Durchschnittlicher Verbrauch Diesel
Hallo,
habt Ihr schon Erfahrungen bzgl. des durchschnittlichen Verbrauches gemacht?
Bei mir konnte ich bisher folgendes (laut MFA Plus) feststellen:
140 PS, 2.0 TDI, BlueMotion, 6-Gang, Start-Stop-Automatik
Fahrleistung bisher: ca. 700 Km
Durchschnittlicher Verbrauch: 12 Liter!!
Fast nur innerorts (Kurzstrecke), normales/ moderates Fahrverhalten
Mir ist klar, daß die Angaben in den Verkaufsbroschüren geschönt sind, aber fast das Doppelte an Verbrauch ist schon ordentlich...
Würde mich über Eure "Werte" freuen!
Gruß,
Spoo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von saarjochen
Fahre einen Sharan vom FREUNDLICHEN (140 PS TDI BMT, Schaltgetriebe, 7-Sitzer) bis meiner gebaut wird.
Ich fahre auch so ein Model, mit derzeit knapp 5tkm auf der Uhr.
Allen die "viel" verbrauchen aber insbesondere denen, die sich für den Sharan 7N interessieren oder auf die Auslieferung warten, möchte ich aber meine Erfahrung bzgl. Verbrauch und den größeren Unterschieden mitteilen:
Bei mir kommt das auch vor, dass ich jenseits der 7l/100km verbrauche, dann liegt es aber auch immer an meiner Fahrweise:
1. Kurzstrecke (ganz schlecht in Kombination mit kalten Temperaturen, da der Zuheizer dann aktiv ist)
2. zu offensiver Fahrstil (spontanes Beschleunigen, Lücken nutzen/Fahrspur wechseln, Überholmanöver, etwas schneller fahren wo gerade frei)
Ich fahre jeden Morgen die gleiche Strecke zur Arbeit (20km Autobahn von Wiesbaden nach Frankfurt), bei einigermassen gleichbleibender Verkehrssituation (gut fliessender, aber dichter Verkehr, mit stellenweise Möglichkeit >130 zufahren).
An vielen Tagen führe ich auf der Strecke Telefonate und fahre entsprechend defensiv, mit weitgehend konstanter Geschwindigkeit (meist Tempomat auf 100km/h). Dann verbrauche ich laut MFA oft <5l/100km.
An den Tagen aber, wo ich nicht telefoniere, ohne Tempomat fahre, aber auch nicht wirklich "sportlich", verbrauche ich auf gleicher Strecke laut MFA schnell mal >7l/100km, also 2l/100km mehr.
Egal, wie gross der Unterschied zw. MFA und echtem Verbrauch ist: der Unterschied im Verbrauch, der auf eine gefühlt nicht deutlich andere Fahrweise zurückgeht, beeindruckt mich sehr. Für mich selbst ist damit der Einfluss meiner Fahrweise auf den Verbrauch und vor allem die Möglichkeit mit dem Sharan 7N sehr gute Verbrauchswerte zu erzielen klar geworden.
Natürlich ist wirklich schnelles Fahren (>130km/h) wegen der Stirnfläche und dem quadratisch mit der Geschwindigkeit steigenden Luftwiderstand beim Sharan kontraproduktiv für den Verbrauch. Dito für den Rollwiderstand mit 225er Reifen.
Aber im unteren Geschwindigkeitsbereich und bei möglichst wenig und langsamen Beschleunigungen ist der Verbrauch meiner Meinung nach klasse für dieses Fahrzeugsegment. Auch die BMT funktioniert bei der Witterung zur Zeit super und spart insbesondere ab der Abfahrt von der Autobahn.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Mitbewerberfahrzeug hier besser ist.
72 Antworten
Leider haben Angaben laut MFA einen Nährwert von Null.
Mein 170 PS TDI mit DSG hat laut MFA auf den ersten 8000 km einen Verbrauch von 7,5 Litern. In echt sind es allerdings 8,3 Liter!
Zitat:
Original geschrieben von juliusb
Hallo an alle,Somit habe ich Hoffnung, dass ich mit 80% AB bei Vmax 120km/h <6l schaffen werde, zumindest bei eingefahrenem Motor.
Schaffst du ganz sicher, wenn du auf der AB nicht nur 15km am Stück fährst.
Zitat:
=> Würde mir bitte jemand nachsehen, der einen 140PS TDI mit manueller Schaltung besitzt, wie hoch er bei 100km/h Tachoanzeige dreht?
Genau 2000U/min - im Rahmen der Messgenauigkeit.
Zitat:
=> Und die GPS-Fahrer, wieviel der Tacho bei echten 100km/h anzeigt?
95km/h, aber das ist sicher nicht bei jedem gleich.
Zitat:
Original geschrieben von autonomo
Leider haben Angaben laut MFA einen Nährwert von Null.Mein 170 PS TDI mit DSG hat laut MFA auf den ersten 8000 km einen Verbrauch von 7,5 Litern. In echt sind es allerdings 8,3 Liter!
hi habe auch 170ps mit dsg und 7000km drauf und ich komme auch auf 7,4 und in echt auf 8,4 das ist für mich realistisch für so ein kühlschrank wie der sharan.
endlich mal einer der auch 8 liter und mehr braucht 🙄
hallo !
habe das gleiche problem , lieferung 14.02.2011 in autostadt abgeholt bis jetzt ca 2200km gefahren.verbrauch bei 3/4 stadtverkehr
liegt bei ca. 10 ltr. es wurde mir gesagt,daß das normal sei und nach 3000km sich einpendelt. sharanII highline 103kw 7 sitzer.
bin bis jetzt sehr zufrieden.
Gruß schteken
Ähnliche Themen
Fahre einen Sharan vom FREUNDLICHEN (140 PS TDI BMT, Schaltgetriebe, 7-Sitzer) bis meiner gebaut wird.
Mittlerweile über 4 TKm, überwiegend Kurzstrecke. Rechne bei jedem Tanken nach. Verbräuche von 8 (überwiegend Autobahn) bis 9,5 l (überwiegend Stadt).
Sagenhaft Faschingsurlaub in Bayern mit 5 Pers., Gepäck und 2 Fahrrädern auf der Hängerkupplung. Spitzengeschwindigkeiten bis 170 km/h auf der Autobahn. Ausgerechneter Verbrauch auf 895 km: 7,8 l.
BC ist immer 0,5 - 1 l zu optimistisch.
Zitat:
Original geschrieben von saarjochen
Fahre einen Sharan vom FREUNDLICHEN (140 PS TDI BMT, Schaltgetriebe, 7-Sitzer) bis meiner gebaut wird.
Ich fahre auch so ein Model, mit derzeit knapp 5tkm auf der Uhr.
Allen die "viel" verbrauchen aber insbesondere denen, die sich für den Sharan 7N interessieren oder auf die Auslieferung warten, möchte ich aber meine Erfahrung bzgl. Verbrauch und den größeren Unterschieden mitteilen:
Bei mir kommt das auch vor, dass ich jenseits der 7l/100km verbrauche, dann liegt es aber auch immer an meiner Fahrweise:
1. Kurzstrecke (ganz schlecht in Kombination mit kalten Temperaturen, da der Zuheizer dann aktiv ist)
2. zu offensiver Fahrstil (spontanes Beschleunigen, Lücken nutzen/Fahrspur wechseln, Überholmanöver, etwas schneller fahren wo gerade frei)
Ich fahre jeden Morgen die gleiche Strecke zur Arbeit (20km Autobahn von Wiesbaden nach Frankfurt), bei einigermassen gleichbleibender Verkehrssituation (gut fliessender, aber dichter Verkehr, mit stellenweise Möglichkeit >130 zufahren).
An vielen Tagen führe ich auf der Strecke Telefonate und fahre entsprechend defensiv, mit weitgehend konstanter Geschwindigkeit (meist Tempomat auf 100km/h). Dann verbrauche ich laut MFA oft <5l/100km.
An den Tagen aber, wo ich nicht telefoniere, ohne Tempomat fahre, aber auch nicht wirklich "sportlich", verbrauche ich auf gleicher Strecke laut MFA schnell mal >7l/100km, also 2l/100km mehr.
Egal, wie gross der Unterschied zw. MFA und echtem Verbrauch ist: der Unterschied im Verbrauch, der auf eine gefühlt nicht deutlich andere Fahrweise zurückgeht, beeindruckt mich sehr. Für mich selbst ist damit der Einfluss meiner Fahrweise auf den Verbrauch und vor allem die Möglichkeit mit dem Sharan 7N sehr gute Verbrauchswerte zu erzielen klar geworden.
Natürlich ist wirklich schnelles Fahren (>130km/h) wegen der Stirnfläche und dem quadratisch mit der Geschwindigkeit steigenden Luftwiderstand beim Sharan kontraproduktiv für den Verbrauch. Dito für den Rollwiderstand mit 225er Reifen.
Aber im unteren Geschwindigkeitsbereich und bei möglichst wenig und langsamen Beschleunigungen ist der Verbrauch meiner Meinung nach klasse für dieses Fahrzeugsegment. Auch die BMT funktioniert bei der Witterung zur Zeit super und spart insbesondere ab der Abfahrt von der Autobahn.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Mitbewerberfahrzeug hier besser ist.
😉 Ich finde den Verbrauch auch mit 7 - 9 l schon klasse. 😛
Mein verblichener Franzose hat es nie unter 14 l Super geschafft, 18 l waren auch nicht selten (wohlgemerkt alles auf 1oo km!).
Ich bewege meine Autos aber immer an der Grenze dessen, was Motor, Verkehrs- und Wetterlage sowie die StVO hergeben 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von saarjochen
Ich bewege meine Autos aber immer an der Grenze dessen, was Motor, Verkehrs- und Wetterlage sowie die StVO hergeben 😁😁😁
Ja, das kann man an deinem Bild gut erkennen ;-)
@ dschloss: Du hast meine volle Zustimmung zu Deinem Bericht. Wenn man sich das mal richtig krass vor Augen führen will, fährt man eine ebene Strecke mit 60 km/h im 6. Gang/Fahrstufe mit Tempomat. Dann zeigt meine MFA 3.8 Liter/100km, das sind echte ca. 4.2 Liter/100km.
Aber macht das Fahren dann noch Spaß? Wenn der Diesel 3 € pro Liter kostet denk ich nochmal drüber nach. 😁
Wie kommt Ihr nur auf diese Traumwerte ?
Mit ziemlich gleichem Nutzerprofil (ca 90% BAB im Osten mit kaum Speedlimitanteil) freue ich mich über Verbräuche unter 10l. Ich liege bei 10,8.
Da ich dachte, es liegt an mir, probierte ich auch konsequentes Autobahnfahren mit 130kmh lt. Tacho (entspricht somit ja nur tatsächlichen 123kmh denn der Tacho geht ordentliche 7kmh vor !) , Ergebnis waren magere 8,5 Liter für gleichmäßiges Schleichen auf der Autobahn. Auch zwangsgebremtstes Reisen über französiche Routes Nationales mit 110kmh vermochten den Durchschnittsverbrauch nur auf 7,8l zu drücken.
Nachmessungen bei VW ergaben Werte im Bereich der Solltoleranz, wer hätte es auch anders erwartet.
Ärgern tut mich in erster Linie nicht der Verbrauch´(denn Vortrieb = Kraft, kommt von Kraftstoff) , sondern die Verbrauchsangaben von VW !
TD, 40tkm, 125kw (OHNE DSG)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Junior-BS
Wie schon hier geschrieben: http://www.motor-talk.de/.../...t-140-170-ps-tdi-dsg-t2949873.html?..."Hallo,
nach rund 26.000 km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,8 Liter. Dabei etwa 85% Autobahn überwiegend Vollgasetappen.
Motor: 140 PS Diesel und DSG.
Auf der Landstraße komme ich bei 80-100km/h auf einen Schnitt von 5,3 Liter."
Hi Tessino,
hast Du schon mal bei spritmonitor nachgesehen?
Da hast Du ganze gute Vergleichswerte bzw. einen durchschnittlichen Verbrauchswert.
Wenn Dein Wert aber zu weit abweicht, würde ich mit VW noch mal ins Gespräch gehen.
Hallo Zusammen,
ich hab heute mal die Anzeige gecheckt: Tages- und Durchschnittsverbrauch pendeln sich um die 7,5- 8,5 l ein.
Das ganze bei so 4Tkm Laufleistung und hauptsächlich nerviger Provinzstadtverkehr mit ein bissel Landstraße.
Achso: 7N 2.0D mit 140 PS, Schalter und BMT und meine Frau am Steuer.
Wir werden am WE mal eine längere Tour fahren mit AB und Stadt - bin mal gespannt... (ich werde berichten)
6-7 l Verbräuche sind wirklich nur durch Sparzwang zu erreichen
bei mir (170ps Schalter mit 18"😉:
300 km Autobahn, gemischtes Profil, aber mit ca 100km Vollgasanteil --> über 10l
Dachbox, Fahrradheckträger, höchstens 140 Tacho auf fränzösischen Autobahnen und 135 in der Schweiz --> 9l
Pferdeanhänger (ca.1,9to) hintendran, Dachbox drauf und 4 Personen mit Gepäck und 100er Zulassung (Tacho 110) --> 13-15l
Da kommt die vielgescholtene Kurzstrecke (Kinder zur Schule, Einkaufen mit ca. 5km einfacher Weg) mit 8-9l noch am besten weg.
Mein Fahrprofil ist ca. je ein Drittel Stadt/Land/AB mit etwas Anhängerbetrieb und ich bin weder Raser noch Schleicher. Durchschnitt 8,2 Liter. 170 PS DSG. Bin damit zufrieden.
Einzelheiten: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/435691.html"
Über 10 Liter habe ich noch nie geschafft, wenn das Dein Durchschnitt ist, tessino, stimmt da m. E. was nicht.
Letztes WE: F - HH und zurück, da oben ein bissel rumgegurkt usw.
mit halbvollem Tank hoch, irgendwann 1x vollgetankt und halbvoll wieder abgestellt.
Durchschnitt 7,1l/100km, Tempomat 160, teilweise viel langsamer, da Baustelle und Tempolimit.
Das ist sowas von o.k.
(140PS-6G-Schalter-BMT)