Dürfen diese hässlichen Reifen (vom E46) auf meinen E93?
Hallo Freunde,
Frage steht ja oben.
Habe die Reifen noch über und man könnte Sie noch eine Saison mindestens fahren. Kann ich die auf meinen 330i drauf machen ohne Eintragung, Spurverbreiterung etc.?
Danke
Gruß
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
Zugelassen kann dir egal sein, ich möchte nur sehen wie du die winzigen Felgen über die Bremssättel bringst xD.Ich habe die 335i Bremsanlage und bei 17Zoll Felgen ist da noch 0.5cm Abstand zum Bremssattel. OZ Ultraleggera 17 Zoll passen nicht.
Das liegt aber nicht nur an der größe der Bremsanlage,sondern auch an der Form der Felge
Auf dem 105PS Polo 6R meiner Tochter gab es sogar ein Problem mit 18".Kleinste mögliche Felgengröße war 14"
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Dann antworte ich einmal, ansonsten ist Google auch Dein Freund ...Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Noch eine Frage:Bei mir in der Coc steht bei Nr. 32
225/45 R17 91Y
Brauchen die Reifen dann zwingend das "Y" oder geht auch ein "H" und ich darf dann eben nicht so schnell fahren?
Ferner steht dort:
8Jx17/ET34
Ist das wichtig für mich und wenn ja was bedeutet das?
Danke und Gruß
Hallo mh, danke erstmal.
Weitere Frage: In der coc sind noch weitere Größen angegeben, die ich fahren kann. Allerdings sind da für Achse 1 immer 225er und für Achse 2 immer 255er angegeben.
Kann ich da für Achse 2 auch die jeweilige 225er Größe der Achse 1 nehmen? Ich denke nämlich mal, dass die Auswahl an WR mir Größe 255 nicht sonderlich Groß ist...
Danke vorab und Gruß
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Ich habe die WR noch übrig. Da wird man ja wohl noch mal fragen dürfen...
Geht mir auch gerade so, einen recht neuwertigen Satz Dunlop SP WinterSport M3 in 205/55-R16 auf Stahlfelge mit voll stylischen BMW Radkappen, den ich gerade mal bei E-bums einstelle... 😁
Zitat:
Original geschrieben von e93-harald
Nein, beim 325er E93 auch nicht.
Das COC (Certificate of Conformity) ist das weiße Blatt Papier, das jeder Besitzer eines neueren Fahrzeuges - der E93 gehört jedenfalls dazu - haben sollte. Ohne wäre die Erstzulassung nicht möglich gewesen.
COC = Übereinstimmungsbescheinigung?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ingo999
330 er fahren und dann die alten Puschen vom E46 drauf machen das sind die Richtigen !
Alter alter alter...was los mit dir? Haste zu viel Insekten spray inhaliert?
@TE die darfste nicht auf den 330er draufwuchten. Passt auch schon gar nicht wegen den Sattel.
H kannste auch damit fahren, darfst halt nicht zu schnell fahren.
Btw. die 16 er passen auf einem 325i und dürfen auch darauf.
Grüße
Hallo,
danke erstmal noch für die hilfreichen Antworten.
Noch ne Frage:
Wenn die Felgen z. B. eine andere Einpresstiefe haben, also z. B. ET35 und es gibt eine ABE/ein Gutachten, muss ich dann trotzdem zum Tüv und eintragen lassen oder nicht?
Viele Grüße
Nein...Zitat:
Original geschrieben von Martin_A1976
Ja
Wenn Felgen eine ABE für Fahrzeug XYZ haben, dann ist das eine Allgemeine Betriebserlaubnis und die Felgen dürfen nach der jeweiligen Spezifikation (Reifen und Auflagen) gefahren werden, ohne dass sie extra eingetragen werden müssen.
Lediglich bei einem vorhandenen Gutachten (ohne ABE) müssen die Felgen nebst der montierten Reifengröße abgenommen und eigetragen werden.
Soweit schon richtig. Ich hatte es aber so verstanden, dass sich unser Themenstarter eine ABE-Referenzfelge mit der jeweiligen Einpresstiefe sucht, um sich für die eigenen Räder eine Einzelabnahme zu sparen.
Ich finde die Diskussion eh sehr skurril.
Zitat:
Original geschrieben von Martin_A1976
Soweit schon richtig. Ich hatte es aber so verstanden, dass sich unser Themenstarter eine ABE-Referenzfelge mit der jeweiligen Einpresstiefe sucht, um sich für die eigenen Räder eine Einzelabnahme zu sparen.Ich finde die Diskussion eh sehr skurril.
Ne, ich such schon neue felgen und reifen. Und da gibt's halt welche mit abe aber anderer ET. Deswegen die Frage.
Bitte auch obige Frage nicht vergessen, die ich hier nochma reinkopier:
Weitere Frage: In der coc sind noch weitere Größen angegeben, die ich fahren kann. Allerdings sind da für Achse 1 immer 225er und für Achse 2 immer 255er angegeben.
Kann ich da für Achse 2 auch die jeweilige 225er Größe der Achse 1 nehmen? Ich denke nämlich mal, dass die Auswahl an WR mir Größe 255 nicht sonderlich Groß ist...
Danke vorab und Gruß
Ja, Ihr könnt auch 225er auf der Hinterachse fahren. In 17" stehen die sogar in den Papieren und bei anderen Größen auf BMW-Felgen muss eine "Genehmigung"/ABE her bzw. bei Zubehörfelgen ist 225er rundum vielleicht sogar vorgeschrieben.