durch den Tüv gerauscht
wollte gestern schnell mal zum tüv durchgefallen weil rechter stossdämpfer total verölt und das nach 88000km und 9 jahren . was ist das für eine qualität?
Beste Antwort im Thema
Was erhoffst Du Dir nun von diesem Thread? Kauf Dir doch ein anderes Auto... 🙄
47 Antworten
Zum Thema Qualität:
Meiner ist BJ 2002, 111 tKm runter. Im Dezember TÜV bekommen. Ohne auch nur einen Hinweis. Das nenn' ich Qualität!
Dämpfer hab ich auch die ersten drin.
Meiner Meinung nach ist es sinnfrei Teile zu tauschen die noch ok sind. Tauschen nur das was auch defekt ist. Tja und ein Dämpfer kann jederzeit kaputt gehen wie alles andere auch. Da wirst du bei einem anderen Hersteller auch nicht besser fahren das kann überall passieren
Da fällt mir ein: Beim TÜV 2011 (!) sagt der Prüfer:"Die Stossdämpfer hinten sind wohl auch bald fällig." Die sind heute noch ok und ohne Beanstandung beim TÜV 2013.
Unterscheide zwischen offensichtlich TÜV-untauglich (leck) und praktisch unbrauchbar. Die ändern sich so schleichend, dass es 99% nicht merken wie kaputt das Fahrwerk eigentlich ist.
Ich ärger mich im Nachhinein, meine Dämpfer/Federn nicht früher gewechselt zu haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Unterscheide zwischen offensichtlich TÜV-untauglich (leck) und praktisch unbrauchbar. Die ändern sich so schleichend, dass es 99% nicht merken wie kaputt das Fahrwerk eigentlich ist.Ich ärger mich im Nachhinein, meine Dämpfer/Federn nicht früher gewechselt zu haben.
Das sagen nach dem wechsel viele, fährt sich wie ein neuwagen ?
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Unterscheide zwischen offensichtlich TÜV-untauglich (leck) und praktisch unbrauchbar. Die ändern sich so schleichend, dass es 99% nicht merken wie kaputt das Fahrwerk eigentlich ist.Ich ärger mich im Nachhinein, meine Dämpfer/Federn nicht früher gewechselt zu haben.
Danke. Wo liegt so ein Stossdämpferaustausch preislich? (Freie)
Wenn man mal schaut bekommt man Sachs um die 150-180€, so waren zumindest die Preise beim B5 FL denke mal zum B6 wird da kaum ein Unterschied sein. Dann kannst du noch 1-2 Stunden für den Einbau rechnen + evt. Achsvermessung. Da kommt man auf etwa 350€, kann aber auch günstiger werden...
Die Koni FSD Dämpfer mit Eibach 30/30 Federn: 729,90€ Material zuzüglich 182€ für die S4 Stabis. Wer es härter mag, der kann die Bilstein B6 oder B8 nehmen.
Und ja, der fährt sich wesentlich besser. Ob "wie neu" kann ich nicht sagen, da bei meinem (leider) nicht alle Querlenker gewechselt wurden. Diese kommen nochmal auf 800€ Material, zuzüglich Montage und Vermessung. Ein halber Tag geht definitiv drauf, dafür kannste die berühmte Scheiß-Schraube einfach abflexen.
Ob es sich gelohnt hat? Sämtliche vorher vorhandenen Vibrationen sind übrigens weg, das Ding geht auf einmal richtig gut um die Ecken. Trotz 1.7t Lebendgewicht. Bin im Spätsommer auf kurviger Landstrasse an einem sehr ambitioniert gefahrenen Golf-VII GTI drangeblieben. Genau genommen hatte ich auf den Geraden gegen den leichteren Turbo mit deutlich mehr PS klar verloren und bin in Kurven wieder drangekommen. Ich liebe die S4 Stabis mit Koni/Eibach Kombination. Für mich exakt die richtige Kombination aus Komfort und Agilität. Meine "Normkurven" konnte ich bei gleichen Reifen etwa 15 km/h schneller fahren und das ist eine Welt. Aber kein Wunder bei vorher zwei defekten Dämpfern :/
Danke dafür.
Ich muss gestehen, mein Fahrstil ist moderat.
2x die Woche 200km Autobahn und das ist es. Ich werde also auf Standard-Teile zurückgreifen und bei einer Freien montieren lassen. Für die ist das Brot-und Buttergeschäft.
@ L-AK3390
Die Preise sind für alle vier Dämpfer?
Evtl. Achsvermessung verstehe ich nicht. An der Aufhängung wird doch nichts gemacht.
Hallo,
Das sind Preise für 2 Stück, für 4 Stück kommst auf 350-400€. Dazu kommt dann noch der Einbau und Achsvermessung. Eine Achsvermessung kann man immer empfehlen, macht man auch beim Querlenkerwechsel oder Federwechsel! Sollte man es nicht machen fahren sich die Reifen fast immer ab.
11/2003, 206.000km, Original Sportfahrwerk. ADAC Stoßdämpferprüfstand: Alles i.O.
Ja, er geht nicht mehr 100% so zackig ums Eck wie am 14.11.2003, aber verkehrsgefährdend ist das nicht, wie es einige hier darstellen wollen. Und eine Eierschaukel ist er weiß Gott nicht.
ich habe mir für mein A4 Cabrio vor ein paar Tagen alle 4 Dämpfer (Sachs Advantage) mit 4 Stück Domlagern und Staubschutzkappen bestellt. (Alle Teile von Sachs)
Alles zusammen kostet 345 Euro. (Ohne Einbau, da ich dass selbst erledigen kann).
Mein Cabrio ist jetzt 110000 km gefahren worden und die Dämpfer empfinde ich etwas schwammig.
der Wagen wippt auch leicht nach bei Bodenwellen.
Gruß Bebberl
Der Stoßdämpferprüfstand beruhigt mehr das Gewissen. Meiner war ca 1 Jahr vor dem Federbruch samt folgendem Wechsel des Fahrwerks bei der Dekra auf einem Dämpferprüfstand. Offizielles Ergebnis war "nicht mehr Straff wie neu, aber eigentlich ok". Ein Scheiss wars wie sich etwas später herausgestellt hat. Zwei von vier Dämpfern waren etwas später leicht leck.
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
11/2003, 206.000km, Original Sportfahrwerk. ADAC Stoßdämpferprüfstand: Alles i.O.
Ja, er geht nicht mehr 100% so zackig ums Eck wie am 14.11.2003, aber verkehrsgefährdend ist das nicht, wie es einige hier darstellen wollen. Und eine Eierschaukel ist er weiß Gott nicht.
Was ist das? ADAC? 😁
Ich würd das nochmal gegenchecken lassen, die haben im Moment nicht gerade Fingerspitzengefühl im Bezug auf Vertrauen bewiesen...
Gruß
S.
So war heute bei Reifen Helm zwei neue dämpfer +lenkersatz einbauen lassen mit achsvermessung für 900€ ,sie haben mir einen der alten lenker gezeigt die buchsen porös und das gelenk ausgeleiert.Die hätten nicht mehr lange gehalten.