DSG: Schaltrichtung im manuellen Modus tauschen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Jetzt stelle ich auch hier mal die Frage, nachdem das Thema schon im A3 Forum behandelt, aber nicht gelöst wurde:

Ist es möglich die Schaltrichtung im manuellen Modus zu tauschen, also raufschalten nach hinten u runterschalten nach vorne statt wie ab Werk in der meiner Meinung nach unlogischen und unergonomischen Art rauf=vorne, runter= hinten.

hier geht's zum A3 Link: http://www.motor-talk.de/.../...ellen-modus-tauschen-t1470682.html?...

Laienhaft stelle ich mir da 2 Mikroschalter vor, deren Anschlüße man tauscht...

Chris

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von preda7


Keine Angst, Vadder. Ich möchte es weder bei Deinem Auto ändern noch soll es irgendjemand anders ändern.
 
Nur ich möchte es bei meinem GTI anders haben!

 gerne, viel Spass beim Ausbau des DSG 😉

Tschau

Vadder

Das ist doch kein Problem. Da hat man sich doch fix dran gewöhnt denke ich mal.
Ich hatte 2004 mal nen DSG-Golf für einen Tag und konnte nix störendes daran finden.
Mein Dad hat nen 5er BMW mit Tiptronic und da schaltet man auch nach vorne hoch und mit dem Ziehen nach hinten runter. Ich find das irgendwie logisch / richtig.
 
Naja, mir egal, hab ja nen Schalter.

Meiner Meinung nach bräuchte man beim DSG Getriebe nur ein MFL mit Schaltwippen und schon ist der Fahrspaß garantiert...
Mein Onkel hat DSG mit MFL und schaltwippen, echt abgefahren und macht unheimlich viel spaß... 170PS Golf GT

Zitat:

Original geschrieben von preda7


Nein, ein Fehler ist es nicht, aber ich hätte es gerne anders, und nicht nur ich, wie sich aus dem A3 Thread ergibt und wie ich von Freunden weiß.

Die Werkskonfiguration ist m.E. unlogisch, da beim Schalten eine Bewegung gegen die jeweilige Längsbeschleunigung des Fahrzeugs erforderlich ist.

Aber ich möchte hier gar nicht über Sinn oder Unsinn meines Anliegens diskutieren, sondern erhoffe mir fachkundige Ratschläge zur Lösung.

Gruß

Und was macht dann jemand mit Handschalter, der beim Beschleunigen vom 2. in den 3. Gang schaltet?

Eine Mechanik erfinden, die je nach Gang und Beschleunigungsrichtung die Schaltkulisse dreht?

Bei mir sind die Schaltrichtungen auch so und ich komme damit prima klar.

Lass doch einfach das DSG für schalten oder nimm die Lenkradpaddels.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bybatman


ich finde es auch völligen quatsch so wie es ab werk ist. beim motorrad (ist ja auch einsequentielles getriebe) schaltet man ja auch hoch indem man den schalthebel mit dem fuß zu sich hochzieht. runterschalten ist dann (von sich weg) runterdrücken.

der rennsport macht es auch nicht anders. hochschalten = schalthebel zu sich, also hoch ziehen. runterschalten = schalthebel nach vorn, also runterdrücken.

k.a. welcher depp sich das bei vw ausgedacht hat, aber wenn die überhaupt drüber nachgedacht haben, haben die es wie so oft in die falsche richtung gedacht.

wahrscheinlich lief das so: wir wollen hinter=raufschalten und vor=runterschalten. aber da gibt es ja schon den hersteller xy wo das andersrum ist und da schließen wir uns halt an.

bei heutigen autos wo sonst jeder kleine mist elektronisch programmierbar ist, sollte das eigentlich keine schwierigkeit sein das umzukehren. wenn vw richtig gut gewesen wäre hätten sie das in der mfa+ konfigurierbar gemacht, so daß man das nach seinen persönlich wünschen einstellen kann. das währe ideal gewesen.

Hallo,

1. Im Motorrad-Rennsport ist es üblich, genau andersrum, als bei gewöhnlichen Motorrädern zu schalten. Es gibt nur einige wenige Fahrer, die sich das so machen lassen, wie auf der Strasse, m.W. z.B. Biaggi.

2. Ist der grosse Vorteil beim DSG+MFL gegenüber Handschaltung der, dass ich beim Heizen auf kurvigen Landstrassen eben nicht die Hand vom Lenkrad nehmen muss. U.a. deshalb hab ich mein Auto damit gekauft und diesen Vorteil herzuschenken ist Blödsinn.

3. Die Umsetzung DSG-Hebel -> Elektronik erfolgt m.W. mit Hall-Elementen, die auf einer Platine sitzen. Zum Ändern müsste man wohl die Platine ausbauen und zwei Leiterbahnen umlegen. Ist machbar, aber nur von jemandem, der sich mit Elektronik und Löten auskennt.

B.

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


 
Lass doch einfach das DSG für schalten oder nimm die Lenkradpaddels.

 ...mein Reden 😉 Und wenn es schnell gehen muss mal eben gezupft, da ist die Hand der "manuell Schaltfeelingfraktion" noch nicht am Hebel angekommen wenn mein DSG schon einen Gang weiter ist 😁

tschau

vadder

Also das verwundert mich jetzt gerade - ich hätte geschworen, dass man beim zusich-ziehen hochschaltet und beim vonsich-wegdrücken runterschaltet. Vom meinem blosen Vorstellungsvermögen her, würd es mir wahrscheinlich auch komisch vorkommen, so wie VW das gemacht hat.

Zitat:

Original geschrieben von Broeselberger



Zitat:

Original geschrieben von bybatman


ich finde es auch völligen quatsch so wie es ab werk ist. beim motorrad (ist ja auch einsequentielles getriebe) schaltet man ja auch hoch indem man den schalthebel mit dem fuß zu sich hochzieht. runterschalten ist dann (von sich weg) runterdrücken.

der rennsport macht es auch nicht anders. hochschalten = schalthebel zu sich, also hoch ziehen. runterschalten = schalthebel nach vorn, also runterdrücken.

k.a. welcher depp sich das bei vw ausgedacht hat, aber wenn die überhaupt drüber nachgedacht haben, haben die es wie so oft in die falsche richtung gedacht.

wahrscheinlich lief das so: wir wollen hinter=raufschalten und vor=runterschalten. aber da gibt es ja schon den hersteller xy wo das andersrum ist und da schließen wir uns halt an.

bei heutigen autos wo sonst jeder kleine mist elektronisch programmierbar ist, sollte das eigentlich keine schwierigkeit sein das umzukehren. wenn vw richtig gut gewesen wäre hätten sie das in der mfa+ konfigurierbar gemacht, so daß man das nach seinen persönlich wünschen einstellen kann. das währe ideal gewesen.

Hallo,

1. Im Motorrad-Rennsport ist es üblich, genau andersrum, als bei gewöhnlichen Motorrädern zu schalten. Es gibt nur einige wenige Fahrer, die sich das so machen lassen, wie auf der Strasse, m.W. z.B. Biaggi.

-das hat aber einen Grund, den es bei einem Auto nicht gibt

2. Ist der grosse Vorteil beim DSG+MFL gegenüber Handschaltung der, dass ich beim Heizen auf kurvigen Landstrassen eben nicht die Hand vom Lenkrad nehmen muss. U.a. deshalb hab ich mein Auto damit gekauft und diesen Vorteil herzuschenken ist Blödsinn.

3. Die Umsetzung DSG-Hebel -> Elektronik erfolgt m.W. mit Hall-Elementen, die auf einer Platine sitzen. Zum Ändern müsste man wohl die Platine ausbauen und zwei Leiterbahnen umlegen. Ist machbar, aber nur von jemandem, der sich mit Elektronik und Löten auskennt.

- Das ist doch mal eine Aussage

B.

Ah danke, das mit den Hall-Sensoren ist der erste konkrete Hinweis.

Obwohl "Platinen umlöten" mich im nächsten Schritt wieder entmutigt.

Vielleicht weiß ja jemand noch mehr?

Ist das ganze nicht mit irgendwelchen Sensoren gelöst? Kontakt unten: runter, Kontakt oden: rauf.

Keine Ahnung, aber wenns so ist, sollte es doch keine grosse Sache sein, entweder die Kabel zu tauschen oder halt den ganzen Sensor. Es ist ja so oder so nicht mechanisch.

Hallo nochmal,

hier noch ein Bild zur Verdeutlichung...

B.

Vielen Dank für das Bild.

Steuergeräte umlöten lasse ich dann doch lieber sein. Schade.

Schon komisch warum das VW so macht.. 🙁
Wenn jetzt die sportlichen DSG-Fahrer immer brav Rallye WRC und DTM zum Beispiel schauen, dürften sie im Golf etwas durcheinander kommen.. 😁

Ich habe null plan, ob nach vorne drücken hochschalten bedeutet oder runterschalten 😁. Warum habe ich keine Ahnung??

Weil ich nie,wirklich nie so den Manuellen Modus benutze.

Dafür habe ich doch schliesslich Schaltwippen,um nicht in der Mittelkonsole rumrühren zu müssen.
Gibt doch nichts besseres als am Lenkrad mit den Wippen zu schalten.

Wird aber wohl bei euch nie benutzt,weil er sowas nicht kennt,oder?

Welcher Fahrer stellt den zB das Radio noch am Radio lauter,wenn man dafür Tasten am Lenkrad hat?

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Ich habe null plan, ob nach vorne drücken hochschalten bedeutet oder runterschalten 😁. Warum habe ich keine Ahnung??
 
Weil ich nie,wirklich nie so den Manuellen Modus benutze.
 
Dafür habe ich doch schliesslich Schaltwippen,um nicht in der Mittelkonsole rumrühren zu müssen.
Gibt doch nichts besseres als am Lenkrad mit den Wippen zu schalten.
 
Wird aber wohl bei euch nie benutzt,weil er sowas nicht kennt,oder?
 
Welcher Fahrer stellt den zB das Radio noch am Radio lauter,wenn man dafür Tasten am Lenkrad hat?

Du scheinst die Schaltwippen noch nie intensiv benutzt zu haben. Es gibt durchaus Situationen wo das Schalten am Lenkrad nicht oder nur sehr schwierig funktioniert. Nicht jeder fährt immer geradeaus. 😁

Warum glaubst du wohl hat VW diese manuelle Schaltmöglichkeit vorgesehen? Für die, die ihre Paddels abgebrochen haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen