DSG überzeugt nicht

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich habe jetzt ca. 2 Wochen den Golf mit DSG. Leider muss ich sagen, das mich das Getriebe überhaupt nicht überzeugt. Vor allem in Verbindung mit Start Stopp Automatik.
den nächsten werde ich auf jeden Fall als Schalter nehmen.
In unseren Firmen/Pool Fahrzeugen sind zu 99% PDK Getriebe drin und die sind um Welten besser, da gibt es kein Ruckeln beim anfahren und komisches hin und her schalten.
Es geht eben nichts über eine anständige Wandlerautomatik....

Beste Antwort im Thema

PDK ist doch von Porsche und auch ein Doppelkupplungsgetriebe?

Vom Schaltverhalten oder dem allgemeinen Empfinden kann ich nix negatives zum DSG sagen, bin immer noch happy damit.
Aber bei dem Start/Stop muß ich dir Recht geben, das System ist mist.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Zitat:

@Ugolf schrieb am 30. Januar 2018 um 20:48:52 Uhr:


Dein Türenbeispiel paßt hier nicht.

Finde ich schon denn bei meiner Antwort ging es um diese Aussage.

Zitat:

Andersrum, die Ansprüche vieler sind doch höher. Ist das verkehrt?

Und die Ansprüche kann und soll man auch sehrwohl vorher abklären.

Sage das nicht. Der Golf V hat vorn und hinten relativ gleich weite Türen.
Ähnlich wie mein Sportsvan. Beide haben überdurchschnittlich breite Einstiege.
Verglichen mit der ähnlich großen Konkurrenz.

Das gerade ist auch ein Punkt wo ich immer wieder zufrieden bin.
Nur schlage ich mir hin-und wieder beim flotten Einsteigen ein Knie an das blöde in den Einstieg hereinragenden Eck des Armaturenbrettes an. Das ist so eine Designerschnapsidee .
Wollte schon den Fuchsschwanz ansetzen ...

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 30. Januar 2018 um 20:48:55 Uhr:


Du würdest aber schimpfen, wenn zB der 3 Türer so kurze Vordertüren wie der 5 Türer hätte 😉

Da hast du recht. Vielleicht würde ich sie bei der Probefahrt abmessen.🙂

So etwas sehe ich doch mit dem freien Auge ob das paßt oder nicht.
Auf das besagte blöde Eck habe ich aber auch nicht geachtet beim Kauf 🙂

Aber sucht man bei einer neuen schönen Frau auch gleich die Mängel ?
Nein - die zeigen sich erfahrungsgemäß erst später ... 😁

Ähnliche Themen

Eine Frau kann sich verstellen, ein Auto, hmmmmmmm

Ich meinte ja damit offensichtlich äußerliche Mängel.
Aber Liebe kann bekanntlich auch blind machen.
Oder der Betreffende trägt eine rosarote Brille. Soll bei VW-Fahrern öfter vorkommen ...

Ich sag’s mal so, meine Frau hätte so gerne eine Automatik. Aber nach einer Probefahrt war sie ernüchtert, sowas kauft sie nicht. Ihre Ansprüche sind nichtmal hoch, aber das ruckeln beim Einparken(Probefahrt) hat gereicht. Ihr glaubt garnicht wie froh ich war, meine Liste an Gründen ist höher, viele davon interessiert sie nicht.

Am Ende bleibt durchaus auch der Frust. U.a. weil man auch denkt, das hätte man hinkriegen können ohne gleich Oberklasseniveau zu fordern. Automatik ist eben doch mehr als eine Spielerei wie AID oder Keyless...

Zitat:

@lufri1 schrieb am 30. Januar 2018 um 20:43:43 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 30. Januar 2018 um 20:35:40 Uhr:


Andersrum, die Ansprüche vieler sind doch höher. Ist das verkehrt?

Es ist insofern verkehrt, dass jeder die Möglichkeit hat vor Kauf das Auto zu testen und somit nicht der Gefahr ausgesetzt ist, dass er falsche Erwartungen in das Getriebe setzt.
Ich kaufe mir auch keinen 3 türer und schimpfe nachher weil er hinten keine Türen hat.

Das stimmt, habe ich nicht gemacht ist aber egal da ich den Wagen eh nur zwischen 6 und 12 Monaten habe. Der nächste kommt mitte Juli und wird definitiv ein Schalter

Ich habe meine Frau mit dem Golf V und DSG nicht fahren lassen.

Das Auto war unberechenbar ( Bonanzaeffekt vor allem bei Nässe ) beim Anfahren . Man mußte den Wagen kennen.

Ich glaube deshalb daß Frauen mit einem CVT wesentlich besser bedient sind. Die wollen keinen Schnellstart hinlegen.
Sondern ruhig und zügig schleunigen.

Hätte der Nissan-Händler damals einen Pulsar mit Automatik ( CVT) da gehabt wäre er es geworden.
Der Pulsar ist dem Golf 7 gleichwertig. Mindestens.

Apropos : ich habe nie gesagt das das Getriebe mist ist, ich merke nur das MEINE Erwartungen vom DSG nicht erfüllt wurden und da lieber selbst schalte.
Heute war es sogar so weit das es sehr zeitversetzt zum Vortrieb kam, an einer Kreuzung beim abbiegen!!!!!

Wenn ich nur wüsste von welchem Ruck beim Einparken hier andauernd die Rede ist. Es mangelt leider nach wie vor an einer präzisen Beschreibung. 😕

Da vermutlich der Ruck durch das Auto Hold ausgelöst wird (das DSG macht keinen Ruck bei Anfahren oder Kriechen, es sei denn es ist kaputt), schaltet es doch beim Parken einfach ab? Warum wird darum so ein Affentanz gemacht?

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 30. Januar 2018 um 21:42:04 Uhr:


Wenn ich nur wüsste von welchem Ruck beim Einparken hier andauernd die Rede ist. Es mangelt leider nach wie vor an einer präzisen Beschreibung. 😕

Da vermutlich der Ruck durch das Auto Hold ausgelöst wird (das DSG macht keinen Ruck bei Anfahren oder Kriechen, es sei denn es ist kaputt), schaltet es doch beim Parken einfach ab? Warum wird darum so ein Affentanz gemacht?

Ich glaube es geht um das rangieren mit Wechsel zwischen D und R, wo das Getriebe sich neu sortieren muss.

Ansonsten ist YouTube sehr hilfreich um diverse Ruckelprobleme beim DSG zu visualisieren. Einfach mal die Begriffe: DSG Ruckeln Anfahren eingeben. Gibt ein paar Videos die das darstellen.

Zitat:

@gttom schrieb am 30. Januar 2018 um 22:33:59 Uhr:


Ich glaube es geht um das rangieren mit Wechsel zwischen D und R, wo das Getriebe sich neu sortieren muss.

Das glaube ich beim besten Willen nicht. Dieses "Problem" betrifft ausschließlich das DQ250, denn hier liegen der 1. Gang und der Rückwärtsgang im gleichen Getriebezweig. Beim Wechsel von D nach R oder umgekehrt muss daher die Kupplung 1 geöffnet und anschließend zwei Gangsteller bewegt werden. Das dauert nicht einmal eine Sekunde. Da man während des Wechsels zwischen D und R sowieso auf der Bremse steht spielt das keine Rolle. Ein Problem gibt es nur, wenn man nach dem Wechsel sofort Gas gibt. Dazu muss man es aber schon extrem hektisch angehen. Sich über diese minimalste Verzögerung zu echauffieren wäre in meinen Augen mehr als kleinlich.

Zitat:

@gttom schrieb am 30. Januar 2018 um 22:33:59 Uhr:


Ansonsten ist YouTube sehr hilfreich um diverse Ruckelprobleme beim DSG zu visualisieren. Einfach mal die Begriffe: DSG Ruckeln Anfahren eingeben. Gibt ein paar Videos die das darstellen.

Das habe ich getan. Ein Ruck ist schwer auf Video festzuhalten. Bei den handvoll Videos, die ich gefunden habe, war ganz offensichtlich das DSG defekt, ich tippe auf Mechatronik.

Ich wiederhole es nochmal: Ein intaktes DSG ruckt beim Anfahren, Rangieren und Parken nicht. Es fährt ganz saft an und die Geschwindigkeit lässt sich präzise über die Fußbremse regulieren, genau wie bei einer Wandlerautomatik. Wenn das DSG hierbei in irgend einer Situation ruckt, und Auto Hold als Ursache ausgeschlossen werden kann, dann liegt ein Defekt vor.

Wer sich über den einen oder anderen vermeintlich überflüssigen Schaltvorgang beklagt, der ist sicher generell mit einem Handschalter besser beraten. Selbstverständlich verläuft da immer alles ruckfrei, jeder Schalt- und Kuppelvorgang sitzt perfekt, und der stets zu 100 % aufmerksame Fahrer, der natürlich das Radzukraftdiagramm seines Motors berechnet hat und es im Schlaf inn und auswendig kennt, führt garantiert keinen einzigen Schaltvorgang zu viel oder zu wenig durch und trifft immer den der Fahrsituation angemessenen Gang. Das kann er, weil er sich ja beim Autofahren sonst um nichts kümmern muss. Ganz ehrlich? So viel Unsinn wie ein normaler Handschalterfahrer während einer Fahrt macht, oft ohne es zu wissen, macht mein DSG im ganzen Jahr nicht.

In diesem Sinne: viel Spaß damit! 🙄

Oh, dann hatte der Touran vor 2 Jahren bei der Probefahrt ein defektes DSG(3000km), der Polo vor 3 Wochen mit 1200km auch ein defektes DSG und der Q2 vom meinem Schwiegervater der im Dezember kam auch...
Und was Handschalterfahrer machen spielt doch keine Rolle. Ich finde, gewisse Sachen kann man von einem DSG mindestens verlangen, u.a., dass er bei geringem Bremsdruck nicht abschaltet beim ausrollen oder nicht zurückschaltet wenn man nur die Geschwindigkeit halten will.
Vom Anfahrruckeln rede ich jetzt nicht, die sind dann wohl nur Defekt... siehe 1. Absatz...

Letztendlich ist es doch egal, ob das DSG nicht überzeugt weil es im intakten Zustand ruckt, oder weil es zu leicht kaputt geht und dann ruckt.

Am Ende fahren wir DQ200 Eumel mit einem bockenden, ruckenden Auto und VW sagt "Stellen Sie sich nicht so an, es ist immer noch kein Schaltgetriebe! Das ist kein Garantiefall, sondern Stand der Technik!" während sie unsere monatlichen Zahlungen für die Garantieverlängerung in Blackjack und ... Tierversuche versenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen