Durchschnittsverbrauch beim Golf V mit 1.4 16V 75PS
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen Golf V mit 1.4 16V 75 PS zulegen. Leider bekomme ich keine verlässlichen Daten über den tatsächlichen durchschnittlichen Spritverbrauch. Laut VW soll dieser bei 6,8 Litern im Mix liegen. Laut letzter Autobild kam jedoch ein Wert von 7,9 Litern im Mix heraus. Ein anderer Test kam auf 8,5 Litern was recht viel wäre.
Ich fahre zu 80 % Autobahn und würde mal gerne wissen, was Ihr so im Schnitt Verbraucht bei normaler Fahrweise und Serienbereifung.
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jbee
Ich fahr' zur Zeit einen Golf V 1.4 75PS als Leihwagen (siehe Thread "die Story vom Mann der Pech hatte" ...). Ich fahre damit jeden Tag ca. 40km Landstrasse/Stadt und komme auf 8.5 - 9 Liter pro 100km. Ich fahre eigentlich nicht "unvernünftig", aber die Kiste ist so lahm mit ihren 75PS, dass man sie schon ein wenig treten muss, damit überhaupt was geht. Um auf die versprochenen rund 7 Liter zu kommen, muss man wohl schon eine Engelsgeduld haben.
ich gebe dir voll und ganz recht da ich auch im moment einen 1,4 fahren muß (motorschaden 2,0fsi)
der 1,4 verbraucht bei mir bald noch mehr wie der 2,0fsi mit doppelter leistung.
ich kann mir nicht vorstellen das man sich freiwillig so einen motor bestellt denn überholen wird doch zur gedultsprobe.
bitte nicht falsch verstehen aber das ist meine meinung.
Zitat:
Original geschrieben von SIGNAL1
ich gebe dir voll und ganz recht da ich auch im moment einen 1,4 fahren muß (motorschaden 2,0fsi)
der 1,4 verbraucht bei mir bald noch mehr wie der 2,0fsi mit doppelter leistung.
ich kann mir nicht vorstellen das man sich freiwillig so einen motor bestellt denn überholen wird doch zur gedultsprobe.
bitte nicht falsch verstehen aber das ist meine meinung.
das kommt dir so vor weil du umsteigst von deinem 2 l da merkt man sicher einen unterschied von fahren ist aber reine gewohnheit um durch die stadt zu kommen reichen die 75 ps alle mal aus und auf der autobahn auch ist eben kein rennwagen ist alles rein supjektiv vom gefühl her wenn du dich an mehr ps gweöhnt hast !
naja ich bin zufrieden mit meinem als daily driver auto für mich lohnt sich nicht mehr an ps!
und der verbrauch liegt bei mir im moment mit klima bei 28 grad draußenbei 8,3 nur stadt verkehr
Ich muss dem mastertribun uneingeschränkt Recht geben.
Und was hier von zuviel Verbrauch und Geduldsprobe beim Überholen geschrieben wird ist jawohl absoluter Müll!
Ich fahre den 1,4er nicht, weil ich ihn mir gekauft habe und jetzt zusehen muss, wo ich damit bleibe, sondern weil er wirklich okay ist.
Wer ordnungsgemäß am Straßenverkehr teilnehmen will, kommt mit dem 1,4er bestens aus. Auch für kurze Strecken auf der Autobahn.
Alles andere ist schlichtweg und ergreifend falsch. Man sollte auch die Ansprüche eines jeden Fahrers berücksichtigen. Wer Spass am Rasen hat oder ständig in Eile ist, der schwört natürlich auf einen schnelleren Wagen. Wem 160-180 km/h auf der AB reichen, der greift zum kostengünstigeren 1,4 L-Motor.
Dieses "ätsch-ich-hab-nen-besseren-wagen-und-alles-darunter-ist-schrott-gehabe" ist ja ätzend 😁
Schon mal einen von uns so ablästern gehört über die PS-stärkeren Motoren? Da gäbe es auch genug Vorurteile, die wir jetzt mal aufzählen könnten, aber das ersparen wir uns an dieser Stelle!
ich würde sagen da hat einer ins lesbennest gestochen ;-)
aber mal ehrlich jeder sucht sich doch seinen wagen nach seinen bedürfnissen aus oder? also sind wir alle zufrieden, solange bis man umsteigen MUSS
also: ein schönes wochenende und knitterfreie km ;-)
lg
XL
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SIGNAL1
ich gebe dir voll und ganz recht da ich auch im moment einen 1,4 fahren muß (motorschaden 2,0fsi)
der 1,4 verbraucht bei mir bald noch mehr wie der 2,0fsi mit doppelter leistung.
ich kann mir nicht vorstellen das man sich freiwillig so einen motor bestellt denn überholen wird doch zur gedultsprobe.
bitte nicht falsch verstehen aber das ist meine meinung.
Deine Meinung ist allerdings auch subjektiv beeinflusst durch Gewohnheit an den 150 PS FSI.
Der Verbrauch ist beim 150 PS FSI etwa 0,5 - 1l höher als beim kleinen Benziner. Vielleicht war der bei dir höher, weil du wahrscheinlich nur vollgas gefahren bist. 😉
Dein Auto kostet allerdings auch schlappe 4130 € mehr, kostet deutlich mehr in der Versicherung und Vebraucht geringfügig mehr. Für dich vielleicht eine Lohnenswert investition, aber für meine Eltern wären 150 PS die reinste Geldverschwendung.
Für sie ist der 75 PS Motor der optimale Motor. Sie fahren sehr selten Autobahn. Viel Stadt und ab und zu mal Landstrasse. Manche fahren hier im Forum im Jahr gerade mal 5000km. Ich fahre 6000km im Jahr mit dem Fahrrad und 26.000km mit dem Auto. Für 5000km z.B. im Jahr braucht man doch wirklich keine 150 PS, wenn man bedenkt das ein Fahrrad reichen würde 😁
Schlimm finde ich die Leute die den 75 PS Golf als eine Gefahr ansehen. So ein blödsinn! Was hat jemand davon wenn er in der Stadt schneller beschleunigt. Dann fährt er 15 m weiter vor mir her und ist 2 sek. schneller unterwegs. Aber fährt er dadurch sicherer? Unlogisch! Auch beim überholen hat es eigentlich nur etas mit dem einschätzen zu tun. Meistens hauen aber die Autos mit viel PS Frontal gegen ein anderes Auto oder landen in den Graben. Dadurch wird die Versicherung teurer und die 75 PS Golf V fahrer zur Gefahr??!
Für zum in-der-Stadt-Fahren ist der 75PS-Golf sicher OK. Aber wie ich oben schon geschrieben habe - mir persönlich ist er einfach etwas zu lahm. Wenn man mit ihm auf der Landstrasse einen langsamer fahrenden LKW überholen will, muss man schon planen. Der Golf V *ist* mit diesem Motor einfach ein klein wenig untermotorisiert.
Das hat jetzt nichts mit "Gefahr" zu tun, ich will damit schlicht aussagen, dass man einen Golf V mit diesem Motor wirklich mal ausgiebig probefahren sollte, wenn man sich für einen kleinen Motor interessiert, um damit Benzin zu sparen.
Wenn man nämlich nicht entsprechend fährt, sondern (so wie ich) ein bisserl "mehr" vom Auto erwartet, dann verkehrt sich das mit dem "Benzinsparen mit kleinem Motor" nämlich ins Gegenteil, und man landet irgendwo bei 9-9.5 Litern pro 100 km und ärgert sich dabei noch, dass das Auto doch recht gemächlich unterwegs ist.
Da wär's dann nämlich besser gewesen, beim Motor eine Stufe höher einzusteigen und dann eben nicht die ganze Zeit hochdrehen zu müssen.
Der 1,4l-Motor ist eigentlich kein schlechter Motor für jemanden, der hauptsächlich nur Stadt und Geschwindigkeiten um die 130km/h auf der AB fährt. Da fühlt er sich wohl und man kann ihn relativ sparsam bewegen (Stadt: 6,5-7l, AB: 7,5-8l)
Sobald man aber auf der AB etwas schneller fahren will (150-160km/h), verbraucht der Motor unverhältmässig viel (9-11l)
Beispiel: Golf V 1,4l mit 75PS vs. Golf V mit 105PS PD-TDI
Strecke war eine ebene, dreispurige AB.
Beide Fahrzeuge wurden nachts (leere Piste) über 35km mit konstant 160km/h (GRA) bewegt und zwar zur gleichen Zeit und mit ausgeschalteten Klimaanlagen.
Verbrauch über diese Strecke laut MFA:
75PS-Benziner: 9,5l ; 105PS-Diesel: 6,7l (von der MFA hochgerechnet auf 100km)
--> Der 75PS-Motor ist absolut uninteressant für jemanden, der öfters zügig AB fahren fahren will.
Gruß,
S.
Tolle Argumentation.
Jetzt dreht den Spieß doch mal um. Ist denn ein PS-Protz ein tolles und sparsames Auto für die Stadt?
Solch ein Wagen wird in der Stadt mehr verbrauchen, aber das wird schön unter den Teppich gekehrt. Schreit deswegen jemand rum und sagt wie verschwenderisch Ihr seid?
Ihr argumentiert immer nur in eine Richtung. Nehmt mal Eure PS-Brille ab. Es gibt immer Vor- und Nachteile für JEDES Modell.
Und: Der 75 PS-Motor würde sicherlich nicht mehr gebaut, wenn er sich im IV er nicht bewährt hätte. Es gibt auch Leute, die fahren nie, selten oder nur kurze Strecken AB und brauchen definitiv nicht mehr PS. Wozu mehr an Unterhalt zahlen, wenn die Motorisierung überhaupt nicht voll genutzt wird???
Zitat:
Original geschrieben von HeikoHamm
Tolle Argumentation.
Jetzt dreht den Spieß doch mal um. Ist denn ein PS-Protz ein tolles und sparsames Auto für die Stadt?
Solch ein Wagen wird in der Stadt mehr verbrauchen, aber das wird schön unter den Teppich gekehrt. Schreit deswegen jemand rum und sagt wie verschwenderisch Ihr seid?Ihr argumentiert immer nur in eine Richtung. Nehmt mal Eure PS-Brille ab. Es gibt immer Vor- und Nachteile für JEDES Modell.
Und: Der 75 PS-Motor würde sicherlich nicht mehr gebaut, wenn er sich im IV er nicht bewährt hätte. Es gibt auch Leute, die fahren nie, selten oder nur kurze Strecken AB und brauchen definitiv nicht mehr PS. Wozu mehr an Unterhalt zahlen, wenn die Motorisierung überhaupt nicht voll genutzt wird???
*zwinker*
Durchaus akzeptabel.
Ich handhabe es es ganz einfach.
Für die Stadt der kleine Fofi meiner Frau.
Auf der Bahn mein Benzi.
Und das alles ohne PS-Brille 😁
gruss oppa
Zitat:
Original geschrieben von opa38
*zwinker*
Durchaus akzeptabel.Ich handhabe es es ganz einfach.
Für die Stadt der kleine Fofi meiner Frau.
Auf der Bahn mein Benzi.Und das alles ohne PS-Brille 😁
gruss oppa
Hey Oppa, einmal Übereinstimmung *g*
dem kann ich nur zustimmen:
ein kleines Gölfchen für die Stadt und ein großes Benzchen für den Rest.
Ich kann solche Leute nicht verstehen, die mehr als 20 TEuro für einen Golf ausgeben. Das finde ich für einen Kompaktwagen von VW den reinsten Wahnsinn. Aber irgendwo muss ja VW auch seine Gewinne her haben. Der 75 PS Basisgolf ist mit Klima übrigens genauso teuer wie ein Basis Astra. Ich frag mich nur, wo die Argumentation her kommt,dass ein Golf zu teuer ist. Das hab ich vom Astra noch nich gehört. Vielleicht wisst ihr ja mehr?
Das hab ich mich auch schon gefragt! Hab ja sogar schon behauptet das der Golf fast der billigste für mich war. Aber aussenstehnde denken nur: Ein Golf, so ein sauteures Auto. Viele denken dann aber auch nur an den 2.0TDI in Vollausstattung. Klar das der teuer ist oder?
Nur weil das mal in der Presse war und anfangs der Golf wirklich etwas zu teuer war, hat sich das in die Köpfe gebrannt.
Genau, das ist eigentlich alles schlechte Meinungsmache. Das letzte IVer Sondermodell Ocean ist bei gleicher Ausstattung sogar etwas teurer gewesen. Und dann noch der Inzahlungsnahmebonus und die günstige Finanzierung! Der Astra ist dann auch teurer! Aber in den Köpfen bleibt halt die erste Meinung hängen...
Ingo
Für meine Eltern war der Golf z.B. auch das billigste Auto. Mein Vater bekommt den Schwerbehindertenrabatt von 15 %, dann war noch diese Inzahlungnahmeaktion von 928 € auch für Schrottreife Autos und die Klimaanlage gibt es auch noch Gratis.
Sie haben sich einen 1,4 75 PS Trendline in reflexsilber metallic bestellt zusätzlich mit 4 Türen, Ablagepaket, Ganzjahresreifen, GRA, Cimatronic, Licht & Sicht Paket, MAL vorne, ParkPilot, Radio RCD 300+, Reifenkontrollanzeige.
Sie haben dafür letzendlich 14.971 € bezahlt!
Hinzu kommen nochmal 298 € für Zulassung + Gebühren + Autostadtabholung (incl. 50 € Gutschein). Wären dann komplett 15.269 €.
Welcher Hersteller sonst bietet einen Schwerbehindertenrabatt von 15% an? Auch nicht bei jedem Hersteller kann ich mein Auto sehr kostengünstig vom Hersteller abholen. Da kostet ein Astra nämlich mal eben 300 - 350 € mehr nur für die blöde Überführung.
Bei welchen Hersteller sonst kann ich Ganzjahresreifen sofort mitbestellen? Gut Audi bietet auch sowas, aber sonst wer? Das sind alles kostenersparnisse. Denn wenn meine Eltern hier fürs Münsterland, wo vielleicht 3 Tage Schnee im Jahr liegt extra noch Winterreifen kaufen müssen, dann sind das auch mal eben locker 400 €.
Deswegen kann ich "credence + pacmant" nur zustimmen!
Noch was. Es wird ja immer sehr gerne gesagt das der 75 PS Motor bis 130 km/h ganz gut ist. Jedem sollte aber auch klar sein das man ab 160km/h nicht mehr den vollen Versicherungschutz hat und IMMER eine Teilschuld angerechnet bekommt bei einem Unfall! Zudem kommt ja noch, wer kann überhaupt längere Zeit über 160km/h fahren wenn mal wieder Elefantenrennen gefahren wird und wie sieht es mit dem Spritverbrauch bei über 160km/h aus? Dieser wird übeproportianal ansteigen! Ich sehe da mehr Nachteile drin schneller als 160km/h zu fahren als das es mir wirklich was bringen würde.
Vor allem macht es für Langsstreckenfahrer die dann noch im Ausland fahren müssen wenig Sinn ein Auto mit 150 PS oder sonstiges zu besitzen wenn sie im Ausland nicht schneller als 120km/h fahren dürfen.
Einzigster Vorteil ist für mich die schnellere Beschleunigung wieder auf 160km/h zu kommen. Unbedingt erforderlich ist dies aber auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Nobbi1980
Einzigster Vorteil ist für mich die schnellere Beschleunigung wieder auf 160km/h zu kommen. Unbedingt erforderlich ist dies aber auch nicht.
Na dann komm mit deinem 75PS Golf mal hier zu uns in den Schwarzwald, wo es andauernd irgendeinen Berg oder Hügel hoch und runtergeht, dann werden wir sehen ob Du noch Spass mit Deinem Golf hast, wenn Dich rechts und links die Kleinlaster und 50PS Fiestas an jeder Steigung überholen. Da ist es dann auch nichts mit dem Fahren bei niedriger Drehzahl, da musst Du die Kiste bis zum Abwinken drehen damit du überhaupt nennenswert vorwärts kommst. Mit allen Folgen für den Verbrauch. Ne ne ne, 75PS aus 1.4L ist für den vergleichsweise schweren Golf V ganz klar untermotorisiert. Auf der flachen Ebene, in der Stadt mag das noch tolerabel sein aber ansonsten...