durch 8hp schneller trotz gleich viel PS?

BMW 3er

hallo.. mal eine ganz doofe Frage.

Kann das sein, dass die neuen mit Automatik trotz gleich viel PS schneller sind als die e90 Modelle?

Bei mir liegen die Maximalen PS so bei 6500upm an... wenn man nun mal bei bekannten auf den drezahlmesser schaut, dann sieht man, dass der Wagen durch die neue Automatik länger im optimalen (oberen) Drehzahlband fährt.

Also wenn jetzt meinetwegen 335i f30 gegen 335i e90 antritt, dann müsste der f30 doch eigentlich gewinnen?! obwohl beide die gleichen motoren haben.. ist das korrekt?!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Obendrein erreicht man durch die kürzere Übersetzung der unteren Gänge ein höheres Drehmoment am Rad, bei gleichem Motordrehmoment. Das verbessert die Beschleunigung und den subjektiven Leistungseindruck ebenfalls. Die Leistung am Rad steigt hierdurch allerdings nicht.

Na ja. Beim gleichen Motor und gleicher Geschwindigkeit sorgt eine kürzere Übersetzung dafür, dass die Drehzahl höher ist und damit auch wieder die Leistung höher ist. Der Unterschied Radleistung/Motorleistung liegt nur an den Verlusten, nicht am Gang. Wenn die Leistung am Rad - wieder bei gleicher Geschwindigkeit - gleich wäre, so wäre auch die Beschleunigung gleich. Aber das geht eben nicht bei unterschiedlichen Übersetzungen und dem gleichen Motor.

Die kürzere Übersetzung sorgt ja gerade für die höhere Leistung, da bei gleicher Geschwindigkeit eine höhere Drehzahl (mit entsprechend höhere Leistung) anliegt. Das gesteigerte Raddrehmoment ist nur ein Nebeneffekt aufgrund des Antriebs über eine Drehbewegung. Drehmoment ist eine abgeleitete Grösse und irrelevant, es geht immer nur darum, welche Leistung momentan zur Verfügung steht.

Der TE hat vollkommen richtig beobachtet: Bei der 8HP ist der Motor immer im Bereich höhere Leistung zu halten und damit beschleunigt ein gleicher Wagen mit feiner abgestuftem Getriebe schneller.

Amen

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Von welchen Oldtimern sprichst du schon wieder 😁
Zum Beispiel von einem beinahe schon technisch auf Nachkriegsniveau liegenden BMW E90. 🙄 Die Automatikversionen sind den Handschaltversionen immer um rund 0.5 bis 1.0 s auf 100 km/h unterlegen, dazu langsamer und verbrauchen mehr Sprit.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


In der Theorie hast Du recht. In der Praxis sieht es anders aus.
In der Praxis kann ein 316d schneller sein als ein M3. 😉

Im E90 wurden zwei verschiedene Automatiken verbaut, da gibts schon deutliche Unterschiede, vorallem was Wandlerüberbrückung angeht.

Deine Aussage mit den Unterschieden in der Beschleunigung sind außerdem viel zu pauschal, mit starken Motoren sinds lediglich eine Zehntel, nur mit 18i/ 20i ist der Unterschied recht hoch, aber selber schuld, wer sich eine Automatik mit diesen Motoren antut.

Auch das mit dem Verbrauch ist sehr pauschal, hängt stark davon ab, wie viel Stadtverkehr jemand fährt, auf Landstraßen und Autobahnen hat man definitiv keinen höheren Verbrauch, aber auch hier spielt der Motor wieder eine nicht unwichtige Rolle, bei den starken sinds nichtmal ein halber Liter mehr.

Ich sach jetzt einfach mal ...

..... meiner ist schneller!!!

🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Ich sach jetzt einfach mal ...

..... meiner ist schneller!!!

🙂😁

320d ?? 😉😛

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Ich sach jetzt einfach mal ...

..... meiner ist schneller!!!

🙂😁

320d ?? 😉😛

Gruß
odi

Na klar Odi, das wußtest du wohl noch nicht😁

Gruß Mario

Ähnliche Themen

Nee .... am Heck klebt jetzt bald 316i 🙂😁

Das übliche Drehzahl/PS/Drehmomentdiagramm versteht kaum ein Endkunde und bringt auch nicht viel, weil damit nur der nackte Motor betrachtet wird und z.B. kein Getriebe oder Luftwiderstand dazu.
Was soll der Quatsch ? Vorspiegelung technischer Kompetenz ?

Der "Normalkunde" will doch eigentlich nur vergleichen,
wie schnell "sein" Auto im Vergleich zu anderen Autos ist !

Deshalb schlage ich hier in MT schon seit Jahren ein simples Zeit/Wegdiagramm vor.
Da sieht man auf einen Blick, wieviele Meter das Auto nach so und soviel Sekunden ist.
Z.B. nach 7 sec 215 m. Ein anderes Auto nach 7 sec erst 200 m.
Da kann sich jeder, auch die technisch unbedarften, sofort was darunter vorstellen:
Aha, nach 7 sec hätte ich mit dem ersten Auto schon 15 m = 3 Autolängen Vorsprung.

Aber auf mich hört ja keiner 😕
Wahrscheinlich mag die Autoindustrie nicht, das die Kunden sehen,
wie klein dieser Unterschied bei Normalautos meist ist ...

Außerdem stört mich, das fast kein Hersteller die Bodenfreiheit angibt.
Die ist doch im Alltag mindestens so wichtig, wie z.B die Höhe des Autos ...

@Rambello

äußere Deine Kritik nicht hier, sondern gegenüber den Automobilherstellern!
Ich habe z.B. mit der BMW Kundenbetreuung gute Erfahrungen gemacht, und als ich einmal technische Fragen hatte, kam sogar ein Rückruf eines fachkundigen Mitarbeiters aus München.

Ruf oder schreibe die Hersteller doch mal an, und berichte hier über die Rückmeldungen!

Außerdem: wenn Du schon "seit Jahren" etwas bei MT vorschlägst, Du aber auf Deine Vorschläge keine oder keine positive Resonanz erfährst, könnte man den Schluß ziehen, dass dein Vorschlag keine Mehrheit findet, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Das übliche Drehzahl/PS/Drehmomentdiagramm versteht kaum ein Endkunde und bringt auch nicht viel, weil damit nur der nackte Motor betrachtet wird und z.B. kein Getriebe oder Luftwiderstand dazu.
Was soll der Quatsch ? Vorspiegelung technischer Kompetenz ?

Der "Normalkunde" will doch eigentlich nur vergleichen,
wie schnell "sein" Auto im Vergleich zu anderen Autos ist !

Deshalb schlage ich hier in MT schon seit Jahren ein simples Zeit/Wegdiagramm vor.
Da sieht man auf einen Blick, wieviele Meter das Auto nach so und soviel Sekunden ist.
Z.B. nach 7 sec 215 m. Ein anderes Auto nach 7 sec erst 200 m.
Da kann sich jeder, auch die technisch unbedarften, sofort was darunter vorstellen:
Aha, nach 7 sec hätte ich mit dem ersten Auto schon 15 m = 3 Autolängen Vorsprung.

Aber auf mich hört ja keiner 😕
Wahrscheinlich mag die Autoindustrie nicht, das die Kunden sehen,
wie klein dieser Unterschied bei Normalautos meist ist ...

Außerdem stört mich, das fast kein Hersteller die Bodenfreiheit angibt.
Die ist doch im Alltag mindestens so wichtig, wie z.B die Höhe des Autos ...

Nun, bei vielen Tests und auch in vielen Datenblättern der Hersteller wird die 400m oder 1000m-Zeit angegeben. ZB. gibt BMW fur den 530d 0-1000m 25,9s und für den 535d 24,5s an.

beim 330d sind es 0-1000m in 25,3s und den 353d xDrive 23,8s

Also beim 330d ist mein F30 deutlich schneller im Beschleunigen - sowohl auf Papier als auch unterm Popo - als mein Ex-E92. Und das kann auf keinen Fall so deutlich durch die winzigen 11 PS mehr kommen.

Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Ich habe z.B. mit der BMW Kundenbetreuung gute Erfahrungen gemacht, und als ich einmal technische Fragen hatte, kam sogar ein Rückruf eines fachkundigen Mitarbeiters aus München.

Kann ich voll bestätigen, nur gute Erfahrungen. Sogar für meinen 16 Jahre alten Wagen hat sich einer die Mühe gemacht, mich anzurufen. Auch wenn die Antwort des Mitarbeiters nachweisbar falsch war, zeigt es doch, dass man dort eine gute Arbeitsmoral hat.

Zitat:

Original geschrieben von UA2


Nun, bei vielen Tests und auch in vielen Datenblättern der Hersteller wird die 400m oder 1000m-Zeit angegeben. ZB. gibt BMW fur den 530d 0-1000m 25,9s und für den 535d 24,5s an.
beim 330d sind es 0-1000m in 25,3s und den 353d xDrive 23,8s

Toll ! Darunter kann sich aber der "Normalautofahrer" immer noch nicht viel vorstellen!

Er will wissen, was das für ihn in der Praxis bedeutet !

Ihn interessiert doch nur, wieviel Meter der 535d nach 400/1000m vor dem 530d liegt .
Oder wieviel Meter er z.B. bei einem "Ampelrennen" nach 3, 5, oder 7 sec vorn liegt.

Und das zeigt eben nur ein Weg/Zeit Diagramm !!!
Und kein "doofes" Drehzahl/Nm/PS-Diagrammm !

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von UA2


Nun, bei vielen Tests und auch in vielen Datenblättern der Hersteller wird die 400m oder 1000m-Zeit angegeben. ZB. gibt BMW fur den 530d 0-1000m 25,9s und für den 535d 24,5s an.
beim 330d sind es 0-1000m in 25,3s und den 353d xDrive 23,8s
Toll ! Darunter kann sich aber der "Normalautofahrer" immer noch nicht viel vorstellen!
Er will wissen, was das für ihn in der Praxis bedeutet !

Ihn interessiert doch nur, wieviel Meter der 535d nach 400/1000m vor dem 530d liegt .
Oder wieviel Meter er z.B. bei einem "Ampelrennen" nach 3, 5, oder 7 sec vorn liegt.

Und das zeigt eben nur ein Weg/Zeit Diagramm !!!
Und kein "doofes" Drehzahl/Nm/PS-Diagrammm !

Jup, das ist doch einfach: man schaue in die Beschleunigungstabelle, sucht sich zur 400m Zeit die gleiche 0-xxx-Zeit und dann nimmt man die Zeitdiff zw. den Vergleichsautos:

Zeitdiff * (Geschw/3,6) = Meter Vorsprung.

Der 330d braucht bis 210km/h (58,3 m/s) 25s = ~1000m
Das macht ca. 81m Vorsprung für den 335dx bei rd. 210km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von UA2


Nun, bei vielen Tests und auch in vielen Datenblättern der Hersteller wird die 400m oder 1000m-Zeit angegeben. ZB. gibt BMW fur den 530d 0-1000m 25,9s und für den 535d 24,5s an.
beim 330d sind es 0-1000m in 25,3s und den 353d xDrive 23,8s
Toll ! Darunter kann sich aber der "Normalautofahrer" immer noch nicht viel vorstellen!
Er will wissen, was das für ihn in der Praxis bedeutet !

Ihn interessiert doch nur, wieviel Meter der 535d nach 400/1000m vor dem 530d liegt .
Oder wieviel Meter er z.B. bei einem "Ampelrennen" nach 3, 5, oder 7 sec vorn liegt.

Und das zeigt eben nur ein Weg/Zeit Diagramm !!!
Und kein "doofes" Drehzahl/Nm/PS-Diagrammm !

Du beziehst Dich auf "IHN", dann lass "ihn" doch selbst hier fragen, wenn "ihn" diese Messdaten interessieren. Oder meinst Du Dich am Ende selbst damit). 🙄

Oder ...

... fährst Du als Rentner etwa noch Ampelrennen? 😉

... benötigst Du die von Dir gewünschten Messdaten nur für den Stammtisch? 😉

@BMW-Testfahrer

Du verstehst Rambello nicht!
Er hat sicher, gründlich wie er ist, eine repräsentative Umfrage unter den "Normalautofahrern" durchgeführt.
Anschliessend hat er sich zu deren Sprecher wählen lassen, und vertritt nun hier auf MT deren Interessen.

Zu so viel Engagement fehlte mir die Zeit 😉

Bitte beachten: Dieser Beitrag kann Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten.

P.S.: ich bin übrigens der Meinung, dass Terry Pratchett mit seiner Äußerung über "multiple Ausrufezeichen" richtig liegt.

Aber das ist ein ganz anderes Thema 😉

@ UA2
Und Du glaubst wirklich, das der "Normalautofahrer" Deine Tipps versteht, erst "Berechnungen" zum Vergleich anstellt, damit zurechtkommt ? Ich glaub das nicht !
Außerdem weiß er dann nur von einigen wenigen, mühsam zusammengesuchten Daten was 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen