Dunlop, Goodyear oder Pirelli?

BMW 3er E36

morgen leute....

da ich neue reifen brauche hab ich mich mal bisi informiert und dabei sind diese 3 zur engeren auswahl gekommen:

Dunlop SP SPORT 9090 = 573,60€

Goodyear EAGLE F1 GS-D3 = 614,00€

Pirelli P ZERO ROSSO Asimmetrico = 639,60€

reifen größe ist 225/40/18 und die preise sind von reifendirekt.de

und was mich noch interessiert aber worüber ich nix gefunden habe ist ob die goodyear und pirelli ne felgen schutzkante haben.. bei den dunlops weis ich das sie eine haben...

hatte jemand von euch nen vergleich mal gehabt oder so? weil im moment tendier ich zu dunlop da ich viele kenne die mit dem zufrieden sind.. jedoch hab ich gelesen das der goodyear besser sein soll als die dunlops... und pirelli soll laut google (und die darrauffolgenden seiten) halt das non plus ultra sein...
bin verwirrt!

gruß mad

32 Antworten

dann geb ich auch mal meinen "senf" dazu
ich kann zwar nicht zu den reifen in deiner auswahl sagen, aber pirelli ist bei mir in gewisser weise unten durch 😉
hatte beim kauf meines autos die p6000 drauf (205/60/15) - hoher verschleiß, nicht übermäßig gute haftung und für meinen geschmack zu lautes abrollgeräusch...
danach fulda carat extremo - bodenlose scheisse, der reifen (225/45/17)
momentan kumho ecsta spt ku31 (235/40/17) und bin restlos zufreiden damit: sehr gute haftung auch bei nässe, laufruhig, spurtreu,... wie es mit dem verschleiß aussieht, kann ich leider noch nicht sagen - aber bis jetzt sieht es mal nicht schlecht aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


und yeti was für ne et und felgen breite haste drauf?

Das sind 8,5x18 ET 38

Greetz

YETI

Wenn ich dir was ans Herz legen darf,....

dann nehm den "Sportiva".
Das is ein Reifen, der von Continental hergestellt und gemanaged wird.

Hab ihn letztes Jahr in 215/45 17 für mich gekauft und muss sagen, dass es ein absoluter Top-Reifen is.

Hab ihn schon n bissl rangenommen und der Profilabrieb is aussergewöhnlich gering.
Laufgeräusch is auch gering und Nass/Trocken-Haftung erste Sahne.

Der Vorteil an dem Reifen is, dass er bei weitem weniger kostet, als deine genannten und eingetlich das gleiche leistet.

Es gibt KEINEN Haken!!!!

Meine mit mir verwandte Reifenhändlerin verkauft den Sportiva fast ausschliesslich. Die anderen namhaften Marken werden inzwischen ziemlich vernachlässigt und alle Kunden schwören auf den Sportiva und würden auch dabei bleiben.

Soll ich mal nachfragen?
Vielleicht bekommst du ja über mich Verwandtschaftsrabatt.
Muss eh noch für den 318-morten nach nem Fahrwerk fragen.

also im moment ragt der goodyear hervor... aus 2 gründen: wird von vielen empfolen und das profil schaut geil aus 😁
jedoch weis ich immernoch net ob das ding ne felgenschutzkante hat

der preis von diesen sportiva dingern würd mich schon mal interessieren...
naja und conti is mir net mehr so sympatisch ich weis auch net...

Ähnliche Themen

Ok, dann frag ich mal.

Ich bring auch mal die Preise für die anderen Reifen in Erfahrung.

EDIT:

Ich bin eigentlich jemand, der bei solchen Sachen nicht gerne auf den Preis achtet, weil mir Reifen, Bremsen und Fahrwerk einfach zu wichtig sind, zwecks Sicherheit, aber die Sportivas haben mich echt überzeugt.
Ach ja, eigentlich wollte ich mir die die Dunlop SP9000 holen.
Und wenn ich mir so anhöre, was meine Kumpels über den SP9000 erzählen, dann muss ich echt sagen, dass ich froh bin und die nicht genommen hab.

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


also im moment ragt der goodyear hervor... aus 2 gründen: wird von vielen empfolen und das profil schaut geil aus 😁
jedoch weis ich immernoch net ob das ding ne felgenschutzkante hat

der preis von diesen sportiva dingern würd mich schon mal interessieren...
naja und conti is mir net mehr so sympatisch ich weis auch net...

Der GSD3 hat auch ne Schutzkante. Ich würd den aber nicht empfehlen, der ist zwar echt top bei Nässe, aber da sollte man eh entsprechend fahren. Bei trockenheit fand ich den total schei***! Hatte den aufm E34 mit 235vorn und 255 hinten.

Danach Conti Sport Contact2 geholt, der war bei Nässe auch ganz gut, aber bei trockenheit der Hit!

Dann hat ich noch auf der C-Klasse die Pirelli P Zero Nero mit 235/35-19 und die waren bei trockenheit auch absolut super!

Im Moment fahr ich im Sommer (ganz kleine) Conti Sport Contact2 (wieder) und die sind auch mit 225/50-16 absolut top vor allem bei trockeheit.

echt komisch alle die in meiner umgebung die sp 9000 fahren erzählen nur gutes darüber... die conti sind einen freund kurz nach der montage geplatzt bzw die luft is raus.. und conti war da net grad freundlich und hat keine kosten übernommen...

und wenn jetz einer von dunlop auf goodyear wechselt und sagt goodyear is besser dann tendier ich im moment zu goodyear

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Der GSD3 hat auch ne Schutzkante. Ich würd den aber nicht empfehlen, der ist zwar echt top bei Nässe, aber da sollte man eh entsprechend fahren. Bei trockenheit fand ich den total schei***! Hatte den aufm E34 mit 235vorn und 255 hinten.

Danach Conti Sport Contact2 geholt, der war bei Nässe auch ganz gut, aber bei trockenheit der Hit!

Dann hat ich noch auf der C-Klasse die Pirelli P Zero Nero mit 235/35-19 und die waren bei trockenheit auch absolut super!

Im Moment fahr ich im Sommer (ganz kleine) Conti Sport Contact2 (wieder) und die sind auch mit 225/50-16 absolut top vor allem bei trockeheit.

kann man nur Bestätigen!!!!

Continental SportContact2 absolut der besete Reifen

Zitat:

Original geschrieben von ToniM


kann man nur Bestätigen!!!!

Continental SportContact2 absolut der besete Reifen

jetzt sind wir wieder an dem punkt angelangt, an dem alle reifen-threads früher oder später landen - 10 reifen, 10 meinungen 😁

Halte von den sp 9000 auch nichts! Hatte die mal auf meinen Mazda GTR drauf und nach einem Jahr konnte neue kaufen🙁
Haftung bei Nässe war auch net so prall,trotz Allrad😁

Auf meinen bimmer bin ich zur Zeit mit den Falken FK451 ( oder so änlich ) sehr zufrieden! Bei Nässe muß man zwar auch aufpassen,aber man soll es ja sowieso net übertreiben😛

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


hmm ja das is es ja.. dunlop is gut aber jemand der von dunlop auf goodyear umgestiegen ist hat gemeint das is auf jeden fall besser ist

ich selber fahre jetzt auch die goodyear und find diese klasse !

kann da nicht meckern

also conti fällt weg, dunlop fällt weg... pirelli bin ich mittlerweile der meinung das man nur fürn namen zahlt... falken hab ich zu wenige meinungen ... also bleibt goodyear...
ich denke den nehm ich...

vielen dank für eure hilfe 😉

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Halte von den sp 9000 auch nichts! Hatte die mal auf meinen Mazda GTR drauf und nach einem Jahr konnte neue kaufen🙁
Haftung bei Nässe war auch net so prall,trotz Allrad😁

Auf meinen bimmer bin ich zur Zeit mit den Falken FK451 ( oder so änlich ) sehr zufrieden! Bei Nässe muß man zwar auch aufpassen,aber man soll es ja sowieso net übertreiben😛

also ich muss sagen ich bin mit den sp9000 sehr zufrieden, ABER ich denke mal das liegt halt viel zu sehr im persönlichen ermessen. hatte aufm golf goodyear eagle und die waren echt hammer!!!! noch nen tick besser als die dunlop. ABER mir ist wurscht wie das profil ausschaut, die haftung zählt 😉

was sagt ihr hierzu... sieht soweit alles recht gut aus und der preis is auch net schlecht!

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Im Moment fahr ich im Sommer (ganz kleine) Conti Sport Contact2 (wieder) und die sind auch mit 225/50-16 absolut top vor allem bei trockeheit.

Kann ich nur Zustimmen !

Ich fahre seit heute früh Dunlop Winter Sport M3 (205/60 R15) und bis sehr zufrieden - die ersten Testrunden haben die Reifen gut überstanden ;o))
Vorher hatte ich Michelin allerdings 185er - kein Vergleich - liegt aber sicher auch an der Breite 😉

Grüße [Bort

PS: zu den Eagle F1: die hatte ich auf einem Seat Ibiza GTI 115PS - Frontantrieb - 970kg und dort haben sie mir sehr gut gefallen bis auf das Verhalten bei Nässe, da finde ich sie nicht so toll wie Continental ! der ist vom Gesamtbild eindeutig besser m.M.n.

Deine Antwort
Ähnliche Themen