Conti, Dunlop oder Bridgestone ???
Hallo zusammen !
Ich bin immernoch auf der Suche nach Reifen für meinen 318ti !
Mittlerweile hab ich folgende Reifen angeboten bekommen und wollte mal fragen was ihr von denen haltet !
Hauptsächlich geht es mir um die Haltbarkeit da ich doch relativ viel fahre. Schreibt mir doch einfach mal eure Erfahrungen !
1.) Conti Sportcontact 2
2.) Bridgestone Potenza RE050
3.) Dunlop SP Sport 01
4.) Dunlop SP Sport Maxx
Danke schon mal !
Chris
17 Antworten
Mit dem Conti bin ich sehr zufrieden (Grip & Haltbarkeit). Der Dunlop SportMaxx soll quasi nur so "dahinschmelzen". Von den anderen weiß ich nix.
ich fahr den dunlop sp 9090.bis jetzt gehts😛potenza hatte ich auch drauf.super reifen.
conti
dunlop schmilzt dahin
brigdestone noch nie gefahren
Top in puncto Haltbarkeit: Conti oder Michelin.
Der Bridgestone war bei mir weg wie nix 😁 und beim Dunlop weiß ich's nur vom Hörensagen (siehe Vorposts)
Ähnliche Themen
Fahre seit letztem Sommer die Bridgestone Potenza (225/40R18). Über die Haltbarkeit kann ich noch nicht allzuviel sagen aber von den Fahreigenschaften ist der Reifen super, ich würde sogar sagen, der beste, den ich bisher hatte.
Schau Dir doch einfach mal die ADAC-Reifentests der letzten Jahre an (findest Du auf deren Homepage), da müßten ja die meisten der genanten Reifen dabei sein.
Hi,
Potenza RE050 ist zusammen mit dem Pirelli Zero Nero Testsieger
der Sport Contact 2 ist ein sehr guter Reifen. 1 und 3 taugen laut ADAC nichts...
http://www.adac.de/.../default.asp?...
Der andere Test ist zwar von 2006 aber die Reifen gibt es ja noch.
Greetz
CW
Habe den Conti drauf und bin sehr zufrieden damit.
Ich dacht mir schon daß die engere Auswahl aus Conti und Bridgestone besteht.
Der Conti-Satz ist zwar ca. 30 € teurer aber ich hab so das Gefühl daß ich mit dem am besten dran bin !
Sind knapp 390 € viel für 2x205/55R16 und 2x 225/50R16 ???
Hatte den Bridgestone als Erstausrüstung auf meinem letzten Fahrzeug,
Skoda Octavia II. Von den Fahreigenschaften wirklich top, aber nach gut 1nem Jahr wurden die Reifen laut und es entstand der berüchtigte Sägezahn. Im Octavia Forum haben locker 90% der Leute Probleme mit diesem Reifen. Bei der Größe handelte es sich hauptsächlich um den 225/45/17.
Ich würde dir den Conti empfehlen ! Den hatte ich letzten Sommer drauf. Von der Haltbarkeit und vom Grip sind die Reifen voll in Ordnung. Den Bridgestone hatte ich auch schon - der hatte guten Grip, aber die Haltbarkeit war nicht so dolle. Mit Dunlop habe ich leider nur im Winter Erfahrung.
Der Preis ist durchaus ok - ich habe vor 14 Tagen für einen Satz Conti Sport Contact 225/50 R16 390 Euro gezahlt - allerdings habe ich sie noch im Keller liegen, weil das Wetter hier noch nicht so gut ist.
Grüße
Ich hab mir den Bridgestone 2005 gekauft und bin immer noch voll zufrieden damit!
Hat super Abrollkomfort,liegt gut auf der Straße bei Trockenheit und Nässe.
Greets Joe
Zitat:
Original geschrieben von Anonym
Hatte den Bridgestone als Erstausrüstung auf meinem letzten Fahrzeug,
Skoda Octavia II. Von den Fahreigenschaften wirklich top, aber nach gut 1nem Jahr wurden die Reifen laut und es entstand der berüchtigte Sägezahn. Im Octavia Forum haben locker 90% der Leute Probleme mit diesem Reifen. Bei der Größe handelte es sich hauptsächlich um den 225/45/17.
Ich bin wie oben beschrieben sehr zufrieden mit dem Conti, mir ist aber eingefallen das es der SportContact ist. Den SportContact 2 hatte mein Vater auf dem e46. Leichte Sägezahnbildung an der VA haben beide Reifentypen, jedoch nur an der Innenseite der Lauffläche. Ist beim Fahren jedoch nicht zu spühren. Außerdem hatte ich das vorher mit den Goodyear Eagle F1 auch. Scheint also eher ein BMW-spezifisches "Problem" zu sein, unabhängig vom Reifen.
Ich fahre die Dunlop SP9000 und bei mir "schmilzt" garnichts, ist übrigends ein 318ti...😉
Wenn du allerdings nen haltbaren Pneu suchst, dann kommst du Michelin kaum herum...🙂
Zitat:
Original geschrieben von 7162660018
Ich dacht mir schon daß die engere Auswahl aus Conti und Bridgestone besteht.
Der Conti-Satz ist zwar ca. 30 € teurer aber ich hab so das Gefühl daß ich mit dem am besten dran bin !
Sind knapp 390 € viel für 2x205/55R16 und 2x 225/50R16 ???
Hatte mal den Dunlop SP 9000 und bin ca. 40000 km mit gefahren. Jetzt potenza.
Aber mal zu Deinen Reifen Größen, wie hast Du die eingetragen gekriegt? So wie es aus sieht, hast Du vorne 205er und hinten 225er drauf, oder? Bei mir hat BMW keine Freigabe für diese kombination, und ich hatte direkt beim Werk nachgefragt.