Durchschnittsverbrauch Golf 1,4 TSI 122 PS
Ich fahre seit ca 3 Monate einen Golf 5 GT Sport mit dem "kleinen" 1,4 TSI Motor und 122 PS in Verbindung mit dem manuellen 6-Gang Gebtriebe und wollte mir mal ein paar andere Meinungen zum Thema Verbrauch einholen.
Trotz gemässigter Fahrweise (selten über 4000 Umdrehungen) komme ich im Schnitt nicht unter 8 Liter, das ist für meinen Geschmack etwas viel, nachdem der Wagen ja mit knapp 6 L angegebn wurde. Ich fahre derzeit zwar relativ viel in der Stadt, aber auch bei Autobahn und Landstrasse waren es selten weniger.
Wie sieht das bei euch aus? Haben noch andere die gleiche Erfahrung oder sollte ich meine Fahrweise überdenken?^^
Kanns was damit zu tun haben, dass der Motor nach knapp 2500 km noch nicht ganz eingefahren ist?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
hehe... geiler thread, jetzt kommen bestimmt gleich die user die meinen dein verbrauch wäre völlig normal bei dem wagen und dann die leute die mit dem gleichen motor nur 3.8 liter auf 100 verbrauchen und sagen deiner ist kaputt 🙂
57 Antworten
Deine Verbrauchswerte zeigen was im TSI steckt .... nur ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das du wirklich zügig fährst, denn das heißt bei mir doch ordentlich aufs Gas zu gehen und auch zu überholen .... alles andere ist für mich im Verkehr mitschwimmen (wo ich bei ~6,5l lag). 😁
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
.... nur ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das du wirklich zügig fährst, denn das heißt bei mir doch ordentlich aufs Gas zu gehen und auch zu überholen ....
Wieso fährt er nicht zügig, woraus wird das immer geschlossen das es
nichtzügig ist, in der Schweiz gelten auf der AB 120km/h.....mehr wie zügig bis dort hin zu beschleunigen geht eben nicht, gleiches gilt für Landstrassen, dort ist das Limit 80-100km/h wie in D auch.....mehr wie zügig auf 100dert zu beschleunigen geht nicht, danach fährt man ggf. mit der GRA.
Oder versteht man unter zügig was anderes.
Es macht weiterhin auch keinen sinn bei 80zig im 5ten zu fahren, es ist nicht zügig wenn man hochtourig fährt, oder erst im letzten Augenblick zu bremsen um wieder voll zu beschleunigen.
Für mich bedeutet zügig fahren, in relativ kurzer Zeit die max vorgegebene Geschwindigkeit zu ereichen,......zu schnell wie angegeben ist nicht zügig fahren sondern
zu schnellfahren.
Unter zügig verstehe ich jedenfalls das es einen auch richtig Spaß macht, dann habe ich Verbrauchswerte von an die 8l auf der Landstraße.
Schnell auf die vorgegebene Geschwindigkeit zu kommen ist für mich "normales fahren", da ich das auch ständig so mache. 😉
Ich nenne es zu schnell fahren oder zuviel bremsen.😁
Wie man es schafft 8 Liter auf einer limitierten Landstrasse zu verbrauchen ist mir schleierhaft......es sei den es wäre eine Alpenpässetour.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ge.micha
Wieso fährt er nicht zügig, woraus wird das immer geschlossen das es nicht zügig ist, in der Schweiz gelten auf der AB 120km/h.....mehr wie zügig bis dort hin zu beschleunigen geht eben nicht, gleiches gilt für Landstrassen, dort ist das Limit 80-100km/h wie in D auch.....mehr wie zügig auf 100dert zu beschleunigen geht nicht, danach fährt man ggf. mit der GRA.Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
.... nur ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das du wirklich zügig fährst, denn das heißt bei mir doch ordentlich aufs Gas zu gehen und auch zu überholen ....
Oder versteht man unter zügig was anderes.
Es macht weiterhin auch keinen sinn bei 80zig im 5ten zu fahren, es ist nicht zügig wenn man hochtourig fährt, oder erst im letzten Augenblick zu bremsen um wieder voll zu beschleunigen.
Für mich bedeutet zügig fahren, in relativ kurzer Zeit die max vorgegebene Geschwindigkeit zu ereichen,......zu schnell wie angegeben ist nicht zügig fahren sondern zu schnell fahren.
@deepsilver
Ich sehe das in etwa so wie ge.micha...möglichst schnell die erlaubte Geschwindigkeit erreichen, vorausschauend fahren, und wer bremst verliert...muss zwar auch sein, aber eben so wenig wie möglich. Übrigends hat es in meinen Strecken etliche kleinere und grössere Passfahrten, teilweise im S oder Manuell gefahren, bis zum Begrenzer...oder Abschnitte mit Vmax in Deutschland.
Und wichtig: Spass habe ich dabei, so mach ich an und ab einen kleinen Umweg, um ein paar kurvige Strecken auf dem Nachhauseweg mitzunehmen :-)
Tom
Gilt beim TSI noch die alte Benziner regel mit Vollgas beschleunigen?
Oder fährt man verbrauchsgünstiger wenn man sanft Gas gibt.😕
Zitat:
Original geschrieben von ge.micha
Gilt beim TSI noch die alte Benziner regel mit Vollgas beschleunigen?
Oder fährt man verbrauchsgünstiger wenn man sanft Gas gibt.😕
Beim Handschalter sicher ja. Wie in jedem Eco-Fahrtraining gilt 1 Gang nur zum Anrollen, dann mit viel Gas aber wenig Drehzahl (schnell die Gänge durchschalten) beschleunigen. Mit DSG ist die Schaltkarakteristik auch von der Gaspedalstellung abhängig, wenn man aus dem Stand mit mehr als sanftem Druck aufs Pedal anfährt, drehen gleich die Vorderräder durch, rollt die "Fuhre" einmal, kann auch hier mit 3/4 Gas ein schnelles Heraufschalten mit guter Beschleunigung erreicht werden.
Für den Variant sind deine Werte sicher gut, er ist ja auch schwerer als der "normale" Golf, und 17"..
Tom
Guten Morgen!
Mein Kleiner hat nun etwa 21.000km auf der Uhr und ich glaube, ich habe bereits alle Durchschnittsverbräuche durch.
Wenn ich nur Landstraße fahre, und das bei Tempo 80 und dann in die Dörfer immer schön reinrollen lasse etc., dann schafft man laut MFA gar ne 4/5 vorm Komma. Macht aber 0 Spaß,..
Kommt also eher am Ende des Monats vor 😁 , wenn das Geld des Studenen sich dem Ende neigt und man keine Lust hat nochmal zu tanken! 😉
Fahr ich jetzt beispielsweise von Cottbus nach Berlin - Autobahn (130km; fast alles freigegeben), dann steht auch ne 10 davor. Beides möglich...
Im Durchschnitt allerdings lieg ich bei rund 6,5 Litern. Ich fahr jeden Tag um die 30km..(Land/Stadt)..
Man kann den kleinen TSI sparsam fahren, man kann ihn aber auch ganz schön treten.
Jeder wie er will und kann!
Ich für meinen Teil - mit 22 Jahren - fahre doch lieber etwas fixer! 🙂
Hab btw...den Handschalter mit 6. Gängen (siehe Bild)
Beste Grüße
Heute Rückweg aus der Eifel......BC 6,3 Liter🙄...gehe ich davon aus das es wie beim BC2 um 2zehntel nicht passt wäre der Verbrauch bei 6,1😕.....zu den Fahrgeschwindigkeiten, immer so Plus 10 - 15 über den Limits, unreguliert Tacho 140zig.Die Baustellen um Köln haben natürlich geholfen.
Geht man jetzt davon aus das 17" gegenüber 16" nochmal 2zehntel mehr verbrauchen läge ich bei 5,9Liter😁
Na hab ich MIR das schön gerechnet.😉
Die gleiche Stecke bin ich mit meinem Golf IV Vari. letzen Okt. gefahren mit knapp 5.8 Liter.
Zusammenfassend kann man behaupten, der Motor hat verdammt Sparpotenzial und es macht richtig Spass zu versuchen wenig zu verbrauchen.
Man merkt aber deutlich, das er deutlich mehr verbraucht wird wenn man deutlich über die 3000 U/min dreht.
Noch als Nachtrag: der Golf VV hat fast Passatformat......Irre was Moderne Benziner heute schaffen.
Grüss euch. Meiner hat jetzt ca. 6500Km am Tacho. Meine Frau fährt Täglich so an die 45Km zur Schule und bei jedem Tanken rechne ich mir den Duchschnittsverbrauch aus und der bewegt sich so bei 6,5 -7,5l bei 100Km. Meine Frau und ich treiben unser Auto ganz sicher nicht und schalten immmer so bei ca. 2000-2500 U/Min auf den nächsthöheren Gang. Ich meine so wie die meisten da Schreiben dass sie so wenig Spritt brauchen das ist mir presönlich schleierhaft. Ich habe einen 122Psigen Golf Plus TSI Handschaltung. Lg harrygaby.
Zitat:
Original geschrieben von harrygaby63
Grüss euch. Meiner hat jetzt ca. 6500Km am Tacho. Meine Frau fährt Täglich so an die 45Km zur Schule und bei jedem Tanken rechne ich mir den Duchschnittsverbrauch aus und der bewegt sich so bei 6,5 -7,5l bei 100Km. Meine Frau und ich treiben unser Auto ganz sicher nicht und schalten immmer so bei ca. 2000-2500 U/Min auf den nächsthöheren Gang. Ich meine so wie die meisten da Schreiben dass sie so wenig Spritt brauchen das ist mir presönlich schleierhaft. Ich habe einen 122Psigen Golf Plus TSI Handschaltung. Lg harrygaby.
Also bei Deinem/Eurem Fahrprofiil ist der Verbrauch doch etwas zu hoch - es sei denn, der Arbeitsweg von 45 km führt zum größeren Teil durch die Stadt mit häufigeren Ampelstopps. Ich habe zwar nicht den Plus, fahre meinen Handschalter aber ebenfalls bei gemäßigter Fahrweise real (! - nicht nur per Mfa angezeigt) zwischen 6,2 und 6,5 Liter...
Also 6.5 bis 7.0 sind doch in Ordnung, wie ich finde. Habe meinen jetzt auch mal unter 7 bekommen. Dank eines Tipps, nicht unterhalb von 1.500 Undrehungen stark zu beschleunigen...
Grüße
Hallo,
Habe jetzt auf meinem Golf V variant 90 KW mit 9500 KM.
Der Gesamtdurchschnittsverbrauch liegt bei humaner Fahrweise jetzt bei 7.2 (laut MFA), wobei hier auch ein paar Autobahnfahrten bei Tempo 180+ mit einwirken.
Zur Arbeit und zurück (40 km, 80% landstrasse) bin ich bei ca 6.5 (MFA)
Bereifung 225 45 17
Gruß