Durchschnittsverbrauch Golf 1,4 TSI 122 PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich fahre seit ca 3 Monate einen Golf 5 GT Sport mit dem "kleinen" 1,4 TSI Motor und 122 PS in Verbindung mit dem manuellen 6-Gang Gebtriebe und wollte mir mal ein paar andere Meinungen zum Thema Verbrauch einholen.

Trotz gemässigter Fahrweise (selten über 4000 Umdrehungen) komme ich im Schnitt nicht unter 8 Liter, das ist für meinen Geschmack etwas viel, nachdem der Wagen ja mit knapp 6 L angegebn wurde. Ich fahre derzeit zwar relativ viel in der Stadt, aber auch bei Autobahn und Landstrasse waren es selten weniger.

Wie sieht das bei euch aus? Haben noch andere die gleiche Erfahrung oder sollte ich meine Fahrweise überdenken?^^
Kanns was damit zu tun haben, dass der Motor nach knapp 2500 km noch nicht ganz eingefahren ist?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

hehe... geiler thread, jetzt kommen bestimmt gleich die user die meinen dein verbrauch wäre völlig normal bei dem wagen und dann die leute die mit dem gleichen motor nur 3.8 liter auf 100 verbrauchen und sagen deiner ist kaputt 🙂

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut



Zitat:

Original geschrieben von 190er 2.3

???????????????????????

Zitat:

Original geschrieben von fred80


Habe ca. 100 km Probefahrt gemacht. STadt und Überland gemütlich gefahren und ca. die Hälfte Autobahn mit 140-160 und 2 mal kurz 200. Verbrauch war 10,5.
Paar Tage später gleiche Strecke, gleiche Geschwindigkeit mit dem neuen A4 2.0 TDI, Verbrauch 6,3.
Der TSI scheint also echt revolutionär...

Man bedenke, dasss man bei 160 km/h fast doppellt so viel Sprit braucht als bei 130 KM/h. Das selbe zählt zwischen 160 und 200 !!!. So braucht man natürlich 10 Liter und mehr. !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von fred80


Habe ca. 100 km Probefahrt gemacht. STadt und Überland gemütlich gefahren und ca. die Hälfte Autobahn mit 140-160 und 2 mal kurz 200. Verbrauch war 10,5.
Paar Tage später gleiche Strecke, gleiche Geschwindigkeit mit dem neuen A4 2.0 TDI, Verbrauch 6,3.
Der TSI scheint also echt revolutionär...

Heya,

kommt auch halt darauf an, welches Auto man gewohnt ist. Den TSI kann man niedertouriger fahren als einen Diesel, was dem Verbrauch zu gute kommt. Und Dein "gemütlich gefahren" hast Du auch nicht näher ausgeführt. Ich habs nicht nachgerechnet, bin aber bei meinen Probefahren sicher auch auf ähnliche Werte gekommen. Man will ja wissen, was die Kiste so kann.

Insofern haben die Verbrauchswerte einer Probefahrt für mich absolut keine Relevanz.

Ich fahre viel Kurzstrecken und komme daher insgesamt auf knapp unter 7l/100km. Aber wenns mal länger auf die Landstraße geht, steht auch ne 5 vor dem Komma. Auf meinen 9km Weg zur Arbeit komme ich meist auf etwa 7l/100km laut BC.
Ich bin sehr zufrieden damit!

Elderian

Hallo,

Ich kann ebenfalls bestätigen, dass Verbrauchszahlen um und sogar unter 6 l möglich sind. Man muss jedoch etwas Verständnis für den Motor aufbringen. Die verbrauchsmindernden Maßnahmen, die VW verbaut hat, kommen eben nur unter bestimmten Bedingungen zum Tragen. Diese heißen nicht Volllast, häufige Beschleunigungen und Kaltstart (Momentanverbrauch nach dem ich klat aus der Garage gerollt bin: ca. 24 l / 100 km). Allerdings ist es schön, dass man bei Bedarf eben auch die Wolfsseite aus dem Motor kehren kann und nicht gezwungen ist, wegen der Sparsamkeit eine lahme Krücke zu chauffieren.

Ähnliche Themen

Nur Landstraße sind bei mir auch unter 6l drin und das sogar in der bergigen Region.

Gestern habe ich getankt und Spritmonitor sagt 7,43l. Dafür das 3-4x 60km Landstraße (enige sogar mit Klima bei über 30°C) und den Rest fast nur Kurzstrecken ist der Verbrauch wirklich ok. 🙂

Hallo an Alle,

ich habe einen 1.4 122PS + DSG Golf und bin gestern eine Strecke von 650 km nur AB gefahren. Ich muss sagen ich bin mit dem Verbrauch echt zufrieden, BC zeigte mir 7,8 l/100km an, bei dauerhafter Klima auf Autostellung, Außentemp. 25-29°C. Ich bin zu 2/3 der Strecke mit 150-190 km/h (wo frei und erlaubt war!!!) und 1/3 je nach Geschwindigkeitsbegrenzung und Baustellen 80-120 km/h gefahren und daher denke ich, dass der Verbrauch echt OK ist. Zum ersten mal habe ich es geschafft ohne Pitstop an der Tanke bis zu mir Heim (Anzeige Bitte Tanken, kam aber so 8km vor meinen Ort, gezeigte Reichweite 60km), vorher hatte ich einen 3er BMW mit 10 Litern mehr an Bord und es klappte nicht bei gleicher fahrweise. Mein normaler Verbrauch liegt so bei 7,0-7,4 l/km drunter schaffe ich es kaum, aber es ist auch sehr sehr viel Stadt dabei.

So das war meine erste Langstreckenerfahrung mit meinen Golf.

Grüße
Daniel

niedertouriger als nen diesel fahren ist ja blödsinn. ich habe halt bei 50 in den 6. geschalten und gut, auf der autobahn kann ich dann auch nichts an der drehzahl ändern ausser zu schleichen.
ich finde es nur unverschämt, dass die werksangabe 0,8 höher ist als bei dem A4 TDI, ich aber 4 liter mehr gebraucht habe.

Zitat:

Original geschrieben von Elderian



Zitat:

Original geschrieben von fred80


Habe ca. 100 km Probefahrt gemacht. STadt und Überland gemütlich gefahren und ca. die Hälfte Autobahn mit 140-160 und 2 mal kurz 200. Verbrauch war 10,5.
Paar Tage später gleiche Strecke, gleiche Geschwindigkeit mit dem neuen A4 2.0 TDI, Verbrauch 6,3.
Der TSI scheint also echt revolutionär...
Heya,

kommt auch halt darauf an, welches Auto man gewohnt ist. Den TSI kann man niedertouriger fahren als einen Diesel, was dem Verbrauch zu gute kommt. Und Dein "gemütlich gefahren" hast Du auch nicht näher ausgeführt. Ich habs nicht nachgerechnet, bin aber bei meinen Probefahren sicher auch auf ähnliche Werte gekommen. Man will ja wissen, was die Kiste so kann.

Insofern haben die Verbrauchswerte einer Probefahrt für mich absolut keine Relevanz.

Ich fahre viel Kurzstrecken und komme daher insgesamt auf knapp unter 7l/100km. Aber wenns mal länger auf die Landstraße geht, steht auch ne 5 vor dem Komma. Auf meinen 9km Weg zur Arbeit komme ich meist auf etwa 7l/100km laut BC.
Ich bin sehr zufrieden damit!

Elderian

Zitat:

Original geschrieben von fred80


niedertouriger als nen diesel fahren ist ja blödsinn. ich habe halt bei 50 in den 6. geschalten und gut, auf der autobahn kann ich dann auch nichts an der drehzahl ändern ausser zu schleichen.
ich finde es nur unverschämt, dass die werksangabe 0,8 höher ist als bei dem A4 TDI, ich aber 4 liter mehr gebraucht habe.

Hi,

nein, niedertouriger fahren ist eben kein Blödsinn:

90kW TSI: 200NM zwischen 1500rpm und 4500 rpm.
2.0 TDI: 290-350NM zwischen 1750rpm und 2500rpm.

Das maximale Drehmoment steht schon 250rpm früher zur Verfügung, die kann man nutzen. Wenn ich nur wenig aufs Gas steige, dreht der Motor selten 1800rpm, das DSG schaltet immer vorher.

Und es sollte auch bekannt sein, dass Turbo-Benziner bei Last mehr zum Saufen neigen als Turbo-Diesel.

Unverschämt würde ich es finden, wenn die Verbräuche generell 4 Liter über der Werksangabe liegen würden, aber wie Du an den anderen Anworten und auch im Spritmonitor siehst, liegt der Schnitt wesentlich niedriger. Daher finde ich das passend.
Von einer einzigen Probefahrt auf den langfristigen Verbrauch zu schließen, finde ich nicht sehr sinnvoll.

Wie bei jedem neuen Motor, muss man sich eine entsprechende Fahrweise angewöhnen. Wer (kleinvolumige) Benziner fährt, kommt um Drehzahl nicht herum, will er flott vorankommen. Der Diesel-Fahrer schätzt den gwaltigen Druck im mittlereren Drehzahlbereich. Und der TSI-Fahrer weiß, dass ihm ab knapp über Standgas schon genug Drehmoment zur Verfügung steht. =)

Elderian

niedertouriger geht nicht weil wie gesagt ab 50 sowohl im TSI und auch im TDI bei mir der höchste gang drin ist, und niedertouriger hieße unter leerlaufdrehzahl.

Zitat:

Original geschrieben von Elderian



Zitat:

Original geschrieben von fred80


niedertouriger als nen diesel fahren ist ja blödsinn. ich habe halt bei 50 in den 6. geschalten und gut, auf der autobahn kann ich dann auch nichts an der drehzahl ändern ausser zu schleichen.
ich finde es nur unverschämt, dass die werksangabe 0,8 höher ist als bei dem A4 TDI, ich aber 4 liter mehr gebraucht habe.
Hi,

nein, niedertouriger fahren ist eben kein Blödsinn:

90kW TSI: 200NM zwischen 1500rpm und 4500 rpm.
2.0 TDI: 290-350NM zwischen 1750rpm und 2500rpm.

Das maximale Drehmoment steht schon 250rpm früher zur Verfügung, die kann man nutzen. Wenn ich nur wenig aufs Gas steige, dreht der Motor selten 1800rpm, das DSG schaltet immer vorher.

Und es sollte auch bekannt sein, dass Turbo-Benziner bei Last mehr zum Saufen neigen als Turbo-Diesel.

Unverschämt würde ich es finden, wenn die Verbräuche generell 4 Liter über der Werksangabe liegen würden, aber wie Du an den anderen Anworten und auch im Spritmonitor siehst, liegt der Schnitt wesentlich niedriger. Daher finde ich das passend.
Von einer einzigen Probefahrt auf den langfristigen Verbrauch zu schließen, finde ich nicht sehr sinnvoll.

Wie bei jedem neuen Motor, muss man sich eine entsprechende Fahrweise angewöhnen. Wer (kleinvolumige) Benziner fährt, kommt um Drehzahl nicht herum, will er flott vorankommen. Der Diesel-Fahrer schätzt den gwaltigen Druck im mittlereren Drehzahlbereich. Und der TSI-Fahrer weiß, dass ihm ab knapp über Standgas schon genug Drehmoment zur Verfügung steht. =)

Elderian

hab den 122 tsi mit 6-gang und jetzt gut 19.000km gefahren. laut mfa verbrauch bei 7,2l. fahre zu etwa gleichen teilen stadt und AB. in der stadt meistens vorausschauend, zu 80% im 4. bis 6. gang, auf der AB nach tacho meistens 140-220, ab und an also auch v max.

mein verbrauch könnte bestimmt im schnitt nen halben bis ganzen liter weniger betragen, wenn ich mich auf der AB mit richtgeschwindigkeit begnügen könnte. ich merke es auch an der reichweitenanzeige, die auf der AB oftmals schockierend schnell schrumpft, gerade so ab tacho 200.
der golf hat halt keinen so guten cw-wert, und das macht sich dann gerade bei hohen geschwindigkeiten negativ bemerkbar, ansonsten aber gibts echt nix zu meckern, im gegenteil.

Moin,
also nach 1/2 Jahr und ca 7500km liegt mein Durchschnitt bei 8,0l /100km.
Finde ich eigentlich auch etwas hoch und hatte auf weniger gehofft.

Aber: ich fahr halt viel Stadt (Berlin) und mein Vergleich zur Arbeit ist krass:
Abends um 20:00 alles leer und bei warmen Temp. : 6,5l (9km in 12min)
Morgens im stockendem Verkehr und langer warmlaufphase im Winter : 10,5l !!!!! (9km in 25min) 
Das auf der selben Strecke. Hier würde ein Hybrid helfen können.

Dabei dreh ich ihn selten über 2000 Touren, was auch dazu führt, daß er im Winter erst nach 15 min anfängr richtig zu heitzen.
Den nächsten nur mit STANDHEIZUNG !

Mein 20 Jahre alter Passi war jedenfalls doppelt so schnell warm.

Grüße, Micha

Hallo,

habe meinen Variant 1.4er TSI 122 PS mit 7-Gang-DSG nun seit knapp 4 Wochen und 2000 km.

Mit dem Verbrauch bin ich noch nicht so zufrieden. Derzeit bei 8.7 Liter im Schnitt. Dabei hauptsächlich Landstraße mit 110-120 km/h. 10-20 Prozent Stadt mit wenig Stau. Das ist mir definitiv zu hoch. Ich hoffe, der geht noch etwas runter mit steigender Laufleistung. War bei meinem 2.0 TDI auch so, obwohl ich das nicht erklären kann.

C.

@Mipe42: jo siehste, vor 20 Jahren war der Wirkungsgrad auch nicht so hoch, das macht diesen Motor ja gerade so interessant, weil er eben einen hohen Wirkungsgrad hat und so weniger wärme abstrahlt. Mich störts nicht. Bin bei -20°C deswegen auch nicht erfroren (wohne im Gebirge).

Aber zum Verbrauch muss ich sagen, ich kann ihn bei knapp 6,5l fahren, einziges Manko, was viele wohl ausser acht lassen: z.b. den GT Sport gibts Serienmässig mit 225er Schlappen auf R17. Da brauch sich niemand wundern der nicht unter 7l kommt. Denn je breiter die Reifen = mehr Rollwiderstand = mehr Verbrauch. Fahre ihn im Winter mit 195er auf R15. Die Verbrauchswerte da sind super, auch bei milden Temperaturen.

Macht euch mal gedanken 🙂

Also selbst mit 225er Reifen kann ich ihn unter 6,5l fahren .... man sollte sich nur von der Autobahn und vorallem der Stadt fernhalten. Wenn ich nur Landstraße von Zuhause bis zum Einkaufen fahre brauche ich unter 6l (~32km Strecke).

Meinen Verbrauch könnt ihr im Spritmonitorprofil sehen. 😉

Habe jetzt in 10 Monaten 18000km gefahren, und der Verbrauch scheint noch etwas zu sinken, ist aber alles in allem sehr gut. Dies immer bei zügiger, aber vorausschauender Fahrweise.
Details im Spritmonitor, übrigends ein GT Sport mit 7-Gang DSG und CH Version mit 205/55R16 Bereifung.

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen