- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B7
- DSG und das Halten vor einer Ampel
DSG und das Halten vor einer Ampel
hallo leute,
ich bin neu hier und bin sein genau 3 wochen besitzer einer 3c/7b limousine mit 140ps und dsg getriebe. Davor führ ich einen alten opel astra limo mit automatik . Nun zu meiner frage, beim opel merkte ich, wenn ich an einer ampel anhielt, dass das automatik getriebe von opel in den leerlauf schaltet bzw auskuppelte, indem die drehzahlen leicht sinkten ( bzw motor fühlte sich befreiter an), aber bei der 7b limo ist nichts davon zu spühren. der drehzahlzeiger bewegt sich nicht und ich merke auch nicht das gerade ausgekuppelt wurde...
Wird beim passat gegen die bremse gearbeitet (immer eingekuppelt ist), wenn man an einer ampel anhält und dabei in D bleibt (ich wechsle nie in "n" bei einer ampel)?
habt ihr erfahrungen damit gemacht, wie die 6 gang dsg das meistert?
bitte um hilfe und entschuldige im voraus falls schon so ein thema bereits angelegt wurde.
danke vielmals
Beste Antwort im Thema
Wow, so viele Beiträge in so kurzer Zeit und jix was wirklich hilfreich ist.
so lange das ÖL im DSG kalt ist, bleibt ein minimales Reibmoment an der Ampel Modelljahresunabhängig aufgebaut um beim das DSG schneller warm zu bekommen.
Nun gibt es ca. KW45/11 einen kleinen Einschnitt. Fahrzeuge davor ließen diesen Kraftschluss immer bestehen, auch wenn der Wagen bereits warm war. Zumindest kann ich das von meinem Diesel sagen.
Nach 45/11 bleibt der Kraftschluss nur noch beim leichten betätigen der Bremse bestehen, wenn man stärker drauf tritt, öffnen die Kupplungen ganz, die Leerlaufdrehzahl wird von "anfahrbereit und eingekuppelt" auf leerlauf abgesenkt - natürlich nicht, wenn andere Funktionen einen erhöhten Leerlauf einfordern. (Klimaanlage auf Volllast, Front und Heckscheibenheizung an.... )
Dennoch ist der knurrige Unterton dann weg.
Ähnliche Themen
56 Antworten
Was genau willst du denn merken? Wie er einkuppelt? Das sollte man ja eben nicht merken, weil es so weich wie möglich gehen soll.
Un dem der Wagen vorwärts rollt, merkst du das.
Unsere Beiträge haben sich überschritten.
Du musst nur logisch denken, würde die Kupplung garnicht trennen, würde der Motor absterben oder?
Wow, so viele Beiträge in so kurzer Zeit und jix was wirklich hilfreich ist.
so lange das ÖL im DSG kalt ist, bleibt ein minimales Reibmoment an der Ampel Modelljahresunabhängig aufgebaut um beim das DSG schneller warm zu bekommen.
Nun gibt es ca. KW45/11 einen kleinen Einschnitt. Fahrzeuge davor ließen diesen Kraftschluss immer bestehen, auch wenn der Wagen bereits warm war. Zumindest kann ich das von meinem Diesel sagen.
Nach 45/11 bleibt der Kraftschluss nur noch beim leichten betätigen der Bremse bestehen, wenn man stärker drauf tritt, öffnen die Kupplungen ganz, die Leerlaufdrehzahl wird von "anfahrbereit und eingekuppelt" auf leerlauf abgesenkt - natürlich nicht, wenn andere Funktionen einen erhöhten Leerlauf einfordern. (Klimaanlage auf Volllast, Front und Heckscheibenheizung an.... )
Dennoch ist der knurrige Unterton dann weg.
Puh, ich hatte auch schon ernsthafte Zweifel. Dein Beitrag bestätigt aber sowohl murhx Theorie (DSG nach 45/11) als auch meine (DSG vor 45/11). Ohne allerdings von diesen technischen Details zu wissen.
Ich denke, der Beitrag von Masterb2k beantwortet alle offenen Fragen ...
@Masterb2k @muhrx
ja motor würde absterben wäre da kein auskuppeln, alles klar, das ist logisch
aber ich hätte gerne irgendwie das gefühlt, oder gesehen, dass gerade ausgekuppelt ist, vl weil ich das von der astra gewöhnt bin, keine ahnung, auf alle fälle es steht fest es kuppelt aus, danke masterb2k
ist das lange verweilen auf der bremse während in D schädlicher als in N schalten und bremse weiterhin drücken, zb während ich auf wen warte, das kann schon mal 3-5 min dauern, was wäre da besser, d gang oder n?
Da würd mir der fuss lahm werden.
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 25. Oktober 2016 um 14:07:03 Uhr:
Nach 45/11 bleibt der Kraftschluss nur noch beim leichten betätigen der Bremse bestehen, wenn man stärker drauf tritt, öffnen die Kupplungen ganz, die Leerlaufdrehzahl wird von "anfahrbereit und eingekuppelt" auf leerlauf abgesenkt - natürlich nicht, wenn andere Funktionen einen erhöhten Leerlauf einfordern. (Klimaanlage auf Volllast, Front und Heckscheibenheizung an.... )
Dennoch ist der knurrige Unterton dann weg.
wie verhält sich das bei Auto Hold?
Ich fahr immer an die Ampel, oder wo auch immer, ran, bleibe kurz stehen und geh wieder von der Bremse. Auto bleibt ja dank Auto Hold stehen. Aber ist trotzdem die Kupplung offen?
Ich habe Autohold in 1,5 Jahren B7 noch nie verwendet, auch hab ich die Funktionsbeschreibung für AH nicht gelesen.
Ich vermute, dass die Kupplung anhand des Bremsdrucks vor dem lösen des Pedals agiert, aber das ist nur ne Vermutung.
Das DSG hat glaube ich das Nadellager an der Kupplung,
@Masterb2k wie fährst du berg an ohne autohold?
Den Fuss von der Bremse, und dann Beschleunigen.
Ja, richtig. Er setzt dabei dann an zurückzurollen, dafür ist dann das Gas da, dann fährt er vowärts.
alles klar auto rollt zurück obwohl du in D bist, ist auch ne möglichkeit, ich verwende auto hold
und was ist jetzt besser im D zu sein und dabei auf die bremse zu treten für längere zeit oder N und dabei bremse zu halten während manzb 3-4 min auf wen warten muss?
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 25. Oktober 2016 um 15:42:11 Uhr:
Ja, richtig. Er setzt dabei dann an zurückzurollen, dafür ist dann das Gas da, dann fährt er vowärts.
bei Steigungen >5% nennt man das auch "mutwillige Vergewaltigung der Kupplung und des Antriebsstranges". Es provoziert dann enormen Zusatzverschleiß, da die Querbeschleunigungskräfte am Antriebsstrang enorm hoch sind wenn man gegen die Drehrichtung des Getriebes einkuppelt.
ergo: Ein NoGo für jeden versierten Autofahrer, so etwas zu machen.
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 25. Oktober 2016 um 14:59:44 Uhr:
Ich habe Autohold in 1,5 Jahren B7 noch nie verwendet
selbst schuld

Wie ich finde, ein tolle Funktion, die ich und auch andere die kenne, nicht missen möchten.
Zitat:
@thomashaa schrieb am 25. Oktober 2016 um 16:31:15 Uhr:
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 25. Oktober 2016 um 14:59:44 Uhr:
Ich habe Autohold in 1,5 Jahren B7 noch nie verwendet
selbst schuld![]()
Wie ich finde, ein tolle Funktion, die ich und auch andere die kenne, nicht missen möchten.
Gebe dir zu 100% recht, habe seit 1 Monat einen CC, AH ist einfach geil.
Aber leider vertraue ich der Funktion noch nicht ganz, Fuß immer brems bereit.