DSG Schaltehbel
DSG Schaltehbel für TDI durch den vom GTI ab Werk ersetzen?
Hat schon jemand von euch eine TDI DSG mit dem Schalthebel vom GTI bestellt, bzw. bestellen können? Ist es möglich, dass VW gleich im Werk einen anderen Schalthebel
einbaut? Ist der nachträgliche Umbau noch möglich?
43 Antworten
Bitte!Zitat:
Original geschrieben von stevee7700
Kann bitte mal jemand ein Bild vom GTI DSG Hebel zeigen!
DANKE
😁
Gruß
Blacky
Hab die Bilder schon auf der HP von TDI-Blacky gefunden!!
@TDI-Blacky: Hammer-geile Farbe. Da bist du ja ein echter Exot unter den GTI´s!!
Perfekt. Meinen Glückwunsch zu dem Auto *Neid*
Scheint doch noch interessant zu sein das Thema, da hat sich das nach vorne Holen gelohnt. Wenn ich die Nahaufnahmen von den zwei Hebeln hier so sehe, stellt sich einem fast die Frage, warum es nicht gehen soll. Natürlich muß der gesamte Deckel bis zu der Leiste mit den Bedienknöpfen für ESP usw. getauscht werden, aber wenn die Mechanik darunter nicht passt, müßte der GTI eine ganz andere Kulissenmimik im Mitteltunnel haben. Dieses glaube ich wiederum nicht, weil das Getriebe ja das gleiche ist, nur lediglich über die Software anders schaltet etc. Ich saaach euch nächste Woche b'scheid, was geht bzw. ging! Bis dato sagte mir der Freundliche, dass sie den Wechsel im Rahmen der Übergabeinspektion für lau mitmachen würden, der Hebel selber kostet so um die 160,- Öcken.
Kanns kaum erwarten bis du deinen Golf hast!
Ähnliche Themen
habe an die DSG-Fraktion zu folgenden Situationen folgende Fragen:
1. Wagen ist geparkt und Schalthebel befindet sich in P
wenn ich den Wagen jetzt starte, muss ich ich vorher auf die Fußbremse drücken?
2. muss man jedes Mal auf die Fußbremse drücken, wenn man den Schalthebel umschalten möchte (z.B. von D auf P usw.)
3. wenn ich jetzt in D fahre, kann ich während der Fahrt auf S schalten oder muss ich zuerst anhalten und vorher die Fußbremse drücken und anschließend in s wechseln
4. Wagen ist am Berg geparkt, DSG in P-Stellung, muss ich dann beim Starten auf die Fußbremse drücken
vielen Dank für Eure Antworten
freue mich schon auf die Abholung, die 4 Wochen werden vergehen wie im Flug
1.) Nein.
2.) Nicht prinzipiell. Wäre ja nicht unbedingt sinnvoll, wenn man fährend des Fahrbetriebs in den "Neutralen" Zustand wechseln möchte und vorab ganz auf 0 runterbremsen müsste.
3.) Nein, du musst nicht die Fußbremse drücken, aber du musst den Knopf am Wahlhebel betätigen.
4.) Nein.
Ist wie als würdest du in einem Automatikwagen fahren (bitte an dieser Stelle keine Grundsatzdiskussionen getreu: "DSG ist ja auch Automatik"😉. Alles was du machen kannst oder musst wird angezeigt oder ergibt sich aus der Logik heraus.
Leztens habe ich die Handbremse nicht vollständig gelöst (Milimetersache), da hat mir die MFA+ sofort angezeigt: "Bitte Handbremse lösen."
Ich freu mich ja auf den Golf XVIII. Vielleicht zeigt der dann irgendwie durch einen Netzhautprojektor an: "Ich habe Sie gewarnt, Sie hätten doch nicht bei 320 so stark auf die Bremse treten dürfen, aber egal so sind Menschen halt." ;-)
@Steffen
vielen Dank, wollte schon einmal jetzt meine Fragen diesbezüglich klären, auch wenn mir alles noch genau in der Autostadt erklärt wird.
zur Funktionsweise des DSG.
wie man anhand Deiner Antwort sieht gibt es sehr wohl Unterschiede zu anderen Herstellern, bei Mercedes z.B. muss man jedes Mal auf die Fußbremse drücken, um z.B. von P auf D zu schalten.
Bitteschön.
Ich aber trotzdem feststellen können, dass du dir nicht ganz sicher bist. Aus diesem Grunde hole ich ein bisschen aus.
Dein Auto wirst du auch ohne Betätigung starten können. Steht dein Wagen, musst du um von P über N nach D zu schalten auf die Bremse tretten, sogar wenn du von P nach N schalten möchtest.
Da es mehrere Kombinationen gibt möchte ich hier ein bisschen abkürzen.
Von P nach N (stehendes Auto)
Fußbremse und Wahlhebeltaste
Von N nach D (fahrendes Auto)
jederzeit möglich
Von N nach D (stehendes Auto)
Fußbremse und soviel ich weiß auch Wahlhebeltaste
Von D nach S (fahrendes Auto)
Wahlhebeltaste
Von S nach D (fahrendes Auto)
jederzeit möglich
Später fahr ich noch ne Runde mit meinem Auto, dann geb ich dir genauere Infos, denn ich brauch dass so selten; das Drübernachdenken ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Wave1
@Steffen
vielen Dank, wollte schon einmal jetzt meine Fragen diesbezüglich klären, auch wenn mir alles noch genau in der Autostadt erklärt wird.
zur Funktionsweise des DSG.
wie man anhand Deiner Antwort sieht gibt es sehr wohl Unterschiede zu anderen Herstellern, bei Mercedes z.B. muss man jedes Mal auf die Fußbremse drücken, um z.B. von P auf D zu schalten.
Hallo Steffen,
ich glaube, du verwechselt grundsätzlich DSG mit einer Wandlerautomatik...das ist ein himmelweiter Unterschied! Prinzipiell wird bei der herkömmlichen Automatik die Kraftübertragung über einen hydraulischen Wandler mit variabler Turbinengeometrie (exakt gleiches Prinzip wie beim Turbo, deshalb gibt es auch Fendttraktoren mit Turbomatik)
realisiert. Beim DSG sind quasi 2 Getriebe in einem, wobei das Getriebe, das jeweils nicht im Eingriff steht, bereits den nächsten Gang -je nach Drehzahl höher oder niedriger-vorgewählt hat. Dies ermöglich das ruck- und vor allem verlustfreie Schalten. Ich fahr im Moment einen Passt Wandler von einem Arbeitskollegen, nie und nimmer wollte ich so ein lahme Schüssel haben; von den 130 PD PS bleibt da nicht mehr viel übrig. Mein A6, den ich sonst fahre, ist dem bei gleicher Maschine um Längen voraus! Wenn es kein DSG gäbe, wäre ich nie auf die Idee gekommen, was anderes als Schalter zu wählen!
Zitat:
Original geschrieben von c.bakerman
Hallo Steffen,
ich glaube, du verwechselt grundsätzlich DSG mit einer Wandlerautomatik...das ist ein himmelweiter Unterschied! Prinzipiell wird bei der herkömmlichen Automatik die Kraftübertragung über einen hydraulischen Wandler mit variabler Turbinengeometrie (exakt gleiches Prinzip wie beim Turbo, deshalb gibt es auch Fendttraktoren mit Turbomatik)
realisiert. Beim DSG sind quasi 2 Getriebe in einem, wobei das Getriebe, das jeweils nicht im Eingriff steht, bereits den nächsten Gang -je nach Drehzahl höher oder niedriger-vorgewählt hat. Dies ermöglich das ruck- und vor allem verlustfreie Schalten. Ich fahr im Moment einen Passt Wandler von einem Arbeitskollegen, nie und nimmer wollte ich so ein lahme Schüssel haben; von den 130 PD PS bleibt da nicht mehr viel übrig. Mein A6, den ich sonst fahre, ist dem bei gleicher Maschine um Längen voraus! Wenn es kein DSG gäbe, wäre ich nie auf die Idee gekommen, was anderes als Schalter zu wählen!
Danke für die Info,
Es ist nur sehr schwer das richtige Wort für das DSG zu finden, wenn man nicht im Satz mehrmals DSG verwenden will.
Sagt man Automatik, ist das nur die Halbwahrheit, da es ein automatisch geschaltetes Getriebe ist, sagt man Schaltgetriebe ist das für Schaltwagenfahrer irreführend, usw.
Ich habe ja nur gesagt, dass man den Begriff DSG nicht salop mit Automatik parallel nennen sollte, da dieses Thema immer ein gesteigertes Diskussionspotential mit sich führt.
Für alle die sich über die Schaltungsmöglichkeiten Gedanken machen.
http://img205.imageshack.us/img205/4117/dsgschaltung7ti.png
@c.bakerman: Und? Hast du deinen Golf heute bekommen? Wie schauts denn jetzt aus mit dem GTI-DSG Hebel? :-)
Schaut Euch das hier mal an!
VW hp
Im Golf speed, welcher ja bekanntlich ein 2.0l TDI Motor hat ist nämlich die DSG Schaltkulisse wie bei GTI verbaut!!
Leider hat mein Freundlicher keine Nummer und kann nichts aussagen über umbau 🙁
Dabei ist mir noch aufgefallen, dass der Speed ein Tacho wie GTI hat mit Drehzahlmesser für Diesel (bis 6000 U/min)
Und leider auch keine Teilenummer drüber 🙁
Hat jemand die Nummern von Speed?
MFG Visi