dumpfes Poltern - was kann das sein?
Bei unserem Golf ist vor allem nach dem Kaltstart Folgendes zu beobachten: bei Fahrbahnunebenheiten poltert es dumpf unter dem Auto, als ob da was locker wäre. Meistens scheint es von vorn zu kommen, selten klingt es nach dem Bereich der Hinterachse. Es klingt nicht metallisch. Bei ausgelutschten Taxis, also mit mind. 150.000 km, aus dem VW-Konzern glaube ich so was schon mal gehört zu haben. Als ob da ein Teil wirklich auf dem letzten Loch pfeift. Kilometerstand bei uns 42.000.
Ist die Straße eben, ist nichts zu hören, es ist auch drehzahlunabhängig.
Habt Ihr eine Vermutung, was das sein könnte?
Weil wenn ich in die Werkstatt fahre, ist erstens nichts zu hören und falls die mal anfangen zu docktern, wird's teuer, aber meist nicht besser. Deshalb wollt eich mal hören, auf was ich den Meister vielleicht hinlenken muss.
62 Antworten
Mein Wagen hat 100.000 runter und es poltert nix.
So wie Du das beschreibst, müsste es ja bei jedem Fahrzeug poltern, wenn die Koppelstangen bei 80% angelangt sind.
Sicherlich ist es jedem selbst überlassen aber besser wird der Wagen durch das poltern nicht.
Die paar Euro ist es schon wert, als wenn man drauf wartet bis es richtig kaputt ist.
Außerdem ist es ein TÜV mangel wenn die Dinger spiel haben. Wird schon seinen Grund haben.
Und gerade Fahrwerk und sicherheitsrelevante Teile sollte man nicht zu nachlässig behandeln. Lieber ne Mark mehr als schlimme Folgen.
Also ihr anderen. Lasst Euch nicht beruhigen. Nur weil das hier und da ein wenig herabgespielt wird ist es noch lange nicht harmlos.
Senci
Hallo,
@ ktown
was hast Du eigendlich immer mit den Dämpfern?
Ich habe davon nix geschrieben.
Gruß
Seit wann ist sowas ein TÜV-Mangel. Hab früher einen alten 190D gefahren. hatte ihn bei 275000km übernommen und bin bis 354000km noch des öfteren über den TÜV gefahren. Die Stabigummis hab ich aber erst bei 330000km ausgetauscht. Aber auch nur weil das poltern bzw. Brummen des Motors im Fahrgastraum zwischenzeitlich so genervt hatte, dass ich eigentlich das Radio ausgelassen habe. Beanstandet wurde es aber beim TÜV nie. Selbt bei meinem jetzigen Golf (106000km) hab ich im November TÜV bekommen obwohl es im Auto polterte.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Hallo,
@ ktown
was hast Du eigendlich dauerd mit den Dämpfern?
Ich habe davon nix geschrieben.
Gruß
Nennes wie du willst, es dient zum Fahrkomfort. Andere machen eine härtere Federung/Dämpfung rein um dieses Fahrgefühl zu haben und ihr bekommt es umsonst.....😉
Ähnliche Themen
Hallo,
@ ktown
deinen letzten Beitrag muß ich jetzt aber nicht verstehen?
Ich dachte wir schreiben hier über die Koppelstangen und die Lager des Stabis? 😉
Gruß
Wenn der TÜV das bemerkt wirds als Mangel deklariert.
Wenn ers nicht bemerkt hast Glück gehabt, bedeutet aber nicht, das da nichts ist.
Aber genau wie einem härteren Fahrwerk wird auch unter diesem Defekt das Fahrzeug leiden.
Verstehe nicht, wie man sowas schönreden kann
Senci
Aber wie kann es denn nun genau bestimmt, ob es die Radlager sind oder doch die Stabigummis?? 🙁
Gruß
Torsten
Hallo,
also in meiner ganzen Zeit als Mechaniker habe ich noch nie gehört (von Kollegen oder ich selbst) das ein Radlager poltert.
Überleg mal wie sollen Metallkugeln in einer "Metallschale" poltern. Ein schnelle Erklärung des Radlagers.
Bei meinem Auto kam das Poltern daher, das die Lager des Stabis ausgeschlagen waren.
Der Stabi hatte Spiel in den Lagern an der VA.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ktown
Nagut, wenn es nix kostet dann versteh ich es. Aber wie hast du es geschafft trotz 115000km die Reperatur kostenlos zu bekommen.
Hatte die Gebrauchtwagengarantie PRO - Versicherung, und der Meister war sehr nett. Meinte, dass er eventuell von der Versicherung reklamierte Forderungen "irgendwie schon unterbringt", so dass mich das nichts kosten würde...
Bei mir ist so ein Poltern nur wenn ich mit höherer Geschwindigkeit in eine Rechtskurve fahre. Dabei "hoppert" das linke Rad. Bei der Linkskurve ist es nur das "normale" Untersteuergeräusch des rutschenden kurveninneren Reifens. Liegt das eher am Stabi (dann müsste das Phänomen doch auch in einer Linkskurve sein?) oder am linken Stoßdämpfer, der frühzeitig seinen Dienst aufgibt?
Gruß Alex
@ ktown
sag mal... du lässt dir auch den bären aufbinden was??? seit wann haben winterreifen eine HARTE GUMMIMISCHUNG???? Weil die eine HARTE GUMMIMISCHUNG haben, fahren die sich bei höheren Temperaturen mehr ab als Sommerreifen!!! ja, genau!
MANN, Winterreifen haben eine WEICHE Gummimischung, damit die auch bei niedrigen Temperaturen nicht HART werden und dadurch mehr Grip haben als Sommerreifen!!! Deshalb auch WINTERREIFEN genannt!!! Mann Mann Mann....
greetz
Also mich würde mal interessieren bei wem jetzt das poltern noch da ist. Ich hab jetzt wieder Somemrreifen drauf und die Außentemperaturen sind auch wieder moderat und bei mir ist das poltern weg.
Also scheint mein Meister vom Freundlichen doch nicht so unwissend zu sein. Oder?
Also, mein Poltern ist weg, ich habe die Stabigummis aber auch tauschen lassen...
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Hallo,
also in meiner ganzen Zeit als Mechaniker habe ich noch nie gehört (von Kollegen oder ich selbst) das ein Radlager poltert.
Überleg mal wie sollen Metallkugeln in einer "Metallschale" poltern. Ein schnelle Erklärung des Radlagers.
Bei meinem Auto kam das Poltern daher, das die Lager des Stabis ausgeschlagen waren.
Der Stabi hatte Spiel in den Lagern an der VA.Gruß
Sorry, hab mich vertan... Hab es von nem Kumpel (Mech) machen lassen, das waren die Hinterachsbuchsen, die so geknallt haben!!
Der meinte wo er die ausgebaut gesehen hat
"Wenn die nicht ausgeschlagen sind, heiß ich Otto!!"
😁 😁
Gruß
Torsten
Hallo,habe auch so ein Poltern besonders wenn ich über Gullydeckel oder anderen Unebenheiten fahre (egal ob kalter oder warmer Motor)! Km Stand z zeit 66000 km!
Was kostet der Austausch ca. der Stabigummis + Koppelstangen an der VA ?Und soll an der Hinterachse auch das gemacht werden?