9 literAutobahn temp 120 ~8-9 liter
Autobahnraser ~ 11-12 liter
langfristiger mix 8 liter
Kommt gut hin. Nur den Autobahnverbrauch würd ich mit 13-14l betiteln (immer was geht), jedenfalls bei mir. So 10l SP Durchschnittverbrach hab ich über 20Tkm. Die letzten 1000km durch die Sommerräder ehr 11l SP im Schnitt (endlich Vollgas 😛).
Zitat:
Original geschrieben von Bloedbaer
Mit meinem TSI (103kw/DSG EZ 12/06 6000km) habe ich bisher Durchschnittsverbräuche je Tankfüllung zwischen 6,8 und 8 Litern erreicht.
schaut bei mir ähnlich aus, 103kw 6gang handschaltung 7.500km bj 05.07 ohne software update ect. werde bei der ersten inspektion mal nachfragen, die steht ja demnächst an, 1 jahr nach kauf oder wie war das?