DSG und das Halten vor einer Ampel
hallo leute,
ich bin neu hier und bin sein genau 3 wochen besitzer einer 3c/7b limousine mit 140ps und dsg getriebe. Davor führ ich einen alten opel astra limo mit automatik . Nun zu meiner frage, beim opel merkte ich, wenn ich an einer ampel anhielt, dass das automatik getriebe von opel in den leerlauf schaltet bzw auskuppelte, indem die drehzahlen leicht sinkten ( bzw motor fühlte sich befreiter an), aber bei der 7b limo ist nichts davon zu spühren. der drehzahlzeiger bewegt sich nicht und ich merke auch nicht das gerade ausgekuppelt wurde...
Wird beim passat gegen die bremse gearbeitet (immer eingekuppelt ist), wenn man an einer ampel anhält und dabei in D bleibt (ich wechsle nie in "n" bei einer ampel)?
habt ihr erfahrungen damit gemacht, wie die 6 gang dsg das meistert?
bitte um hilfe und entschuldige im voraus falls schon so ein thema bereits angelegt wurde.
danke vielmals
Beste Antwort im Thema
Wow, so viele Beiträge in so kurzer Zeit und jix was wirklich hilfreich ist.
so lange das ÖL im DSG kalt ist, bleibt ein minimales Reibmoment an der Ampel Modelljahresunabhängig aufgebaut um beim das DSG schneller warm zu bekommen.
Nun gibt es ca. KW45/11 einen kleinen Einschnitt. Fahrzeuge davor ließen diesen Kraftschluss immer bestehen, auch wenn der Wagen bereits warm war. Zumindest kann ich das von meinem Diesel sagen.
Nach 45/11 bleibt der Kraftschluss nur noch beim leichten betätigen der Bremse bestehen, wenn man stärker drauf tritt, öffnen die Kupplungen ganz, die Leerlaufdrehzahl wird von "anfahrbereit und eingekuppelt" auf leerlauf abgesenkt - natürlich nicht, wenn andere Funktionen einen erhöhten Leerlauf einfordern. (Klimaanlage auf Volllast, Front und Heckscheibenheizung an.... )
Dennoch ist der knurrige Unterton dann weg.
Ähnliche Themen
56 Antworten
Zitat:
@thomashaa schrieb am 25. Oktober 2016 um 16:31:15 Uhr:
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 25. Oktober 2016 um 14:59:44 Uhr:
Ich habe Autohold in 1,5 Jahren B7 noch nie verwendet
selbst schuld![]()
Wie ich finde, ein tolle Funktion, die ich und auch andere die kenne, nicht missen möchten.
In Schleswig Holstein schonmal nen nennenswerten Berg gesehen? Die Funktion ist hier schlicht und ergreifend überflüssig.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 25. Oktober 2016 um 16:21:20 Uhr:
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 25. Oktober 2016 um 15:42:11 Uhr:
Ja, richtig. Er setzt dabei dann an zurückzurollen, dafür ist dann das Gas da, dann fährt er vowärts.
bei Steigungen >5% nennt man das auch "mutwillige Vergewaltigung der Kupplung und des Antriebsstranges". Es provoziert dann enormen Zusatzverschleiß, da die Querbeschleunigungskräfte am Antriebsstrang enorm hoch sind wenn man gegen die Drehrichtung des Getriebes einkuppelt.
ergo: Ein NoGo für jeden versierten Autofahrer, so etwas zu machen.
Hier gilt gleiches.
Was mich aber interessiert, welches Teil des DSG verschleißt denn hier schneller? Die nass laufende Kupplung, die ohnehin teilgeschlossen ist? Der Gang des DSG ist vorgewählt und bereits eingekuppelt - DSG abfahrbereit mit fuss leicht auf der Bremse...
und zur frage D oder N: P - und je nach Steigung Handbremse.
Zitat:
... zb während ich auf wen warte, das kann schon mal 3-5 min dauern, was wäre da besser, d gang oder n?
Ehrlich, bei vorhersehbaren 3 - 5 Minuten Wartezeit würde ich den Motor abstellen.
(Tut er in warmem Zustand und durchgetretener Bremse sowieso nach sehr kurzer Zeit).
"
...bei Steigungen >5% nennt man das auch "mutwillige Vergewaltigung der Kupplung und des Antriebsstranges". Es provoziert dann enormen Zusatzverschleiß, ..."
Das kann ich mir schon vorstellen. Doch wenn der Fuß schnell von Bremse zum Gas wechselt, dann rollt der Passat nicht (oder nur gaanz wenig) zurück. Mit Autohold am Berg in engen Lücken einparken hat auch einen besonderen Nervenkitzel: Bin ich schnell genug wieder auf der Bremse oder schon auf dem Vorder- oder Hintermann ...

Das Autohold verwende ich daher auch kaum. Aber mit Anhänger sieht die Sache anders aus. Jeder Gespannfahrer wird froh drum sein.
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 25. Oktober 2016 um 16:40:04 Uhr:
Zitat:
In Schleswig Holstein schonmal nen nennenswerten Berg gesehen? Die Funktion ist hier schlicht und ergreifend überflüssig.
Es ging mir nicht um den Berganfahrassi.
Ich empfehle dir, dich mal etwas ausführlicher mit AH zu beschäftigen, allein schon, dass man an einer Kreuzung beim anhalten nicht den Fuß auf der Bremse haben muss, sondern sofort Gas geben kann, ist nicht nur cool sondern auch sicherer.
auch @Scarface62:
Weiterhin muss man beachten, dass man mit der Höhe des Drucks auf das Bremspedal zum Anhalten das sog. Losbrechmoment festlegt. Soll heißen je "leichter" man bremst desto weniger Gas muss man zum losfahren geben, gilt natürlich auch umgekehrt. Das bedeutet auch, dass wenn man zu schwach bremst, das Fahrzeug von alleine losfährt bzw. an einem Gefälle rückwärts rollt, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt.
Die Dosierung der Kraft auf das Bremspedal "lernt" man aber schnell.
Alles klar also auf P und motor aus beim warten. bei dsg und wahrscheinlich bei anderen automatikarten ist N kaum anwendwar ausser fürs schieben. Ich weiß gerade keine andere nützung für N
Waschstrasse
@thomashaa danke
@muhrx ganz ehrlich daran hätte ich nicht gedacht danke.
@muhrx ja stimmt waschstraße aber ist man mal in N so ist automatisch der 2 gang drinnen vorgewählt, stimmts? Auf einer kupplung hängen 1, 3, 5 und rückwärts auf anderer 2, 4, 6 daher wenn in N ist 2 und rückwärts vorgewählt. Dsg weiß nicht ob du aus N vorne oder hinten los willst. Also startet man aus N immer im 2ten gang? Stimmt das? Daher ist vo N auf D wechseln nicht so zügig. 2 gang braucht seine zeit.. so macht man schneller sein dsg hin wenn bei jeder ampel ständig auf N und D hin und her geschaltet wird. Stimmts? Nehm ich mal an.
Zitat:
@thomashaa schrieb am 25. Oktober 2016 um 17:37:48 Uhr:
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 25. Oktober 2016 um 16:40:04 Uhr:
Es ging mir nicht um den Berganfahrassi.
Ich empfehle dir, dich mal etwas ausführlicher mit AH zu beschäftigen, allein schon, dass man an einer Kreuzung beim anhalten nicht den Fuß auf der Bremse haben muss, sondern sofort Gas geben kann, ist nicht nur cool sondern auch sicherer.
Also, ich empfehle dir zum einen mal in Schleswig Holstein tu fahren - wenn ich den Fuss von der Bremse nehme, dann fährt man hier in 99% der Fälle sofort los. Ohne Gas zu geben. Wenn es sicherer ist, bei der Einfahrt in eine Kreuzung sofort Vollgas zu geben, dann klingt es sicherer nicht zu fahren.
Ferner empfehle ich dir einen Deutschlurs, denn dein Geschreibsel oben sagt mir, dass Autohold von allein Bremst. Denn beim Anhalten muss der Fiss sehr wohl auf der Bremse sein - es sei denn man hat ACC - und beim Halten kann der Fuss dann vom Pedal. Was am ohne Anzuhalten mit Vollgas über eine Kreuzung zu fahren sicher und cool sein sollt entzieht sich mir.
Autohold ist das einzige Feature, dass ich beim Fahrzeug mit DSG nicht nachrüsten würde, wenn es nicht schon beim DSG dabei gewesen wäre, es ist mit DSG für mich Sinnlos. Andauernd geht beim Rangieren mit offener Tür die Scheiß EPB an, abgurten, zack EPB an. Einparken: andauernd steht die Karre... diese Funktion ist Müll. Beim B6 mit Handschaltwr hab ichs gern genutzt, beim B7 jetzt mit DSG iharmoniert der Mist nicht mit mir. Da kann jemand, der die Vorzüge dieses Systems nichtmal in verständlichem Deutsch anpreisen kann, lange versuchen mir zu sagen, ich solle mich mit dem System auseinandersetzen. Ist ist nicht brsuchbar und hätte ein 50€ Extra wie beim B6 bleiben sollen, evtl wäre dann Geld für die Entwicklung verünftiger Motoren übrig geblieben.
Was ist denn das für ein Gemotze?
Du hast wohl persönliche Probleme.
Die haben hier im Forum nichts zu suchen, dafür gibt es andere!
Jetzt mal ehrlich, wozu hin und her schalten? Da kann ich auch gleich nen Schalter fahren, wenn ich an jeder Ampel in N schalten will.
AutoHold an, D rein und schön den Komfort der Automatik genießen
hin und her schalten mach ich auch nicht aber es gibt leute die bei einer ampel auf n schalten.. meine frage lautet simmts das auf einer kupplug 1, 3 ,5 und rückwärts gang hängen und auf anderer die restlichen bzw. wenn in N dann ist der 2 Gang vorgewählt und rückwärtsgang? stimmts dass man von N auf D im 2ten gang startet?
Zitat:
@thomashaa schrieb am 25. Oktober 2016 um 18:28:57 Uhr:
Was ist denn das für ein Gemotze?
Du hast wohl persönliche Probleme.
Die haben hier im Forum nichts zu suchen, dafür gibt es andere!
Was das für ein Gemotze ist? Wenn mir irgendein dahergelaufener Besserwisser erklären will, dass ich mich mit einem System befassen soll, das für mich keinen Mehrwert bringt. In der Tat war aber meine Eingangsbemerkung falsch: Ich habe AH nur zum testen genutzt.
Vielleicht solltest du Psychiater werden, mit dem Deutsch und dem Wissen über die Fahrzeuge isses ja nicht weit her - vermutlich ebenso mit den Kenntnissen über die menschliche Psyche...
Ich habe da noch mehr Fragen, bei denen du vielleicht auch Rat weißt, ein Kind oder zwei Kinder? Ein Haus in der Stadt oder auf dem Lande? Jetztsag nicht, das kannst du nicht sagen? Wie kannst du dann wissen, dass ich mich mit diesem Mist Autohold befassen muss?
Leute bleibt cool,
also alles hat vor und Nachteile, Masterb2k in einem Punkt gebe ich dir recht beim parken stört es nur vor 3 min. nachhause gekommen wollte rückwärts fahren fast immer steht dann der Wagen wenn ich kurz (könnte auch an mir liegen) bremse, naja dachte mir Gurt ab AH wird dann deaktiviert klar aber dafür die EHB an naja nochmal bremsen EHB aus finde gerade beim rückwärts fahren sollte es automatisch abschalten.
Es ist etwas neues für mich wie gesagt seit einem Monat fahre ich so, finde es persönlich nicht schlecht,aber beim park Vorgang echt doof umgesetzt.
Die N Stellung hab ich nich nie im Leben benutzt.
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 25. Oktober 2016 um 18:50:34 Uhr:
Zitat:
@thomashaa schrieb am 25. Oktober 2016 um 18:28:57 Uhr:
Was ist denn das für ein Gemotze?
Du hast wohl persönliche Probleme.
Die haben hier im Forum nichts zu suchen, dafür gibt es andere!
Was das für ein Gemotze ist? Wenn mir irgendein dahergelaufener Besserwisser erklären will, dass ich mich mit einem System befassen soll, das für mich keinen Mehrwert bringt. In der Tat war aber meine Eingangsbemerkung falsch: Ich habe AH nur zum testen genutzt.
Vielleicht solltest du Psychiater werden, mit dem Deutsch und dem Wissen über die Fahrzeuge isses ja nicht weit her - vermutlich ebenso mit den Kenntnissen über die menschliche Psyche...
Ich habe da noch mehr Fragen, bei denen du vielleicht auch Rat weißt, ein Kind oder zwei Kinder? Ein Haus in der Stadt oder auf dem Lande? Jetztsag nicht, das kannst du nicht sagen? Wie kannst du dann wissen, dass ich mich mit diesem Mist Autohold befassen muss?
Dahergelaufener Deutschlehrer: Deutschlurs, Fiss, Fuss, iharmoniert ...