DSG vom" Manuell" Modus auf "Automatik" Modus wechseln

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Miteinander,

da ich weiss dass es schon einige ähnliche Beiträge zu diesem Thema gibt, kurz und knackig, vielleicht gibt es ja jetzt neue Erkenntnisse....

Getriebe im automatik Modus. --> nun schalte ich von manuell über die Paddels zurück zwecks Motorbremse.
Das Getriebe befindet sich nun temporär im manuellen Modus und will die nächsten Sekunden weiter von Hand bedient werden. Will ich aber nicht da es mir nur um die Motorbremse geht. Um in den automatik Modus zurück zu wechseln müsste ich jetzt am Schalthebel selber kurz auf die manuell Gasse wechseln und gleich wieder zurück in D oder S, oder warten biss es vonn alleine zurück in D wechselt.

---> nervt! Geht es mittlerweile schon schneller? (Tastenkombination der Paddels, Codierung o.ä.?

Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VW Freak


Aber eins würde ich mal echt Interessieren. Wieso seid Ihr so wild darauf die Motorbremse zu Benutzen???

Gruß

Während die Motorbremse wirkt, verbraucht der Motor keinen Sprit und die Bremsen werden auch entlastet. 😉

Ich lache in der Stadt immer über die Leute die dann schön das Auto auf eine rote Ampel zurollen lassen mit 50 Kmh, auch noch dabei komplett anhalten müssen. Und ich hinten mit nur noch 20 - 30 Kmh an die Ampel komme sie auf grün springt und ich nur noch aus 20 - 30 Kmh auf 50 beschleunigen muss. Ohne einmal die Bremse angetippt zu haben!

Meistens sind das dann genau DIE Leute, die rumheulen. DER SPRIT IST SOOOOOOOO TEUER GEWORDEN, KEIN MENSCH KANN SICH DES LEISTEN BUHUHUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU BÄÄÄÄÄHÄHÄÄHÄÄÄÄ 😁

47 weitere Antworten
47 Antworten

Auch das DSG muss die Gänge irgendwie rein bekommen oder!!!! Und dies kann auch nur passieren, wenn eine Kraftschlüssige Verbindung hergestellt wird. Dies ist aber nicht so spürbar wie quasi beim Schaltwagen „Logisch oder“. Trotzdem baut das DSG bei jedem Schaltvorgang sei es beim Hoch-oder runter schalten eine Verbindung auf. Dies ist dein Verschleißpunkt.
Thema Handschaltung:
Nicht böse sein aber Schwachsinn ist grad nur deine Aussage Daniel in bezug Verschleiß.
Überleg doch mal, du schonst deine Bremsen und gleichzeitig verschleißt deine Kupplung doppelt so schnell und jetzt sag mir mal ganz ehrlich was Billiger ist, die Bremsbelege mal 1-2 mal zu wechseln oder deine Kupplung inkl. Ausdrucklager etc. !!!!!
Zudem lagerst du dir immer mehr schmutz (Steinchen etc.)auf deine Belege bzw. scheiben die sich in nachhinein bei einer harten Bremsung einbrennen. Deine Bremsanlage tut es echt gut wenn du sie nicht so oft schonen würdest. Durch solche Denken haben sich schon viele hier in diesem Forum die Bremsscheiben und die Klötze ruiniert. Kannst mal die SUFU ausprobieren und schon wirst du anders denken nach den ganzen Beiträgen.
Gruß Björn

So langsam driften wir zu weiter ab und würde sagen das wir uns wieder dem Ausgangsthema widmen…..
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von VW Freak


Auch das DSG muss die Gänge irgendwie rein bekommen oder!!!! Und dies kann auch nur passieren, wenn eine Kraftschlüssige Verbindung hergestellt wird. Dies ist aber nicht so spürbar wie quasi beim Schaltwagen „Logisch oder“. Trotzdem baut das DSG bei jedem Schaltvorgang sei es beim Hoch-oder runter schalten eine Verbindung auf. Dies ist dein Verschleißpunkt.

Das DSG im Golf kuppelt aber nicht im 6. aus bis ich stehe... wenn ich in D auf die Ampel zufahre und runterbremse schaltet es genauso die Gänge durch, nur das eben erst kurz vorm absaufen eine Farhstufe runtergeschaltet wird.

Ob wir jetzt OT werden oder nicht ist eigentlich auch wurscht.. die Frage wurde ja schon korrekt beantwortet.

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


(...)
Ich lache in der Stadt immer über die Leute die dann schön das Auto auf eine rote Ampel zurollen lassen mit 50 Kmh, auch noch dabei komplett anhalten müssen. Und ich hinten mit nur noch 20 - 30 Kmh an die Ampel komme sie auf grün springt und ich nur noch aus 20 - 30 Kmh auf 50 beschleunigen muss. Ohne einmal die Bremse angetippt zu haben!

Meistens sind das dann genau DIE Leute, die rumheulen. DER SPRIT IST SOOOOOOOO TEUER GEWORDEN, KEIN MENSCH KANN SICH DES LEISTEN BUHUHUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU BÄÄÄÄÄHÄHÄÄHÄÄÄÄ 😁

Du weißt aber schon, dass Du damit die ganzen DIN-Spritspar-Bemühungen der Industrie (Motor aus an roter Ampel) zunichte machst? Das funktioniert nämlich nur bei stehendem Fahrzeug...

Wahrscheinlich schleichen etliche Neuwagen-Besitzer hinter Dir auf die rote Ampel zu, fluchen über diese Fahrweise und heulen rum "DER SPRIT IST SOOOOOOOO TEUER GEWORDEN, KEIN MENSCH KANN SICH DES LEISTEN BUHUHUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU BÄÄÄÄÄHÄHÄÄHÄÄ".

*G*

Ähnliche Themen

Zitat:

Das DSG im Golf kuppelt aber nicht im 6. aus bis ich stehe... wenn ich in D auf die Ampel zufahre und runterbremse schaltet es genauso die Gänge durch, nur das eben erst kurz vorm absaufen eine Farhstufe runtergeschaltet wird.

Ob wir jetzt OT werden oder nicht ist eigentlich auch wurscht.. die Frage wurde ja schon korrekt beantwortet.

Sorry Daniel1301, aber ich gebe es jetzt auf…

Gruß

Was daniel1301 gesagt hat stimmt doch!
Wer ganz normal mit DSG fährt (95% haben dazu wohl dauerhaft den D-Modus gewählt, so wie ich auch), hat doch gar keine Möglichkeit das Herunterschalten des DSG zu verhindern.

Was VW Freak sagt stimmt natürlich auch:
Jeder Kupplungsvorgang unter Last bedeutet Verschleiß!

ich sehe es so:
Da VW bei seinen Autos, die definitiv für den absoluten Durchschnittsfahrer konzipiert sind, davon ausgehen muss, dass so gut wie niemand irgendwelche manuellen Spielchen treiben wird, um den Kupplungsverschleiß zu reduzieren, sind diese Herunterschaltvorgänge bei der Lebensdauer bereits berücksichtigt.
Die Schaltvorgänge gehören nun mal einfach dazu, wenn man permanent mit "Automatik" fährt und die meisten haben sich eine "Automatik" gekauft, weil sie eben nicht manuell eingreifen möchten.

Außerdem ist, zumindest bei meinem "Mini-TSI", das Bremsmoment derart lächerlich, dass beim Zurückschalten auch kaum Verschleiß auftreten kann.
Beim Diesel sieht das sicher etwas anders aus, aber auch da sollte es vom Werk her mitberücksichtigt sein.
Von daher mache ich mir, weil ich den kleinen TSI habe, sowieso keinerlei Gedanken, was den Kupplungsverschleiß beim Zurückschalten betrifft.

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Zitat:

Original geschrieben von VW Freak


Aber eins würde ich mal echt Interessieren. Wieso seid Ihr so wild darauf die Motorbremse zu Benutzen???

Gruß

Während die Motorbremse wirkt, verbraucht der Motor keinen Sprit und die Bremsen werden auch entlastet. 😉

Ich lache in der Stadt immer über die Leute die dann schön das Auto auf eine rote Ampel zurollen lassen mit 50 Kmh, auch noch dabei komplett anhalten müssen. Und ich hinten mit nur noch 20 - 30 Kmh an die Ampel komme sie auf grün springt und ich nur noch aus 20 - 30 Kmh auf 50 beschleunigen muss. Ohne einmal die Bremse angetippt zu haben!

Meistens sind das dann genau DIE Leute, die rumheulen. DER SPRIT IST SOOOOOOOO TEUER GEWORDEN, KEIN MENSCH KANN SICH DES LEISTEN BUHUHUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU BÄÄÄÄÄHÄHÄÄHÄÄÄÄ 😁

Tolles Fahrverhalten. 🙄 ein bißchen vorausschauend fahren ist ja völlig ok, aber wenn es alle so machen würden wie du würde es in der Stadt bei viel Verkehr kilometerlange Rückstaus geben, auch nicht grade sinnvoll...

Hallo,

fahre erst seit kurzem ein 6 DSG im 2.0 TDI und möchte gerne mal eine kurze Zwischenfrage loswerden, da ich mich nach 16 Jahren Handschaltung noch nicht so gut mit DSG auskenne.
Kann ich während der Fahrt von D nach S schalten?
Den Rückwärtsgang sollte man ja, wie beim Handschalter auch, nur im Stand einlegen.
Wie sieht es mit D aus, darf man nach der Rückwärtsfahrt noch im Rückwärtsrollen schon D einlegen und Gas geben?
Tut mir Leid, wenn ich so dumm bin, kenne mich aber leider halt mit DSG noch nicht aus.

Danke für die Antwort und bitte handelt nach dem Motto:"Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dummer Antworten", auch wenn ihr vielleicht über die Fragen schmunzelt ;-)

Grüße Thorsten

Ja kann man, rückwärts sollte mit einer Sperre ausgeschlossen sein während der Fahrt.

Beim DSG kann man den Rückwärtsgang während der Fahrt einlegen, erst bei einer Geschwindigkeit kleiner als 5 km/h wird in den Rückwartsgang geschaltet.

Zwischen D und R nur bei Stillstand wechseln.

Ja was denn nun, während der Fahrt den Rückwärtsgang einlegen oder doch nur im Stand?
Ist widersprüchlich deine Aussage.

Nochmal zur eindeutigen Antwort:
Also während der Fahrt von D nach S schalten darf man also.

Und wie sieht es mit D aus, darf man nach der Rückwärtsfahrt noch im Rückwärtsrollen schon D einlegen und Gas geben? - Schadet das keinem, dem Getriebe nicht und der Kupplung nicht.

R würde ich dennoch auf jeden Fall nur im Stand einlegen.

Zitat:

Original geschrieben von VW Freak



Zitat:

Das DSG im Golf kuppelt aber nicht im 6. aus bis ich stehe... wenn ich in D auf die Ampel zufahre und runterbremse schaltet es genauso die Gänge durch, nur das eben erst kurz vorm absaufen eine Farhstufe runtergeschaltet wird.

Ob wir jetzt OT werden oder nicht ist eigentlich auch wurscht.. die Frage wurde ja schon korrekt beantwortet.

Sorry Daniel1301, aber ich gebe es jetzt auf…
Gruß

Ja sorry... segeln dürfte aber aktuell nur bei den Hybriden und beim Passat DSG gehen. Hab vom Golf in dem Zusammenhang noch nichts gehört. Zumal das Getriebe und die Kupplung das problemlos ab kann und ja auch selbstständig Zwischengas gibt, wodurch die Drehzahlunterschiede beim Einkuppeln ja auch nochmal angepasst werden.

Doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von te-75


Und wie sieht es mit D aus, darf man nach der Rückwärtsfahrt noch im Rückwärtsrollen schon D einlegen und Gas geben? - Schadet das keinem, dem Getriebe nicht und der Kupplung nicht.

Ja, darfst Du ... im DSG ist extra eine Funktion eingebaut, die bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten den direkten Wechsel zwischen D und R bzw. R und D erlaubt, ohne daß man vorher den Wagen vollständig abbremst.

Dies ist z.B. nötig, um sich gegebenenfalls im Schnee "freizuschaukeln" ...

Zitat:

Original geschrieben von te-75


Ja was denn nun, während der Fahrt den Rückwärtsgang einlegen oder doch nur im Stand?
Ist widersprüchlich deine Aussage.

Von D auf R und von R auf D geht beides während der Fahrt. Jedoch sollte man, wenn man lange was vom DSG haben will, die Fahrstufen nur bei Stillstand wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen