dumpfes Poltern - was kann das sein?

VW Golf 4 (1J)

Bei unserem Golf ist vor allem nach dem Kaltstart Folgendes zu beobachten: bei Fahrbahnunebenheiten poltert es dumpf unter dem Auto, als ob da was locker wäre. Meistens scheint es von vorn zu kommen, selten klingt es nach dem Bereich der Hinterachse. Es klingt nicht metallisch. Bei ausgelutschten Taxis, also mit mind. 150.000 km, aus dem VW-Konzern glaube ich so was schon mal gehört zu haben. Als ob da ein Teil wirklich auf dem letzten Loch pfeift. Kilometerstand bei uns 42.000.

Ist die Straße eben, ist nichts zu hören, es ist auch drehzahlunabhängig.

Habt Ihr eine Vermutung, was das sein könnte?

Weil wenn ich in die Werkstatt fahre, ist erstens nichts zu hören und falls die mal anfangen zu docktern, wird's teuer, aber meist nicht besser. Deshalb wollt eich mal hören, auf was ich den Meister vielleicht hinlenken muss.

62 Antworten

hallo

bei "poltert" es auch wenn ich in bodenwellen fahre. mein mechaniker hat gemeint ich könnte mal die stabigummis austauschen. bei mir ist es immer nur wenn es kalt ist, wenn ich das auto in der garage habe und in der frühe weg fahre hab ich nichts, aber wenn das auto die ganze nacht draussen gestanden ist höre ich die geräusche wieder.

cu, funki

Wartet doch alle mal ab bis es wieder wärmer ist. Die Theorie die mir mein Freundlicher gegeben hat beruhigte mich zumindestens bis ins Frühjahr. Dann kann man immer noch weitersehen.

hallo forum!
habe genau das gleiche problem (poltern vorderachse bei unebenheiten) (km: 112.000)
mein freundlicher sagte sofort: stabi-gummis und koppelstangen!
also lasse ich das morgen machen.
er nannte mir als preis ca. 100,- € für material und einbau. ist das in ordnung?

habe meinen gerade vom freundlichen abgeholt:
kein poltern mehr!
hätte ich schon viel früher machen lassen sollen!

Ähnliche Themen

Hallo !!!
ist das nun bei den Hundert €uro geblieben , und was wurde alles erneuert?

also rechnung war noch nicht fertig als ich ihn abholte, aber der meister sagte mit gestern, dass die kosten für das ersetzen der stabigummis UND der koppelstangen bei 100,- € für material UND einbau betragen.

Zitat:

Original geschrieben von tod1212


er nannte mir als preis ca. 100,- € für material und einbau. ist das in ordnung?

Der Preis ist doch voll in Ordnung !!!

Nächste Woche habe ich Urlaub und wenn beim renovieren noch Zeit bleibt, geht der Hirsch auch mal in die Werkstatt - bin schon jetzt gespannt, woran es bei mir liegt. Werde es Euch berichten.

Hallo,

habe das selbe Problem mit dem Poltern in Bereich der Hinterachse und manchmal auch Vorne. Aber nur wenn es extrem Kalt ist.

Nun Ihr Spricht da alle von: "stabigummis UND der koppelstangen " ?
Hat vielleicht jemand von den beiden Sachen ein Bild Parat ? Ich kann mir z.zt. nichts darunter vorstellen.
Danke für eure Hilfe...

hat denn keiner von euch nen paar bilder Parat ????

Hi @ all!

Also bei unserm golf IV war das geräusch auch! Nachdem dann sportfahwerk und verstellbare koppelstangen reingekommen sind wars weg! Ich dachte dann es lag an den koppelstangen! Jetzt hab ich das geräusch beim bora aber auch! Ich zum freundlichen, koppelstangen geholt, eingebaut und das geräusch war noch da!!! Kanns ja nur am federbein liegen! Is wie schon erwähnt temp. abhängig! Aber egal, nächsten monat kommt auch beim bora fahrwerk rein und dann iss es hoffentlich geschichte!

Zitat:

Original geschrieben von unhim


hat denn keiner von euch nen paar bilder Parat ????

Hier mal Koppelstangen. Die sind aber mit einem Gewinde (Pfeil), musste dir halt wegdenken.

Zitat:

Original geschrieben von unhim


hat denn keiner von euch nen paar bilder Parat ????

Und dann noch die Stabigummis.

Vielleicht die Lösung

Ja was soll ich Euch sagen, am Auspuffrohr ist eine Halterung durchgebrochen, die nun wieder angeschweißt werden muss. Vielleicht ist es das ja, was da poltert.
Morgen nach der Probefahrt wissen wir mehr. Ich bin vorsichtig und betrachte das als eine Art Zwischenstand. Innerlich hoffe ich natürlich, dass das alles ist und die Polterei ein Ende hat.

Hab das Problem manchmal auch, allerdings könnte es bei mir an der Tieferlegung liegen, evtl. bräuchte ich wahrscheinlich mal einen anderen Stabi.
Hab zwar nur ein 30/30 drin, sieht aber eher wie ein 60/40 aus. (Liegt wohl daran, daß das FW von Weitec relativ günstig war, man hat damit aber trotzdem ein gutes Fahrverhalten)
Deshalb würde ich gerne mal wissen, was die Standardhöhe eines IVer Golfs ist, ohne Tieferlegung. Von der Radmitte bis zur Kante Kotflügel gemessen, wäre perfekt.
Danke im Voraus.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen