Durchschnittsverbrauch beim Golf V mit 1.4 16V 75PS
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen Golf V mit 1.4 16V 75 PS zulegen. Leider bekomme ich keine verlässlichen Daten über den tatsächlichen durchschnittlichen Spritverbrauch. Laut VW soll dieser bei 6,8 Litern im Mix liegen. Laut letzter Autobild kam jedoch ein Wert von 7,9 Litern im Mix heraus. Ein anderer Test kam auf 8,5 Litern was recht viel wäre.
Ich fahre zu 80 % Autobahn und würde mal gerne wissen, was Ihr so im Schnitt Verbraucht bei normaler Fahrweise und Serienbereifung.
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HeikoHamm
Jaja, aber ein 50 PS-Fiesta der überholt natürlich....
Beides ist eine absolute Zumutung, da gebe ich Dir recht. Ich weiss das übrigens so genau weil ich mich selbst aus Kostengründen für den 75PS Basisgolf interessiert habe und bisher nen 1.1L 50PS Fiesta Baujahr '93 fahre, der leer nicht ganz 800Kg wiegt.
Beispiel: Fünftälerstadt Schramberg im Schwarzwald, von dort führt eine etwa 3km lange, zweispurig pro Fahrtrichtung ausgebaute, Steigungsstrecke auf den Hügel, nach Sulgen hoch. Ich fahre diese Strecke jeden Tag in beide Richtungen. Also hab ich mir beim lokalen VW Händler nen 75PS Golf V ausgeliehen, die Frau in unseren Fiesta gesetzt und wir sind beide den Berg hoch. Ergebnis: Der Fiesta ist zwar langsam aber bestimmt dem Golf davongezogen. Das war dann der Moment in dem der 75PS Motor für mich gestorben war. Jetzt wirds doch der 1.6L.
Zitat:
Original geschrieben von radlking
Na dann komm mit deinem 75PS Golf mal hier zu uns in den Schwarzwald, wo es andauernd irgendeinen Berg oder Hügel hoch und runtergeht, dann werden wir sehen ob Du noch Spass mit Deinem Golf hast, wenn Dich rechts und links die Kleinlaster und 50PS Fiestas an jeder Steigung überholen. Da ist es dann auch nichts mit dem Fahren bei niedriger Drehzahl, da musst Du die Kiste bis zum Abwinken drehen damit du überhaupt nennenswert vorwärts kommst. Mit allen Folgen für den Verbrauch. Ne ne ne, 75PS aus 1.4L ist für den vergleichsweise schweren Golf V ganz klar untermotorisiert. Auf der flachen Ebene, in der Stadt mag das noch tolerabel sein aber ansonsten...
Wenn ich in den Schwarzwald fahre, dann würde sich allein wegen der Strecke ein Diesel lohnen 😉 Im Münsterland gibt es keine Steigungen. Ich bin aber auch nicht davon ausgegangen im Schwarzwald unterwegs zu sein. Klar wäre dort ein stärkerer Motor angebrachter, nur kannst du es selbst mit einem stärkeren Motor kaum überholen. Im Schwarzwald geht es auch sehr kurvig zu, so wie es meistens bei Steigungen so ist. So hängst du mit 150 PS hinter einem 50 PS Fiesta fest und kannst immer noch nicht überholen, weil die Sicht nach vorne eingeschränkt ist.
Was den Verbrauch angeht, wird auch ein Motor mit höherer Leistung mehr Verbrauchen und wenn du einen Benziner hast, wirst du auch auf Drehzahl fahren müssen.
Wenn ich in einer Umgebung wohnen würde wo es viele Hügel usw. gibt, dann würde ich mir sowieso immer einen TDI holen, aber ich wohne nun mal im Münsterland.
Trotzdem werde ich mir auch keinen 75 PS MPI holen, sondern einen 105 PS TDI bestellen, damit ich dich mal im Schwarzwald besuchen kommen kann, was bei 26.000 - 30.000 km/Jahr auch nicht so ins Gewicht fallen würde. 😁
Meine Eltern fahren im Jahr ca. 8000 - 10.000km. Zur Zeit bin ich mit meinen 6000km/Jahr mit dem Fahrrad schon sehr nahe. 😉 Da lohnt sich eben kein Auto mit mehr PS, schon gar nicht wenn man im Münsterland wohnt.
Aber du hast schon recht. Im Schwarzwald braucht man ein Auto mit mehr PS.
"Jetzt wirds doch der 1.6L."
sehr gute Wahl ;-))))))))))))))))
Ingo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von is74
"Jetzt wirds doch der 1.6L."
Der Motor mit dem zweithöchsten Spritverbrauch beim Golf. Dann lieber nen 105 PS TDI mit dem niedristen Spritverbrauch und der zweithöchsten Leistung gemessen an den Elastizitätswerten. Oder nen 1600 € günstigeren 75 PS wenn de nicht im Schwarzwald wohnst. 😉
Nee, der 102 PS MPI ist schon ok, wenn du es in der Umgebung ein paar Hügel hast. Nur der Verbrauch ist ziemlich hoch und er ist nur ein 8V.
er ist robust, man kann ihn mit Normalbenzin fahren und er zieht auch für 100PS gut durch. Wenn Du vernünftig fährst, verbraucht er auch nicht so viel: z.B. 200km Landstrasse 6,3l und 27km Stadt 7,2l (und ich war kein Verkehrshindernis). Der Diesel ist halt ein ganzes Stück teurer und wem der 75PS zu schwach ist, hat hier eine vernünftige Alternative...
Ingo
Vielleicht ist es nicht so klar rübergekommen...
Zumindestens ich will den 75PS-Golf ganz sicher nicht schlechtreden und es ist ja ein gutes Auto (zumindestens der Firmenwagen, den ich kenne).
Aber meiner Meinung ist diese Kombination Auto/Motor nur für jemanden interessant, der hauptsächlich Stadt und gemütlich Landstrasse bzw. Autobahn fährt.
Denn nur dann ist der Verbrauch akzeptabel und er lässt sich relativ sparsam bewegen (6,5-8l)
Und genau DARUM ging es in diesem Topic!
Diese Kombination ist ganz klar nichts für jemanden, der öfters zügig Autobahn fahren will (zügig!=schnell), also im Bereich um die 160 km/h, da der Motor dann bedingt durch die kurze Getriebeübersetzung unverhältnismässig viel Sprit braucht (um die 10l) und sowieso schon relativ nahe am Limit bewegt werden muss.
Für jemanden, dessen Autobahn-Fahrprofil um die 150-160 km/h liegt, rentiert sich ganz klar der 1,6l oder einer der kleinen TDIs, aber nicht der 75PS-Motor!
Wie gesagt... Möchte keinem seinen 75PS-Golf schlecht reden, er hat ganz klar seine Berechtigung... Aber die liegt nicht auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten über 140km/h, da dann der Spritverbrauch gegenüber den anderen Golf V-Motoren überproportional ansteigt!
PS: Übrigens tangiert es mich wirklich äusserst peripher, dass man bei Geschwindigkeiten über 130km/h mit Teilschuld rechnen muss.
Ich persönlich fühle mich auf Autobahnen erst bei Geschwindigkeiten über 160km/h++ wohl, die ich auch jederzeit gerne fahre, wenn es der Verkehr und die Geschwindigkeitbegrenzungen zulassen... aber das ist hier relativ offtopic.
Gruß,
S.
Zur Zeit kann man zwischen 10 verschiedenen Motoren beim Golf wählen. Da sollte fast für jeden das richtige dabei sein. Gerade das ist ja das gute beim Golf. Der 150 PS FSI bekommt später noch eine Turboaufladung und es kommt ja bald ein 200 PS TFSI mit dem Golf GTI. Auch die Dieselfreunde dürfen sich noch über einen 160 PS Golf freuen. Was will man mehr?
Ich persönlich suchte ein kleines Auto für die Stadt, welches nich soviel Benzin verbraucht und in den Fixkosten günstig ist. Meine Planung waren 9 tkm im Jahr. Also dachte ich mir ein Kleinwagen soll es sein. Hmm, nagut. Am besten gefiel mir bei den Kleinwagen der Polo. Also zum VW-Händler, Probefahrt (1.2 3 Zyl.), Prospekte etc. Der 1.2l war echt ne Zumutung: dröhnen schlechter Durchzug, unrunder Motorlauf (wohlgemerkt im Stadtverkehr!!! Auf der BAB war ich garnich). Also 1.4l probegefahren. Und *freu* der war ok (wohlgemerkt für meine Anforderungen (siehe oben)). Also Preis ausgerechnet, mit VW-Händler verhandelt: Schock -> Preis ohne ESP und Kopfairbags ca 14TEuro.
Auf der Suche nach nem günstigeren Preis für mein Gefährt sties ich auf den GolfV, welcher mich in gleicher Ausstattung (mit Inzahlungnahme eines Schrott-Fiat) und Climatronic! 14500 Euro kostet. Da war ich platt. Der Golf(1.4 Trendline ) war mit Rausrechnen der Climatronic genauso teuer wie der Polo. Da hab ich dann nich mehr überlegt......
Diese Preispolitik von VW kann ich leider nicht nachvollziehen. Wenn einer an meiner Argumentation zweifelt (haben schon viele): Holt euch beide Preislisten, gleicht die Ausstattungen ab!!! und schaut aufs Ergebnis! Den Beweis liefert VW persönlich. Übrigens hätte ich bei Polokauf meinen Fiat noch selbst Abmelden und entsorgen müssen....Fazit: Der Preis des Basisgolf is ok - aber der Polo zu teuer, nur habt ihr das schon mal irgendwo gelesen?
hi
also ich fahre einen IVer mit 1,4 75 ps... letzter durchschnittsverbauch 8,6 liter... und ich fahr KEINE autobahn.... haupsächlich 1/3 stadt 2/3 landstrasse... und ich für mich ist er einfach zu lahm... man dreht ihn einfach zu viel....
aber andersrum, man KANN (hab ich selbst geschafft) ihn mit 6,7 litern fahren...
jeder sollte sich den motorkaufen, den er sich leisten kann oder will... aber bei einem 1,4 tonnen schweren wagen sind 75 naja... bissel wenig...
hab hoffentlich nächstes jahr n Ver 1,9 tdi hehe...
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Antimo
hi
also ich fahre einen IVer mit 1,4 75 ps... letzter durchschnittsverbauch 8,6 liter... und ich fahr KEINE autobahn.... haupsächlich 1/3 stadt 2/3 landstrasse... und ich für mich ist er einfach zu lahm... man dreht ihn einfach zu viel....
aber andersrum, man KANN (hab ich selbst geschafft) ihn mit 6,7 litern fahren...jeder sollte sich den motorkaufen, den er sich leisten kann oder will... aber bei einem 1,4 tonnen schweren wagen sind 75 naja... bissel wenig...
hab hoffentlich nächstes jahr n Ver 1,9 tdi hehe...
ciao
Also irgendwie ist es schon ein wenig unlogisch:
Da kaufst Du Dir erst den typischen Stadtwagen und nun willst Dir nen tdi bestellen?
Haben sich Deine Fahrgewohnheiten geändert oder wusstest/weißt Du einfach selbst nicht, was Du willst/brauchst??
Zitat:
Da kaufst Du Dir erst den typischen Stadtwagen und nun willst Dir nen tdi bestellen?
hehe... der jetzige ist (eigentlich) mamas auto...
Zitat:
Haben sich Deine Fahrgewohnheiten geändert oder wusstest/weißt Du einfach selbst nicht, was Du willst/brauchst??
ja haben sich, ich mach nächstes jahr eine ausbildung und werde dann viel weitere strecken fahren...
ausserdem macht ein tdi einfach mehr spass...
mfg antimo
Was den 1.4 im Golf IV angeht habe ich gelesen, dass der 1.4 im GV neu entwickelt wurde und ein besser auf die Motorcharakteristik abgestimmtes Getriebe bekommen hat. Damit wirkt er im Stadtverkehr spritziger als der Vorgänger. Wer einen hohen BAB Anteil hat sollte dennoch zu einem anderen Motor greifen, es sei denn die Kosten sind das Entscheidungskriterium.Da darf man in Bezug auf die Diesel die Kilometer natürlich nich außer Acht lassen, dies sei hier noch erwähnt. Ich denke bis 12 tkm im Jahr ist der 1.4 der kostengünstigste GV. Wer mehr fährt (oder in den Bergen wohnt) sollte wieder rechnen! Ich bin der Meinung bei nem GV brauchen wir uns über Emotionen nicht unterhalten. Wer darauf Wert legt, der fährt bestimmt keinen Golf.
Mein Reden und nicht nur der Basis Golf!!!!!!Zitat:
Fazit: Der Preis des Basisgolf is ok - aber der Polo zu teuer, nur habt ihr das schon mal irgendwo gelesen?
Ingo